Schulunterricht

Beiträge zum Thema Schulunterricht

Schüler und Lehrer sind zunehmend gefordert: Programme wie ChatGPT verfassen in sekundenschnelle ganze Aufsätze.  | Foto: PantherMedia/Monkeybusiness
3

Mit ChatGPT die Ennser Schulbänke drücken
Wissen von heute ist morgen längst out

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter. Wie geht man mit ChatGPT & Co. im Unterricht um? REGION ENNS. Eine Frage, die sowohl das Ministerium als auch die Pädagogen vor ganz neue Probleme stellt. In der Schule ist das „Helferlein“ längst angekommen und derzeit in begrenztem Ausmaß als Unterstützung verwendbar. Am BRG Enns kommt KI heuer erstmalig sogar als Bestandteil der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) bei der Matura zum Einsatz. „Es gibt Richtlinien, inwieweit sie...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Höhere Schulen setzen auf Künstliche Intelligenz im Unterricht. Allerdings kommen Nutzen-Gefahren-Diskussionen nicht zu kurz. | Foto: PantherMedia/nd3000
Aktion

Künstliche Intelligenz in den Rieder Schulen
Mit ChatGPT im Klassenzimmer

Rieds höhere Schulen setzen verstärkt auf den Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht. BEZIRK RIED. Die Fähigkeiten künstlicher Intelligenz (KI) werden von Tag zu Tag umfangreicher und können bereits heute dem Menschen kleinere Arbeiten abnehmen. Das Potenzial dieser Programme nutzen auch die Bildungseinrichtungen im Bezirk Ried. Nutzen und GefahrenHauptsächlich werde in den Unterrichtsfächern über "ChatGPT" und Co. aufgeklärt, doch auch als Arbeitsmittel komme der elektronische Helfer im...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Elisabeth Engelbrechtsmüller Strauß. | Foto: TFA
3

Teach For Austria Woche
Top-Führungskräfte im Klassenzimmer

Top-Führungskräfte aus der Wirtschaft unterrichten Kinder mit herausfordernden Startbedingungen über rasante Veränderungen durch Künstliche Intelligenz. Mit dabei waren auch Elisabeth Engelbrechtsmüller Strauß von Fronius und Beatrix Praeceptor von Greiner. BEZIRK. Vom Vorstandsbüro zurück ins Klassenzimmer heißt es in Oberösterreich von 26. 2. bis 8. 3. 2024. Im Rahmen der Teach For Austria Woche, die dieses Jahr bereits zum 10. Mal stattfindet, unterrichten circa 50 Top-Führungskräfte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Die gute alte Schule"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Daniela Klement aus Neukirchen zum Thema "Schulsystem". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Jetzt, wo wir endlich in die Ferien starten, beginne ich wieder das Schulsystem zu reflektieren. Seit Jahren wünsche ich mir Änderungen herbei, da ich zusehends selber Schwierigkeiten habe, meine Kinder für das jetzige System zu begeistern. Zu sehr wird in vielen Fächern noch immer auf das auswendig lernen von Fakten Wert gelegt, die man leider schnell...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler der ersten Klasse TNMS 2 Grieskirchen haben die Gelegenheit genutzt, im Freien ausgiebig zu singen. | Foto: Neubacher

Einblick
TNMS2 Grieskirchen ist eifrig am Singen

GRIESKIRCHEN. Fast wie in normalen Zeiten: Mit den Corona-Lockerungen gestaltet sich der Schulalltag immer mehr wie vor eineinhalb Jahren. Weg vom Distance Learning ist nun auch die Maskenpflicht für den Schulunterricht gefallen. Und auch der Gesangsunterricht verläuft wieder bestens: "Die 1. Klasse hat die Gelegenheit genutzt und gleich ein Stunden lang gesungen", freut sich Doris Neubacher, Direktorin der TNMS 2 Grieskirchen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Schulqualitätsmanager Markus Gusenleitner freut sich über das Engagement von Lehrern, Schülern und vieler Eltern.  | Foto: Alfred Hofer
2

Distance-Learning
Heimunterricht in allen Schulen

„Die Schule ist trotzdem besser, weil ich in der Schule besser und leichter lerne!“ BEZIRK (alho). Corona hat nicht nur unseren Alltag, sondern auch den Schulalltag von Kindern und Jugendlichen auf den Kopf gestellt. „Lernen ist eine Beziehungssache und die Motivation geschieht durch den Lehrer. Dies ist mit dem Distance-Learning zu Hause wesentlich schwieriger“, ist Schulqualitätsmanager Markus Gusenleitner überzeugt und meint: „Es freut uns, dass von Eltern teilweise eine sehr gute...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Schüler arbeiteten mit Pinzette und Handlupe. | Foto: TNMS2
4

Unterricht
Nachwuchsforscher der TNMS2 Grieskirchen an der Arbeit

Schüler der Technischen Neuen Mittelschule (TNMS) 2 Grieskirchen forschen im Wahlpflichtgegenstand an Eulengewöllen. GRIESKIRCHEN. Unterricht mit einem gewissen Ekelfaktor wartete auf die Schüler der TNMS 2 Grieskirchen. Im Wahlpflichtgegenstand „Forscher und Entdecker“ hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Speiballen von Schleiereulen zu untersuchen. Lehrer Franz Stoll wurden diese „Gewölle“ von Herbert Höfelmaier aus Ostermiething, dem Betreuer eines erfolgreichen Nistkastenprojektes zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
5

Pfadfinderwissen im Schulunterricht

FREINBERG (ebd). Im Rahmen des Sachkundeunterrichts der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Freinberg durften die Sauwald Scouts ihr Wissen zum Thema Orientierung und Himmelsrichtungen einbringen. Der Unterricht wurde kurzerhand vom Klassenzimmer in die Natur verlegt, damit die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden konnte. Die Schüler lernten, wie man sich anhand von Bäumen, Satellitenanlagen oder Kirchen orientieren kann, in welchem Sternenbild sich der Polarstern befindet und wie man...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.