Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Der Lehrlingstag von Handl Tyrol stärkt das Team und gibt den Auszubildenden wertolle Tipps für ihren Berufsalltag mit. | Foto: Handl Tyrol

Schwerpunkt Lehre
Spaß, Action und Tipps für den Arbeitsalltag bei Handl Tyrol

PIANS/FENDELS. Beim Outdoor-Lehrlingstraining gab es für die Auszubildenden von Handl Tyrol neben Spaß an der frischen Luft wertvolle Tipps für den Alltag im Beruf -  Der Fokus lag auf Selbstmotivation, Kommunikation und Teambuilding. Besondere Akzente in der LehrlingsausbildungSchon seit Jahren setzt das Familienunternehmen Handl Tyrol besondere Akzente in der Lehrlingsausbildung. Dazu gehört nicht nur die Vermittlung von fachlichem Wissen rund um die drei Lehrberufe Mechatroniker,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck: "Die duale Berufsausbildung bietet eine wirtschafts- und praxisnahe, maßgeschneiderte Vorbereitung aufs Berufsleben." | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Kubin: "Lehre bietet langfristige Jobchancen"

BEZIRK LANDECK (otko). Eine Lehre ist sicher ein guter Weg. Facharbeiter werden im Bezirk Landeck händeringend gesucht. Das AMS Landeck ist bei der Lehrstellensuche gerne behilflich. Fachkräftemangel hält weiter an Obwohl die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist, hat sich zumindest die Wirtschaft von der Krise wieder deutlich erholt. Inzwischen ist landauf und landab wieder ein deutlicher Wirtschaftsaufschwung zu spüren. Facharbeiter werden im Handwerk, Gewerbe und Tourismus händeringend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre in der Gemeindestube

Einen Lehrling in einer Gemeindestube? Das sieht man nicht alle Tage. Außer in Außervillgraten. Dort sitzt nämlich Jasmin Trojer. Sie erlernt dort die Berufe der Verwaltungsassistentin und der Bürokauffrau und beginnt in Kürze ihr drittes Lehrjahr. Die 19-Jährige ist bereits der sechste Lehrling, der in der Gemeinde ausgebildet wird. Den Bezirksblättern gab sie ein Interview, in dem sie Einblicke in ihre Ausbildung gewährt. Warum hast Du Dich für diese Ausbildungsstelle entschieden? Ich habe...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Klaus Oberegger leitet seit Dezember 2020 die Tiroler Fachberufsschule Lienz.

TFBS Direktor Oberegger
"Lehre ist auch Tradition"

LIENZ. Klaus Oberegger unterrichtet seit 16 Jahren an der Tiroler Fachberufsschule Lienz, seit Dezember 2020 leitet er die Bildungseinrichtung. Wie sich die Lehre gegenüber früher verändert hat, was er über Lehre und Matura denkt und vieles mehr erzählt er im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN. BEZIRKSBLÄTTER: Wie herausfordernd war die Übernahme des Direktorenpostens in Zeiten von Corona? Klaus Oberegger: Es war sehr herausfordernd, weil es schwierige Rahmenbedingungen waren. Teilweise war...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 667 Lehrlinge in 243 Lehrbetrieben. Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? MICHAEL GITTERLE: "Die Erholung der Wirtschaft ist deutlich sichtbar. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August 2021 sind wieder auf dem Niveau vor der Krise....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuerungen gibt es heuer nicht nur im Unterrichtsplan der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck, auch die Direktorin ist neu: Die bisherige stellvertretende Direktorin Martina Bombardelli leitet seit 1. September die Berufsschule. | Foto: Siegele
5

Schwerpunkt Lehre
Frischer Wind an der TFBS Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Dass die Lehre goldenen Boden hat und viele Karrierechancen ermöglicht, ist bekannt. Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck sieht sich in dieser Angelegenheit als starke Basis. Dort haben sich mit heurigem Schuljahr allerdings einige Neuerungen ergeben: Neben der neuen Direktorin Martina Bombardelli gibt es unter anderem neue Zertifikate in allen Lehrberufen, die die Ausbildung aufwerten. Starke Basis für die LehreIn der Tiroler Fachberufsschule...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Impressionen vom Berufs-Festival 2019: Dabei kann nach Herzenslust probiert, gebastelt und geübt werden. | Foto: WK Landeck
5

Schwerpunkt Lehre
Wirtschaftskammer Landeck: Rechtzeitig informieren und Traumberuf finden

LANDECK. 34 Betriebe aus dem Bezirk – quer durch alle Branchen – freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am Mittwoch, 6. Oktober, um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist für jeden zugänglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der 125 m2 großen Lehrwerkstätte werden die Lehrlinge umfassend auf die Praxis vorbereitet.  | Foto: IKB
4

Schwerpunkt Lehre
Hier steht die Lehrausbildung unter "Strom"

INNSBRUCK. Energie, die digitale Vernetzung, Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft sind Zukunftsthemen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind Experten dafür in Innsbruck und Tirol. Mit einer Lehre im Technik- oder Bürobereich der IKB  wird ein erfolgreiche Weg in die berufliche Zukunft bestritten. Aktuell sind 40 Lehrlinge bei den IKB in Ausbildung, freie Lehrstellen gibt es auch. Der AusbildnerEinen wichigen Bestandteil der Lehre bei den IKB stellen die Ausbilderinnen und Ausbilder dar. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ali Hassani und Sabrina Hromak absolvieren ihre Lehre im Kirchbichler Friseursalon "haarraum individuelle stylings".  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Interview
Warum die Friseurlehre in Kirchbichl Spaß macht

Zwei Lehrlinge erklären im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN, warum ihre Wahl auf die Friseurlehre fiel und was ihnen daran besonders gefällt.  KIRCHBICHL. Sabrina Hromak und Ali Hassani haben den Schritt in die Friseurlehre gewagt. Sie beide erlernen das Handwerk im Kirchbichler Friseursalon "haarraum individuelle stylings" und sind mit Begeisterung dabei. Hromak befindet sich im zweiten Lehrjahr, Hassani ist Asylwerber, lebt seit sechs Jahren in Österreich und ist gerade im ersten Lehrjahr. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beim alljährlichen Berufsfestival (Während der Pandemie als Onlineversion) können sich Schüler ein Bild der verschiedensten Branchen machen. | Foto: Schöpf
2

Lehre im Bezirk Imst
Lehre als Sprungbrett in ein erfolgreiches und finanziell unabhängiges Leben

Das Image der Lehre, wie auch der Lehrverlauf an sich, haben sich sehr zum Positiven gewandelt. Dennoch fehlen Lehrlinge in allen Branchen. BEZIRK IMST. Die Wirtschaft im Bezirk Imst steht auf den Hauptsäulen Tourismus, Industrie sowie Handel und Gewerbe. Daraus resultiert auch ein entsprechend breit gefächertes Angebot bei Ausbildungen. Aktuell wird in 312 Lehrbetrieben ein bunter Mix von etwa 160 Lehrberufen angeboten, derzeit stehen 829 Jugendliche in einem Lehrverhältnis. Eine solide Zahl,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Würde seine Lehre wieder machen, WK-Präsident Christoph Walser im BB-Interview. | Foto: WK Tirol
2

Interview Ch. Walser
Ich würde meine Lehre wieder machen.

INNSBRUCK. Im Rahmen des Schwerpunkts Lehre haben die Bezirksblätter mit WK-Präsidenten Christoph Walser ein Interview rund um die Lehre in Tirol geführt. InterviewBezirksblätter: Herr Präsident, wären Sie heute im Jugendalter, würden Sie Ihre Lehre zum Speditionskaufmann wieder machen? Christoph Walser: Ja, auf jeden Fall. Wenn man es zu etwas bringen will, dann ist kein Ausbildungsweg leicht. Wer etwas erreichen will, der muss dafür etwas investieren. Das ist im Beruf das gleiche wie im Sport...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großer Lehrlingsausbildner: MPreis. | Foto: Kaiserwinkl/MPreis

Schwerpunkt Lehre – MPreis
200 Lehrlinge bei MPreis in Ausbildung

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von den insgesamt rund 6.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von MPreis, die aus über 70 Nationen kommen, befinden sich derzeit rund 200 als Lehrlinge in Ausbildung. Damit ist die Tiroler Lebensmittelkette einer der größten Ausbildungsbetriebe im Alpenraum. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol ermöglicht MPreis außerdem im Rahmend er Kooperation "LebensM" Menschen mit Behinderung eine Integtration ins Berufsleben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.