Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Bezirksstellenobmann Christian Bauer mit Fliesenlegermeister Andreas Eder | Foto: Birgit Eder

Fliesenlegermeister
10 Jahre Jubiläum

Am 1.2.2009 machte sich Fliesenlegermeister Andreas Eder selbständig. Nun wurde Ihm die Dank- und Anerkennungsurkunde zum 10-jährigen Jubiläum durch Bezirksstellenobmann Christian Bauer überreicht. GRAFENWÖRTH (pa). Andreas Eder blickt auf zehn ereignisreiche Jahre zurück, die viel Fleiß und Einsatzbereitschaft erfordert haben. Handschlagqualität, einschlägiges Fachwissen und Verlässlichkeit sind seine Stärken. Seinem Team dankt er für unzählige reibungslos umgesetzte Projekte in Haus und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gustav Morgenbesser mauserte sich zum Bezirksvorsitzenden des Sozialdemkokratischen Wirtschaftsverbandes. | Foto: Santrucek

Am 7. Jänner netzwerken 216 Unternehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gustav Morgenbesser, Bezirksvorsitzender des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes, mobilisiert Unternehmenskollegen. Gustav Morgenbesser besitzt ein kleines Fotogeschäft in Neunkirchen und betreibt auch online einen schwunghaften Handel mit historischen und digitalen Fotoapparaten. Früher Arbeitnehmer bei den ÖBB hat sich Morgenbesser selbstständig gemacht und Schritt für Schritt seinen kleinen Betrieb aufgebaut. 2014 hast sich der Neunkirchner zur Nr. 1 des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Reichl ist ihr eigener Chef bei "Petra's Cooking". | Foto: Reichl
3

Meine Gemeinde im NÖ-Check
Bei uns in St. Pölten gibt's gnua Hock'n!

Teil 8 der Gemeindeserie: Wir präsentieren die Beschäftigungs-Hotspots und stellen erfolgreiche Betriebe vor. BEZIRK. Die Landeshauptstadt hat einen hervorragenden Ruf als Wirtschaftsstandort, sowohl im In- als auch im Ausland, das zeigen die Anfragen von Investoren, die das Investorenservice der ecoplus regelmäßig erhält. Viele Unternehmen hat es in den letzten Jahren in die Ballungsräume gezogen, hier sind vor allem die größeren Städte Niederösterreichs wie St. Pölten „Firmen-Magneten“. Wir...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
 Irmgard Rosenbichler betreibt am Dr.-Karl-Renner-Platz 3 in Gloggnitz erfolgreich ihre Buchhandlung. | Foto: Santrucek
4

Gloggnitz
Irmgard rettete die Buchhandlung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unternehmerin etablierte in Gloggnitz die "Buchhandlung Lesegenuss". Als die Buchhandlung in Gloggnitz zusperren wollte, griff Irmgard Rosenbichler ein: "Mir wurde bewusst, dass ich ohne Job dastehen würde. Ein Gefühl der Ungewissheit." Rosenbichler fasste den Entschluss, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen: "Mit Hilfe von Steuerberater, WKO, RIZ und guten Freunden wurde mir der Einblick in die Thematik einen Betrieb zu führen und die damit verbundene Verantwortung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Viele Unternehmensgründungen
Das Zepter selbst in der Hand halten

NÖ. Die Gründungsdynamik in Niederösterreich ist weiterhin hoch. 5.698 Unternehmen wurden 2018 in Niederösterreich gegründet, um 33 oder 0,6% mehr als 2017. Dazu kommen noch 2.189 Personenbetreuer, die im Vorjahr ebenfalls neu aktiv geworden sind. In Summe gab es also 7.887 Gründungen im Vorjahr. "Selbstständigkeit und Unternehmertum liegen in Niederösterreich weiter voll im Trend", so Landesrätin Petra Bohuslav und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. "Gründer bringen dem Wirtschaftsstandort...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger
Neu 2019: Workshops für Gründer bei der Wirtschaftskammer in Stockerau. | Foto: WKO NÖ

Selbstständigkeit
Erstmals Gründer-Workshops in Stockerau

Zum ersten Mal finden im Jahr 2018 Gründer-Workshops für angehende Selbstständige in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau statt. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Wer vor hat, sich selbstständig zu machen und diesen Schritt gut informiert und vorbereitet tätigen will, der hat nun erstmals in Stockerau die Möglichkeit, sich im Rahmen von drei Gründer-Workshops das nötige Know-how zu holen. Wer seinen Gewerbestandort im Bezirk Korneuburg hat, kann die kostenlosen, zweistündigen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Johannes Schwarz startet mit Baugewerbe durch. | Foto: Huber

Selbstständigkeit boomt

Im Jahr 2017 wurden im Bezirk St. Pölten Land 631 neue Firmen gegründet, 24 mehr als noch ein Jahr zuvor. REGION PURKERSDORF/PRESSBAUM (bri). Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen ein eigenes Unternehmen. Sehr stark boomen Ein-Personen-Unternehmen (EPU). Isabella Samstag-Kobler, Leiterin der WKO-Außenstelle Purkersdorf: "Unsere Region ist mit Junggründern gesegnet. 2017 wurden 209 Firmen gegründet, 65 davon nur in Pressbaum. Wir sind auch heuer sehr...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Vera Zolkina in ihrem Atelier in Harmannstein.
3

Gmünd ist "gründungsfaulster" Bezirk Niederösterreichs

Die Gründungsintensität ist im Bezirk Gmünd besonders gering, doch diese Jungunternehmer haben sich getraut. BEZIRK GMÜND (bt). Sein eigener Chef sein und seine Arbeit frei und flexibel einteilen, davon träumen viele. 128 Menschen aus dem Bezirk Gmünd haben diesen Wunsch im vergangenen Jahr in die Realität umgesetzt. Eine stolze Zahl sollte man meinen, doch vergleicht man diese, so wirken die Gmünder eher "gründungsfaul". Auf 1.000 Einwohner kamen 2017 3,4 Unternehmensgründungen. Wir sind damit...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Petra Eggenreich hat jetzt nur noch einen Chef: Parson Russsel Terrier Lino, den Namensgeber von Linos Marketerei.

Lieber selbstständig sein: Unternehmensgründung im Bezirk Mödling

BEZIRK. 2016 gab es im Bezirk Mödling 687 Unternehmensneugründungen. 2017 waren es 645. Mödling liegt damit nach St. Pölten (Stadt plus Land), Bruck/Schwechat und Baden an der 4. Stelle der Bezirke hinsichtlich der Unternehmensneugründungen. Die WKNÖ betreibt ein dichtgeknüpftes Beratungsnetzwerk für GründerInnen in ganz NÖ. Im Bezirk Mödling bietet die Wirtschaftskammer eine spezielle, individuelle Gründungs- und Förderberatung an, informiert WK-Bezirksstellenleiterin Karin Dellisch-Ringhofer....

  • Mödling
  • Maria Ecker
Viktoria Bodingbauer und Barbara Tatzer  sind vor Kurzem in die Selbstständigkeit gestartet. | Foto: Tatzer

So gründet unser Bezirk

So gründerfreundlich ist Mistelbach: Warum Menschen im Bezirk ein Unternehmen gründen. BEZIRK. Im ganzen Land werden tagtäglich neue Unternehmen gegründet. Die Wirtschaftskammer rechnet jedes Jahr die Gründungsintensität pro 1.000 Einwohner aus. In Mistelbach war diese Zahl im Jahr 2017 Fünf. "Das bedeutet also, dass es in Mistelbach statistisch gesehen 5 Gründungen pro 1. 000 Einwohner gab", erklärt Manuela Hofer von der riz up Niederösterreichs Gründeragentur GmbH. riz up unterstützt als...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kathrin Pichler ist ihre eigene Chefin. | Foto: Pichler
2

Schön, der eigene Boss zu sein

Die Zahl der Unternehmensneugründungen wuchs im Bezirk Neunkirchen in den vergangenen Jahren stetig. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs/ts). Sein eigener Boss zu werden, liegt im Trend. "Wir liegen niederösterreichweit im Mittelfeld. Aber jährlich ist die Zahl der Unternehmensneugründungen um ca. 20 gestiegen", schildert Mag. Josef Braunstorfer von der WKNÖ Neunkirchen. "Einfach Beratungstermin ausmachen. Wir stehen immer gern zur Verfügung." Josef Braunstorfer, Leiter der WKNÖ Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ngrid Fischer begrüßte WK-Bezirksstellenobmann Jarko Ribarski (rechts) und Leiter Mag. Andreas Marquardt (links) zur Firmenfeier | Foto: Bezirksstelle

Ingrid Fischer feierte 10 Jahre Selbständigkeit


Ins Café Symposium in Enzesfeld-Lindabrunn lud Ingrid Fischer, um ihr rundes Jubiläum zu feiern. Nach jahrelanger Tätigkeit im Bauhilfsgewerbe zusammen mit ihrem Mann Christian übernahm sie 2015 zusätzlich das Kaffeehaus in der Schimmelgasse 2 in Enzesfeld, das komplett saniert und neu eingerichtet wurde. Neben einem Schanigarten punktet man bei den Gästen auch mit Veranstaltungen.

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Jürgen Zahrl aus Waidhofen startet den Suchtfrei Kongress. | Foto: privat

Durchstarter: Jürgen Zahrl startet den Suchtfrei-Kongress

Der Waidhofner hilft Menschen von Süchten loszukommen Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Mir ist es ein Herzensanliegen, Menschen dabei zu helfen, sich ein Leben voll Energie, Gesundheit, Glück und Lebensfreude zu erschaffen und dadurch ihre Süchte nicht mehr zu benötigen. Egal um welche Art von Sucht es sich handelt, niemand soll ein Leben führen müssen, in dem er seinen mentalen Schmerz und seine Verzweiflung auf unkontrollierte Art betäuben muss. Wie fühlt es sich an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

UnternehmerInnen Netzwerk Frühstück Bruck an der Leitha

Das Wald&Friends Business Netzwerk kommt erstmals nach Bruck an der Leitha. Gemeinsam mit Frau Tome Renate laden wir Sie ein zum Unternehmer Frühstück in La Vie in Bruck an der Leitha Die Konsumation ist selbst zu bezahlen bitte nicht vergessen beim Gehen. Anmeldung: k.wald@handelsagenturwald.at Bis spätestens Freitag 17.11.2017 12.00 Uhr Bei der Veranstaltung werden Fotos gemacht zur Werbung für das Unternehmertreffen. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden Wann: 21.11.2017...

  • Bruck an der Leitha
  • Konrad Wald
Doris Karl und die RIZ Gründeragentur Amstetten beraten kostenlos Jungunternehmer in ihren unternehmerischen Entscheidungen. | Foto: privat

RIZ: Gut beraten ist halb gegründet

Doris Karl von der Gründeragentur RIZ in Amstetten über gute Ideen, spannende Herausforderungen und erfolgreiche Start-ups. Interview: Michael Hairer AMSTETTEN. Sie ist 35 Jahre jung, kommt aus Raxendorf (Bezirk Melk) und berät seit 1. Juni Jungunternehmer im RIZ Amstetten: Doris Karl, selbst ehemalige Unternehmerin, weiß ganz genau, was es alles für eine erfolgreiche Firmengründung braucht. Frau Karl, was macht eine gute Idee eigentlich aus? DORIS KARL: Ihre Einzigartigkeit und Umsetzbarkeit....

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Anzeige
Hubert Steinacker, Dipl. Body Vitaltrainer | Foto: privat
3

Hofamt Prieler bewegen den Alltag einer ganzen Region

HOFAMT PRIEL. Im Alter ist es besonders wichtig , die Selbstständigkeit im Alltag aufrecht zu erhalten. Dazu gehört es unter anderem, die geistige Fähigkeiten, die Beweglichkeit, die Ausdauer, die Koordination und die Sensomotorik zu fördern. Daher wollen Elke Zauner (Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Heilmasseurin) und Hubert Steinacker (Dipl. Body Vitaltrainer) die Menschen im Alter einen ihren Bedürfnissen angepassten Kurs anbieten. Der erste Kurs im Frühjahr 2017 wurde bereits von...

  • Melk
  • Daniel Butter

Durchstarter: Installationen vom Profi

Christian Deimel bringt ihre Räume auf Temperatur - oder kühlt sie ab. Ganz wie Sie wollen. Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Der Wunsch zur Selbstständigkeit war schon lange Vorhanden, und nach Rücksprache mit meiner Familie war jetzt der richtige Zeitpunkt diesen Schritt zu wagen. Wie fühlt es sich an ein Gründer zu sein? Es fühlt sich gut an da ich jetzt über mich selbst bestimmen kann, und der direkte Kontakt zum Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung macht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Fantner

Durchstarterin der Woche – Sabine Fantner

Die mit dem Pinsel tanzt +++ www.sabinefantner.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warum der Schritt in die Selbstständigkeit? Weil ich meine Leidenschaft zum Beruf machen wollte. Was ist das Tolle daran? Ich kann meiner Kreativität freien lauf lassen und den Menschen wieder Produkte anbieten, die einen Wert haben.  Ihr Job in wenigen Worten beschrieben? Ich kreiere Deko-Artikel für Innen und Außen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kornelia Samhaber | Foto: privat

Durchstarter der Woche: Kornelia Samhaber aus Loosdorf

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Um offiziell mit großer Freude meinen Traum zur Unterstützung von Mitmenschen und Familie zu leben. Was ist das Besondere daran, sein eigener Chef zu sein? Eigenverantwortlich, kreativ und mit flexibler Zeiteinteilung zu arbeiten. Was bieten Sie Ihren Kunden? Die Tellington-Methode, Berührungen zur Verbesserung der Zellkommunikation, als Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen und Workshops zur Selbsthilfe. Beschreiben Sie Ihr Unternehmen in...

  • Melk
  • Michael Hairer
Foto: privat

Durchstarter: Manuela Schirgenhofer, Kerzen und Co. in Neuhofen

Wie kam es zum Schritt der Selbständigkeit? Da ich sehr lange zu Hause war und mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, habe ich angefangen mich mit den kreativen Dingen im Leben abzulenken. Später habe ich gesehen, dass dies sehr gut zu mir passt und habe es gewagt und macht mich selbstständig. Was bieten sie an? Es gibt für jeden Anlass die perfekte Kerze! Egal ob Hochzeit, Taufe, Trauer oder Prüfungen. Jeder kann in meiner Werkstatt seiner Fantasie freien Lauf lassen. Was macht eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das flauschigste Geschäft Neulengbachs schließt Ende Februar seine Pforten. Nachfolger sind willkommen.

Neulengbach: "Frau Wolle" sucht einen Nachfolger

Am 25. Februar schließt das beliebte Fachgeschäft für Stricker und Häkler in Neulengbach für immer seine Pforten. NEULENGBACH (mh). Stammkunden lieben das Wollfachgeschäft im Neulengbacher Zentrum. "Hier bekomme ich alles zum Stricken und Häkeln und noch dazu eine großartige Beratung", schwärmt eine Neulengbacherin. Doch damit ist es nun vorbei. Am 25. Februar wird die Unternehmerin Sandra Rauch ihr Geschäft nach drei Jahren schließen. "Ich habe genug von der Selbstständigkeit und werde wieder...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Kommunikationsprofi werden mit Lehrgang Mediation & Konfliktmanagement – Gratis Info-Abend mit Expertin DDr. Patricia Velikay

Wo Menschen aufeinander treffen entstehen auch Konflikte. Uneinigkeiten bleiben oft unausgesprochen und lodern als offener Konflikt zwischen den Menschen. Gespräche bleiben aus unterschiedlichen Gründen erfolgslos. DDr. Patricia Velikay ist eine der ersten Mediatoren in Österreich und hat internationale Erfahrung. Sie informiert persönlich beim kostenlosen Info-Abend am BFI über Chancen durch den Einsatz von Mediation und das Berufsumfeld. Mediation als Konfliktlösung „Menschen, die Konflikte...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Erfolgreich neu gegründet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist nicht einfach. In den vergangenen Monaten wagten dennoch einige Unternehmer den Schritt in die Innenstadt. Mit dem richtigen Konzept funktioniert dies - branchenübergreifend. So haben verschiedene Ärzte ihre Zelte in der Innenstadt aufgeschlagen, wie beispielsweise Dermatologin Dr. Gharari Gita in der Herrengasse. Die Wienerstraße freut sich wiederum über die liebevoll eingerichtete neue Boutique Family Style Orenda. Einen ganz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
vlnr. Daniel Auer, Rainer Neuwirth, M.A., Mag. Markus Lurger, Mag. Petra Patzelt, Eva Maria Handl, VzBgm. Dieter Funke, StR DI (BA) Laurentius Palmetzhofer, Dr. Friedrich Hartner | Foto: mostropolis.at

"Sind Sie schon digital?“– RIZ Gründerabend in Amstetten: Der Experte bot den Überblick bei sozialen Medien, lokale Geschäftstreibende erzählten aus ihrer täglich gelebten unternehmerischen Praxis!

Einen Überblick und damit Einblick in die bekanntesten Online-Plattformen und Internetforen bot Mag. David Röthler vom Team „werdedigital.at“ beim RIZ Gründerabend in Amstetten, danach erzählten Eva Maria Handl (genoveva), Daniel Auer (cncMonster) und Rainer Neuwirth (myproduct), wie sie sich selbst und ihr Unternehmen – auch im Internet - präsentieren. „Das Internet bietet viele interessante Möglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer: Tagesaktuelle Kommunikation, Tools zur...

  • Amstetten
  • Markus Lurger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.