Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Teilnehmer des Bildungsheurigen im Bezirk Gmünd im neu eröffneten Restaurant Hausschachen am Golfplatz in Weitra. | Foto: VPNÖ

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft

Bildungsdirektor Johann Heuras, NR Martina Diesner-Wais und LAbg. Margit Göll diskutierten mit Lehrern aus dem Bezirk Gmünd die Herausforderungen im neuen Schuljahr BEZIRK GMÜND (red). Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen der Volkspartei im Bezirk Gmünd diskutierten Bildungsdirektor Johann Heuras, NR Martina Diesner-Wais und die Bildungssprecherin im VP-Landtagsklub LAbg. Margit Göll mit Lehrerinnen und Lehrern aus dem Bezirk die Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
11

summercamp im SZ-Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL): So interessant können Ferien sein!

Bereits zum zwölften Mal fand an den letzten beiden Sommerferientagen unser summercamp statt. 127 Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren genossen zwei spannende Vormittage in unserem Schulzentrum Ybbs. In den Workshops über Roboterprogrammierung, Games-Programmierung, WLAN, Website und Bildbearbeitung, Fotografie, Werbung und bei naturwissenschaftlichen Experimenten sowie bei Outdoor-Aktivitäten konnten die Schüler neue interessante Erfahrungen sammeln und gleichzeitig ihre Talente entdecken. In...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Die Schülerinnen Sarah Handl und Michelle Bachner genießen ihre Ausbildung im Bildungszentrum Gaming. | Foto: LFS Gaming
4 3

Ein perfekte Ausbildung in Gaming genießen

Die Ausbildung in der dreijährigen Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im Bildungszentrum Gaming ist auch 2019 möglich. GAMING. Besonderes Augenmerk wird im Bildungszentrum Gaming auch der Ausbildung zum/zur Betriebsdienstleister/in geschenkt. Nach dreijähriger Fachschulzeit und mit Vollendung des 18. Lebensjahrs können die Absolventen/innen den Facharbeiterbrief des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagementes und den Lehrabschluss zum/zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch.

ÖVP-Nationalrat Rosenberger: "Einfach jedem Schüler ein Tablet in die Hand zu drücken ist unsinnig"

ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRK AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem neuen Nationalrat der ÖVP. Hier geht es zum ersten Teil des Interviews. In der Stadt Amstetten taucht immer wieder der Wunsch auf, Standort einer Fachhochschule zu werden. Wie realistisch ist ein FH-Standort in Amstetten? ALOIS ROSENBERGER: Es ist generell geplant, die FH-Studienplätze auszuweiten. Hier bestehen Chancen. Neue Fachhochschul-Standorte zu kreieren wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

GLOBART Mindfulness Forum in Wien und Melk

"Well-being Is A Skill" GLOBART, Denkwerkstatt für Zukunftsthemen, lädt ein zum ersten Mindfulness Forum am 11. April 2018 in Wien und Melk. Mit dem Forum öffnen wir einen Dialog und experimentellen Raum mit ExpertInnen aus den Bereichen Achtsamkeit und Bildung. Wir freuen uns auf die einzigartige Begegnung mit dem renommierten Hirnforscher und Pionier in Achtsamkeit, Dr. Richard J. Davidson, Gründer und Leiter des Center for Healthy Minds an der University of Wisconsin-Madison. Dr. Davidson...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • GLOBART VIENNA
Ehrung für 45 Jahre Kursleitertätigkeit: Hildegard Krims
33

VHS Krems: Es geht wieder leicht aufwärts

Wie wichtig ist Erwachsenenbildung und wie kann diese noch stärker finanziell unterstützt werden? Die Vertreter der VHS Krems nützten im Zuge ihrer Jahreshauptversammlung die Gelegenheit, die an diesem Abend anwesenden Kremser Politiker zu einer positiven Reaktion auf diese Fragen zu bewegen. Mit den Stadträten Sonja Hockauf-Bartaschek und Helmut Mayer sowie den Gemeinderäten Petra Breith, Sona Strummer, Adi Krumbholz und Klaus Bergmaier war die Stadtpolitik an diesem Abend stark vertreten....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
49

krems2030 - Jugend soll vermehrt mitgestalten

Was bewegt Jugendliche, was interessiert, motiviert und begeistert sie? Die Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung ist wesentlicher Punkt für die städtische Entwicklung in den nächsten Jahren. Denn zwischen der Annahme, wie junge Menschen denken und dem, wie sie es wirklich tun, liegen mitunter Welten. Stand bei der Zukunftskonferenz 2017 noch das Thema Bürgerbeteiligung im Mittelpunkt, drehte sich heuer alles um ‚Jugendarbeit’ und deren weitere Entwicklung. Die Aula des Schulzentrums in...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Besuch in der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. | Foto: Privat

Landesrat Schleritzko besuchte LFS Pyhra

PYHRA (red). Landesrat Ludwig Schleritzko hat vergangene Woche die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra auf Einladung von Direktor Franz Fidler besucht. Dabei konnte sich der Landesrat, dessen Familie selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb führt, von der Qualität der Ausbildung und auch der Produkte überzeugen. „An den landwirtschaftlichen Fachschulen im Land wird den Schülerinnen und Schülern das richtige Handwerkszeug für eine erfolgreiche Übernahme und Fortführung der Betriebe...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Mannschaft der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs steht im Landesfinale

Am 12. Februar 2018 fand die 2. Runde der Fußball Schülerliga im Stiftsgymnasium Melk statt. Fünf Schulmannschaften aus Ybbs, Melk, Waidhofen/Thaya, Hollabrunn und Amstetten kämpften um den Einzug in das Landesfinale. Gleich im ersten Spiel trafen die zwei Melker Bezirksvertreter aufeinander. Unsere Mannschaft lag 0:1 hinten, konnte aber die Partie noch drehen und siegte 2:1. Im zweiten Spiel gegen die HAK Amstetten erreichte unsere Mannschaft einen 3:1 Sieg. Gegen die AHS Waidhofen/Thaya...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Schulleiter Martin Glanzner stellt den neuen Fachbereich vor. | Foto: PTS Reichenau
2

Schule bietet neuen Intensivlehrgang an

BEZIRK NEUKIRCHEN. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in der PTS Oberes Schwarzatal einen neuen Fachbereich. Die SchülerInnen können ab September  zusätzlich zu den bisherigen Fachbereichen die Richtung „Intensivlehrgang“ einschlagen. „Gedacht ist der Intensivlehrgang für alle Schülerinnen und Schüler, deren Erfolgsaussicht für eine weiterführende Schule nach der NMS noch unsicher ist, die sich aber diese Option noch offen halten wollen, sowie für all jene, die sich auf eine Lehre mit Matura...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
1

Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz dankt engagierten Schulen - Neue Mittelschule Steinakirchen für Engagement im Rahmen von „Schule.Leben.Zukunft.“ geehrt.

Über 450 Vertreterinnen und Vertreter niederösterreichischer Schulen und Gemeinden kamen auf Einladung von Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz am Donnerstag zur Festveranstaltung „Schule.Leben.Zukunft.“ Aus der NMS Steinakirchen begrüßte sie Direktorin Elisabeth Kellnreiter, die bei der Befragung zum Thema Lebensraum Schule mitgewirkt haben. Dazu Landesrätin Schwarz: „Die Mitarbeit aller, die Schule in Niederösterreich gestalten, ist für uns eine große Hilfe. Ich möchte mich bedanken, dass...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
Elias Skrabl (li.) in der Werkstatt von Nino Pisarik.
2

Lehre ist die "Universität des Lebens"

Poly in Bruck präsentiert Bilanz: Rund 90 Prozent der Schüler haben zum 2. Semester auch eine Lehrstelle. BRUCK/L. Während sich die Situation am Arbeitsmarkt langsam erholt suchen Unternehmen dennoch händeringend nach qualifiziertem Personal. Während in gesamt Niederösterreich rund 15.000 Facharbeiter gesucht werden absolvieren derzeit rund 17.000 Jugendliche in NÖ eine Lehre, allerdings finden sich 60 Prozent davon in nur zehn Lehrberufen wie Kfz-Technik, Einzelhandel oder Elektrotechnik...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Team der HAK- Ybbs wieder international erfolgreich – 3. Platz bei den Europameisterschaften

Im Rahmen des Youth Start Entrepreneurship Award konnte eine Schülergruppe der HAK Ybbs in Bulgarien wieder einen großen Erfolg erringen. Karina Frühwirth, Lisa Karner und Petra Täubl, mittlerweile schon Absolventinnen der HAK Ybbs, haben mit ihrer nachhaltigen Idee bereits im Schuljahr 2016/17 den Changemaker Award gewonnen und wurden dabei von Mag. Brigitte Lindenhofer unterstützt. Sie brachten Volksschulkinder in Workshops die Auswirkungen des Klimawandels näher und erarbeiteten mit den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
So viele Gäste wie noch nie strömten ins Gänserndorfer Gym...
23

Rekordbesuch am KLG beim Tag des Gymnasiums!

Bereits zum sechsten Mal luden alle Gymnasien Niederösterreichs am 10. November zum Tag des Gymnasiums, um allen interessierten Besucherinnen und Besuchern vor Ort einen Eindruck von den Schwerpunktsetzungen dieser Schulform zu vermitteln. Das KLG schloss sich dieser Initiative natürlich wieder sehr gerne an - und das mit großem Erfolg: So viele Gäste wie noch nie - mehr als 500 - statteten der Gärtnergasse  im Laufe des Nachmittags einen Besuch ab und sorgten für einen Rekordbesuch! Ab 12 Uhr...

  • Gänserndorf
  • Konrad Lorenz Gymnasium
Die Gratulanten und Mitgestalter (u.a.): Franz Ehrenleitner (Winzer Krems), Reinhard Kittenberger, HLF-Schülerinnen, Fritz Gall, HLF-Direktorin Birgit Wagner, StR Albert Kisling und Projektleiter (HLF) Ernst Sommer.
22

Lehrreicher Genuss mit Weitblick

Krems ist um einen jener ‚Kraftplätze‘ reicher, an denen - eingebettet in eine idyllische Kulisse - künftig hochwertige Kulinarik mit größt möglichem Entspannungsfaktor kombiniert wird. Allerdings bzw. leider nur für ‚außergewöhnliche Veranstaltungen‘, so der Plan. In Kombination mit Wirtschaftspartnern und Sponsoren (Winzer Krems, Kittenberger Erlebnisgärten und Künstler Fritz Gall) realisierte die Höhere Lehranstalt für Tourismus Krems das Urban Gardening-Projekt ‚Terrassengarten & Wine...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
V.l.: NÖ KREATIV-Geschäftsführer Rafael Ecker, Vizebürgermeister Christian Stocker, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführerin Dorothea Draxler und Raoul Herget, Leiter der Musik- und Kunstschule Wiener Neustadt (v.l.n.r.) | Foto: Stadt WRN, Pürer

Bildungsgipfel mit allen Pflichtschuldirektoren: Wiener Neustadt setzt über Schulen hinaus auf Zusammenarbeit

Wiener Neustadt (Red.).- Stadtgemeinde will die Bildungslandschaft in Kooperation mit Schulen, der NÖ KREATIV und der Volkskultur Niederösterreich weiterentwickeln, breiter und spürbarer machen. „Wir sind, was Bildung anbelangt, sehr ehrgeizig. Wir wollen Qualität anbieten und in diesem Sinne geht es um eine Zusammenarbeit, durch die unsere Bildungslandschaft weiterentwickelt, breiter und spürbarer wird“, sagte Bürgermeister Klaus Schneeberger beim ersten Bildungsgipfel in Wiener Neustadt, in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Einladung zur Pressekonferenz: Erstmals bundesweit: Die Woche der Medienkompetenz. Bundesverband Medienbildung gegründet.

Erstmals bundesweit: Die Woche der Medienkompetenz. Bundesverband Medienbildung gegründet. Bei der Vermittlung von Medienbildung und Medienkompetenz liegt Österreich derzeit europaweit im Mittelfeld (Quelle: Mapping of media literacy practices and actions in EU-28, Straßburg 2016). Hier setzt der neu gegründete „Bundesverband Medienbildung“ an und will gemeinsam mit allen Interessensträgern der Medienbildung – PädagogInnen, WissenschafterInnen, MedienvertreterInnen – Vernetzungs- und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ursula Hilmar
Susanne Zlöbl hält nichts von der Abschaffung der Schulschrift.   Foto: jm
3

Hat Schreibschrift ausgedient?

In der Schweiz wird die Schreibschrift nicht mehr gelehrt. Pädagoginnen nahmen dazu Stellung. HOLLABRUNN  (jm). Die Schreibschrift, die in der zweiten Klasse VS gelehrt wird, wurde in der Schweiz heuer abgeschafft. Schweizer PädagogInnen sahen mehr die Vorteile einer teilverbundenen Basisschrift und verabschiedeten sich ohne großes Aufsehen von der „Schnürlischrift“. In Finnland verschwand sie vor einem Jahr von den Lehrplänen der Grundschulen. Das Erlernen des Tastaturschreibens sei die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Jugendliche erklären Jugendlichen, wie es in der eigenen Schule zugeht.
1

Welche Schule mit 14?

8. Bildungsmesse am 5. und 6. Oktober in Stockerau STOCKERAU. Auf Grund des großen Erfolges – letztes Jahr besuchten mehr als 1.300 Jugendliche die Bildungsmesse – veranstaltet die Stadtgemeinde Stockerau wieder in Kooperation mit der NÖ Wirtschaftskammer, dem AMS, der NÖ Arbeiterkammer, der NÖ Bildungsberatung und weiterführenden Schulen die 8. Bildungsmesse im Bezirk Korneuburg. Unter dem Motto "Welche Schule mit 14?" gibt die Bildungsmesse auf Fragen, die sich bei der Berufswahl, der Suche...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Wir brauchen selbstbewusste junge Menschen mit Hausverstand!

In den kommenden Jahren soll eine Lehreroffensive angegangen werden.  Dies ist ein sehr wichtiger Schrift für die Bildung unserer Kinder. Genauso wichtig ist es aber, dass die Schulen die Stärken der Kinder fördern müssen und nicht auf den Schwächen herumreiten. Der Unterricht muss so gestaltet werden, dass keine Systemerhalter sondern selbstbewusste Menschen mit Hausverstand heranwachsen, die mit ihren Mitmenschen und der Umwelt wieder viel mehr interagieren.

  • Melk
  • Peter Pruzina
Schicht-Experiment mit Salzwasser und Trinkwasser. | Foto: Kürner
1 1 3

Schule: Labor-Spaß für Begabte

Raketen, Luftdruck, Farbenspiele, Diamantenfußbälle: In Begabtenklassen kommen oft wahre Genies zutage. BEZIRK. Es muss nicht und soll nicht hochwissenschaftlich hergehen, wenn Mädchen und Buben in der Volksschule Schwechat I und Schwadorf, in der NMS Ebergassing ihre ersten Laborversuche starten oder gar schon an kleinen Raketen basteln. Die vom Land NÖ bisher mit großem Erfolg geförderten Begabtenakademien werden heuer um sogenannte Talenteschmieden wie in der VS Schwechat erweitert. Heureka...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Martin Traxler, Thomas Seyrl, Dietmar Nahringbauer
, Andreas Hanger, Michaela Hinterholzer, Josef Hörndler, Johann Heuras, Andreas Pum, Bernhard Ebner, Leopold Schauppenlehner. | Foto: VP Amstetten

"Bildung ist der Schlüssel für erfolgreiche Zukunft"

BEZIRK AMSTETTEN. „Die Rahmenbedingungen, unter denen die 10.260 Pflichtschulkinder im Bezirk Amstetten das Rüstzeug für ihr späteres Leben erhalten, ändern sich rasant und sind andere als beispielsweise noch zu meiner Schulzeit", so Landesschulratspräsident Johann Heuras. "Wichtig ist deshalb, Voraussetzungen zu schaffen, die eine optimale Vermittlung der Kernkompetenzen einer digitalisierten Gesellschaft gewährleisten", so Heuras. "Denn klar ist: Bildung ist der Schlüssel für eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach der Fertigstellung der Krabbelstube wird nun die Rückseite der Mittelschule runderneuert. | Foto: Privat

Sanierung: Neue Rückseite für Mittelschule Laabental

LAABENTAL (mh). Die Fassade der Rückseite der Mittelschule Laabental wird in den nächsten Wochen saniert. Das wurde in der jüngsten Sitzung des zuständigen Ausschusses beschlossen. Dieses Gremium wird aus Vertretern der drei Gemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben gebildet und entscheidet über alle Belange des Standortes. "Die Sanierung ist notwendig, weil die Fassade durch Wind und Wetter doch schon in Mitleidenschaft gezogen wurde", sagt Ausschussobmann und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.