Schule

Beiträge zum Thema Schule

Brigitte Ribisch und Johann Heuras | Foto: Foto: Bildungsdirektion

Die neue Leiterin der Bildungsregion 2 ist Brigitte Ribisch

BEZIRK. „Die Umwandlung vom Landesschulrat zur Bildungsdirektion hat verwaltungsintern viele Veränderungen gebracht und ist jetzt weitestgehend abgeschlossen. In sechs Bildungsregionen (bisher fünf) werden in Niederösterreich sechs Plattformen als Drehscheiben für die gesamte Bildung einer Region entstehen. Neue LeiterinFür die Bildungsregion 2, das sind die Bezirke Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach ist Brigitte Ribisch, die auch bisher die Leiterin dieser Region war, neue...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Direktorin Mag. Eva Zillinger freut sich, dass für den Beginn des Schuljahres im Containerdorf alles fertig geworden ist.
8

Alles bereit für das neue Schuljahr!
Erfolgreicher KLG-Umzug ins Containerdorf!

Das Containerdorf für das Gänserndorfer Konrad Lorenz Gymnasium am Hafergrubenweg 5b ist fertig errichtet und wurde von Direktorin Mag. Eva Zillinger und ihrem Team bereits “in Beschlag” genommen! Die Klassenräume und Sonderunterrichtsräume sind eingerichtet, in der Direktion, Administration und im Sekretariat wird schon emsig gearbeitet, um den bevorstehenden Schulstart optimal vorzubereiten. In der letzten Ferienwoche werden bereits die „English Summer School“ sowie die Wiederholungsprüfungen...

  • Gänserndorf
  • Konrad Lorenz Gymnasium
Die Kinder der VS Waidhofen/Ybbs sind überzeugt: Technik macht Spaß! | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs
4

Werkstättentag: 151 SchülerInnen erleben Technik hautnah

Die HTL Waidhofen/Ybbs öffnete auch in diesem Jahr die Türen ihrer Werkstätten. Diesmal für die SchülerInnen der Volksschulen Maria Neustift, Gresten, Waidhofen/Ybbs, Biberbach und Reinsberg. Dabei tauchten die Kinder in die spannende Welt der Technik ein und schulten ihr handwerkliches Geschick. 5 Schulen, 151 SchülerInnen und eine Menge Wissen und Spaß – so lautet die erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Werkstättentage in der HTL Waidhofen/Ybbs. Was erfolgreich endete, begann dabei wie so...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Die Rennfahrer samt Jury der NMS Neuhofen/Ybbs. | Foto: NMS Neuhofen/Ybbs
2

SmartCar: kluge Köpfe designen das Auto der Zukunft

„Seid smart und bringt diesen Bausatz in Fahrt“ lautete der Arbeitsauftrag an die SchülerInnen der NMS Ardagger, Neuhofen und Frankenfels. Ein Semester und viele kreative Ideen später, flitzten die smarten Autos um die Wette. Da liegt er: der Bausatz für das SmartCar - bestehend aus Holzplatten, einigen Gummireifen, Kabeln, einem kleinen Programmierboard und vielen weiteren Kleinteilen. Grübelnde Köpfe von SchülerInnen zwischen 12 und 14 Jahren, sind darüber gebeugt und tüfteln um die Wette....

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Foto: HAK Krems

Kremser Schüler erobern Paris

Eiffelturm, Louvre, Sacre Coeur, Centre Pompidou, Ballet-Vorstellung in der Opéra Garnier…die Liste der Sehenswürdigkeiten, die die 2ik unter der Leitung von Mag. A.Gessl-Pinggera und MMMag.Pater Patrick in der letzten Schulwoche besichtigten, ist lang. Die im Freifach Französisch erworbenen Sprachkenntnisse wurden vor Ort ausprobiert. Zuflucht vor der extremen Hitze wurde in diversen Parkanlagen wie z.B. dem Jardin du Luxembourg oder in diversen Cafés gefunden.

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek (links) empfingen die ausgezeichneten AbsolventInnen von Poly und NMS im Rathaus. Direktor Martin Müllner (ganz rechts), Alfons Russ (vorne rechs), Mag. Georg Braunschweig und Gertraud Schwebisch (beide hinterste Reihe) gratulierten ebenfalls. | Foto: Stadt Krems

Pflichtschul-Abschluss mit Bravour!

KREMS. Fünf Burschen und Mädchen aus der Polytechnischen Schule und vier Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule schafften heuer den Abschluss der mit ausgezeichnetem Erfolg. Herausragende Leistungen erbrachten Andreas Preiser (Poly) sowie Annika Payer und Vanessa Suchalova, die die vergangenen vier Schuljahre immer mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierten. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden ins Rathaus eingeladen, wo ihnen Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und...

  • Krems
  • Doris Necker
Gabriel Kopper mit dem Betreuer seiner Diplomarbeit Walter Führer | Foto: Peter Rauchecker für aws
2

HTL Hollabrunn
Elektrotechnik-Diplomarbeit „GPS-Rasenmäher“ im Halbfinale bei Jugend Innovativ!

Unter österreichweit 438 eingereichten Projekten kamen nur 70 ins Halbfinale. In diese elitäre Auswahl hat es auch das Diplomarbeitsteam des GPS-Rasenmähers geschafft – übrigens als einziges der HTL Hollabrunn. Ein Rasenmähroboter, der keinen Begrenzungsdraht braucht? Nach einmaligem Vermessen der Rasenmähfläche soll diese vom Mäher automatisch bearbeitet werden können? Das klingt nach Zukunftsmusik, doch genau daran arbeiten Diplomanden der Abteilung für Elektrotechnik. Die beim...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Die Personen v. l.: Schülerin Nadine Kager, Kalle Mück, Andrea Haiden und Schülerin Leonie Marx haben einige Rezepte schon nachgekocht | Foto: Jürgen Mück

Kinderleichte Küche zum Nachkochen
Fachschule Warth: Juniorfirma „Bambini“ präsentiert Kinderkochbuch

Dank der zündenden Geschäftsidee mit der Herstellung von Kinderspielzeug floriert der Verkauf der Juniorfirma „Bambini“ bestens. Die Mädchen des 2. Jahrganges der Fachschule Warth erweiterten nun ihr Sortiment und brachten das Kinderkochbuch „Kulinarische Rundfahrt im Zoo“ heraus, das Rezepte zum einfachen Nachkochen für junge Köchinnen und Köche umfasst. Die abwechslungsreichen und gesunden Rezeptvorschläge machen Lust auf das Kochen und zeigen, wie kinderleicht sich leckere Gerichte...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Personen v. l.: Leonie Riegler, Fachlehrerin Annette Frei, Kevin Flieh und Leila Machta verwenden nur unverpackte Lebensmittel in der Schulküche | Foto: Foto Copyright: Jürgen Mück

Einkaufen ohne Verpackungsmüll
Aktion „Zero Waste“ an Fachschule Warth

Am Welthauswirtschaftstag wurde bei der gesamten Verpflegung der Fachschule Warth ganz bewusst auf Verpackungsmaterial verzichtet. Großteils stellte man die Lebensmittel sogar selbst her. So wurde beim Frühstück, der Jause, dem Mittagessen und dem Abendessen viel Müll vermieden und der Umweltgedanke ins Zentrum des Schulgeschehens gerückt. „Die Schülerinnen und Schüler waren vom Einkauf bis zur Zubereitung der Speisen eingebunden und konnten so mitverfolgen wie und wo Müll vermieden werden...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Gartenbauschule Langenlois
Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz tritt in den Ruhestand

Nach 40-jähriger Tätigkeit an der Gartenbauschule Langenlois ist Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz Anfang März in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Direktorin Betz leitete seit zehn Jahren die Gartenbauberufsschule. „Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz steht für die Forcierung einer zeitgemäßen Ausbildung für die angehenden Junggärtnerinnen und Junggärtner, wo aktuelle Trends und neue Entwicklungen im Gartenbau in der Ausbildung umgesetzt wurden. Zudem wurde die Infrastruktur, wie...

  • Krems
  • Jürgen Mück
2

Theater an Fachschule Warth
Stück über das Thema Mobbing aufgeführt

Das „Kontaktiertheater“ gastierte vor Kurzem mit dem Stück „Lauras Sieg“ an der Fachschule Warth. Inhaltich beschäftige sich die Aufführung mit dem sensiblen Themenbereich Mobbing, das für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge sehr jugendgerecht behandelt wurde. „Das Mobbing geht meist zu Lasten von schwächeren Schülern und ist mit lang anhaltenden sowie weitreichenden negativen Folgen verbunden. Dementsprechend spielt die Vorbeugung von Gewalt und Mobbing eine wichtige Rolle im...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Rund 400 Besucher nahmen an den Schulführungen teil
Großes Interesse am Tag der offenen Tür der LFS Warth

Auch dieses Jahr herrschte wieder großer Andrang am Tag der offenen Tür der Fachschule Warth. „Rund 400 Besucher nahmen gestern an den Führungen durch die Schule, das Internat, die Werkstätten sowie den Lehr- und Versuchsbetrieb teil und informierten sich über die Ausbildungsangebote. Besonders erfreulich ist, dass zahlreiche Absolventinnen und Absolventen ihre Kinder an der Fachschule einschrieben. Dies ist eine besondere Wertschätzung unserer Bildungsarbeit und steht für Tradition“, betont...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
1 1

Beste Jungzüchter Niederösterreichs gekürt
Fachschule Warth stellt NÖ-Champion der Jungzüchter

Die Teilnahme beim traditionellen Jungzüchter-Championat, das gestern im Tierzuchtzentrum „Berglandhalle“ bei Wieselburg stattfand, verlief für die Schülerinnen und Schüler der niederösterreichischen Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) überaus erfolgreich. Über 70 Schülerinnen und Schüler aus den Fachschulen Edelhof, Hohenlehen, Hollabrunn, Pyhra und Warth waren beim Bewerb vertreten und konnten sechs Gruppensiege, fünf zweite Plätze und sieben dritte Plätze erringen. Schülerin Hannah Ofner...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
1

Attraktives Ausbildungsangebot mit sehr guten Jobchancen für Jugendliche
Fachschule Warth: Lehrgang Metallbearbeitung feiert 200sten Absolventen

Die vor 14 Jahren an der LFS Warth gestartete Spezialausbildung Metallbearbeitung erfreut sich bei den Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit. Denn die Absolventinnen und Absolventen erwarten sehr gute Berufsaussichten in Industrie und Gewerbe. Bei der Ausbildung wird mit der Landesberufsschule Neunkirchen eng kooperiert. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratuliert Schüler Sebastian Steiner zur Ausbildung als 200sten Facharbeiter der Metallbearbeitung an der Fachschule...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Paradebeispiel für eine gelungene Kooperation im Bildungsbereich
Greenkeeper-Akademie Warth feiert 30-Jahr-Jubiläum

Vor genau 30 Jahren wurde der Grundstein für die Greenkeeper-Akademie an der Fachschule Warth gelegt, um eine staatlich anerkannte Ausbildung für Golfplatzwarte zu schaffen. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratulierte zum runden Jubiläum: „Die Greenkeeper-Akademie ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Kooperation im Bildungsbereich, wo das Know-how und die Infrastruktur der Landwirtschaftsschule Warth optimal genutzt werden. Die Lehrgänge werden in Zusammenarbeit mit dem...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
1

Nationalbank-Experte gab Tipps zum Erkennen von Falschgeld
Bargeld-Schulung an LFS Warth: „Euro-Blüten“ sicher erkennen

Im Rahmen des Marketing- und Wirtschaftskunde-Unterrichts leitete Wolfgang Pour von der Österreichischen Nationalbank drei Workshops zur sicheren Zahlung mit Euro-Banknoten an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Dabei standen die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten im Mittelpunkt, um Fälschungen rasch zu erkennen. Neben den 2. Jahrgängen nahmen auch Lehrer und Angestellte an der Bargeld-Schulung vergangene Woche teil. „Die Echtheitsprüfung mit der bewährten Methode ‚Fühlen –...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Warther Schulmodell ist Vorreiter für ganz NÖ
Direktor Aichinger leitet seit fünf Jahren die Fachschule Warth

Im Dezember sind es genau fünf Jahre her, dass Direktor Franz Aichinger mit der Leitung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth betraut wurde. „Die gezielte fachliche Schwerpunktsetzung wurde unter Führung von Direktor Franz Aichinger an der Fachschule Warth weiter ausgebaut, um den Schülerinnen und Schülern eine zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten“, betont Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Warth ist auch Pilotschule und somit Vorreiter für die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Mit digitalen Tafeln (smart boards) werden die Schüler auf die digitale Zukunft vorbereitet, berichtet NR Alois Rosenberger

Gemeinden im Amstetten investieren nochmals rund 650 TS Euro in Pflichtschulen und Kinderbetreuung

Alois Rosenberger: NÖ unterstützt über Schul- und Kindergartenfonds In der November-Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Amstetten beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt hier die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. Für...

  • Amstetten
  • Christa Kern
2

Start in ein neues Schuljahr an der PV Kreamont

Nun läuft das neue Schuljahr schon seit drei Monaten und in der Privatschule KreaMont hat sich schon ganz viel getan. Nicht nur am Tag der offenen Tür konnte die Schule wieder ihre Türen für alle Interessenten öffnen, sondern auch die Eröffnung und der Start in das neue Schuljahr in der Tradition Maria Montessoris, führte die Schüler und SchülerInnen und Lehrer und Lehrerinnen diesmal in den Ort hinaus. Wie es in einer Montessorischule üblich ist wurde auch dieses Jahr wieder mit einer, der...

  • Tulln
  • Kornelia Reichel
LAbg, Hermann Hauer, STR Barbara Kunesch, Doris Wagner vom Landesschulrat NÖ, LR Christiane Teschl-Hofmeister und Dir. Franz Mayer mit Vertretern der Firma Bau Mit | Foto: vpnk

Technik ist cool, auch für Schülerinnen
Das 2. Tech-Dating in der Landesberufsschule Neunkirchen war ein voller Erfolg

Rund 60 Schülerinnen aus den Polytechnischen Schulen in der Region NÖ Süd nutzten beim 2. Tech-Dating am 21. Oktober 2014 in der LBS Neunkirchen die Chance, Unternehmen aus der Region kennen zu lernen und sich ein Bild über die berufliche Zukunft zu machen. Ziel des Tech-Datings ist es, die Vielfalt der Lehrberufe aufzuzeigen und das Interesse der Schülerinnen für Ausbildungen und Berufe in der Technik zu wecken. So wurden den Mädchen Lehrberufe in Metalltechnik mit unterschiedlichen...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser

31.10.18 Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Merkur: Viel Mundwerk, wenig Handwerk!

Merkur, der Planet der Kommunikation, betritt heute das Zeichen Schütze und öffnet unseren Geist zur Entdeckung neuer Horizonte. Wir treten sprachlich überzeugend auf, zeigen uns weltoffen, aufgeschlossen und vielseitig interessiert. Als glühender Redner übertreiben wir oft und gerne unsere verbalen Schilderungen, berichten wie ein Prediger mit großer Fantasie und versprechen das Blaue vom Himmel. Unser Interesse gilt jetzt vorwiegend der höheren Bildung, dem Sinn des Lebens, einer vermehrten...

  • Baden
  • Bettina Eitler

Vor 50 Jahren am 25.10.1968 im Schwarzataler Bezirksboten
Bundesgymnasium: Feierliche Eröffnung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Neunkirchen wird am 28. Oktober die feierliche Eröffnung des neuen Bundesgymnasiums stattfinden. Der feierliche Akt, zu dem zahlreiche Festgäste geladen sind, wird um 11 Uhr in der großen Pausenhalle des neuen Gebäudes am Otto-Glöckl-Weg beginnen. Der Bundesminister für Bauten und Technik, Dr. Kotzina, wird den Neubau eröffnen und dem Bundesminister für Unterricht, Dr. Piffl-Percervic, übergeben. Anschließend werden die Festgäste durch die Anstalt geführt werden und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Industrial Business HAK Neunkirchen
Wirtschaft meets Technik

Die Handelsakademie Neunkirchen bietet ab dem Schuljahr 2019/20 den neuen Schulzweig „Industrial Business“ an. Mit dieser Ausbildung orientiert sich die Handelsakademie Neunkirchen an den Anforderungen, die in Zukunft am Arbeitsmarkt gefragt sind – Wirtschaft und Technik. Die Schwerpunkte von „Industrial Business“ sind: - Rechnungswesen und Controlling - Kostenrechnung und Kostenmanagement für Industriebetriebe - Industrial English - Personalverrechnung und Personalmanagement - ERP-Systeme...

  • Neunkirchen
  • Alexander Wallner
6

Gemeinsam Begeisterung erleben in der HAK, HAS und IT-HTL Ybbs

Bei strahlendem Wetter fanden heuer wieder die Outdoortage für die Schülerinnen und Schüler ersten Klassen der HAK, HAS und IT-HTL statt. Am Gelände des Hauses am See in Ybbs stellten sich die 175 SchülerInnen den Aufgaben, die das Team der Erlebnisfabrik unter der Leitung von Gerald Kraushofer vorbereitet hatte. Es gab insgesamt drei Stationen, eine Station zum Kennenlernen mit Vertrauensübungen, bei der nächsten Station wurde in Gruppen ein Auto gebaut, die einzelnen Autos traten dann in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.