Selma Arapovic

Beiträge zum Thema Selma Arapovic

Künftig soll es einen größeren Kreis an Anspruchsberechtigten geben und der Fördertopf wird von 61,5 auf 151,5 Millionen Euro erhöht. | Foto: AntonMatyukha/Panthermedia
3

Mehr Anspruchsberechtigte
Wie die neue Wiener Wohnbeihilfe aussehen soll

Noch bis Ende des Jahres soll die "Wohnbeihilfe NEU" im Wiener Landtag beschlossen werden. Künftig wird es mehr Anspruchsberechtigte geben sowie mehr Geld. Ebenso wird es weitere wichtige Änderungen geben. WIEN. Vor einigen Wochen hat die Stadt Wien mitgeteilt, dass man die Wohnbeihilfe ausweiten wird. Künftig soll es einen größeren Kreis an Anspruchsberechtigten geben und der Fördertopf wird von 61,5 auf 151,5 Millionen Euro erhöht. Die BezirksZeitung berichtete: Mehr Menschen können künftig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) mit Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung, Selma Arapović. | Foto: PID
5

Erleichtungen & Pflichten
So soll die Bauordnung künftig in Wien aussehen

Bei einer Fachenquete wurde die Änderung und Verbesserung der Wiener Bauordnung diskutiert. Als Ergebnis wurde am Donnerstag ein Gesetzesentwurf ausgearbeitet. Damit sollen etwa Abrisse weiter erschwert werden, mehr Solaranlagen verpflichtend sein sowie Dekarbonisierung und Fassadenbegrünung erleichtert werden. Die BezirksZeitung bringt die Details. WIEN. Im November vergangenen Jahres wurde eine zweitägige Fachenquete veranstaltet, bei der mehr als 120 Expertinnen und Experten aus...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Freuen sich über den Start von "WieNeu+" im 2. und 20. Bezirk (v.l.): Brigittenauer Bezirkschef Hannes Derfler, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Gemeinderätin Selma Arapovic und Leopoldstädter Bezirkschef Alexander Nikolai (rechts).
 

 | Foto: PID/Martin Votava
1 5

Bürgerbeteiligung
Programm "WieNeu+" soll 2. und 20. Bezirk aufwerten

Das Projekt "WieNeu+" nimmt in der Leopoldstadt und der Brigittenau seinen Lauf. Es soll ausgewählte Grätzl klima- und zukunftsfit machen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. In der Leopoldstadt und Brigittenau sollen die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden. Dies soll die Stadterneuerungs-Initiative "WienNeu+" ermöglichen. So soll der Gebäudebestand verbessert, Infrastrukturen angepasst, der öffentliche Raum und das Wohnumfeld aufgewertet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Wiener Landtag soll 2023 eine Novelle der Wiener Bauordnung beschließen.  | Foto: PID/Votava
3

Wiener Fachenquete
Grundsteinlegung für die nächste Novelle der Bauordnung

Am Donnerstag, 10. November, endete eine zweitägige Fachenquete der Wiener Stadtpolitik. Diskutiert wurde eine Abänderung und Verbesserung der Wiener Bauordnung.  WIEN. "Wenn man nicht mehr weiterweiß, gründ' doch einen Arbeitskreis", heißt ein etwas abfälliges Sprichwort der österreichischen Politik. Doch naturgemäß haben solche Zusammenkünfte schon auch einen Sinn. Und eine Art Arbeitskreis traf nun kürzlich in Wien zusammen, wo eine Fachenquete – eine Art zweitägige Arbeitstagung – zur...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Beratungsstelle kann man jetzt im neuen Center in der Stadiongasse 10 im ersten Bezirk finden. (Archiv) | Foto: PID/Votava
2

Sanierungsberatung
Hauskunft mit neuer Service-Stelle in Wien

Mehr Auskunft für die Hauskunft – unter diesem Motto eröffnete am Montag die neue Service-Stelle für Sanierungsberatungen ihre Türen. WIEN/INNERE STADT. Wenn Wienerinnen und Wiener ihr Haus sanieren wollen, Heizkosten sparen oder ihr Gebäude barrierefrei gestalten wollen, dann sind die bei der "Hauskunft" richtig. Dabei handelt es sich um eine Service-Stelle, die alle Eigentümerinnen und Eigentümer in Wien beim Sanieren ihrer Ein- oder Mehrfamilienhäuser sowie Wohnungen unterstützt, egal ob mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.