See

Beiträge zum Thema See

Pater Hans Schmid strahlt Lebensfreude aus: Am 13. Oktober wird im die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde See verliehen.

Pater Hans Schmid wird im Oktober 80

SEE (jota). Dem Missionar aus See wird am 13. Oktober die Ehrenbürgerschaft verliehen. Pater Hans Schmid, der derzeit in seiner Heimatgemeinde See weilt, kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Am 18.10. wird der Herz-Jesu-Missionar 80 Jahre alt. Schmid strahlt Ruhe und Zufriedenheit aus, ein Lächeln auf seinen Lippen zeugt von der tiefen Freude, Menschen helfen zu können, was er sein ganzes Leben lang macht. Im Spätherbst geht es zurück nach Brasilien.  Sechs Jahre war Pater Hans Schmid in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Geplantes Wasserkraftwerk: Die Trisanna soll nach der Ortschaft See engergetisch genutzt werden. | Foto: Othmar Kolp
3

Kraftwerksduell im Paznaun
Revision der Fa. Haider abgewiesen

PAZNAUN (otko). Energetische Nutzung der Trisanna: Die Revision der Fa. Haider im Widerstreitverfahren ist vor dem VwGH abgewiesen worden. Die Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH treibt nun die Umsetzung ihres 30-Mio.-Euro-Projekts voran. Kraftwerkswettlauf an der Trisanna Das Wasser der Trisanna im Paznaun ist für ein Kraftwerk heiß begehrt – insgesamt fünf Projekte von mehreren Bewerbern wurden für die energetische Nutzung des gleichen Abschnitts zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Team vom SeeSide feiert gerne gemeinsam mit den Gästen.
6

SeeSide am Ebersdorfersee
Laue Sommernächte mit Cocktails am See

"Was ist Ihr Lieblingsgetränk?" wollten die Bezirksblätter von den Gästen des SeeSide vergangenes Wochenende wissen. EBERSDORF (ms). Barbara Hartner meinte: "Am liebsten trinke ich den Cocktail Swimmingpool, zwecks der Süße und die Cocktailkirsche ist super." "Ich trinke am liebsten Mojito, den verbinde ich mit Cuba Urlaub", fügte Ehemann Bernhard hinzu. Lisa Stuphan antwortete: "Schilerol finde ich sehr erfrischend wenn es so heiß ist." Jürgen Weigl erklärte: "Wir trinken am liebsten Wein. Der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auch die Qualität des Wassers im Kitzbüheler Schwarzsee wird regelmäßig überprüft. | Foto: M. M. Franken

Bestnote für alle Tiroler Badeseen

Die heimischen Badegewässer stehen unter laufender Beobachtung; beste Bewertung. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die sommerlichen Temperaturen bedeuten Hochsaison für die Schwimmbäder und Badeseen in Tirol. Über die Bezirkshauptmannschaften werden die Hallen- und Freibäder regelmäßig an Ort und Stelle überprüft. Auch 35 Tiroler Badeseen stehen im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung unter ständiger Beobachtung. Koordiniert wird diese Überwachung vom Sachgebiet Gewerberecht des Landes Tirol. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuten sich über gelungenes Fest: Daniel Konrad, Hermann Schmid, Obmann Walter Mallaun und Stv. Michael Zangerl. | Foto: Othmar Kolp
83

Paznauner Oldtimer Club
Oldtimer-Treffen in See begeisterte – mit VIDEO

SEE (otko). Auch bei der bereits 10. Auflage gab es wieder viele Oldtimer zu sehen. Zahlreiche Oldtimerfreunde Der Paznauner Oldtimer Club lud vergangenes Wochenende zum bereits 10. Oldtimertreffen auf das Sonnenhofareal in See. Der Verein unter Obmann Walter Mallaun und Obmann Stv. Michael Zangerl besteht seit 2010 und zählt derzeit rund 70 Mitglieder. Zahlreiche Fahrzeuge von Oldtimerfreunden aus Deutschland, der Schweiz, dem Elsass, Vorarlberg und dem Tiroler Oberland waren beim Fest und bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Ob zu Fuß oder mit dem E-Bike: Das Bergwiesenglück in See ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Tour.  | Foto: Scott Sports Genius
1 2

Landeck wandert
Warum in die Ferne schweifen... wenn Gutes so nahe liegt!

SEE. Das Chalet-Dorf Bergwiesenglück liegt in See im Weiler Neder und überzeugt Gäste als auch Einheimische mit seinem internationalen à la carte Restaurant mit saisonalen und regionalen Produkten. Die gemütliche Sonnenterrasse liegt auf über 1.250m und lädt mit einem herrlichen Blick über das Paznauntal zum Verweilen ein. Küchenchef Uwe Spätlich und sein Team kreiren internationale Gaumenfreuden. Wanderung zur Peziner SpitzeIm Paznauntal gibt es zahlreiche Wanderrouten unterschiedlichster...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Am Donnerstag, den 12. September, ab 20:30 Uhr, tritt der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Schlagerstar Marc Pircher im Festzelt beim Sonnenhof in See auf. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Herbstfesttage
Schlagerstar Marc Pircher gastiert in See

SEE. Aussichtsreiche Wanderetappen entlang des Paznauner Höhenweges, alte Schmugglerpfade, Koch- und Kräuterworkshops auf der Alm oder Schlagerstar Marc Pircher live erleben: Das sind nur einige der zahlreichen Highlights der diesjährigen Herbstfesttage von 7. bis 21. September 2019 in See im Paznaun. Wanderherbst in See Der Wanderherbst wird in See zum Genuss für die Sinne: Welche Bergkräuter eignen sich für einen heilsamen Tee? Wie verbringt der Senner den Sommer auf der Alm? Und: Wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Lederer
41

Bildergalerie: Pibersteiner See

Maria Lankowitz: Pibersteiner See Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim Pibersteiner See live vor Ort und haben für euch die besten Bilder mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über den See.  Der Eintritt ist gratis. Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Neuer Ehrenbürger: Anton Mallaun ist seit 1989 Bürgermeister der Gemeinde See. | Foto: Othmar Kolp

Gemeinde See
Bürgermeister Mallaun erhält die Ehrenbürgerschaft

SEE (otko). Am 13. September wird die Ehrenbürgerschaft an den Seer Dorfchef verliehen. Anton Mallaun leitet bereits über 30 Jahre die Geschicke der Paznauner Gemeinde. Seit 30 Jahren Bürgermeister Was haben der Seer Bürgermeister Anton Mallaun und Landeshauptmann Günther Platter gemeinsam? Als erste Antwort wird wohl von Außenstehenden kommen, dass sie beide aus dem Bezirk Landeck stammen. Die Rätsels Lösung ist, dass beide im Jahr 1989 Bürgermeister ihrer jeweiligen Heimatgemeinde wurden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schon 1995 wurde der Nationalpark Hohe Tauern in die Natura-2000-Schutzgebiete aufgenommen.  | Foto: rudi roozen

Natura 2000
Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich aufgehoben

TIROL. Gute Nachrichten bezüglich des Natura 2000-Verfahrens. Nach sechs Jahren wurde das Natura-2000-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingestellt. Österreich wurde in der Anklage vorgeworfen, man hätte nicht genügend Ausweisungen von Natura 2000-Schutzgebieten vorgenommen.  "Jahrelang andauernder Streit beigelegt"Die Tiroler Landesregierung zeigt sich über die Beilegung des Verfahrens erfreut, schließlich endet somit ein "jahrelang andauernder Streit", erläutert LH Günther...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: FF Hallein
1 3

Rettung
Fischer rettet Pensionist aus Wiestalsee

Ein Fischer zeigte Zivilcourage und rettete einen 79-jährigen aus dem Wasser. ADNET. Laut Angaben der Polizei rutschte ein 79-jähriger deutscher Tourist in Adnet, Wiestal-Landesstraße auf dem feuchten Boden der Straßenböschung aus und stürzte über steiles Gelände etwa 35 Höhenmeter bis zum Ufer des Wiestalstausee ab. Beim Sturz erlitt er offenbar Verletzungen unbestimmten Grades. Fischer zog Pensionisten aus dem Wasser Ein auf der anderen Seeseite befindlicher Fischer hörte laut Polizei die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
v.l. Birgit Berger, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Lydia Fleischmann | Foto: ©www.nostalrad.com
2 26

16 Jahre NostalRad
Fantastisches NostalRad in Zell am See.

Zum 16. Mal fand in Zell am See und rund um den Zeller See das größte, europäische Nostalgie Radtreffen bei herrlichem Wetter statt. Über 240 Radler aus Deutschland und allen österreichischen Bundesländern genossen mit Ihren Fahrrädern von 1860 bis 1970 einen großen nostalgischen Tag. Garniert mit Sonderprüfungen rund um den See, lustigen Prämierungen und einem Nostalgie Tanzl am Stadtplatz von Zell am See bis tief in die Nacht. Die traditionelle Veranstaltung NostalRad ist ein wesentlicher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
Bootshaus wurde entfernt. | Foto: Gemeinde St. Ulrich

St. Ulrich a. P.
Desolate Bootshütte beim "Blattl" abgerissen

ST. ULRICH (red.). Beim Gasthaus Blattl am Pillersee musste die in Mitleidenschaft gezogene Bootshütte abgerissen werden, wie Bgm. Brigitte Lackner berichtet. "Belohnt werden dafür die BesucherInnen durch einen wunderbaren Ausblcik von der Gerrasse oder vom neu gestalteten Seeufer Richtung Dorf und Buchensteinwand", so Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochzeitsjubiläen in See: BH Markus Maaß (3.v.l.) und Bgm. Anton Mallaun (re.) gratulierten den vier Jubelpaaren. | Foto: BH Landeck/Schmid

BH Maaß und Bgm. Mallaun gratulierten
Hochzeitsjubiläen in See gefeiert

SEE. Vier Ehepaare aus der Gemeinde See feierten ihre Hochzeitsjubiläen. Darunter ist auch eine Gnadenhochzeit (70 Jahre). Gandenhochzeit, Diamantene Hochzeit, Goldene Hochzeit Vier Ehepaare aus See feierten kürzlich ihre Hochzeitsjubiläum. BH Dr. Markus Maaß und Bgm. Anton Mallaun gratulierten den Jubelpaaren herzlich und überreichten am 9. Juli 2019 die Jubiläumsgabe des Landes Tirol. 70-jähriges Hochzeitsjubiläum – Gnadenhochzeit Maria und Johann Jehle 60-jähriges Hochzeitsjubiläum –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
See-Theater feiert Jubiläum: Die geehrten Markus Narr und Stefan Narr mit Obmann Emil Zangerl (v.l.). | Foto: © See.theater

Vollversammlung
See-Theater feierte 30-jähriges Vereinsjubiläum

SEE. Bei der 30. Vollversammlung standen neben einer besonderen Ehrung auch Neuwahlen auf dem Programm. Aufregendes Theater-Jahr »Don Camillo und Peppone“ prägte bei der Theatergruppe See das 30-jährige Vereinsjubiläum. „Es war ein höchst aufregendes Jahr,“ so Obmann Emil Zangerl, „diese Komödie ist beim Publikum super angekommen und die Gastauftritte von Bischof Hermann, Reindl und Pf. Herbert Traxl bleiben wohl für immer unvergessen“. Bei der 30. Vollversammlung stand aber auch eine ganz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
35

Piburger See
Eines der ältesten Naturschutzgebiete

Auf 913 m Höhe liegt der See südlich von Ötz beim Weiler Piburg, von dem er auch den Namen hat. Vom Wald umgeben fallen die Ufer meist steil hinab. Nur am Ost- und Westufer befinden sich flache Bereiche. 1929 wurde der Piburgersee zum Naturdenkmal ernannt und ist somit eines der ältesten Naturschutzgebiete. Durch seine reizvolle Lage ist er zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugziel.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
Das Jugendorchester der MK See zeigte ihr Können beim großen Sommeropening Konzert beim Pavillion. | Foto: Thurner
5

Musikkapelle See
Sommeropening Konzert MK See

SEE (tth.) Die Musikkapelle See startete unter dem Motto "MK See meets Chrislive" in die diesjährige Sommerkonzertsaison. Nach dem Einmarsch zum Pavillion am Seilbahnparkplatz, zeigte im ersten Teil des Sommeropening Konzerts das Jugendorchester sein Können. Das Orchester erfreute das Publikum mit Gästen aus Nah und Fern, mit modernen Stücken wie "Smoke on the water" oder "Mission Impossible". Die beiden begeisterten Jungmusikantinnen Larissa und Nadine führten mit viel Charm und Witz durchs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Moderation der Bühnenshow übernimmt der aus dem ORF bekannte Family-Entertainer Robert Steiner. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

SpongeBob und Patrick Seestern
Zwei TV-Helden und jede Menge Outdoor-Abenteuer in See

SEE. Während der SpongeBob-Woche vom 28. Juli bis 2. August 2019 laden SpongeBob Schwammkopf und Patrick Seestern Urlaubsfamilien ein, zusammen die umliegende Bergwelt zu erkunden. Berge werden erkundet Spaß und Action sind garantiert, wenn kleine und große Gäste der Gemeinde See im Paznaun vom 28. Juli bis 2. August 2019 mit SpongeBob Schwammkopf und seinem Kumpel Patrick Seestern den Spiel-, Sport-, und Wasserpark See sowie die umliegenden Berge erkunden. Eine große Bühnen-Mitmachshow,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wolfgang Moosbrugger (Raiffeisenverband Tirol), Vorstand Robert Aloys, Mathias Wolfart, AR-Vorsitzender Martin Lorenz und Vorstand Paul Pfeifer (v.l.).
5

Generalversammlung
Raiffeisenbank Paznaun steigerte Betriebsergebnis deutlich

SEE (otko). Die Raiffeisenbanken Paznaun und St. Anton am Arlberg kooperieren. Dadurch soll die Selbständigkeit weiterhin erhalten werden. Nachhaltige Absicherung Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Paznaun im Gemeindesaal See zogen Aufsichtsratsvorsitzender Martin Lorenz und die beiden Vorstände Paul Pfeifer und Robert Aloys eine erfolgreiche Bilanz. 2003 fusionierten die Raiffeisenbanken Galtür, Ischgl und Unterpaznaun zur Raiffeisenbank Paznaun. "Auch bei der 15. Generalversammlung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Hitze beschleunigt die Erwärmung des Sees. Der Weißensee hat sich im Laufe der Jahre spürbar erwärmt | Foto: Steinthaler
1 2

Wassertemperatur
Der Weißensee wird immer wärmer

WEISSENSEE (ven). Der Weißensee, der als kältester See in Kärnten gilt, ist nun gar nicht mehr so "kalt". Laut Roswitha Fresner vom Kärntner Institut für Seenforschung ist der See heuer bereits jetzt schon so warm wie sonst erst im August. Hitze erwärmt den See"Aber alles kein Grund zur Sorge", beruhigt sie. Während der See 2018 um diese Zeit eine Temperatur von 20 bis 22 Grad hat, hat er jetzt bereits zwischen 24 und 26 Grad laut Pegelmessung. "Aber nur auf der Oberfläche in den oberen sechs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die EU-weite Bestnote der drei Sterne gilt für alle 35 untersuchten Tiroler Badeseen: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Ruth Friehe-Leitl vom zuständigen Gewerberecht des Landes Tirol.
 | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Tiroler Badeseen
Seen schneiden mit Bestnoten ab

TIROL. Passend zu den Temperaturen gibt es gute Nachrichten über die Tiroler Badeseen. Für diese gab es nun nämlich, nach den diesjährigen Untersuchungsreihen, Bestnoten. 35 Tiroler Badeseen wurden an Ort und Stelle überprüft und stehen unter ständiger Beobachtung.  Die beste EU-weite Bewertung von drei SternenDie koordinierten Überwachungen und Kontrollen konnten bei den Tiroler Badeseen erfreuliches bilanzieren. Alle bekamen ausnahmslos die beste EU-weite Bewertung von drei Sternen. Die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Wenn man am Ausee aus Versehen etwas Wasser schluckt, kann man zumindest sicher sein: Die Qualität ist sehr gut. | Foto: Marktgemeinde Blindenmarkt
2

Baden in Melk
So gut ist die Wasserqualität der Melker Badeseen

Im Bezirk Melk gibt's vier Badeseen. Die Wasserqualität aller Seen im Bezirk ist auf dem Höchstlevel. BEZIRK. Ein langer Tag im Büro geht zu Ende. Man sieht aus dem Fenster raus: Schwitzende Menschen wuseln durch die Straßen. Die Klimaanlage im Büro ist gefühlt seit Jahrzehnten kaputt. Nach solch einem Arbeitstag zieht es die Melker regelmäßig an einen der vier Badeseen im Bezirk. Die Qualität? "Ausgezeichnet"! Gleichbleibende Qualität Die Qualität der vier Seen ist identisch: Laut Auswertungen...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Strandpl. 1
  • Podersdorf am See

DA EWALD & BAND rockt beim SEEWIRT in PODERSDORF AM SEE

Die burgenländische Mundartrockband DA EWALD rockt beim SEEWIRT in PODERSDORF AM SEE! Es gibt eine gesunde Melange aus eigenen Mundartsongs sowie frisch und rockig interpretierte Coversong von den Rolling Stones, David Bowie, Ostbahn Kurti & Co. Genießen Sie ein Open Air ROCKKONZERT in traumhafter Location mit Seeblick. Reservierungen unter reservierung@seewirtkarner.at. Verpassen Sie nicht dieses Highlight!

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.