Schwammerl

Beiträge zum Thema Schwammerl

Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz bei einer seiner Pilzführungen durch den Wald.
6

Tipps für's Pilze sammeln
Experte Wilhelm Zitzewitz über Pilzführungen, Vergiftung und Co.

Von Juli bis Mitte Oktober ist laut Experten die ideale Zeit um Pilze zu sammeln. Wilhelm Zitzewitz, Obmann des Vereins „Naturvermittlung Austria“ gibt Tipps für die Schwammerlsuche. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz betont: „Am beliebtesten sind Eierschwammerl gefolgt von Röhrlingen wie Stein-, Birkenpilz, Rotkappe, Marone-, Rotfuß- und Lärchen-Röhrling, Parasol, der Perlpilz, manche Täublings-, Reizger- und Champignon-Arten und der Schopftintling." Spezielle Arten wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schwammerlsauce mit Polentaknöderl | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Schwammerlsauce mit Polentaknödel

Der Herbst ist da und mit ihm auch die Schwammerlsaison. Egal on Eierschwammerl, Steinpilze oder Maronenröhrlinge - je nach Gebiet sind diese im Wald zu finden oder für alle die nicht zur Gruppe der "Schwammerlsucher" gehören auch auf dem Markt erhältlich. Ein klassisches Gericht ist die Schwammerlsauce mit Semmelknödel. Da dieses Gericht aufgrund des Schlagobers sehr fettreich ist, stelle ich heute eine fettreduzierte & pflanzliche Alternative vor, die auch für Veganer geeignet ist. Sojasahne...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Eierschwammerlgulasch mit Semmelknödel | Foto: Grabmer
2

Rezepttipp zur Pilz-Saison
Eierschwammerlgulasch mit Semmelknödel

Passend zur Pilz-Saison teilt Köchin Elisabeth Grabmer vom Restaurant Waldschänke in Grieskirchen ihr Rezept für Eierschwammerlgulasch mit Semmelknödel. GRIESKIRCHEN. Das Rezept ist im Kochbuch „Das Koch-Duett“ von Elisabeth und Clemens Grabmer erschienen, in dem auch viele weitere Rezepte aus dem Restaurant Walschänke verewigt sind.  Eierschwammerlgulasch mit SemmelknödelRezept für 4 Personen Zubereitungszeit ca. 40 Min FÜR DIE EIERSCHWAMMERL: 2 EL Pflanzenöl 2 Schalotten, geschält und in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Katrin Ebetshuber
1 8

Kochstory
Kürbisknödel auf Champignonsauce

Kürbisse sind das Herbstgemüse schlechthin. Ein Glück , dass sie so vielseitig verarbeitet werden können. Kürbisknödel mit Champignonsauce gibt es diese Woche und damit ein Rezept mehr, dass den Herbst geschmacklich verfeinert. Ein Klassiker neu interpretiert also, der neben Kürbissuppe und Kürbislasagne bei allen Kürbisliebhabern super in den Speiseplan passen wird. Zutaten (2 Portionen) KÜRBISKNÖDEL 200 g Knödelbrot150 g Schwarzbrot gewürfelt1 Zwiebel300 g Butternusskürbis (oder Hokkaido)1 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.