Sebastiani

Beiträge zum Thema Sebastiani

Regens Roland Buemebger (l.h.), Bgm. Christian Härting (r.h.), Peter Larcher (Sebastianigemeinschaft), Dekan Peter Scheiring, Hptm. Pius Trostberger, Olt. Otto Neuner, Ptf. Hubert Agerer (v.l.n.r.). Nicht im Bild: Ojg. Hansjörg Hofer | Foto: Schützenkompanie Telfs
7

Hl. Sebastian - Restauration und Festmesse

Am 20. Jänner war es wieder an der Zeit unseren Ortsheiligen Sebastian hochleben zu lassen. Doch bevor es Richtung Kirche zum Festgottesdienst ging, galt es für die Schützenkompanie Telfs noch organisatorische Punkte zu erledigen. So wurden den Schützen Martin Spiß und Manuel Steiner im Kompanierahmen ihre Waffen von Hauptmann Pius Trostberger übergeben. Voll ausgestattet ging es anschließend zur Pfarrkirche Peter und Paul wo unter der Leitung von Generalvikar Regens Mag. Roland Buemberger die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Telfs
Der 20. Jänner ist der Tag des heiligen Sebastians. Im Pinzgau wird traditionell ein Schnaps zu seinen Ehren – und auf die Gesundheit – getrunken. Meist greift man dafür auf Holler-, Moosbeer-, Vogelbeer- oder Enzianschnaps zurück. | Foto: Connie Perez/Unsplash
1 Aktion 4

Brauchtum
Ein "Gesundheitsschnapserl" zu Ehren des heiligen Sebastian

Im Pinzgau ist es Brauch, am 20. Jänner ein Schnapserl zu Ehren des heiligen Sebastian und auf die Gesundheit zu trinken. Warum man das ausgerechnet zu "Sebastiani" tut, liest du in diesem Beitrag. Die BezirksBlätter wünschen jedenfalls ein gesundes Jahr 2022! PINZGAU. Was macht man jedes Jahr am 20. Jänner? "Schnapseln" natürlich, und das nur, um sich um seine Gesundheit zu kümmern – eh klar. Zu Sebastiani wird nämlich auf die Gesundheit getrunken. Dass man das gerade am Tag des heiligen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Seit Jahrhunderten vertrauen die Telfer in Situationen wie jetzt auf den Hl. Sebastian. | Foto: Dietrich
2

Coronavirus 2020
Seuchen: Telfer vertrauen auf den Hl. Sebastian

TELFS. Die Sebastianiverehrung hat in Telfs eine lange Tradition. Gerade jetzt, in der Corona-Krise, erinnert der Telfer Volkskundler Johann Gapp an die Sebastiani-Verehrung, die auf Seuchen vor Jahrhunderten wurzelt. Die Telfer haben in Situationen wie jetzt auf den Hl. Sebastian vertraut. Vor 600 Jahren ...... (zwischen 1347 und 1352) wurde ganz Europa von der Beulenpest heimgesucht. Auch Telfs wurde von der Seuche nicht verschont. Es gibt nur wenig Berichte darüber. Das wirkliche Geschehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.