Schwechat

Beiträge zum Thema Schwechat

Foto: privat

Baby der Woche: Lukas Travnik

Geboren: 03.02.2016 um 11:33 Uhr Größe: 57cm Gewicht: 4262g Wohnort: 2401 Fischamend Klinik: LK Mödling

  • Schwechat
  • Sabine Schorn
Foto: SGN

Niedrig-Energie-Häuser in Fischamend

Der Bau-Boom in Fischamend hält unvermindert an. Die gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft SGN lädt am Mittwoch, 17. Februar, um 17 Uhr zur Eröffnung ihrer Niedrig-Energie-Wohnhausanlage in der Fischamender Straße 67 ein. Die Vorstände Martin Weber, Wolfgang Peterl und Michael Groll sind bei dem Festakt ebenso dabei wie Bürgermeister Thomas Ram, der vor der Schlüsselübergabe eine Ansprache hält.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Angeklagter Ladislav B. leugnete beharrlich jegliches Verschulden. | Foto: mr

Polizist von Pkw mitgeschleift

Der ungarische Staatsbürger Ladislav B. (56) wurde von einem Polizeibeamten perlustriert, weil er seinen Mercedes trotz Halteverbotes vor der Abflughalle des Flughafens abgestellt hatte. Als der Polizist Führerschein und Fahrzeugpapiere verlangt und mit einer Hand durch die geöffnete Scheibe in das Fahrzeuginnere gegriffen hatte, gab der Ungar Gas und fuhr zügig los. Der Beamte blieb mit dem Arm hängen, musste zunächst mitlaufen, löste sich dann vom Pkw und blieb nach einem filmreifen Salto auf...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Erste Hilfe: mit sterilen Tüchern vom Öl befreit | Foto: Feuerwehr Schwechat
1 4 2

Feuerwehr rettete Jungvogel "Warrior" aus Ölfass

Einsatzkräfte aus Schwechat leisteten großartige Erste Hilfe. Während Auspumparbeiten eines Kellers wurde die Feuerwehr Schwechat von Anrainern eines gegenüberliegenden Hauses auf einen Jungvogel aufmerksam gemacht, der in ein Ölfass gestürzt ist. Beherzt wurde der Vogel mittels warmen Wasser und Tüchern gesäubert und im Anschluss so gut es ging noch vor Ort der Großteil des Öls mittels steriler Wundauflagen entfernt. Anschließend wurde der Vogel, welcher aufgrund seines enormen Kampfgeistes...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Direktor Reinhard Ransböck (mit Schülerinnen Meryem, Izla, Elisabeth und Julia) verlangt von Flüchtlingen Pünktlichkeit.
1

Unbürokratisch, aber dafür Regeln bei Hilfe für Flüchtlinge

Ein Herz für junge Flüchtlinge hat er, aber auch Benehmen fordert IMS-Direktor Reinhard Ransböck. In der Flüchtlingsfrage hat Lanzendorf wohl die schwierigste Aufgabe. Von den 34 Menschen aus Syrien und Afghanistan sind 28 unter 18 Jahre alt. Ohne großes "bürokratisches Tamtam" hat Mittelschuldirektor Reinhard Ransböck die Zügel rasch in die Hand genommen: + Er hat engagierte pensionierte Lehrer reaktiviert. + Er hat auch Nichtlehrer wie Köche usw. um Hilfe gebeten, die Jugendlichen zu...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Als Musical ein Ohrwurm, im Multiversum aber sicher nicht zu sehen: Das Stück "Shrek". | Foto: bz

Musical "shrekt" sich vor Multiversum

Eine Musical-Nachwuchsakademie hatte Interesse am Multiversum. Aber nur kurz bei dem Hintergrund. SCHWECHAT. Die "Leiche" Multiversum wird weiter beatmet mit Steuergeld und Förderungen. Wie lange noch, ist die Frage. Denn bereits im Dezember gab es ein Angebot von der Betreiberin eines Wellness-Zentrums mit 7,8 Millionen Euro. Die Unternehmerin wurde mit Nichtachtung verprellt. Jetzt ist eine weitere Anfrage via Bezirksblätter hereingeflattert. Mit 8 bis 9 Millionen Euro wollte man im...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Parkscheinpflicht herrscht derzeit je nach Bezirk zwischen 8 und 22 Uhr, manche Zonen sind überhaupt nur für Anrainer. | Foto: Melcher
2

"Domino-Effekt" durch Parkpickerl

Die geplante Einführung des Parkpickerls im 10. und 11. Bezirk soll den Pendlerverkehr einbremsen. REGION. Die Inbetriebnahme der U1 bis Oberlaa im kommenden Jahr scheint auf den ersten Blick verlockend. Doch will der 10. Bezirk dann das Parkpickerl einführen. Ob flächendeckend oder nur in bestimmten Zonen wird noch ausgefochten. Der nächste Dominostein ist dann Simmering: Sollte das rote Favoriten das Pickerl einführen, überlegt auch der blaue Bezirkschef Paul Stadler diese Maßnahme. "Sollte...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Die Brücke als Variante 2 schlägt auch Walter M. Koch von "Wir für Schwechat" vor. Der Bau wäre wesentlich billiger.
3 1 2

Schwechater für eine S1-Brücke

Grüne, Naturschützer und auch Schwechater sind gegen den Bau des Lobautunnels. Viele wollen eine Brücke. 2018 will man mit dem Bau des Lobautunnels beginnen, um den Außenring um Wien zu schließen. Das würde bedeuten, dass ein Großteil des S1-Verkehrs und von der A4 unter die Donau in einen Miliarden teuren Tunnel abtaucht. Widerstand erwartet Die Pläne sind nicht neu, die Asfinag ist zuversichtlich, dass das Projekt wie geplant umgesetzt wird. 2018 finden aber auch Nationalratswahlen und...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
In Fischamend haben sich Bewohner und Flüchtlinge in gemütlichem Rahmen kennengelernt. Da fallen viele Schranken weg.
1 2 2

Bezirksblätter bringen Ordnung ins Asyl-Chaos

Wie viele? Wer? Wo? Die Asyldebatte ist voller Fragen. Die Bezirksblätter vermitteln einen Überblick. Die Stimmung im Zentralraum zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 62% der Industrieviertler sind für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 68% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 58% glauben, dass die Industrieviertler Gemeinden bei der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Gabriele Fälbl (Mitte) kann in Schwechat erstmals wieder ein wenig durchatmen mit dem leichten Anstieg von 1,3 Prozent. | Foto: www.zb-beratung.at

Bezirk Schwechat: Leichte Entspannung am Jobmarkt

Die Arbeitslosigket ist zwar wieder gestiegen, doch im Jänner nur um 1,3 Prozent. Licht am Tunnelende. Mit 1,3 Prozent ist die Arbeitslosigkeit zwar wieder gestiegen. Aber wesentlich geringer als im vergangenen Jahr. Die Bewertung dieses leichten Aufwärtstrends fällt auch den Experten schwer. Aber der Optimismus allein ist schon was wert. So ist in Schwechat selbst die Arbeitslosigkeit sogar um 1,3 Prozent zurückgegangen. In Lanzendorf gibt es gar um 15,9 Prozent weniger Jobsuchende. Knapp...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Porzellan als große Leidenschaft: Regina Lorenz stöbert auf Flohmärkten, in Antiquitätenläden und im Internet auf Ebay. | Foto: Franz Lorenz
9

Nur zartes "weißes Gold", bitte!

Von alten Möbeln bis zu Fahrzeugen: Sammeln ist eine Leidenschaft. Regina Lorenz liebt Porzellan. Regina Lorenz aus Fischamend sammelt seit vielen Jahren Gläser, Silberbesteck und Porzellan. Sie stöbert auf Flohmärkten, in Antiquitätenläden und im Internet auf Ebay. "Wichtig ist immer, dass die ausgesuchten und angeschafften Gegenstände besonders gut gefallen und zu einem vernünftigen Preis angeschafft werden können. Die Geschlossenheit einer Sammlung ist dabei nicht so im Vordergrund", klärt...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Die Einsatzkräfte müssen bei manchen Lkw sogar mit schwerer Schutzausrüstung antreten, da Lebensgefahr besteht. | Foto: LPDNÖ
4

Schrott-Laster mit Gift an Bord

Mehr Lkw auf der A4, mehr Schrott mit oft hochgefährlichen Chemikalien als Ladung: Die A4 ist voll davon. 2014 waren es rund zehn Lkw pro Tag, die derart schrottreif sind bzw. deren Fahrer übermüdet sind und kurz vor dem Sekundenschlaf stehen, womit Dutzenden anderen Lenkern auf der Fahrbahn die letzte Stunde schlagen könnte. 2015 hat sich die Zahl des Lkw-Verkehrs enorm gesteigert. Bei Schwechat auf 8.620 pro Tag. Auf der S1 bei Schwechat gar auf auf 9.060 Laster täglich. Eine Steigerung um...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Asfinag
2

Kein Grünlicht für die Donau-Röhren

1,8 Milliarden Euro für das 19 Kilometer fehlende Verbindungsstück zwischen Süßenbrunn und Schwechat. Die seit Jahrzehnten geplante S1-Strecke, die die Südosttangente entlasten soll, bewegt sich thematisch zwischen absoluter Notwendigkeit und einem zweiten "Hainburg". Denn mehr als acht Kilometer der Strecke führt unter der Lobau und unter der Donau. Was für die Asfinag technisch leicht machbar ist sehen Umweltschützer anders. Neben der befürchteten Störung der Unterwasseradern in der Lobau...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Fischamend wünscht sich den neuen Bezirksnamen "Römerland Carnuntum" als wirtschaftlichen Impuls für die Großregion.

95 % der Fischamender für neuen Bezirksnamen

"Römerland Carnuntum" ist der Favorit für den euen Bezirsnamen im Zuge der Zusammenlegung von Wien-Umgebung und Bruck ab Jänner 2017. Fischamend beginnt bald mit Verhandlungen bezüglich neuer Strukturen. In Fischamend sind laut "Stadtbote"95,1 Prozent für den neuen Namen. „Von einer Namensänderung würden Tourismus, Gastronomie und Weinhandel profitieren. Wir sollten diese Chance zur Regionsentwicklung ergreifen und darüber ernsthaft diskutieren. “, verdeutlicht Bürgermeister Thomas Ram die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Künftig sollen mehr City-Jets zwischen Wien und Wolfsthal fahren. Die Züge machen auch Stopp in Kaiserebersdorf. | Foto: ÖBB

Mehr City-Jets mit Halt auch in Kaiserebersdorf

Der neue VOR-Fahrplan wift einige Gemeinden eher zurück. Ob Leopoldsdorf oder Fischamend: Überall werden merkbare Nachjustierungen gefordert. Es wird fleißig verhandelt. Schwechat hat mit Schützenhile der Wiener Grün-Stadträtin Maria Vassilakou einen ersten Schritt getan. Vizebürgermesterin Brigitte Krenn: „Gut, dass so ein weiteres Angebot geschaffen wird, aber von dem alten Zustand mit einem Viertelstundentakt in der Morgenspitze sind wir sowohl in Kaiserebersdorf als auch in Schwechat weit...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Neues Einkausfzentrum mit 800 Jobs ab März: "huma eleven Center"-Manager Stephan Kalteis mit Petra Draxl vo AMS. | Foto: Katharina Schiffl

Neues Einkaufszentrum lockt mit 800 Jobs

Mit der Neueröffnung des früheren "Huma"-Einkaufszentrums als "huma elven" ab 3. März locken nicht nur neue Geschäfte. Der Shopping-Tempel schafft 800 neue Jobs, von den auch Schwechater profitieren. Im Einkaufspark sind unter anderem ein Interspar, ein "Media Markt" und ein "H&M". Infos unter www.huma.at.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Die zerlegte Indoor-Planatage | Foto: LPDNÖ
3

Bezirk Schwechat: Cannabiszüchter gefasst

Indoor-Plantagen bei 31-Jährigem Schwechater entdeckt. Täter angezeigt. 75 mehr als einen halben Meter hohe Cannabispflanzen zog ein 31-Jähriger in seiner Wohnung hoch. Der Schwechater hatte zwei Indoor-Planatagen betrieben. Das meiste Kraut hat er eigenen Angaben zufolge selbst geraucht, einen Teil habe er an Freunde gegen einen gertingen Betrag verkauft. Die Polizei fand bei der Hausdurchsuchung neben den Pflanzen ein paar abgepackte Päckchen sowie Utensilien für die Indoor-Plantage. Der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
2

Fischamend: Motorsport zieht nach Fischamend

Die Gebrüder Felix und Max Wimmer haben mit dem Kauf des Grundstückes im Gewerbegebiet Ost ihr Motorsportimperium von Maria Ellend nach Fischamend verlegt. „Die Nähe zum Flughafen und das gut ausgebaute Verkehrsnetz bringen einige Vorteile mit sich“, so Felix Wimmer. Im Sommer geht das Wimmer-Werk zur Freude von Bürgermeister Thomas Ram in Betrieb.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: mr
3

Bezirk Schwechat: Feuerwehrfest Handtaschendiebe

Wegen räuberischen Diebstahls standen zwei Männer vor Schöffengericht Das Herbststandfest der FF Schwechat-Rannersdorf neigte sich dem Ende zu, nur 15-20 Gäste waren noch im Festzelt. Darunter ein 29-j. Glaser aus Wien und ein 33-j. Angestellter aus Schwadorf. Unmittelbar nachdem beide plötzlich aufstanden und dem Ausgang zustrebten, bemerkte eine Friseurin (34), dass ihre auf der Heurigenbank deponierte Handtasche fehlte. Ihr Ehemann, ein 43-jähriger Berufsfeuerwehrmann einer...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Circus Belly
3

Bezirk Schwechat: Clowns, Artisten und Tiere im Zirkus

Auf der Festwiese Rannersdorf warten tolle Attraktionen auf die Kinder Von 24. Dezember bis 10. Jänner ist Spaß und Staunen angesagt auf der Festwiese Rannersdorf. Der bekannte "Circus Belly" ist wieder im Lande. Am Heiligen Abend geht's um 14 Uhr los mit einem bunten Programm. Im kleinen, aber feinen Zirkuszelt darf gelacht werden über die Clowns. Ziegen beweisen, dass sie einen scharfen Verstand haben und eine extrem gute Balance. Für Weihnachtsstimmung ist auch an den Feiertagen und...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Bezirk Schwechat: Herbergssuche in Schule erfolgreich

In der IMS-Mittelschule wird Integraion vorgelebt. Ohne das Wort Obergrenze, aber sehr wohl mit Grenzen. In der Interessensorientierte Mittelschule in Lanzendorf zeigt man nicht nur Interesse an der Flüchtlingsfrage. Man tut was. Ohne politische Zurufe. Ohne ein vorgefertigtes Konzept. Die im nahen Caritas-Heim aufgenommenen jungen Männer aus Syrien und Afghanistan, über 30 an der Zahl, können zwar ncht – wie gerne von linksaußen behauptet – super Englisch, sie stürzen sich aber auch nicht –...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Bezrik Schwechat: "Zu Weihnachten ganz viel Lego…"

Den Brief ans Christkind gibt es immer noch. Handgeschrieben kommen Wünsche auch rüber. Schon der Nikolo in Fischamend hat Leroy und seinem Freund Romeo beeindruckt. Auch wenn die beiden Buben beim gemeinsamen Spielen wenig Respekt zeigen vor digitalen Minecraft-Zombies. Und wenn es um das Christkind geht, sind die Kinderaugen wieder ganz groß. Wie das engelhafte Wesen genau aussieht, ist für Kinder so kurz vor der Bescherung nicht sooo wichtig. Das, was es bringt, hat kurz vor dem Heiligen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Bezirk Schwechat: Bevölkerung rasant im Wachsen

Bis 2050 steigt die Einwohnerzahl in Schwechat auf 72.000. Schon jetzt fordern Bürgermeister die U-Bahn. Auf 72.000 Einwohner im Jahr 2050 steigt die Zahl der Einwohner im Bezirk Schwechat. Zusammen mit dem Nachbar Bruck, mit dem Schwechat ja ab 2017 eine Großregion bildet, kommt der Bezirk in 35 Jahren auf 130.000 Menschen. Schwechat wird dann endgültig ein wirtschaftlich bedeutender Teil eines völlig veränderten Landschaftsbildes sein. Der Stadtrand wandert bis dahin bis zum Flughafen, wo man...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bernhard Viktorin / Konstantin Zander
  • 15. September 2024 um 18:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Kabarett: Bernhard Viktorin ist "ENDLICH! allein"

Bernhard Viktorin, der aufgehende Stern am österreichischen Kabaretthimmel , hat in den letzten 12 Monaten stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Nun kommt Bernhard Viktorin mit seinem Solo-Kabarettprogramm "ENDLICH! allein" wieder ins Papierfabrik Varieté nach Klein-Neusiedl.Endlich ist es soweit! Nach über 12 Jahren muss sich Bernhard die Bühne mit absolut niemandem mehr teilen. Es gibt auch keine Tabuthemen mehr. Von A wie Alltag, bis Z wie Zitronen. Von K wie Klimawandel, über K wie...

Foto: Bernhard Viktorin / Konstantin Zander
1
  • 15. September 2024 um 18:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Kabarett: Bernhard Viktorin ist "ENDLICH! allein"

Bernhard Viktorin, der aufgehende Stern am österreichischen Kabaretthimmel , hat in den letzten 12 Monaten stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Nun kommt Bernhard Viktorin mit seinem Solo-Kabarettprogramm "ENDLICH! allein" wieder ins Papierfabrik Varieté nach Klein-Neusiedl.Endlich ist es soweit! Nach über 12 Jahren muss sich Bernhard die Bühne mit absolut niemandem mehr teilen. Es gibt auch keine Tabuthemen mehr. Von A wie Alltag, bis Z wie Zitronen. Von K wie Klimawandel, über K wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.