Schule

Beiträge zum Thema Schule

Umfangreiche Sanierung für die Schule. | Foto: Bamberger
3

Fieberbrunn, GR-Sitzung
Sanierung der Mittelschule nimmt Fahrt auf

Gemeinderat Fieberbrunn: Berichterstattung und Vergabe der ersten Arbeiten für die Sanierung der Mittelschule. FIEBERBRUNN. Mit Ende des Schuljahres beginnen die Umbauarbeiten 2024 an der Mittelschule, die vor allem den Brandschutz, die Umrüstung auf LED, die Garderoben, Aulas, Stiegenhäuser und die schulische Tagesbetreuung betreffen. „Der Platzbedarf fürArbeitsplätze für das Direktionssekretariat, für die Schulassistentinnen, für die schulische Tagesbetreuung und für eine eventuelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gemeinderat wurde einstimmiger Beschluss gefasst. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Schüler-Tagesbetreuung
Weichen für schulische Tagesbetreuung gestellt

Die Fieberbrunner Gemeinderäte fassten einstimmig den Grundsatzbeschluss, eine schulische Tagesbetreuung für Volks- und Mittelschüler ins Leben zu rufen. FIEBERBRUNN. Im Herbst soll die Betreuung starten. Nach zahlreichen Gesprächen mit der Bildungsdirektion, Schulvertretern und Eltern möchte die Gemeindeführung eine schulische Tagesbetreuung etablieren. Bisher gab es das Hortangebot eines privaten Anbieters. “Eine schulische Tagesbetreuung ist für die Eltern natürlich kostengünstiger....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Fieberbrunner Mittelschule wird saniert. | Foto: Bamberger
2

Fieberbrunn, Gemeinderat/Schule
Mittelschule in Fieberbrunn wird ab 2024 saniert

Grundsatzbeschluss im Gemeinderat: Schulsanierung im Fieberbrunn startet 2024. FIEBERBRUNN. Der Gemeinderat hat sich per  Grundsatzbeschluss einstimmig dafür ausgesprochen, mit der Sanierung der Mittelschule im Jahr 2024 zu beginnen. Ein Konzept wird gemeinsam mit der Schule und den Regionsgemeinden erarbeitet. Man könne bereits 2024 starten, wie Bgm. Walter Astner mitteilt. Eine erste grobe Kostenschätzung für die umfangreichen Sanierungsarbeiten inklusive eines möglichen Neubaus einer zweiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Volksschule ist die Sozialarbeit schon etabliert. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Schule, Sozialarbeit
Sozialarbeit wird auf Mittelschulen ausgedehnt

Nach der Volksschule wird es künftig  in den beiden Mittelschulen "Schulsozialarbeit" geben. ST. JOHANN. Seit fünf Jahren ist die Schulsozialarbeit an der St. Johanner Volksschule etabliert. "Bei uns sich drei Sozialarbeiter aktiv, wir haben sehr gute Erfahrungen, es ist ein Segen", so VS-Direktorin Barbara Lackner. Nun wird die Schulsozialarbeit auf die beiden Mittelschulen ausgedehnt. Die Finanzierung erfolgt über den Schulsprengel und durch Förderungen des Landes, wobei die Gemeinden 35 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schließung der Polytechnischen Schule Fieberbrunn wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Johanna Bamberger
3

Niedrige Schülerzahlen
Polytechnische Schule Fieberbrunn wird geschlossen

Stilllegung des Lehrganges bei Gemeinderatssitzung am 31. Mai offiziell besiegelt; Schüler fahren künftig nach St. Johann. FIEBERBRUNN. In Fieberbrunn wurde in der Vergangenheit eine Auflassung der Polytechnischen Schule diskutiert (die BezirksBlätter berichteten). Am 10. April fand schließlich eine Besprechung gemeinsam mit Bürgermeister Walter Astner, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden und LR Cornelia Hagele zum Thema "Standorte Polytechnische Schulen im Bezirk Kitzbühel" statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In der Gemeinde arbeitet man an Plänen für eine neue gemeinsame Bildungseinrichtung. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Bildungseinrichtung
Neue Bildungseinrichtung bis Mitte 2026

In St. Ulrich arbeitet ein Ausschuss an der Zukunft der Bildungseinrichtungen der Gemeinde. ST. ULRICH. Wie bereits berichtet hat sich in St. Ulrich eine "Projektgruppe Bildungseinrichtung"  konstituiert, um in Zukunft eine adäquate Einrichtung – vor allem im Sinne eines ausreichenden Raumangebotes – für die Bildungsangebote der Gemeinde (Volksschule, Kindergarten und -krippe) zu realisieren. In den ersten Sitzungen wurden die Ist-Situation besichtigt, bestehende Pläne und räumliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehrere Vorhaben müssen finanziert werden. | Foto: Kogler

Kitzbühel – Gemeinderat
2,75 Millionen Euro Darlehen im Kitzbüheler Gemeinderat beschlossen

2,75 Millionen Euro Darlehen für Finanzierung diverser städtischer Projekte; Mehrheitsbeschlüsse. KITZBÜHEL. Für mehrere Investitionsprojekte der Stadt sind im Budget bereits die Mittel vorgesehen, nun wurdem im Gemeinderat dazugehörige Darlehen für die Umsetzung beschlossen. Nach Angebotseinholung war die städtische Sparkasse Bestbieter bei allen Darlehen über die Gesamtsumme von 2,75 Millionen Euro (Laufzeit 20 Jahre, Gesamttilgung 2,82 Mio. €). Im Detail: Investitionen SEP 750 - 450.000 €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPZ- bzw. Sonderschul-Gebäude: Anbau an die Volksschule. | Foto: Kogler

St. Johann - Sonderschule
Sonderschule wurde vorübergehend stillgelegt

ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wird die Allgemeinde Sonderschule in St. Johann vorübergehend stillgelegt. Es waren nur drei Schüler für das neue Schuljahr 2021/22 gemeldet, sieben wären zur Führung einer Klasse notwendig. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig. Die drei Kinder werden entprechend untergebracht (Stichwort "Inklusion"). Die vorhandenen Räumlichkeiten sollen nun für andere örtliche Schulen genutzt werden. Die Marktgemeinde St. Johann übernimmt das Gebäude – im Jahr 2005...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kaufvertrag für den SPZ-Bau, Stillegung der Schule. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Sonderschule
Entscheidungen zum SPZ St. Johann im Gemeinderat

SPZ-Objekt geht in Gemeindeeigentum über; vorübergehende Stillegung der Schule steht bevor. ST. JOHANN. Im Gemeinderat wurde der Abschluss eines Kaufvertrags mit der TKL VIIIGrundverwertungs GmbH über das "Sonderpädagogische Zentrum" (nun "Sonderschule") einstimmig beschlossen. Die Marktgemeinde übernimmt das Objekt – im Jahr 2005 wurde der Anbau an die Volksschule realisiert –  mit Ende September in ihr Eigentum. Der Kaufpreis beträgt 1,52 Mio. Euro. Die entsprechenden Leasingverfplichtungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ressortzuständige GV Ellen Sieberer berichtete im Gemeinderat über die Kitzbüheler Bildungsstätten. | Foto: Kogler

Schulbericht, Stadtgemeinde Kitzbühel
1.850 Schüler in den Kitzbüheler Bildungseinrichtungen

Vom Kindergarten bis zur HAK/HAS; gute Ausstattungen, gut durch die Corona-Zeiten. KITZBÜHEL. GV Ellen Sieberer gab zum Semesterende in ihrem traditionellen Bericht im Gemeinderat einen Überblick über die Situation in den Gamsstädter Bildungseinrichtungen in außergewöhnlichen (Corona-)Umständen. > Kindergarten: 153 Kinder (aus 14 Nationen) in acht Gruppen werden am Voglfeld betreut, 35 davon ganztägig. "Auch im Lockdown waren zuletzt über 50 Kinder anwesend", so Sieberer.> Volksschule: 224...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gemeindeamt beruhigt man.

Volksschule Aschau
Schulstandort Aschau in Kirchberg ist gesichert

Die kleine Volksschule Aschau bleibt bestehen; Sprengel wird erweitert. KIRCHBERG (niko). Im Mai-Gemeinderat kam der Schulstandort Aschau ins Gespräch. Es wurde berichtet, dass für das kommende Schuljahr noch Lehrpersonen und Schüler fehlen würden, um einen aufrechten Schulbetrieb gewährleisten zu können. Auch eine Sprengelerweiterung kam zur Sprache. In der Bevölkerung gäbe es bereits Diskussionen über eine mögliche Schließung der kleinen Volksschule. Standort gesichertBgm. Helmut Berger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinderat Gerald Embacher und seine Erpfendorfer GR-Kollegen diskutierten beim sehr gut besuchten Dorfabend mit der interessierten Bevölkerung
5

Erpfendorfer Gemeinderäte luden zum Dorfabend ein - das Interesse war sehr groß

Überaus groß war das Interesse der Bevölkerung beim Dorfabend, zu dem die Erpfendorfer Gemeinderäte eingeladen hatten. In der bis auf den letzten Platz gefüllten „Hexenhäusl-Gaststube“ wurde nach der Begrüßung durch GR Peter Lusser mit GR Gerald Embacher, GV Hans Oberleitner und GR Hannes Grandner über einige „heiße Themen“ diskutiert. Dabei standen das familiär geführte, aber unwirtschaftliche Altersheim, das bald 100 Jahre alte Volksschulgebäude, der schon lange ersehnte Turnsaal und der (zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.