Schule

Beiträge zum Thema Schule

Das Niveau war beachtlich, das Wissen erstaunlich, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: pixabay
1

Kärntner Team siegt bei Bundeswettbewerb im Politische Bildung Quiz

Bildungsreferent Peter Kaiser gratuliert dem Schulteam - Hohes Niveau und erstaunliches Wissen der sechs Schüler. In Graz ging gestern und heute das Bundesfinale des Wettbewerbes "Quiz Politische Bildung" über die Bühne. Das Kärntner Schulteam mit Marie-Therese Vidmar (Neue Mittelschule Gegental/Treffen), Aileen Hoppman (HTL Villach), Leopold Orsini-Rosenberg (Europagymnasium Klagenfurt, Unterstufe), Gert Ofner (Europagymnasium Klagenfurt, Oberstufe), Rafael Ogris-Martic (Zweisprachige HAK...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
6

HLW Spittal – angehende Absolventinnen schaffen die ersten Prüfungshürden!

Die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe macht sich berufsfit! Mit den Präsentationen ihrer Abschlussarbeiten haben die 29 jungen Damen und Herren der 3AMW der 3-jährigen Fachschule  den Prüfungsreigen ihrer abschließenden Prüfungen eröffnet. Am 9. und 10. April 2018 präsentierten sie der Prüfungskommission unter dem Vorsitz von FV FOL Dipl.-Päd. Heidelinde Cas-Brunner sehr erfolgreich ihre Abschlussarbeiten. Die Themenbereiche waren den Schwerpunkten Gesundheit und Soziales sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1

REDEWETTBEWERB der HLW Pinkafeld 2018

Auch in diesem Schuljahr fand in der Aula der HLW Pinkafeld der schulinterne Vorbewerb zum 66. Jugend-Redewettbewerb 2018 statt. Im Bereich „Klassische Rede“ versuchten Schüler/innen des 2., 3. und 5. Jahrgangs, das begeisterte Publikum mit ihren gelungenen Beiträgen zu überzeugen. Die Teilnehmer/innen machten der Jury die Entscheidung nicht leicht, schließlich setzte sich jedoch Katrin Grimm (3HLWa) mit ihrer Rede „Heimat – mehr als nur ein Ort“ durch. Den zweiten Platz belegte – wie im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Der amtierende Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. | Foto: Landesschulrat OÖ
1

Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer tritt zurück

OÖ. Der „Amtsführende Präsident“ des oberösterreichischen Landesschulrates, Fritz Enzenhofer, wird sein Amt mit 31. Juli 2018 niederlegen. Enzenhofer wird sich nicht für die neue Position des Bildungsdirektors bewerben. Landeshauptmann Thomas Stelzer dankt Enzenhofer für seinen jahrelangen Einsatz für das Land Oberösterreich. „Fritz Enzenhofer ist seit dem Jahr 2001 Amtsführender Präsident des Landesschulrates und hat in diesen Jahren zahlreiche positive Entwicklungen in der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 7

Rom und Assisi 2018

"Alle Wege führen nach Rom", lautete die Devise für die Projektwoche unserer Latein-Schüler/innen der 3. Klassen in die ewige Stadt. Bei wechselhaftem Wetter konnten die Schüler/innen sich davon überzeugen, dass das christliche, antike und touristische Rom sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Ausflüge nach Pompeji, Neapel, in die Katakombe San Sebastian, zur Kirche des Hl. Paulus und zu weiteren Sehenswürdigkeiten hinterließen tolle Eindrücke. Auf der Heimfahrt besuchten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
8

HLW-Spittal: Jungsommeliers zeigen Fachkompetenz

HLW Spittal, 5.4.2018 HLW-Jungsommeliers zeigen großartige Fachkompetenz im Rahmen einer öffentlichen Zertifzierungsprüfung Bestens vorbereitet von Dipl.-Päd. Waltraud Zimmermann-Amlacher traten elf Schülerinnen der vierten Jahrgänge der HLW zur Jung-Sommelierprüfung an. Nach der schriftlichen und sensorischen Prüfung bewiesen die Kandidatinnen der Prüfungsjury (Dipl.Päd. Heinz Steindorfer, Dipl.Päd. Dietmar Wernitznig und StR. FV Madeleine Müller) ihr Können im Gäste-Fachgespräch. Bergmoser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
HLW Spittal
3

HLW – Spittal - Die Power-Checker Schule in Spittal

Im Zeichen des ÖKOLOG-Gedankens erweitert die HLW Spittal ihr Ausbildungsvertiefung mit einem erfolgversprechenden Nachhaltigkeitsprojekt. Power-Checker: Unter diesem Namen startet die HLW Spittal als erste Höhere Schule in Kärnten mit einem Projekt, das bei den Schülerinnen und Schülern zu einer stärkeren Bewusstseinsbildung im Bereich der erneuerbaren Energien und des Umweltschutzes beitragen soll. Gestartet wird mit einem Einstieg in das Thema in einer ersten Klasse der Fachschule für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Schulbesichtigung im Sonnenhaus

Schulbesichtigung im Sonnenhaus- Reformpädagogische Schule und Bildungszentrum SCHULBESICHTIGUNG für interessierte Familien Am Montag den 9. April 2018, von 16:30 Uhr bis ca. 18 Uhr Schulführung und Infos zur Anmeldung für das übernächste Schuljahr. Bitte Voranmeldung Wann: 09.04.2018 16:30:00 Wo: Reformpädagogische Schule Sonnenhaus, Wagnastraße 48, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • De la tour Schule Sonnenhaus Leibnitz
1 67

Hurra! – Unsere Volksschule ist nun offiziell eröffnet

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel eröffnet offiziell ihre bereits 2017 fertiggestellte Volksschule im Ortsteil Judendorf-Straßengel.  Unter den anwesenden SchülerInnen, Lehrerinnen und Eltern konnte Frau Dir. Koopmans auch einige Ehrengäste begrüßen. Den Bezirkshauptmann HR Dr.Dr. Thierrichter Burkhard, den Pflichtschulinspektor OSR RR Reinhard Wolf, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft Mag.a Ursula Lackner, Bürgermeister Harald Mulle, Nationalratsabgeordnete und GR Mag. Karin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

GLOBART Mindfulness Forum in Wien und Melk

"Well-being Is A Skill" GLOBART, Denkwerkstatt für Zukunftsthemen, lädt ein zum ersten Mindfulness Forum am 11. April 2018 in Wien und Melk. Mit dem Forum öffnen wir einen Dialog und experimentellen Raum mit ExpertInnen aus den Bereichen Achtsamkeit und Bildung. Wir freuen uns auf die einzigartige Begegnung mit dem renommierten Hirnforscher und Pionier in Achtsamkeit, Dr. Richard J. Davidson, Gründer und Leiter des Center for Healthy Minds an der University of Wisconsin-Madison. Dr. Davidson...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • GLOBART VIENNA
Ehrung für 45 Jahre Kursleitertätigkeit: Hildegard Krims
33

VHS Krems: Es geht wieder leicht aufwärts

Wie wichtig ist Erwachsenenbildung und wie kann diese noch stärker finanziell unterstützt werden? Die Vertreter der VHS Krems nützten im Zuge ihrer Jahreshauptversammlung die Gelegenheit, die an diesem Abend anwesenden Kremser Politiker zu einer positiven Reaktion auf diese Fragen zu bewegen. Mit den Stadträten Sonja Hockauf-Bartaschek und Helmut Mayer sowie den Gemeinderäten Petra Breith, Sona Strummer, Adi Krumbholz und Klaus Bergmaier war die Stadtpolitik an diesem Abend stark vertreten....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die strahlenden Gewinner eingerahmt vom Bewertungsteam sowie Organsatorin Simona Schennach u. Daniela Redlinger/Land Tirol. Die Erstplatzierten mit Urkunde: v.l.n.r. Emma Michaeler, Laura Gundolf, Johannes Trieb, Lena Westreicher
30

66. Jugendredewettbewerb Bezirk Imst - klassisch, spontan, kreativ - so spricht die Jugend!

IMST(alra). Österreichweit findet seit 1952 der Jugendredewettbewerb statt - am Dienstag nutzten junge Sprachtalente aus dem Bezirk Imst die Plattform um ihrer Meinung, ihren Anliegen Stimme zu verleihen. Insgesamt dreizehn wortbegeisterte Teilnehmer traten im Jugendzentrum J'ZI um den Einzug in die nächste Phase im Landesbewerb an, bevor es zum Bundesfinale nach Wien weitergeht. Die Bezirksausscheidung zum 66. Jugendredewettbewerb wurde heuer erstmals von Simona Schennach organisiert, die auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Vormittag in der Volksschule St. Ulrich an der Goding drehte sich um den Wolf | Foto: KK
1

Lavanttal: Auf den Spuren der Wölfe

Ein Abschlussprojekt der LFS Buchhof beschäftigte sich mit dem Wolf. ST. ULRICH. Auf den Wolf gekommen sind Sabrina Waldhauser und Vanessa Grünsteidl: Die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof besuchten für ihr Abschlussprojekt mit dem Titel "Auf den Spuren der Wölfe" im Gegenstand "Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche" die Volksschule St. Ulrich an der Goding. Lieb, zahm oder gefährlich? In diesem Rahmen beantworteten die LFS-Schülerinnen die Fragen der Schüler der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 19

Bildung in Weiz - Pilotprojekt für eine bessere Zukunft!?

Was überspitzt klingt und wohl auch bewusst von Prof. Dr. Gerald Hüther – einem der bekanntesten Hirnforschern Deutschlands – mit einem leicht polemischen Hauch an das Publikum und den regionalen politischen Vertreten gerichtet war, bildet nicht zuletzt einen überlegenswerten Gedanken.Der Vortrag im Weizer Kunsthaus Dem Thema „Bildung“ das im Zuge des heurigen Schwerpunktthemas „Weiz für uns“ unserer Bezirkshauptstadt einen wichtigen Stellungswert hat, wurde mit Prof. Dr. Gerald Hüthers Vortrag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
49

krems2030 - Jugend soll vermehrt mitgestalten

Was bewegt Jugendliche, was interessiert, motiviert und begeistert sie? Die Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung ist wesentlicher Punkt für die städtische Entwicklung in den nächsten Jahren. Denn zwischen der Annahme, wie junge Menschen denken und dem, wie sie es wirklich tun, liegen mitunter Welten. Stand bei der Zukunftskonferenz 2017 noch das Thema Bürgerbeteiligung im Mittelpunkt, drehte sich heuer alles um ‚Jugendarbeit’ und deren weitere Entwicklung. Die Aula des Schulzentrums in...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
The Brain Storming Tour | Foto: Brain Storming Tour - Laura Flores Shaw, Steven Hughes

The Brain Storming Tour – Informing Education with Developmental Neuroscience

Entscheidungsträger debattieren über eine notwendige Bildungsreform. Dr. Maria Montessori hat die Bildung schon vor über 100 Jahren revolutioniert. Die Ergebnisse der aktuellen neurowissenschaftlichen Forschung geben Montessoris Bildungsentwurf recht. Lassen Sie sich in diesem Vortrag von Dr. Laura Flores Shaw und Dr. Steven Hughes für eine Bildungsreform begeistern, die die ganzheitliche Entwicklung des Menschen zum Ziel hat und die positive Wirkung von Bewegung auf die Gehirnentwicklung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Monika Wurnitsch
Die EBC*L Gruppe 2018 der HLW Spittal mit ihrem Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner und Direktor Adi Lackner

HLW Spittal - ein "Mehr" an Wirtschaftskompetenz

EBC*L-Kick Off Lernsession am 2.3.2018 an der HLW Spittal Dass die HLW Spittal seit Jahren als die Kompetenzschmiede im Bereich der Wirtschaftsausbildung in der höheren Schulausbildung gilt, beweist das große Interesse angehender MaturantInnen der Schule, die sich entschlossen haben, das EBCL-Zertifikat am Ende ihrer HLW-Schullaufbahn zu absolvieren. Die 17 Damen und Herren trainieren ihre Kompetenzen in einigen Case-Study Nachmittagen mit ihren Wirtschaftsprofessoren und werden sich Ende Mai...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Als junges Mädchen und als Oma und Museumsleiterin: Eva Fischer vor ihrem Foto und ihrer alten Schultasche.
4 2

Eine Frau mit viel Geschichte

Eva Fischer leitet seit einem Jahrzehnt das Favoritner Bezirksmuseum. FAVORITEN. Wissen und Bildung ist der Favoritnerin Eva Fischer immer schon wichtig gewesen. Heute versucht die 71-Jährige als Direktorin des Bezirksmuseums gemeinsam mit ihrem Team das Wissen über Favoriten zu vermitteln. "Es ist wichtig, was hier passiert", ist sie überzeugt. "Die Geschichte des zehnten Bezirks an die Kinder, auch an die, die aus einem anderen Kulturkreis kommen, weiterzugeben ist notwendig." Nur so kann man...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Besuch in der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. | Foto: Privat

Landesrat Schleritzko besuchte LFS Pyhra

PYHRA (red). Landesrat Ludwig Schleritzko hat vergangene Woche die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra auf Einladung von Direktor Franz Fidler besucht. Dabei konnte sich der Landesrat, dessen Familie selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb führt, von der Qualität der Ausbildung und auch der Produkte überzeugen. „An den landwirtschaftlichen Fachschulen im Land wird den Schülerinnen und Schülern das richtige Handwerkszeug für eine erfolgreiche Übernahme und Fortführung der Betriebe...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Landeswappen im Landtagssaal. | Foto: LPB/Otto Wieser

Für die Schule arbeiten und gewinnen

Für die Schule arbeiten und gewinnen: Für Maturanten ist dies möglich, wenn sie sich für den Preis zur Förderung vorwissenschaftlicher Arbeiten bewerben. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.000 Euro. FLACHGAU (jrh). Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) ist seit einigen Jahren Teil der Reifeprüfung. Der Preis wird vom Salzburger Landtag gemeinsam mit der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde und dem Landesverband der Salzburger Museen und Sammlungen ausgeschrieben. Er wird in zwei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Gruppenfoto vom 2. Come2gether

Softskills – immer wichtiger werdende Instrumente in Schule und Beruf

Salzburg – Am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, trafen sich 40 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land in Salzburg beim „2. Come2gether“ der Schülerunion Salzburg, um sich außerschulisch fortzubilden. In drei Seminargruppen wurden ihnen dabei die Softskills Rhetorik, Selfmarketing und Motivation beigebracht – Fähigkeiten, die im Regelunterricht leider vernachlässigt werden. In einer leistungsorientierten Gesellschaft spielt es – neben Fleiß und Knowhow – eine immer wichtiger werdende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Eisner
Direktor Wolfgang Graßecker redet mit Schülern
Foto: Haijes

Gemeinsam zum Erfolg

Anmeldungen an den BBS – Kirchdorf (HAK – HLW – FW)  Interessierte Schülerinnen und Schüler können von 26. Februar bis 09. März 2018; Montag – Freitag, 7:30 – 14:00 im Sekretariat der berufsbildenden Schulen Kirchdorf 1. Stock links angemeldet werden. Nähere Informationen unter www.bbs-kirchdorf.com   Wo: BBS Kirchdorf, Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Graßecker
Sport+ Klasse bei den Black WINGS
2

BHAK Steyr Sport Plus: eine Ausbildung die bewegt!

Bereits seit 3 Jahren gibt es an der BHAK Steyr die Möglichkeit sich für Sport+ im ersten Jahrgang zu entscheiden. Die Schüler dieser Klassen haben doppelt so viel Bewegung- und Sportunterricht wie im Lehrplan vorgesehen, aber Sport+ geht darüber hinaus. In vielen Fächern wird auf Themen wie Sport, Bewegung, gesunde Ernährung oder Teambuilding Wert gelegt. Das wissenschaftlich erprobte Programm „Vital4Brain“ wird in den Klassen eingesetzt, um mehr Bewegung in den Unterricht zu integrieren....

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Der Kindergarten Voglfeld ist einer der Bildungsstandorte in der Stadtgemeinde. | Foto: Archiv

"Ein guter Bildungsstandort"

Lebendige Kindergarten-/Schullandschaft in der Stadt Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Über einen funktionierenden, lebendigen Bildungs- und Schulstandort Kitzbühel berichtete Referentin GV Ellen Sieberer dem Gemeinderat. Den Kindergarten Voglfeld besuchen 150 Kinder (8 Gruppen), die von zehn PädagogInnen, neuen AssistentInnen, drei Stützkräften und einem Zivildiener betreut werden. 238 Kinder (davon 104 Buben) gehen in die Volksschule, die sprachlich "sehr international" ist; 191 SchülerInnen sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.