Schulstraße

Beiträge zum Thema Schulstraße

Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Was heuer am (Umgestaltungs-) Programm steht. | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
9

Verkehr in Wien
Hier werden die Schulwege sicherer und grüner gemacht

Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Die Neugestaltung der Schulweginfrastruktur soll auch zum anvisierten "Raus aus dem Asphalt"-Ziel beitragen. WIEN. Nach den verdienten Semesterferien kehren Wiens Schülerinnen und Schüler kommenden Montag wieder in ihre Klassen zurück. Viele davon bestreiten ihren Weg zur Schule dann alleine – darunter viele Kinder unter zwölf Jahren. Wegen des Verkehrs geht der Gang zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neue Schulstraße in Favoriten soll einen sicheren Schulweg gewährleisten.  | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
1 1 3

Sicherheit am Keplerplatz
Wiens zehnte Schulstraße in Favoriten eröffnet

An der Volksschule am Keplerplatz entstand die bereits zehnte Schulstraße in Wien. Somit werden die An- und Abfahrten von Autos eine halbe Stunde vor Schulbeginn untersagt, was die Sicherheit der Kinder erhöhen soll. WIEN/FAVORITEN. Für eine sicherere An- und Abreise für Kinder zu ihren Schulen, werden immer mehr Schulstraßen in Wien eingeführt. Seit dem 8. Jänner 2024 will man auf diese Weise auch die Schülerinnen und Schüler in Favoriten schützen. Vor der Volksschule Keplerplatz entstand die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Philipp Scheiber
Das Verkehrsschild "Schulstraße" bedeutet, dass an Schultagen vom 07:15 – 08:15 Uhr und von 11:00 – 16:00 Uhr Kraftfahrzeuge (mit bestimmten Ausnahmen) nicht zufahren dürfen. | Foto: MG Telfs

Fahrverbot auf der "Schulstraße" in Telfs

Mit der Novelle 2022 der Straßenverkehrsordnung wurde auch in Telfs rund um das Einberger-Schulzentrum die sog. "Schulstraße" eingeführt. TELFS. Das bedeutet, dass an Schultagen vom 07:15 – 08:15 Uhr und von 11:00 – 16:00 Uhr Kraftfahrzeuge (mit bestimmten Ausnahmen) nicht zufahren dürfen. Die Marktgemeinde bittet dies im Sinne der Sicherheit für die Kinder zu beachten. Als Schulstraße laut StVO (Straßenverkehrsordnung) wird die temporäre Sperrung einer Straße für den motorisierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So sah es am Montag, kurz vor 8 Uhr aus: Notwendige Schilder waren montiert, ein Kontrollorgan achtete auf die Einhaltung der neuen Regelung. | Foto: Reichel
2

Schulstraße Reutte
Seit Montag sind Autos temporär ausgesperrt

REUTTE. Pünktlich um 7.15 Uhr trat am Montag, den 15. Mai 2023, eine Zufahrtsregelung in die Reuttener Schulstraße in Kraft. Diese besagt, dass die innerörtliche Verbindungsstraße an Schultagen jeweils von 7.15 bis 8.15 Uhr, sowie von 11.15 bis 12.45 Uhr für den Durchzugsverkehr gesperrt ist. Einfahren darf nur, wer einen driftigen Ausnahmegrund hat, und die sind klar definiert. Viele Autofahrer wissen BescheidBeim Lokalaugenschein am Montag, kurz vor 8 Uhr, zeigte sich die Situation im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Amras hat die erste Schulstraße in Innsbruck eingeweiht. Im Bild: Stadträtin Elisabeth Mayr (6. v. l.), Stadträtin Uschi Schwarzl (7. v. l.), Schuldirektorin Monika Strobl (8. v. l.), Ersatz-GR Marco Frei (9. v. l.), VertreterInnen der ARGE und des Elternvereins sowie die Schulkinder der VS Amras freuen sich über die neue Schulstraße. | Foto: Stadt Innsbruck/S. Awad

Schulstraße in Amras
Schulwege müssen sicher sein

In Amras wurde vor kurzem die erste Schulstraße eingeweiht. Der Kirchweg führt direkt zur Volksschule Amras und soll Kindern einen sicheren Schulweg ermöglichen.  AMRAS. Die sogenannten „Elterntaxis“, also Eltern, die ihre Kinder täglich zur Schule bringen, stellen ein hohes Sicherheitsrisiko für SchülerInnen dar. Darum sollen jetzt Maßnahmen ergriffen werden, darunter die 33. Straßenverkehrsordnungs-Novelle (StVO), welche mit 1. Oktober in Kraft getreten ist und die Möglichkeit bietet,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Verkehrssicherheit beim Campus Wilten als Politthema. | Foto: Depaoli
4

Schulcampus Wilten
Verkehrssichersicherheit im Fokus, Schulstraße möglich

Die Volksschule Altwilten, die Mittelschule Leopoldstraße und die kreative Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse sind die drei Säulen des Schulcampus Wilten. Während das Bildungszentrum komplett ist, stehen Maßnahmen zum Thema Verkehrssicherheit noch aus. Ein "Schulstraßenantrag" seitens der Schule liegt noch nicht vor. INNSBRUCK. Mit dem Campus ist eine wichtige Säule der Bildungseinrichtungen in Wilten entstanden. Die Verkehrsmaßnahmen wurden von der Stadt Innsbruck im Rahmen eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Wichtelgasse vor der Voksschule in Hernals ist seit dem 1. März eine Schulstraße. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
4

Mehr Sicherheit für Hernalser Schüler
Die Wichtelgasse ist jetzt eine Schulstraße

Schulstraßen sorgen seit dem Jahr 2018 für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Seit 1. März gilt der Bereich vor der Volkschule in der Wichtelgasse als Schulstraße. Mit der Maßnahme soll die Sicherheit für die Kinder maßgeblich verbessert werden. HERNALS. Mehr Sicherheit für die Kinder, weniger Eltern-Bringverkehr, Zufriedenheit bei Lehrern, Eltern und vor allem Kindern: Das alles sollen die Schulstraßen in Wien bringen. Wie soll das gehen? Mit einem je 30-minütigen Fahrverbot vor...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Matthias Friedrich (Spö), Andrea Diawara (Grüne), Evelyn Molin-Zenker (Direktorin) und Johannes Bachleitner (Neos, v.l.). | Foto: Friedrich
1

"Bremse" für Elterntaxis gefordert
Schulweg statt Schulstau in Hietzing

Elterntaxis vor Hietzings Schulen sind ein ewiges Thema. Zwei Anträge sollen die Situation entschärfen. HIETZING. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in Hietzing haben SPÖ, Neos und Grüne ihrer Forderung nach sicheren Schulwegen Nachdruck verliehen. Konkret wurde Folgendes gewünscht: • Die Steinlechnergasse soll werktags zwischen 7.30 und 8 Uhr zu einer Schulstraße mit Fahrverbot werden • Eine Kiss-&-Ride-Zone im Bereich Auhofstraße 141 für die Eltern der Schüler der Volksschule Ober...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Start des Projekts "Schulstraße": Kinder und Lehrer sperrten die Vereinsgasse selbst ab. | Foto: Mobilitätsagentur/Fürthner
2 8

Die Leopoldstadt stoppt Elterntaxis

Nordbahnhof- und Volkertviertel: Mehr Sicherheit durch Fahrverbote und Kiss-&-Ride-Zone. LEOPOLDSTADT. Schauplatz Schule, kurz vor 8 Uhr: Es staut, Kinder springen aus Elterntaxis und laufen über die Straße. Autos parken in zweiter Spur, wenden und hupen. Gefährliche Situationen sind keine Seltenheit. Mit mehreren Erneuerungen will der Bezirk Unfällen entgegenwirken und für mehr Sicherheit sorgen. Erste Veränderungen gab es vorerst im Nordbahnhof- und Volkertviertel. "Die Sicherheit von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gehen Schüler zu Fuß in die Schule, lernen sie auch richtiges Verhalten im Straßenverkehr - Foto: https://pixabay.com/de/ampel-verkehr-f%C3%BChrerschein-3598300/ | Foto: Pixabay/ThorstenF
1

Jedes dritte Kärntner Kind wird zur Schule chauffiert

VCÖ fordert Verkehrsberuhigung vor Schulen, etwa durch die Einführung von Schulstraßen nach Vorbild Südtirol. KÄRNTEN. Daten des Verkehrsministeriums zeigen: Zuletzt erreichten Kärntner Schüler zu zwei Drittel mit "Öffis", zu Fuß oder mit dem Rad die Schule. Jedes dritte Kind wurde mit dem Auto chauffiert und solche Eltern-Taxis verursachen oft Verkehrsprobleme vor Schulen. Außerdem wird Kindern die Möglichkeit genommen, zu Bewegung zu kommen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.