Schulsanierung

Beiträge zum Thema Schulsanierung

Ein Projekt mit Bürgerbeteiligung: Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht heuer der neue "Else-Feldmann-Park". | Foto: BV2
1 1

Bezirksbudget Leopoldstadt
Der 2. Bezirk investiert 17,8 Millionen Euro

Von Schulsanierungen bis hin zu Baumpflanzungen: Wofür die Leopoldstadt 2020 ihr Budget geplant hat. LEOPOLDSTADT. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 17,8 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als noch im Vorjahr, denn das Budget 2019 betrug ganze 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen der Bezirksparteien dauerten mehrere Monate und wurden letztlich mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. "Es war ein langer Weg zu dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Damit die Grünflächen im Bezirk optimal genutzt werden können, investiert Margareten in die Parkgestaltung und -pflege. | Foto: Barbara Schuster
1

Budget
Dafür gibt Margareten sein Geld aus

Von Schulsanierungen bis Baumpflanzungen: Das Bezirksparlament hat das Budget für 2020 beschlossen. MARGARETEN. Bei der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von rund 6,8 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Schwerpunkte werden bei Kunst und Kultur, Schulen und Kindergärten sowie bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes gesetzt. "Die Zustimmung aller Fraktionen bedeutet ein Bekenntnis zur bisherigen positiven Entwicklung des Bezirks. Mein Plan für 2020 ist es, Margareten noch...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
<f>Die NMS Neubaugasse</f> muss laut SPÖ dringend saniert werden. | Foto: bz

Harte Kritik der SPÖ
Zu wenig Geld für Neubaus Schulen?

Der siebte Bezirk hat den Sonderfördertopf für Generalsanierung von Schulen ausgeschlagen. Die SPÖ Neubau ortet jedoch Handlungsbedarf. NEUBAU. "Das ist gegenüber dem Schulstandort Neubau unverantwortlich", bringt es SPÖ-Klubobmann Gallus Vögel auf den Punkt. Was? Neubau hat – laut Vögel als einziger Bezirk Wiens – freiwillig auf Förderungen aus dem Schulsanierungspaket II (SUSA II) verzichtet. Damit werden Generalsanierungen mit bis zu 90 Prozent von der Stadt gefördert. "Das Geld wird nun auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Zubauten an der Schule Herbststraße sind schon sichtbar, aber noch nicht verputzt. Im Sommer wird fleißig gearbeitet.
1 3

Schulsanierungen: Großbaustelle für 880 kleine Ottakringer

Keine Ferien für Bauarbeiter: In den Schulen Brüßlgasse und Herbststraße wird im Sommer gearbeitet. OTTAKRING. Wer öfter an den Schulen Brüßlgasse oder Herbststraße vorbeikommt, sieht die Veränderung gleich: Baustellenfahrzeuge, Gerüste und Hinweistafeln prägen das Bild. Aus den Fenstern hört man Klopfen und irgendwo wird gerade etwas zurechtgeschnitten. Trotz Ferienzeit ist hier einiges los. Statt Schülern sind jetzt Bauarbeiter unterwegs. Der ganze Komplex – die Volksschule und die Neue...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Favoriten: Schulsanierung geht 2014 weiter

Im nächsten Jahr werden in die Sanierung der Schulen Quellenstraße 142 360.000 Euro sowie Hebbelplatz 1 und 2 452.700 Euro investiert. Um diesen Betrag werden Ausgabeküchen und Speisesäle errichtet sowie eine ganztägige Betreuung in diesen Schulen ermöglicht, so SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner zur bz-Wiener Bezirkszeitung.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Arbeiten für die Schule Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse 2 werden diesen Herbst fertig, weiß Bezirksvize Josef Kaindl.
1

Favoritener Schulen in neuem Glanz

Pabst- und Hebbelschule: Im Herbst ziehen Lehrer und Schüler in vollständig renovierte Räume ein. 4,7 Millionen Euro investiert der Bezirk heuer in die Sanierungsarbeiten seiner Schulen. Ein großer Brocken ist die Georg-Wilhelm-Pabst-Schule. Im Herbst erstrahlt das Gebäude außen in neuem Glanz. Neue Klassenräume Einen frischen Start ins Schuljahr haben auch die Schüler der Schule am Hebbelplatz: In die sanierten Klassenräume ziehen Schüler aus der Sonnleithnergasse 32 ein. Um dies zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.