Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Rund 120 Schüler lauschten wie der Pädagoge Philipp Stangl über die Gefahren im Netz erzählte. | Foto: MMS Radstadt
Aktion 3

Internetnutzung
Radstädter Schulen rufen zur Vorsicht im Internet auf

Am 7. Februar fand der "Safer-Internet-Day" statt. Diverse Schulen in Radstadt machten eine ganze Woche lang Projekte zu diesem Thema, um Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang im Netz näher zu bringen. Es wurde auch beleuchtet, worauf online im Detail geachtet werden soll, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten. RADSTADT. Bearbeitete Bilder, Personen die sich für jemanden anderen ausgeben und "Fake News". Im Internet sicher an seriöse Informationen zu kommen, wird immer mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
VR-Brille aufsetzen und in einen Beruf unmittelbar eintauchen, das soll Jugendlichen beim Talente-Check ermöglicht werden. | Foto: WKS/Neumayr
2

Talente-Check
Mit VR-Brillen können Jugendliche in Berufe eintauchen

Beim Talente-Check Salzburg sind jetzt 40 neue Virtual-(VR)-Reality-Brillen im Einsatz, um Berufe vorzustellen. SALZBURG. Mit den neuen VR-Brillen wird der Talente-Check an Schulen gehen, um den Schülern einen möglichst realitätsnahen Einblick in verschiedene Berufswelten zu ermöglichen.  Tief in die Tätigkeitsfelder eintauchen In Workshops haben die Jugendlichen jetzt die Möglichkeit, mit einer VR-Brille direkt in einen Beruf einzusteigen und typische Arbeitssituationen zu erleben. Die jungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Boris Melkonyan und Fabian Sator mit ihren Arbeiten  | Foto: HTL Hallein
4

Haus der Natur
Technik-Schaufenster zeigt Werkstücke von Schulen

Seit rund einem Jahr gibt eine großes Schaufenster beim Haus der Natur Einblicke in die Werkstätten von Salzburger Schulen. Jetzt wurden die Vitrinen mit neuen Werkstücken gefüllt. SALZBURG. Die neuen Werkstücke, ein V8-Motor, ein Schachbrett und ein Stirlingmotor, sind von der HTL Hallein, Fachschule Maschinenbau.  Eigene Konstruktionen „Die größte Motivation war es, ein Produkt zu fertigen, das am Ende auch funktioniert“, sagen die Schüler Boris Melkonyan und Fabian Sator. Für ihren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die zweiten Klassen der Volksschule Piesendorf besuchten die Freiwilligen Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung in Zell am See. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung
Wasserrettung gewährte Schule Einblick in ihre Arbeit

Die Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung Zell am See lädt immer wieder Schulen zu ihrem Stützpunkt am Seespitz ein, um den Kindern ihre Arbeit als Wasserretter näher zu bringen. Des Weiteren möchten sie im Rahmen eines Besuches den Schülerinnen und Schülern auch einen sicheren Umgang am und im Wasser vermitteln. ZELL AM SEE. Den freiwilligen Wasserrettern der Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist es wichtig, dass immer wieder Schulen die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit besuchen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Bei der letzten Climate Challenge: Die Jugendlichen beim Pflanzen finden, benennen und fotografieren. | Foto: Symbolfoto: Julia Hettegger
3

Unsere Erde
Salzburg sucht die jungen Klima-Champions

Schulklassen können sich noch bis zum 3. Mai für die European Climate Challenge anmelden. Über spannende Quiz, knifflige Rätsel und kreative Aufgaben können die jungen Salzburger lernen, dem Klima in der eigenen Region etwas Gutes zu tun.  SALZBURG. Aktuell können sich alle 3. und 4. Klassen der Mittelschulen im Land Salzburg für die European Climate Challenge anmelden. Ziel ist es, dem Klima in der eigenen Region etwas Gutes zu tun. Das geht über spannende Quiz, knifflige Rätsel, kreative...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) verkündete heute das Ende der Maskenpflicht an den Schulen. | Foto: Florian Schrötter/BKA
2 2

Maskenpflicht
Salzburger Schüler von Maske befreit

Ab kommender Woche benötigen auch Salzburgs Schüler keine Maske mehr. Die Maskenpflicht fällt an Österreichs Schulen. Das wurde von ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündet.  SALZBURG. Erleichterungen gibt es ab Montag auch für Salzburgs Schülerinnen und Schüler. Wie Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündete, gilt an Österreichs Schulen ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Damit sinkt die Zahl der Plätze, an denen noch eine Maske getragen werden muss, weiter. Maskenpflicht...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die "Velocity-Tour" führt entlang eines 75 Kilometer langen Radweges zwischen Zell am See und Bad Reichenhall. | Foto: makrohaus crossmedia/Thomas Kujat
Aktion

Mobility for Future
Das eigene Mobilitätsverhalten überprüfen

Wie sieht es denn mit dem eigenen Mobilitätsverhalten aus? Diese Frage stellen sich manche von uns vielleicht des Öfteren, andere wiederum vielleicht eher selten. Doch in Zeiten wie diesen, ist es wahrscheinlich gar nicht so schlecht, wenn wir alle einmal genauer darüber nachdenken, wie wir uns fortbewegen. ZELL AM SEE. Die Mobility for Future (Mofu) ist ein Interreg-Projekt, das der Verein Ionica Mobility gemeinsam mit der Gemeinde Bad Reichenhall umsetzt. ProjektendeDas Projekt läuft noch bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nikolina und Ergotherapeutin Karin Paterson kümmern sich hier um die Schweine am Bauernhof (ausmisten, füttern und streicheln). | Foto: Diakoniewerk
Aktion

Ergotherapie
Kooperationsprojekt zwischen Schulen und Therapiezentrum

Dass sich Tiere positiv auf uns Menschen auswirken, haben viele Forschungen und Studien bereits gezeigt. Vermehrt werden Tiere nun auch für Therapien vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf eingesetzt, wie beispielsweise im Pinzgau. BRUCK. Laut Studien und Forschungen wirkt sich der Umgang mit Tieren positiv auf den Menschen aus. Aus diesem Grund werden sie vermehrt auch für Therapien vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf eingesetzt. Gesundheitsfördernde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi und Bundesminister Heinz Faßmann befassten sich mit dem neuen Plan für die Schüler.  | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser

Schulen
Ab zwei Corona-Fällen muss die Klasse ins Distance-Learning

Für Schüler gibt es eine neue Regel: Ab zwei positiv getesteten Kindern in einer Klasse muss die ganze Klasse fünf Tage lang ins Distance-Learning. Eltern haben aber Anspruch auf Entschädigung für die Sonderbetreuungszeit.  PONGAU. 51 Prozent der Schüler – 4.538 von 8.834 – nahmen das Angebot der Sonderbetreuung an und waren am Dienstag, 23. November, im Pongau im Präsenzunterricht. Nun wurde für den Präsenzunterricht eine neue Regel erlassen: Ab zwei positiven Fällen in einer Klasse muss die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Beim Sportunion Trendsportfestival konnten Jugendliche unter Einhaltung der Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen neue Sportarten ausprobieren. Wie hier Floorball. | Foto: Sportunion/Marc Schwarz
3

Sportunion Salzburg
Das Trendsportfestival begeisterte die Schüler

Bereits zum vierten Mal ging gestern das Sportunion Trendsportfestival im Sportzentrum Mitte über die Bühne. In zwei getrennten Blöcken begeisterte das Outdoor-Event je 100 Schüler aus Salzburgs Schulen – selbstverständlich unter strenger Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19 Richtlinien. SALZBURG. Normalerweise ist es das Highlight der letzten Schulwoche für viele Schüler. Heuer fand das reduzierte Sportunion Trendsportfestival zu Schulbeginn statt und brachte die Jugendlichen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Schulschließungen seinen, laut Gertraud Salzmann, nur das letzte Mittel gegen Corona. | Foto: Sabine Klimpt
2

Corona
Mit Achtsamkeit und Hausverstand sicher zurück in die Schule

Anfang September kommen die Schulen aus den Sommerferien. Um eine eventuelle Corona-Gefahr einzudämmen, hat man sich auf dieses Schuljahr besonderen Herausforderungen stellen müssen und sich laut Nationalratsabgeordneter Gertraud Salzmann gut vorbereiten können. PINZGAU. Mit 14. September geht es für rund 73.000 Schüler in Salzburg wieder zurück in die Schule. Nach den Herausforderungen des letzten Semesters sei es das Distance Learning, oder die Zusatzbelastung für Eltern, hat man sich auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Schulkinder bekommen künftig Laptops oder Tablets. | Foto: Symbolbild: Unsplash/Annie Pratt

Digitalisierungsreform
Laptops und Tablets für Schüler ab 2021/22

Die Regierung hat heute ein 200-Millionen-Euro-Paket für die nächsten Jahre angekündigt, beginnend mit dem kommenden Schuljahr 2020/2021. Schüler der ersten Klassen an AHS-Unterstufen und Neuen Mittelschulen erhalten schrittweise Laptops bzw. Tablets. ÖSTERREICH. Ein zentraler Schritt der Digitalisierungs-Reform ist die Bereitstellung von Laptops und Tablets. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zog den Vergleich mit der Gratis-Schulbuchaktion aus der Kreisky-Ära. "Wir haben sehr stark davon...

  • Adrian Langer
Die ASKÖ Salzburg öffnet ab 3. Juni ihre Sportanlagen für die Schulen.  | Foto: ASKÖ

Mehr Bewegung
ASKÖ öffnet ihre Sportanlagen für Schulen

Für alle Schulen in Salzburg und für die schulische Nachmittagsbetreuung sind die Sportanlagen der ASKÖ Salzburg ab dritten Juni geöffnet. SALZBURG. Seit heute, 29. Mai, ist es wieder möglich, alle Outdoor- und Indoor-Sportanlagen zu öffnen, es ist nur mehr ein Abstand von zwei Metern einzuhalten. Für Trainer gilt nur mehr ein Abstand von einem Meter, der im Bedarfsfall jedoch auch unterschritten werden darf. Sportveranstaltungen sind nun mit 100 Personen limitiert und auch eine Regelung, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den neuen Räumen fühlen sich Kinder wie Pädagogen wohl, davon überzeugten sich Baustadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer
3

Modernes lernen
In Maxglan wachsen die Volksschulen zusammen

Maxglans Schüler dürfen sich über neue Räumlichkeiten freuen und setzen ganz auf das Thema Nachhaltigkeit. SALZBURG. Mit dem neuen Verbindungstrakt zwischen den beiden Volksschulen in Maxglan stehen der Nachmittagsbetreuung künftig größere und vor allem barrierefreie Räumlichkeiten zur Verfügung. Rund vier Millionen Euro investierte die Stadt dafür im Rahmen ihres Bildungsbauprogramms "Schlau im Stadtteil". Synergien in den Schulen nutzen Genutzt wird der zusätzliche Platz von beiden Schulen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Viele Schüler waren beim Müllsammeln dabei, wie hier von der NMS Seekirchen. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
2

Gute Nachricht des Tages
Zusammenräumen für ein "Sauberes Salzburg"

Rund 6.000 Freiwillige helfen jedes Jahr bei der Aktion „Sauberes Salzburg“ mit. FLACHGAU/TENNENGAU. Sobald der Schnee geschmolzen ist und der Frühling einkehrt, kommt so manch Weggeworfenes zum Vorschein. Tausende Freiwillige und mehr werden daher wieder unterwegs sein, um sich am alljährlichen „Frühjahrsputz“ in Wald und Flur zu beteiligen. „Ich lade alle Gemeinden, Schulen und Vereine ein, wieder bei der Aktion ‚Sauberes Salzburg‘ mitzumachen“, so Umweltreferent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Am 9. September 2019 ist Schulbeginn in Salzburg.  | Foto: Franz Neumayr
2

Ferien-Ende
5.192 Schulanfänger im Land Salzburg

In Salzburg beginnt nächste Woche für 72.924 Schüler wieder die Schule (etwa ein Viertel davon im Flachgau), außer in der Volksschule Vorderfager in Elsbethen, die für drei Jahre ruhend gestellt wurde.  ELSBETHEN/FLACHGAU. Am 9. September ist Schulbeginn in Salzburg. Für exakt 5.192 Schulanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zirka 9.000 Pädagogen werden insgesamt 72.924 Kinder und Jugendliche an insgesamt 361 Schulen unterrichten. Elsbethen schließt Schule Im Vergleich zum Vorjahr gibt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Nadine Guggenberger von der Klimawandelanpassungsregion (KLAR) Pongau mit den neuen Lernunterlagen zum Thema "Anpassung an den Klimawandel".  | Foto: Guggenberger

Klimawandel vor der Haustür
Neue Unterlagen vermitteln Klimathemen spielerisch an Schulen

PONGAU (aho). Auf den Klimawandel reagieren heißt nicht nur Maßnahmen gegen die Erderwärmung zu ergreifen, vielmehr beginnt das Ganze mit Bewusstseinsförderung schon im frühen Alter. Dafür hat die Klimawandelanpassungsregion (KLAR) Pongau jetzt Lernunterlagen für Volks- und neue Mittelschule erstellt. Klimathemen spielerisch vermitteln "Derzeit gibt es für den Unterricht meist Unterlagen zum Thema Klimaschutz, jedoch nicht zum Thema Anpassung an den Klimawandel. Beide Maßnahmen bedingen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sebastian Huber (Internist, Abgeordneter zum Landtag und Zweiter Präsident), Willi Maier (Leiter der Aidshilfe Salzburg) und Florian Friedrich (Präventionsmitarbeiter der Aidshilfe Salzburg) | Foto: sm
2

Aidshilfe Salzburg
Schüler fundiert über Aids und Sex aufklären

Aidshilfe warnt: "Verbot außerschulischer Aufklärungsarbeit im Unterricht ist Rückschritt in 50er und 60er Jahre." SALZBURG (sm). Ein drohendes Verbot von externen Sexualpädagogik-Vereinen könnte neben vermehrten Teenager-Schwangerschaften auch übertragbare Geschlechtskrankheiten zur Folge haben. Bis dato konnten Lehrer das Angebot der Aidshilfe Salzburg (seit heuer kostenlos) in Anspruch nehmen, doch ein derzeitiger politischer Antrag könnte die externe Vereinsarbeit verbieten – siehe dazu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unter einem gemeinsamen Dach am Mozartplatz wird zukünftig die Bildungsdirektion Salzburg agieren.
1 2

Unter einem Dach
Bildungsdirektion startet Strukturreform

SALZBURG (sm). "Das ist kein Einsparungsprogramm", betont Rudolf Mair: "Es wurden keine Stellen gestrichen, es kommen aber auch keine weiteren hinzu." Der für fünf Jahre bestellte Bildungsdirektor Rudolf Mair ist für 361 Schulen, 73.000 Schüler und 9.000 Lehrer zuständig. Umzug in die Stadt Salzburg  Ab Jänner zieht er mit der Bildungsdirektion in die Stadt und vereint alle Nahtstellen der Bildungsdirektion in einem Haus. Jede einzelne Schule hat hier künftig einen Ansprechpartner....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fair-Play-Profis werden beim Projekt "Fairness and Fun" | Foto: ASVÖ

Schüler werden zu Fair Play Profis

SALZBURG. Bevor es am 29. Juni zur Fairness-Teambegegnung kommt, hieß es vergangene Woche ein letztes Mal „Fair Play“. Die Workshopleiter besuchten das WRG Salzburg gleich zwei Mal. Am Beginn beider Workshops - die vom ASVÖ Salzburg durchgeführt wurden - sorgte Parteiball für hitzige Diskussionen. Durch viele kreative Schülerideen wurde in beiden Klassen das Spiel abgeändert, sodass alle Schüler mit den Regeln einverstanden waren und das Spiel reibungslos funktionierte. Die Schüler aus dem WRG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neu gestaltete "Kiss & Ride"-Zone für VS Maxglan | Foto: Stadt Salzburg/Niko Zuparic

Graffiti erhöhen Verkehrssicherheit bei der Volksschule Maxglan

SALZBURG. Bunt und auffällig – so präsentiert sich die neu gestaltete „Kiss & Go“-Zone der Volksschule Maxglan 1 in der Siezenheimer Straße. Eine im Graffiti-Stil bemalte Wand soll die Zone deutlich vom übrigen Parkbereich abheben und signalisieren, dass sie für das Aussteigen-Lassen und Abholen der Kinder frei bleiben soll. Die Fläche nützen auch Eltern der Volksschule Maxglan 2. „Es müssen nicht immer Verkehrstafeln sein - mir gefällt diese Lösung viel besser. Denn die Sicherheit von Kindern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorfleiter Standort Salzburg, mit Kindern beim Lernen | Foto: SOS-Kinderdorf
1 2

5er im Zeugnis: Nicht ärgern, nicht schimpfen

Experten vom SOS-Kinderdorf gehen Tips, wie man mit schlechten Noten im Halbjahreszeugnis umgehen sollte. SALZBURG (lin). In Mathematik ein Fünfer, in Latein ein Vierer und in Englisch „nur“ ein Dreier. Während die einen auf ein erfolgreiches Semester zurückblicken und sich über gute Noten freuen, ist die Zeugnisverteilung für andere ein Horror. Viele Eltern reagieren mit Enttäuschung gepaart mit Vorwürfen und Konsequenzen. Katastrophenstimmung und Ratlosigkeit machen sich breit, aber in dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sieht aus wie ein studentischer Landtagsklub | Foto: Landesschülervertretung
3

Schüler aus ganz Salzburg üben die große Politik - Schülerparlament

Und sie fragen den etablierten Politikern im Schülerparlament Löcher in den Bauch. SALZBURG (lin). Das von der Salzburger Landesschülervertretung veranstaltete Schüler/innen-Parlament (SIP) bot Salzburgs Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Politik hautnah mitzuerleben und einen Tag in die Rolle eines Landtagsabgeordneten zu schlüpfen. Rund 80 Nachwuchspolitiker aus allen fünf Bezirken haben Anträge eingebracht, umfassend diskutiert und anschließend darüber abgestimmt. Anschließend stand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Seit vielen Jahren unterstützt Raiffeisen Salzburg die zahlreichen Veranstaltungen und Wettbewerbe des Landesschulrates Salzburg. Im Bild v.li.n.re: 
Prok. Franz Pospischil (Raiffeisen Marketing), Amtsf.Präsident des Landesschulrates Mag. Johannes Plötzeneder, Michael Porenta (Raiffeisen Marketing). | Foto: Raiffeisenverband Salzburg
1

Raiffeisenverband Salzburg unterstützt Salzburger Schulen

SALZBURG (et). Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung des BMB war der Raiffeisenverband Salzburg auch in diesem Jahr wieder Partner beim Landes- und Bundesfinale „Europaquiz 2017“, welches sich an alle 8.Schulstufen richtet. Auch beim Fremdsprachenwettbewerb 2017, bei dem sprachgewandte Schüler einer AHS und BMHS ihre sprachlichen Fähigkeiten in Englisch, Französisch, Russisch etc. unter Beweis setzten mussten, war der Raiffeisenverband Salzburg mit einer Kooperation beteiligt. Seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.