Schwammerln

Beiträge zum Thema Schwammerln

Evelin Delev gilt als führende Expertin in der Mykologie in Kärnten.  | Foto: Privat

Pilze in der Region
Erste "Nagalan" in unseren Wäldern wurden gesichtet

Das sind die besten Apps zum Erkennen von Pilzen und darauf müsst ihr achten: Pilzexpertin Evelin Delev zur bevorstehen Pilzsaison. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Hat der kühle Frühling den bevorstehenden Start der Pilzsaison verzögert? "Nein", lautet die Antwort von Pilzexpertin Evelin Delev vom Naturwissenschaftlichen Verein. Um bestmöglich zu wachsen, benötigen die Schwammerln nämlich hohe Luftfeuchtigkeit. "Wie gesagt, es kommt auf die Luftfeuchtigkeit an, diese kann man nicht vorhersagen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
In den Wäldern gibt es derzeit besonders viele Eierschwammerln. Bis Ende September kann man Pilze sammeln. | Foto: Pixabay/Sandra_M_H
2

Bezirk Völkermarkt
Die Pilze haben jetzt wieder Saison

Robert Kreuzberger verrät, worauf man achten muss, wenn man sich auf die Suche nach Pilzen macht. BEZIRK VÖLKERMARKT. Eierschwammerl-Gulasch, Steinpilz-Risotto oder panierte Parasole, die Schwammerln sind äußerst beliebt. In den Wäldern kann man sich natürlich auch selbst auf die Suche nach den Pilzen machen. Doch beim Sammeln von Pilzen gilt es einiges zu beachten. Der Bezirkschef der Bergwacht Robert Kreuzberger verrät, worauf man beim Schwammerlsuchen achten sollte. Perfektes Wetter für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Pro Tag und Person dürfen zwei Kilogramm Pilze für den Eigengebrauch gesammelt werden. Kontrolliert wird das von der Kärntner Bergwacht | Foto: pixabay
2

Lavanttal: Die Pilzsaison ist wieder eröffnet

Die WOCHE sprach mit Gerhard Scheiber von der Kärntner Bergwacht über das Schwammerlsuchen. LAVANTTAL. Jedes Jahr zieht es die Lavanttaler im Sommer auf Wiesen und Wälder zum Schwammerlklauben. Steinpilze, Herrenpilze und Eierschwammerl zählen bei den Pilz-Klaubern zu den begehrtesten Sorten. Zwei Kilo pro Person Wie viel man pro Person und Tag sammeln darf, ist in der Kärntner Pilzverordnung geregelt. "Das Sammeln von Pilzen ist von sieben bis 18 Uhr erlaubt. Dabei dürfen zwei Kilogramm pro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Horst Zwischenberger mit der Ausbeute seiner Pilzwanderung im Gasthof Perauer | Foto: privat
1 5

Sie sprießen wie die Schwammerln

Herbstzeit ist Pilzzeit. Horst Zwischenberger verkostete kürzlich 24 heimische Pilzsorten im Gasthof Perauer. LIESERHOFEN (ven). Host Zwischenberger ist passionierter Schwammerlsucher und auch -esser. Er bewies nun, dass in unserer Region nicht nur die Eierschwammerln und Parasole zum Verzehr geeignet sind.  Viele heimische Sorten Die Sammelsaison endete am 30. September, nun geht es an das Verarbeiten der schmackhaften Früchte des Waldes. Zwischenberger unternahm eine Pilzwanderung mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
9 15 12

PILZE - herbstliche Bewohner unserer Wälder

... botanische Bezeichnung: FUNGI (lat. fungus) Da sich Pilze wie Schwämme mit Wasser vollsaugen, hatte man diesen Begriff auch auf sie, übertragen Wegen ihrer seßhaften Lebensweise, wurden sie lange dem - Reich der Pflanzen - zugeordnet. Auf Grund ihrer physiologischen und genetischen Eigenschaften, gelten sie jedoch heute als "eigenes Reich". Wie die Tiere, ernähren sich Pilze von organischen Nährstoffen ihrer Umgebung. Von den über 5000 mitteleuropäischen Arten, sind nur - 150 als Giftpilze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
7

Schwammerlgenuss das ganze Jahr

BUCH TIPP: Elisabeth Wagner – "Schwammerl richtig genießen" Die bekanntesten und besten Speisepilze ohne Verwechslungsgefahr finden und zu Salaten, Suppen, Vor- und Hauptspeisen zubereiten, Trocknen oder Einlegen: Dazu bietet dieses Buch viele nützliche Tipps und 35 Rezepte, auch für Zuchtschwammerln vom Markt und selbst gezogene Pilze. Ein praktischer und übersichtlicher Ratgeber und Rezeptlieferant für den ganzjährigen Schwammerlgenuss! Weltbild-Verlag, 96 Seiten, 12.99 € Gewinnen sie ......

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto Privat:  Herr Karl Schweighofer aus Mondsee

Glück beim Schwammerl & Pilze suchen

Glück beim Schwammerl & Pilze suchen am Mondseeberg hatte Karl Schweighofer Er konnte für die nächste Mahlzeit eine Eichenglucke (Pilz) mit 2,5 kg nach Hause bringen. Der Fruchtkörper erreicht einen Durchmesser von 30–50 cm und eine Höhe von 30cm. Er besitzt eine abgeflacht kugelige Form und zahlreiche Verzweigungen. Die Zweige sind strohgelb, fächerförmig angeordnet und sehr breit abgeflacht oder etwas wellig, aufgerichtet und nicht gekröseartig gewunden. Der Stiel ist kompakt, fleischig sowie...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl

BUCH TIPP: Ran an die köstlichen Pilze

Das Suchen gehört der Vergangenheit an: Eingeteilt nach Lebensräumen ist mit diesem Führer ganz schnell alles Wissenswerte zum gefundenen Gut parat. Ein Praxis-Buch für unterwegs im Gehölz, im Laub- und Nadelwald oder auf der Wiese, eine echte Bestimmungshilfe. 165 Arten mit dem nötigen Zusatzwissen führen zu einem raschen Pilzgenuss auch für Anfänger. Kosmos, 176 Seiten, 9,20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
in Nahaufnahme, wie frisch gewaschen...
7 3

Sonniger Herbstmorgen

Beim Rausgehn entdeckte ich diese hübschen kleinen Schwammerln in der Wiese. Gestern waren sie noch nicht da... sind also quasi sprichwörtlich über Nacht aus dem Boden geschossen... Wo: Cascina San Giovanni, 24020 Scanzorosciate auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.