Schulgarten

Beiträge zum Thema Schulgarten

Michael Metzinger (v.M.) übernahm die Rolle eines Poliers und stellte eine Schalung für das Fundament des neuen Gewächshauses her. | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
3

Schulgarten
Ehemaliger Schüler als Polier auf der Baustelle in Scheibbs

Ein ehemaliger Scheibbser Poly-Schüler übernahm bei der Errichtung eines neuen Gewächshauses die Bauaufsicht. SCHEIBBS. Die beiden Lehrer Robert Heindl und Karl Czurda waren genauso begeistert wie Katharina Gröblinger, Reinhard Pitzl und Peter Stecklinger von der Baufirma Traunfellner, als der ehemalige Poly-Schüler Michael Metzinger vor Kurzem selbst in die Rolle eines Lehrers geschlüpft war. Ein Fundament für das neue Gewächshaus Beim Schalen eines Fundaments für das Gewächshaus im neuen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Johann Lotter zeigt sich ob der vielen Helfer stolz. | Foto: Gemeinde Schattendorf

Viele Helferlein beim Schulgarten-Bau in Schattendorf mit dabei

SCHATTENDORF. Viele fleißige Hände haben bei der Gestaltung des neuen Gartens der Volksschule Schattendorf mitgeholfen und diesen noch lebenswerter gemacht. SchülerInnen und das Team der PädagogInnen haben, neben zahlreichen HelferInnen, zugepackt. Auch in Schattendorf untergebrachte Asylwerber haben ihr Scherflein dazu beigetragen. „Alle die mitgeholfen haben, können mit Stolz auf das vollbrachte Werk blicken. Gratulation und Dank für das Engagement“, so Bgm. Johann Lotter.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Göstlinger Schüler ernteten die ersten Radieschen aus ihrem neuen Hochbeet. | Foto: SHS Göstling
21

Hochbeet in Eigenregie für den Göstlinger Schulgarten

GÖSTLING. Im Herbst des heurigen Schuljahres haben die Schüler der Sporthaupschule Göstling die Planung, den Bau, die Befüllung und die Bepflanzung eines Hochbeetes im Schulgarten in Angriff genommen. Als fachlicher Berater und mit tatkräftiger Hilfe stand den Schülern Paul Tesak aus Kogelsbach zur Seite. Einige Göstlinger Firmen und Landwirte stellten Bau- und Füllmaterial günstig zur Verfügung oder spendeten dieses. Die meisten Arbeiten wurden im technischen Werkunterricht der vierten Klasse...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.