Schule

Beiträge zum Thema Schule

ElternWissen: Eltern, Erziehungsberechtigte und ElternbegleiterInnen im Austausch | Foto: ZeMiT

ElternWissen Regional

Vortrags- und Bildungsangebot in den Gemeinden Am 29. September um 18 Uhr stellen sich im Rahmen der Veranstaltung "ElternWissen Regional" zwei Expertinnen aus dem Bereich Bildungs- und Rechtsberatung im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs vor. Dabei informieren Daniela Dupor vom Verein „Frauen aus allen Ländern“ und Sandra Invanovic vom „Zentrum für MigrantInnen in Tirol“ zu alltagsrelevanten Themen wie Bildungssystem, Einschulung, Sonderpädagogischer Förderbedarf, Mehrsprachigkeit,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Sommerhochschule der PHT lockt mit Top-Bildungsvorträgen

Sommerhochschule der PHT lockt mit Top-Bildungsvorträgen

Zu Ferienbeginn finden vom 11. bis 14. Juli 2016 im Rahmen der Sommerhochschule 2016 hochklassige Vorträge mit Bildungsexperten aus dem In- und Ausland an der Pädagogischen Hochschule Tirol statt. Das Vortragsprogramm ist öffentlich zugänglich und richtet sich auch an Nicht-Lehrer/innen. Am Montag, 11. Juli, um 9:00 Uhr eröffnen Journalist Reinhard Kahl mit seinem Vortrag „Die Intelligenz der Praxis" und Prof. Dr. Mag. Anna Maria Pircher-Friedrich mit dem Vortrag "Führen mit Kompetenz, Sinn und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
1 3

Frühlingszeit ist Reisezeit

Wenn viele eine Reise tun,… nach diesem Motto finden momentan an der NMS Königsweg zahlreiche Bildungsreisen statt. Von Südtirol, nach Salzburg bis nach Wien und sogar nach Italien. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen können in zahlreichen Museen, Burgen, Wanderungen und Stadtführungen ihr Wissen vertiefen und ihren geographischen, sprachlichen und kulturellen Horizont erweitern. Die zweiten Klassen fuhren geschlossen nach Südtirol, um drei Tage lang Geschichte, Kultur, Kulinarik und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Matt

Business English Certificate bezeugt Fremdsprachen-Know-how

In diesem Schuljahr erarbeiteten sich sieben Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5HT und 3AL der Tourismusschulen am Wilden Kaiser eines der begehrtesten Sprachendiplome der Wirtschaft: Das Business English Certificate der Universität Cambridge, kurz BEC genannt. Dieses Diplom wird weltweit anerkannt und bescheinigt hervorragende Englisch-Kenntnisse in den vier Prüfungsbereichen „Listening, Reading, Writing und Speaking“ mit speziellem Fokus auf Business-English und Wirtschafts-Know-how....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
4

Schulgarten im Sozialsprengel Telfs zu Gast

Kürzlich waren 28 Schülerinnen und Schüler des Schulgarten – Aktive Montessorischule Telfs im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung zu Besuch. Die Kinder zwischen acht und 14 Jahren wurden von ihren Lehrerinnen, Helena Scheibler, Claudia Daffner und Schulleiterin Bettina Pürstinger begleitet. Die Geschäftsführerin des Sozialsprengels, Larissa Pöschl, stellte die vielfältigen Aufgaben des Sozialsprengels vor und erklärte, was ehrenamtliche Arbeit bedeutet und wie man sich engagieren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Jürgen Burger
Das Pädagogische Beratungszentrum für die Bildungsregion Kufstein ist in der neuen Bezirkshauptmannschaft untergebracht und wurde vergangene Woche eröffnet
6

"Inklusion kennt keine Grenzen"

Neue pädagogische Beratungsstelle mit Schwerpunkt Förderbedarf ersetzt die SPZ im Bezirk Kufstein. BEZIRK (mel). Mit der Eröffnung des Pädagogischen Beratungszentrums (PBZ) in der Bezirkshauptmannschaft wurde vergangene Woche ein Meilenstein in der Bildungsregion Kufstein gesetzt. Die Beratungsstelle ersetzt ab sofort die an die Sonderschulen angeknüpften Sonderpädagogischen Zentren (SPZ). "Das PBZ ist eine allgemein zugängliche, neutrale Stelle, an die sich sowohl Lehrer als auch Eltern wenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dir. Mag. Sigrid Steiner, Landessieger David Rieder (3AS), Dr. Silke Heinz-Ofner | Foto: HAK Wörgl
3

HAK Wörgl holt den Landessieg

David Rieder ist Landessieger der Berufsbildenden mittleren Schulen beim Europaquiz "Politische Bildung" WÖRGL. Magdalena Untersberger, Laura Höck und David Rieder aus der Klasse 3AS, Thomas Pramel aus der Klasse 4DK sowie Thomas Laiminger und Markus Marksteiner aus der Klasse 4AK nahmen heuer als Vertreter der BHAK/BHAS Wörgl am landesweiten Europaquiz „Politische Bildung“ in Innsbruck teil. Bundesfinale in Kärnten Am Vormittag setzte sich David Rieder eindrucksvoll gegen die Konkurrenz aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Erwachsenenschule St. Leonhard wieder aktiv

Über 10 Jahre war die Erwachsenenschule St. Leonhard ruhend gestellt. Nun wird die Bildungseinrichtung von einem engagierten Leitungsteam wieder zum Leben erweckt: Maria -Theres Schmid (Obfrau), Alexandra Schlierenzauer und Angelika Neuner möchten der Bevölkerung wieder ein buntes Fortbildungs-Programm anbieten. Die neue installierte Erwachsenenschule ist eine von acht aktiven Erwachsenenschulen im Bezirk Imst. Die neue Leitung hat bereits ein vielseitiges Bildungsprogramm zusammengestellt und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Eingangsbereich mit provisorischer Überdachung.
9

Schulumbau in vollem Gang

Seit nunmehr vier Wochen wird an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann mit Hochdruck das im Herbst 2015 begonnene Bauvorhaben realisiert. Die BIG investiert rund 13 Millionen Euro in das Projekt. Das Bauprojekt wird im Herbst 2017 abgeschlossen sein. Die Aufstockung des Schulgebäudes schafft Platz für zusätzliche Klassen, was dringend notwendig ist, da die berufsbildenden Schulen gerade im Bereich Tourismus boomen. Insgesamt gibt es dann 19 Stammklassen – um sechs mehr als vorher....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Die künftigen Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser wurden mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus Asien verwöhnt.
3

Interesse an Tourismusberufen ungebremst

Vergangene Woche luden die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser traditionsgemäß zum „Tag der offenen Tür“. Für viele Schülerinnen und Schüler aus dem Pflichtschulbereich oder der AHS-Unterstufe stellt sich aktuell die Frage nach dem weiteren Karriereweg. Das berufsbildende Schulwesen in Österreich, das in Europa seinesgleichen sucht, bietet jungen Leuten nach wie vor attraktive Chancen, um sich später im Berufsleben regional aber auch international zu etablieren. „Die St. Johanner Tourismusschulen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
2 Termine zum Vormerken
3

Einblick in das Schulleben von IT-HAK, HAK neu und Praxishandelsschule

Infoabend und Tag der offenen Tür an der BHAK und BHAS Kitzbühel Die einzige IT-HAK im Tiroler Unterland und Umgebung , die „HAK-neu“ mit Notebook-Klassen, 2. lebender Fremdsprache und wirtschaftlichen Ausbildungsschwerpunkten und die Praxishandelsschule - alle semestriert, mit intensivem Coaching und verpflichtendem Praktikum – das sind all jene Bereiche und noch viele mehr, über die man sich beim Tag der offenen Tür am 12. Jänner an der BHAK und BHAS Kitzbühel von 8 bis 13 Uhr informieren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BHAK/BHAS Kitzbühel
Der Unterricht wird erwachsenengerecht gestaltet. | Foto: BFI Tirol

Kostenloser Pflichtschulabschluss in Kufstein

KUFSTEIN. Im Februar 2016 startet am BFI Tirol in Kufstein wieder ein Vorbereitungskurs auf den neuen Pflichtschulabschluss. Teilnehmen können Erwachsene ab 18 Jahren ohne positiven Hauptschulabschluss. Angeboten werden vier Hauptfächer und drei Wahlfächer, aus denen mindestens zwei gewählt werden müssen. Haupt- und Wahlfächer bereiten auf Beruf und Weiterbildung vor. Der Abschluss berechtigt zum Beispiel für den Beginn einer Pflegehilfeausbildung. Die Kurse dauern 3 Semester und sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka

Prüfung der Schulverwaltung und der Gebarung der Stadtfinanzen

Der Innsbrucker Kontrollausschuss befasste sich in seiner Sitzung am 16. November mit dem Bericht über die Prüfung der Schulverwaltung und der Gebarung der Stadtfinanzen. Für Kontrollausschuss-Obmann VP-Gemeinderat Franz Hitzl stehen vor allem im Bereich der Schulverwaltung einige weitreichende Entscheidungen an: „Der Bericht zeigt, dass möglichst bald auch über die Innsbrucker Schulstandorte und über Schulprojekte generell diskutiert werden muss. Es rentiert sich ein genauerer Blick auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Buchpräsentation mit Hans Brunner: Mit dem Wandel leben

Hans Brunner präsentiert am Dienstag, 10.11.2015 sein neues Buch "Mit dem Wandel leben" an der PHT. Globalisierung und Technisierung kennzeichnen und verschärfen den Wandel in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Und wie immer in Zeiten des Umbruchs leben viele Menschen in Verunsicherung und sehnen sich zurück in scheinbar ruhigere Tage. Parallel dazu erleben wir Politik mehr und mehr als machtlosen Zuschauer einer entgrenzten und sich selbst dienenden Wirtschaft. Aber sind wir wirklich so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
2

Steter Tropfen... Im Kampf gegen das Schulsystem

Michaela Oberlechner ist Erziehungswissenschaftlerin, Mutter und Kommunalpolitikerin aus Schwaz und kämpft, ähnlich der literarischen Figur Don Quijote, gegen die Windmühlen des Schulsystems an. Sie will, dass sich etwas ändert und erklärt uns einige Ansätze. Michaela Oberlechner hat drei Söhne, die auf alle drei Schultypen aufgeteilt sind. Elias, 17 Jahre, besucht das musische BORG, Samuel ist zwölf Jahre und besucht das Unterstufengymnasium und Vincent ist sieben Jahre und geht in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Vorverlegter Schulbeginn an der Kitzbühler HAK, HAS und IT-HAK!

Bereits zwei Tage früher als gesetzlich vorgesehen startet die Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule am Donnerstag, 10.09.2015, ins neue Schuljahr 2015/16. „Damit arbeiten wir zwei Unterrichtstage herein“, so Direktorin Eva Grißmann, „und können so unseren Schülerinnen und Schülern im Herbst und im Frühjahr etwas mehr Zeit zum ‚Durchschnaufen‘ geben – abgestimmt mit den Pflichtschulen in der Region.“ Um 08:30 Uhr beginnt die Schule für alle SchülerInnen ab den 2. Klassen. Um 09:00 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Fritz Eller
Anzeige
Große Freude: Anna-Maria Schwaiger mit Fernstudien-Koordinatorin Birgit Neuner-Mühlböck (Foto: Abendgymnasium)
1

Bildungsteilzeit genützt: Matura mit gutem Erfolg!

In der Bildungsteilzeit erfolgreich zur Matura! Anna-Maria Schwaiger aus Seefeld strahlt über das ganze Gesicht: Sie hat ihre Matura am Abendgymnasium Innsbruck vor wenigen Tagen erfolgreich absolviert! Während sie in den ersten drei Schuljahren noch voll berufstätig war, nützte die Gemeindesekretärin in Scharnitz in den beiden letzten Semestern die Möglichkeit der Bildungsteilzeit, um sich mehr auf ihre Prüfungen konzentrieren zu können. Ausdauer und Fleiß haben sich gelohnt: Matura mit gutem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
"Endlich geschafft" haben es die Absolventinnen und Absolventen der Handelsschule Kitzbühel

Tolle Leistungen mit ausgezeichneten und guten Erfolgen - die Abschlussprüfungen der 3AS

Mit tollen Leistungen und Erfolgen absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 3. Handelsschulklasse ihre Abschlussprüfung. Herausragend waren Stefanie Böllinger (guter Erfolg) und Katharina Foidl und Lena Steiner mit ausgezeichneten Erfolgen. Damit starten die jungen AbsolventInnen nun ihre weitere Zukunft. Berufsleben oder/und Weiterbildung Praktisch alle Möglichkeiten stehen Handelsschülerinnen und -schülern offen, im direkten Einstieg ins Berufsleben oder in der Weiterbildung zum Beispiel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BHAK/BHAS Kitzbühel
Luftsprünge oder Bodenhaftung - die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen der Kitzbüheler HAK.
1

Endlich geschafft! Gute Leistungen und tolle Erfolge bei den Reife- und Diplomprüfungen 2015.

Luftsprünge und glückliche Gesichter gab es bei den Reife- und Diplomprüfungen 2015 an der Kitzbüheler HAK. Ein Teil der schriftlichen Prüfungen wurde standardisiert („Zentralmatura“) durchgeführt. Die frischgebackenen Maturantinnnen und Maturanten schafften durchwegs erfreuliche Ergebnisse. Besonders erfreulich die drei guten Erfolge von Sarah Luxner (Hopfgarten), Manuel Huttacher (Kitzbühel) und Christoph Divisek (Waidring). Stefan Obernauer aus Kitzbühel absolvierte die Prüfungen sogar mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BHAK/BHAS Kitzbühel
JVP-LO Dominik Schrott (m.) für rasche Umsetzung notwendiger Integrationsmaßnahmen. | Foto: (Foto: Pfaundler)

JVP-Tirol fordert Ende der SPÖ-Blockadehaltung in zentralen Integrationsfragen

Rückenwind aus Tirol für Integrationsmaßnahmen von Sebastian Kurz. SPÖ muss endlich einlenken und die Burgenland-Schockstarre rasch überwinden. Völlig richtig liegt Integrationsminister Sebastian Kurz mit dem Appell an die SPÖ ihren ideologischen Widerstand gegen lange geforderte und notwendige Integrationsmaßnahmen an Schulen und Kindergärten aufzugeben. „Mit realitätsfremder ideologischer Sozialromantik kann den Herausforderungen der Integration nicht begegnet werden“, stellt sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac

830.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende

In der letzten Sitzung des Stipendienausschusses der Landesgedächtnisstiftung wurde beschlossen, rund 830.000 Euro für sozial bedürftige Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten bereitzustellen. Für LH Platter sind die Stipendien, die aus Mitteln der Landesgedächtnisstiftung und des Landes Tirol finanziert werden, ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit: „Über die Bildungschancen junger Menschen darf nicht die Geldtasche der Eltern entscheiden, sondern die Talente und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Kein Rezept für die wahren Probleme"

Einmal mehr beginnt die Schuldiskussion von vorne. Eine Diskussion, die auch weiterhin weitab von den eigentlichen Problemen geführt wird. Denn daran, dass zu viele Jugendliche nicht sinnerfassend lesen oder schreiben können, ist nur bedingt die Schule schuld. Die Probleme beginnen viel früher. Wer sich mit Lehrern in den "Problemschulen" unterhält, der weiß, dass diese mit Kindern konfrontiert sind, die ihr ganzes Leben lang nie gefördert wurden, intellektuell unaufholbare Defizite aufweisen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.