Schule

Beiträge zum Thema Schule

Naturwissenschaft und Technik werden in knifflige Aufgaben verpackt und die Kinder müssen selbst auf bestimmte Lösungen kommen.    | Foto: OVS Märzstraße
3

Penzinger Kids
Diese Schule entdeckt Naturwissenschaften spielerisch

Seit dem Schuljahr 2024/25 wird an der OVS Märzstraße aus Penzing ein ganz besonderes Programm angeboten: eine Begabtenförderung mit Schwerpunkt auf Technik und Naturwissenschaften. WIEN/PENZING. In der OVS Märzstraße wird geforscht, experimentiert und vor allem – selbst entdeckt! Statt trockener Theorie stehen dort derzeit spannende Aufgaben im Mittelpunkt, die den Kindern spielerisch komplexe Zusammenhänge näherbringen. Möglich macht es eine Begabtenförderung mit Schwerpunkt auf Technik und...

Schülerinnen und Schüler besuchen regelmäßig Seniorinnen und Senioren im Haus Penzing.  | Foto: OVS Märzstraße
3

Einzigartige Kooperation
Herzensprojekt mit Penzinger Schülern und Senioren

In einer einzigartigen Kooperation mit einem nahegelegenen Seniorenheim schaffen Kinder der Volksschule Märzstraße und die Senioren wertvolle gemeinsame Erlebnisse. Was als mutige Idee im Rahmen eines Zukunftsprojekts begann, hat sich zu einem Herzensprojekt entwickelt, das beide Generationen bereichert. WIEN/PENZING. Von der Idee zur gelebten Freundschaft: Alles begann mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, welche die Schülerinnen und Schüler der 4B-Klasse der...

Sportliche Kids der VS Mondweg wedelten den Annaberg in Niederösterreich hinunter. Direktorin Gerline Marek zeigte sich stolz über die zahlreichen Ski-Talente.
3

Ski-Talente aus Penzing
Schneereicher Ausflug der VS Mondweg zum Annaberg

Sportliche Kids der VS Mondweg wedelten den Annaberg in Niederösterreich hinunter. Direktorin Gerline Marek zeigte sich stolz über die zahlreichen Ski-Talente.  WIEN/PENZING. Bereits frühmorgens um 7.15 Uhr begann das Abenteuer für die Kinder der 1c, 2c, 3b, 3c, 4b und 4c der Volksschule Mondweg. Zwei komfortable Doppeldeckerbusse warteten unweit der Schule, und im Handumdrehen waren sämtliche Ausrüstungsgegenstände verstaut. Pünktlich startete die fröhliche Reise in Richtung Annaberg. Am Ziel...

Bei der Kreuzung Tinterstraße/Minorgasse wurde als erste Maßnahme ein neuer Zebrastreifen mit roter Umrandung markiert. | Foto: Grüne
1 Aktion 4

Verkehr in Penzing
Der Karl-Toldt-Weg ist für Schulkinder zu gefährlich

Eine besorgte Mutter wünscht sich, dass ihr Kind sicher in die Volksschule Karl-Toldt-Weg und wieder heim kommt. Vor allem Raser stellen eine Gefährdung dar. Einige verkehrliche Verbesserungen gab es bereits. WIEN/PENZING. Die Volksschule Karl-Toldt-Weg liegt eingebettet zwischen zwei viel befahrenen Straßen, welche die Wiener Westeinfahrt mit den Außenbezirken verbinden. Etwa die Hälfte der Schüler wohnt in der Nähe und legt den Schulweg zu Fuß zurück. Und dieser birgt offenbar erhebliche...

Die 3. Klasse der VS Zennerstraße war zu Besuch in der Bezirksvorstehung. Die Kinder lernen in der Schule über den Bezirk und die Aufgaben einer Bezirksvorsteherin. | Foto: BV14
3

Penzings Politik hautnah
Schüler der VS Zennerstraße schnupperten ins Amt

Spannung und Neugier lagen in der Luft, als die 3. Klasse der Volksschule Zennerstraße gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die Bezirksvorstehung Penzing besuchte. Im Rahmen ihres Unterrichts über den Bezirk wollten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wo die wichtigen Entscheidungen für ihren  14. Bezirk getroffen werden. WIEN/PENZING. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) freute sich kürzlich über besonderen Besuch. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule...

Der H.C.Artmann-Park wird 2025 erweitert. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Penzing im Jahr 2025
Größere Parks und Schulsanierungen stehen am Plan

MeinBezirk fasst wichtige Themen für 2025 zusammen: Unter anderem ist eine große Bürgerbefragung geplant. WIEN/PENZING. Mit dem Jahreswechsel blickt Penzing auf zahlreiche spannende Vorhaben, die den Bezirk weiterentwickeln und nachhaltig gestalten sollen. Neue Begrünungsmaßnahmen, Infrastrukturprojekte und kulturelle Initiativen stehen auf der Agenda für 2025. Wir haben den Überblick: 100 BäumeDie Begrünung des Bezirks bleibt ein zentrales Thema. Bereits 2024 wurden entlang der Hütteldorfer...

Dem Lichtblickhof wurden 470 Euro für die tiergestützte Therapie übergeben. | Foto: VS Mondweg
3

Hoffnung in Adventzeit
Spendenaktion der VS Mondweg für den Lichtblickhof

Die Adventzeit ist eine besondere Zeit, die für viele Menschen mit Geschenken und festlichen Momenten verbunden ist. Doch nicht jede oder jeder kann diese Tage sorgenfrei genießen. An der Volksschule Mondweg wird diese Zeit deshalb genutzt, um Freude und Unterstützung zu teilen. WIEN/PENZING. Die Penzinger Volksschule Mondweg zeigte ihr soziales Engagement: Mit Veranstaltungen, die Besinnlichkeit und einen guten Zweck verbinden, leisteten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern...

Die ehemalige Schule am Kinkplatz hat einige bauliche Mängel.  | Foto: Elisabeth Kohl
5

Penzing
Konzept für architektonisches Juwel am Kinkplatz in Ausarbeitung

Die ehemalige Informatikmittelschule am Kinkplatz in Penzing, einst ein Symbol moderner Architektur, wartet seit sieben Jahren vergeblich auf eine neue Nutzung. Entworfen vom visionären Architekten Helmut Richter, steht das markante Glas-Stahl-Gebäude inzwischen unter Denkmalschutz. Anfang 2025 soll dessen Nachnutzung feststehen.  WIEN/PENZING. Die ehemalige Informatikschule am Penzinger Kinkplatz ist ein besonderes architektonisches Juwel: Das moderne, denkmalgeschützte Glas-Stahl-Gebäude,...

Béla nominierte seine Mutter Ilka als "Heldin".  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 14

Empathie & Prävention im Fokus
Ilka Wiegrefe ist Penzings Heldin 2024

Ein berührender Moment für Mutter und Sohn: Béla hat seine Mutter Ilka Wiegrefe als "Heldin aus Penzing" nominiert – ein Titel, der ihr anfangs fast zu mächtig erschien. Doch dahinter steckt eine beeindruckende Geschichte der Unterstützung und Empathie. WIEN/PENZING. MeinBezirk und "W24" haben intensiv gesucht, jetzt hat Moderatorin Mel Merio die Penzinger Heldin gefunden: Ilka Wiegrefe. Möglich gemacht hat es ihr Sohn Béla, der sie nominierte. „Ich wollte ihr einfach eine Bühne geben, um zu...

Die VS Mondweg am Mondweg 73, startete ein Patenschaftsprojekt.  | Foto: VS Mondweg
3

Patenschaftsprojekt in Penzing
Kids helfen Kids in der Volksschule Mondweg

Nach den Sommerferien hat in der Volksschule Mondweg ein besonderes Projekt seinen Lauf genommen. Die Schüler der 2c helfen den Erstklässler der 1c dabei, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. WIEN/PENZING. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg in Penzing zeigen Initiative. Die Zweitklässler übernehmen eine Patenschaft und unterstützen die Neulinge beim Eingewöhnen. Zunächst wurde die Schule erkundet: Die Kinder besuchten gemeinsam die Klassenräume, den Pausenhof und spielten...

Schüchner ist um die Aufenthaltsqualität im Bezirk bemüht. | Foto: BV14
3

Bezirkschefin Schüchner
Neue Mittelschule eröffnet zum Schulstart

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt ein Baustellen-Update und zählt auf, was in Penzing alles geplant ist. Außerdem verrät sie im Interview mit MeinBezirk, wo sie sich selbst gerne im Sommer aufhält. WIEN/PENZING. Events für Jung und Alt: Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt einen Ausblick auf die nächsten Wochen und verrät im großen Sommerinterview mit MeinBezirk, was ihr ein besonderes Anliegen ist.  Frau Schüchner, welche Bauprojekte stehen diesen Sommer an? MICHAELA...

Ulrike strickte sehr lange am Zaun. Ihr Fleiß hat sich ausgezahlt. Ihre Mitschülerinnen und -schüler als auch die Direktorin Gerlinde Marek sind sehr stolz auf sie.  | Foto: VS Mondweg
3

VS Mondweg
Penzinger Schülerin Ulrike bewies ihr Handwerkstalent

Hut ab! Die Schülerin Ulrike aus der 2b der Volksschule Mondweg hat in diesem Schuljahr etwas Unglaubliches geleistet. Mit viel Fingerspitzengefühl verlieh sie ihrem Schulzaun mehr Farbe.  WIEN/PENZING. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg beweisen stets ihr Engagement, vor allem wenn es um Natur- und Tierschutz und die Aufwertung ihrer Schulumgebung geht. Kürzlich haben sie ein selbst gebasteltes Insektenhotel eröffnet. Jetzt bewies die Schülerin Ulrike handwerkliches Talent. ...

In Penzing entsteht ein Zwei-Richtungs-Radweg.  | Foto: zoomvp.at
Aktion 3

Radweg-Offensive
Penzinger Kids sollen sicherer zur Schule gelangen

Bei den aktuellen Radweg-Projekten der Stadt geht es vor allem um eine bessere Anbindung von Schulstandorten. Auch Penzing ist betroffen. WIEN/PENZING. Passend zum Weltfahrradtag wurden im Mobilitätsausschuss der Stadt Wien wieder zahlreiche neue Radwegeprojekte beschlossen: "Unsere Radwege-Offensive läuft auf Hochtouren und wie bei allen Projekten nutzen wir die Bauarbeiten, um gleich auch neue Grünflächen anzulegen", so Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Für die Neos Wien...

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums

Schultheater
Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Die 2a errichtete ein geräumiges Hotel für Insekten. Umwelterziehung steht in der VS Mondweg nämlich auch am Plan.  | Foto: VS Mondweg
2

Neues Insektenhotel
Bei der Volksschule Mondweg summt und brummt es

Die 2a der Volksschule Mondweg in Penzing bewies Engagement und stellte ein Hotel für Bienen, Käfer und Co. auf. WIEN/PENZING. Insektenhotels erobern zunehmend die Gärten und Schulhöfe von Volksschulen und bieten nicht nur ein Zuhause für nützliche Insekten, sondern auch eine wertvolle Lernressource für Schüler. Diese kleinen Strukturen, oft aus Holz und natürlichen Materialien gefertigt, bieten Unterschlupf und Nistplätze für verschiedene Insektenarten wie Bienen, Schmetterlinge und...

Die Kinder freuen sich auf die Fütterung ihrer Schafe. | Foto: VS Mondweg
3

Penzinger Tierpatenschaft
Die VS Mondweg sammelt fleißig hartes Brot

Die 1a der VS Mondweg hat eine Tierpatenschaft übernommen, und zwar für die Schafe der Herzmanskystraße. Dafür hat sich die Klasse etwas Besonderes einfallen lassen, um den Hunger der Vierbeiner zu stillen. WIEN/PENZING. Anstatt hartes Brot zu entsorgen, wird es an die Schafe verfüttert. Daher sammeln die neuen Tierpaten, nämlich Schülerinnen und Schüler der 1a der VS Mondweg, bereits fleißig für ihre vierbeinigen Freunde. Das Ziel der Kinder ist es, die Schafe auch einmal zu Fuß zu besuchen....

Im Bezirk mangelt es laut den Grünen an Fahrradbügeln. | Foto: Grüne
Aktion 3

Thema Lastenradabstellanlage
Sind Radbügel am Wolfersberg notwendig?

Die Diskussion um die Lastenradabstellanlage am Wolfersberg geht in die nächste Runde. Der Siedlungsvereinsobmann Martin Poss nimmt zum Wunsch der Grünen Stellung.  WIEN/PENZING. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, forderten die Grünen die Errichtung von lastenradtauglichen Fahrradständern nahe der Volksschule Mondweg am Wolfersberg. Und zwar am Musikzugplatz, da der Bedarf ihrer Meinung nach gegeben sei. Diesbezüglich wurde auch ein Antrag eingebracht. Dagegen sprach sich allerdings Armin...

Laut einer Facebook-Nutzerin wollte im Bereich Bahnhof Hadersdorf (Bahnstraße / Kunersdorfgasse / Postgasse) ein unbekannter Mann ihren Sohn schnappen und in einen weißen Lieferwagen bringen. | Foto: Screenshot Google Maps
6

Polizei ermittelt
Mutmaßlicher Versuch von Kindesentführung in Penzing

Eine Wienerin schildert in den sozialen Netzwerken einen mutmaßlichen Versuch der Entführung ihres kleinen Sohnes im 14. Bezirk. Die Polizei ermittelt. WIEN/PENZING. Im vergangenen Jahr gab es mehrere mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen vor Wiener Schulen. Zuletzt Mitte Dezember, als ein unbekannter Mann versucht haben soll, eine Sechsjährige auf dem Weg zum Hort zu entführen. MeinBezirk.at berichtete: Zwei mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen vor Schule Anfang Februar gab es...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Blind (FPÖ) würde diesen Ort für die Ständer bevorzugen. | Foto: FPÖ
3 3

Debatte am Penzinger Wolfersberg
Fahrradbügel sollen Parkplatz ersetzen

Am Musikzugplatz soll eine Fahrradabstellanlage einen Parkplatz ersetzen. Der FPÖ geht das jedoch gegen den Strich. WIEN/PENZING. Auf dem Wolfersberg wurden Parkplätze durch die Anbringung von Markierungen legalisiert, um notwendigen Parkraum zu schaffen. Wohin aber mit dem Zweirad? Laut den Grünen mangelt es dort an Radabstellanlagen. Ein entsprechender Antrag wurde gestellt und in der Folge von der Mobilitätskommission behandelt. Darin wird gefordert, nahe der Volksschule Mondweg...

An der Volksschule Felbigergasse im 14. Bezirk, wo laut dem Bericht "ein Großteil der Familien der Kinder dem Islam angehören", soll am Elternsprechtag die Mutter eines der Schüler der Lehrerin eine Burka überreicht haben. | Foto: Screenshot Google Maps
2 2

"Fassungslos"
Wiener Schule dementiert Burka-Geschenk an Lehrerin

In einer Penzinger Volksschule soll eine Mutter beim Elternsprechtag einer Lehrerin eine Burka übergeben haben. Auch wird von einer Koran-Vorlesung in der Unterrichtspause berichtet. Die Bildungsdirektion zeigt sich "fassunglos" und dementiert die Boulevard-Berichte. WIEN. "Islam im Klassenzimmer: Mutter überreicht Volksschullehrerin Burka" - das titelte "Krone.at" am Mittwoch und berichtete damit über einen angeblichen Vorfall in einer Wiener Volksschule. Man berichtet über die "leider nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Michaela Schüchner ließ 2023 Revue passieren. | Foto: BV14
4

Rückblick 2023
So lief das Jahr für die Penzinger Bezirkschefin

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) blickt im Interview auf das Jahr zurück. Welche Projekte wurden umgesetzt? Was muss in Penzing noch getan werden? WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit Sommer 2023 wird die Westausfahrt saniert, die Zukunft des Otto-Wagner-Areals steht immer noch in den Sternen und am geschlossenen Müllplatz in der Zehetnergasse kann man zumindest Problemstoffe statt Sperrmüll entsorgen: Es hat sich heuer allerdings noch viel mehr in Penzing getan. Welche Themen die...

100 Ganztagesschulen gibt es in Wien. Sie sollen in der verschränkten Form einen Mix aus Unterricht, Freizeit und Kreativität bringen. (Symbolbild) | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay
3

Bereits über 100
Zehn neue Ganztagesschulen in Wien 2023 eröffnet

Der Ausbau der kostenlosen Ganztagesschulen schreitet in Wien voran. Gleich zehn solche Schulstandorte sind 2023 hinzugekommen. Bildungsstadtrat Chrisoph Wiederkehr (Neos) besuchte mit Begleitung aus diesem Anlass die 100. Ganztagesschule in Penzing. WIEN/PENZING. Seit dem Schuljahr 2020/21 fokussiert sich die Stadt Wien auf den Ausbau von verschränkten, ganztägig geführten öffentlichen Pflichtschulen. 100 solcher Schulstandorte wurden bis dato geschaffen. Dies nahmen Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die erste Schulstartmesse war laut Schüchner ein Erfolg. | Foto: BV14
3

Elternberatung
Premiere für die Schulstartmesse im Penzinger Bezirksamt

Am internationalen Tag der Lehrer am 5. Oktober organisierte die Bezirksvorstehung Penzing zum ersten Mal eine Schulstartmesse. WIEN. Die Penzinger Schulstartmesse, die von Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und ihrem Team ins Leben gerufen wurde, richtete sich an alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindergartenkindern, die voraussichtlich 2024 oder 2025 schulpflichtig werden. 15 Penzinger Volksschulen waren mit Pädagogen vor Ort, um sich vorzustellen und die Besucher über...

1:20

Neuer Schulvorplatz Märzstraße
Kleine Köpfe mit ganz großen Ideen

Bei der Umgestaltung des Schulvorplatzes in der Märzstraße durften die Schülerinnen und Schüler selbst mitgestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. WIEN/PENZING. Die Freude ist groß vor der Volksschule in der Märzstraße 178/180: mit einem Fahrrad-Parkour, Kinderschminken, Glücksrad und ganz viel Kuchen wurde kürzlich der neue Schulvorplatz eröffnet. Jetzt heißt es Schluss mit morgendlichem Elterntaxi-Chaos, denn die Verkehrsbarriere zum Märzpark gehört der Vergangenheit an. Auf Initiative...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.