Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Vbgm. Andreas Klos, Stadträtin Ingrid Sperl, Bürgermeister Albert Pitterle, Gemeinderätin Sandra Bauer und Thomas Schweiger sowie vorne die Kinder Louis Sperl-Zimmel, Michael und Sebastin Schweiger-Anibass. | Foto: Rudolf Sperl

Hainfeld, Bezirk
Plakataktion der SPÖ Hainfeld zum Schulbeginn

HAINFELD. Kurz vor dem neuen Schuljahr werden von der SPÖ Hainfeld an strategischen Punkten Hinweise für die Autofahrer aufgestellt, die sie daran erinnern sollen, dass sich über diese Straßen wieder Schulkinder bewegen, die unseren besonderen Schutz brauchen. Mit dem Plakaten soll ein Beitrag für einen sicheren Schulweg geleistet werden. Mit Schulbeginn sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Da heißt es für Autofahrer besonders Acht zu geben.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Busse des OÖVV sind bereit für den Schulbeginn. | Foto: OÖVV

Vorab Informieren und üben
Mit den Öffis zur Schule

Auch in Oberösterreich rückt der Schulbeginn näher. Mitte September heißt es dann wieder, ab zum täglichen Unterricht in die Schule. Für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr bedeutet das mehr Andrang auf Bus, Bim und Bahn. OÖ. Bald beginnt für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich wieder die Schule. Viele von ihnen werden für den Weg dorthin die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Aktuell ist es in den Bussen und Straßenbahnen noch spürbar leerer, doch der Schulstart ist...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeister Johann Gastegger, Vizebürgermeister Christian Fischer und Schul- u. Kindergartenobmann Gerhard Jun. | Foto: Jun

St. Veit, Bezirk Lilienfeld
Warnschilder für einen sicheren Schulweg

Fokus auf die Sicherheit. ST. VEIT. Rechtzeitig vor Schul- und Kindergartenbeginn wurden sechs Stück Warnrnschilder, die auf Kinder als Verkehrsteilnehmer hinweisen, aufgestellt. Sie sollen dem Schutz der Schul- und Kindergartenkinder, in dem Autofahrer früh auf mögliche Gefahren hingewiesen werden, dienen. Sie unterstützen damit die Verkehrssicherheit vor Schulen, auf Schulwegen und vor Kindergärten.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Um schlimme Unfälle zu vermeiden, sollten Eltern jetzt den Schulweg mit dem Nachwuchs üben. | Foto: romrodinka/Panthermedia

Sicherheit in Wels
Jetzt schon Schulweg üben

"Wie kommt mein Kind sicher in die Schule und wieder retour?“ Diese Frage stellen sich zu Schulbeginn viele Eltern. Denn: Im Vorjahr wurden in OÖ bei 68 Schulwegunfällen 75 Kinder verletzt, ein Kind kam ums Leben, so der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). WELS. „Deshalb ist es umso wichtiger, den Weg zur Schule und retour rechtzeitig in Ruhe zu trainieren – dafür ist jetzt in den Sommerferien genau der richtige Zeitpunkt", so der Welser Bildungsreferent Klaus Schinninger (SPÖ). VCÖ-Expertin Lina...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Deswegen ist es wichtig, die Kinder schon jetzt in den letzten Ferientagen auf den Schulweg vorzubereiten. | Foto: stock.adobe.com/ sabine hürdler

Kinder im Straßenverkehr
In Kärnten gab es im Vorjahr 33 Schulwegunfälle

Im Vorjahr wurden in Kärnten bei 33 Schulwegunfällen 34 Kinder verletzt. Da in rund eineinhalb Wochen wieder die Schule beginnt, empfiehlt die Mobilitätsorganisation VCÖ Eltern von Kindern unter zwölf Jahren den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. KÄRNTEN. Kärnten hat im Vorjahr das Ziel "kein tödlicher Schulwegunfall" erreicht, so wie auch in den vergangenen sechs Jahren davor. 34 Kinder wurden aber bei einem Verkehrsunfall am Schulweg verletzt, 2020 waren es 32 Kinder, im Jahr 2019 54...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Ganz aufmerksam und vorsichtig müssen Taferlklassler an fünf Stellen vor der Volksschule Schlossberggasse sein. | Foto: AUVA, APA, zop-vieh
2

Sichere Schulwege
Hietzinger Schüler müssen auf Gefahrenstellen achten

Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. WIEN/HIETZING. In der Schule lernt man für das Leben – das gilt auch für den Weg in die Schule. In Hietzing kann die Kombination von Durchzugsstraßen und ruhigen Seitengassen für Kinder sehr verwirrend sein. Vor allem für Taferlklassler gilt, dass der Schulweg geübt werden muss. Die BezirksZeitung hat sich die Schulwege im 13. Bezirk genauer angeschaut und gibt einen Überblick, bei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Eltern sollten für die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg sorgen. | Foto: newmanstudio/Panthermedia

Verkehrssicherheit
So klappt der selbständige Schulweg

Mit dem Schulbeginn machen sich viele Eltern Gedanken über den Schulweg ihres Kindes. Dafür sollten sie rechtzeitig sicheres Verhalten im Verkehr vermitteln. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Auf dem Weg zur Schule bewegen sich viele Kinder das erste Mal allein im Verkehr. Für die Sicherheit dabei kann man schon bei der Vorbereitung des Schulweges sorgen. Viele Autos, unübersichtliche Straßen und fehlende Fußgängerüberwege können Gefahren darstellen. Deswegen ist es ratsam, sich vor dem Schulanfang über die...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Auf dem Weg in die Schule gibt es vor allem für "Taferlklassler" am Neubau einiges zu beachten. | Foto: AUVA/Winkler
3

Volksschulen am Neubau
Sicher unterwegs zu deiner Schule im 7. Bezirk

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Neubauerinnen und Neubauer zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volksschule kommen, muss einiges beachtet werden. WIEN/NEUBAU. In der Schule lernt man fürs Leben, dazu gehört auch der Schulweg. Damit Taferlklassler sicher ankommen, sollten Eltern und Kinder gemeinsam den sichersten Schulweg auswählen und diesen auch regelmäßig vor Schulbeginn üben. "Das muss nicht immer der kürzeste sein", weiß Experte Bernd Toplak...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Ein sicherer Schulweg will geübt sein. Wie, das zeigen die folgenden Tipps der BezirksZeitung.  | Foto: romrodinka/panthermedia
2

Mariahilf
So kommst du sicher und problemlos in deine neue Volksschule

Nur noch wenige Male schlafen und dann ist es soweit: die Schule fängt wieder an - und für viele kleine Mariahilferinnen und Mariahilfer zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie sicher und problemlos in die Schule kommen, hat die BezirksZeitung zusammengefasst, was es für den Schulweg zu beachten gilt.  WIEN/MARIAHILF. Für viele kleine Mariahilferinnen und Mariahilfer steht in wenigen Tagen der erste Schultag in ihrem Leben an. Doch nicht nur die Schule selbst bedarf intensiver Vorbereitung –...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Damit die kleinen Wiednerinnen und Wiedner sicher zu ihrer neuen Volksschule kommen, müssen sie einiges beachten.  | Foto: Ben Wicks
2

Sicherer Schulweg
So geht es sicher zu deiner Volksschule im Vierten

In wenigen Tagen gehen viele Kinder im Vierten zum ersten Mal zur Volksschule. Damit die Erstklässlerinnen und Erstklässler keine Probleme auf ihrem Schulweg haben, hat die BezirksZeitung zusammengeschrieben, was sie dafür alles beachten müssen.  WIEN/WIEDEN. Für viele kleine Wiednerinnen und Wiedner steht in wenigen Tagen der erste Schultag an. Doch nicht nur die Schule selbst bedarf einer intensiven Vorbereitung, auch der Weg dorthin will für die Sicherheit der Taferlklassler geübt sein....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auch bei vermeintlich sicheren Stellen wie Zebrastreifen und Ampeln ist Vorsicht geboten. | Foto: Somenski/Fotolia
3

Schulbeginn in Ottakring
Sicher in die Volksschule Grundsteingasse

Sicher zum Unterricht zu kommen, ist zu Schulbeginn herausfordernd. Das muss beachtet werden. WIEN/OTTAKRING. Anfang September ist jedes Jahr die Anspannung zu spüren. Nach zwei Monaten Sommerferien beginnt wieder der Schulalltag. Für viele Taferlklassler bringt der Schulbesuch große Herausforderungen mit sich. Um Rechnen und Lesen zu lernen, muss man zuerst sicher zur Schule kommen. Auf dem Weg von zuhause in die Volksschule kann es mitunter zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Hans/pixabay
2

Floridsdorf
Augen auf beim Weg zur Volksschule Marco-Polo-Platz 9

So mancher Schulweg im Bezirk weißt einige Stellen auf, an denen besondere Vorsicht geboten ist. Doch mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schule geht schon wieder los - für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung beim Weg zur Schule und wieder zurück nach Hause. Denn so mancher Weg im 21. Bezirk hat ein paar gefährliche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Damit Leopoldstädter Kinder sicher in die Schule kommen, ist Übung wichtig. Dabei sollen Gefahrenstellen am Weg verinnerlicht werden. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
1 3

Schulwege 2. Bezirk
Diese Gefahren gibt's auf Leopoldstädter Schulwegen

Auch in der Leopoldstadt startet am 5. September wieder die Schule – für viele das erste Mal. Damit die Kids auch sicher ankommen, gilt es den Schulweg zu üben. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Übung macht den Meister – das spielt für die Leopoldstädter Taferlklassler nicht nur in der Schule selbst, sondern auch in der Vorbereitung darauf eine Rolle. Denn auch der Weg dorthin muss geübt werden. Deshalb hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) gemeinsam mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kinder müssen wissen, wie sie sicher zu Schule kommen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
3

Schulbeginn in Hernals
Ab in die Volksschule Wichtelgasse, aber sicher!

Sicher zur Schule zu kommen, kann für Taferlklassler eine Herausforderung sein. Übung hilft: Mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/HERNALS. Zu Schulbeginn haben Schüler und Eltern schon Stress genug. Auch wenn die Vorfreude die Anspannung übersteigt, so bleiben trotzdem einige Hürden, die man als Taferlklassler zu überwinden hat. Eine davon ist der Schulweg. Um Rechnen und Lesen zu lernen, muss man...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der erste Schultag ist aufregend und voller Überrschaungen - aber zumindest den Schulweg sollte man unbedingt im Vorhinein üben. | Foto: Conny Sellner
Aktion 3

Schulwege
Wie Erstklassler sicher in die Karl-Löwe-Gasse kommen

Übung macht den Meister – das spielt für die Meidlinger Taferlklassler nicht nur in der Schule selbst, sondern auch in der Vorbereitung darauf eine Rolle. Denn auch der Weg dorthin muss geübt werden. WIEN/MEIDLING. Der Schulstart ist für die Erstklässler etwas ganz Besonderes. Die meisten Kinder fiebern schon mit Vorfreude ihrem Klassenzimmer und den neuen Freundinnen und Freunden entgegen. Natürlich fiebern die Kleinen auch schon auf dem Weg zur Schule entgegen.  Begeisterung ist gut, aber in...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Auch an Zebrastreifen gilt es Verhaltensregeln zu beachten. | Foto:  Manfred Richter/pixabay
2

In der Donaustadt
Mit Vorsicht in die Volksschule Mira-Lobe-Weg

So mancher Schulweg im Bezirk weißt einige Stellen auf, an denen besondere Vorsicht geboten ist. Doch mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/DONAUSTADT. Die Schule geht schon wieder los - für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung beim Weg zur Schule und wieder zurück nach Hause. Denn so mancher Weg im 22. Bezirk hat ein paar gefährliche...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Damit Brigittenauer Kinder sicher in die Schule kommen, ist Übung wichtig. Dabei sollen Gefahrenstellen am Weg verinnerlicht werden. | Foto:  AUVA/Winkler
1 3

Schulwege 20. Bezirk
So kommen Brigitittenauer Kids sicher zur Schule

Am 5. September beginnt auch in der Brigittenau wieder die Schule. Für viele Kinder zum ersten Mal. Die BezirksZeitung zeigt auf, was es am Schulweg zu beachten gibt. WIEN/BRIGITTENAU. Übung macht den Meister – das spielt für die Brigittenauer Taferlklassler nicht nur in der Schule selbst, sondern auch in der Vorbereitung darauf eine Rolle. Denn auch der Weg dorthin muss geübt werden. Deshalb hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehr (MA 46)...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Sicherheit am Schulweg hat oberste Priorität. | Foto: ARBÖ/Zolles
1 4

Favoriten
Der Gefahren-Hotspot auf dem Schulweg wurde entschärft

Viele Favoritner Kinder gehen am 5. September 2022 erstmals zur Schule. In der Laaerberg Straße wurde eine gefährliche Stelle entschärft: Ein Regenbogen-Zebrastreifen zeigt den Rasern an, dass es hier heißt: Weg vom Gaspedal. WIEN/FAVORITEN. Immer dann, wenn Fußgänger, Auto- und Radfahrer aufeinandertreffen, ist große Vorsicht geboten. Das gilt mehr als sonst auch beim Schulweg. Bei solchen Gefahrenstellen muss das Überqueren besonders geübt werden, um den Taferlklasslern die vielfältigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wie erreichen die Schulkinder wohlauf die Volksschule in der Braunhubergasse? Die BezirksZeitung klärt auf. | Foto: Google Maps/Screenshot
Aktion 2

Simmering
So kommen die Schulkinder sicher in die VS Braunhubergasse

Im September beginnt wieder die Schule, für viele Kinder zum ersten Mal. Dabei gilt es, einiges zu beachten. WIEN/SIMMERING. Die Schule geht los – für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung auf dem Schulweg! Denn so mancher Weg im 11. Bezirk birgt ein paar gefährliche Hindernisse. Gleich für 14 Volksschulen im Bezirk hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Schulwegpläne erstellt, so etwa für die VS Herderplatz und die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Sicherheit am Schulweg hat oberste Priorität und ist besonders zum bevorstehenden Schulstart ein äußerst brennendes Thema. | Foto: ARBÖ/Zolles
Aktion 7

Schulweg
Das empfiehlt die Polizei für den bevorstehenden Schulbeginn

Jährlich grüßt das Murmeltier: Verkehr und Stau am ersten Schultag birgen viele Gefahren für die Kinder. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du den Schulweg ein Stück sicherer gestalten. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Ein guter Teil der Ferien ist bereits vorbei und die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen langsam an. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch dieser ist nicht immer einfach. Alleine im Jahr 2021 hat es in der Steiermark 56 Unfälle mit Kindern auf dem Schulweg gegeben, in den Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Jetzt schon den Schulweg üben - so lautet die Empfehlung vom ARBÖ | Foto: ARBÖ
2

Empfehlung vom ARBÖ
Jetzt schon den Schulweg üben

Die Ferien neigen sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Jetzt ist die optimale Zeit, den Schulweg mit den Sprösslingen zu üben. NÖ. Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg wieder in Erinnerung rufen. Nach so langer Zeit ist der sicherste Weg nicht mehr so präsent im Gedächtnis der Kids und durch die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zur Erhöhen werden in Hernals Anstrengungen, hier die umgestaltete Jörgerstraße ("Tor nach Hernals"), unternommen. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 2

Unfälle rückläufig
Keine getötete Person im Hernalser Straßenverkehr

Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) sieht in der aktuellen Verkehrs-Unfallbilanz die Arbeit der SPÖ Hernals bestätigt. Unfälle mit Personenschaden sind im Jahresvergleich im rund 17 Prozent zurückgegangen. WIEN/HERNALS. Mit dieser Verkehrs-Unfallbilanz in Hernals muss man sich nicht verstecken: Im Jahr 2020 gab es im 17. Bezirk 124 Unfälle mit Personenschaden. Im Vergleich: Im Jahr davor waren es 150 Unfälle. Das bedeutet eine Abnahme von rund 17 Prozent. Dieser Trend zeichnet sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Kinder müssen wissen, wie man sich im Alltag im Straßenverkehr richtig verhält.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ_TIPPS
Jetzt den Schulweg üben

Die Ferien sind bald zu Ende , deshalb sollten Eltern mit ihrem Kind den Schulweg üben. BEZIRK. Für Tafelklassler ist es besonders wichtig, den Schulweg kennenzulernen. Zudem sollten ältere Kinder sich den Schulweg mit einer Begleitperson in Erinnerung rufen. Unfälle vermeiden Wie wichtig Prävention ist, zeigen Daten der Statistik Austria. Im Jahr 2021 gab es österreichweit 365 Unfälle (alle Verkehrsarten) mit Schulkindern auf Schulwegen, 52 davon wurden schwer verletzt. 126 Fußgänger und...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein sicherer Schulweg: Dieser sollte gut gewählt und dann vor allem auch geübt werden. | Foto: ARBÖ
Aktion 4

Schulweg-Training
So starten 12.000 steirische Erstklassler sicher ins Schulleben

Während "Schulprofis" ab zehn wohl eher wehmütig die letzten Ferienwochen verstreichen sehen, steigen bei den Jüngsten Vorfreude und Spannung vor dem allerersten Schultag. Rund 12.000 junge Steirerinnen und Steirer starten laut Bildungsdirektion heuer ins Schulleben. Ihnen bleiben jetzt noch rund drei Wochen, um den Weg zur Schule ordentlich zu üben. STEIERMARK. Nein, wir wollen keine Spielverderber sein und die Ferienstimmung trüben, doch in diesem Fall sorgt gute und rechtzeitige Vorbereitung...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.