Schule

Beiträge zum Thema Schule

Volkschule - Förderung - Nachhilfe in der SCHÜLERHILFE Feldkirchen

Ab 4. August ist es soweit: da werden Volksschüler ab der 2. Schulstufe ganz entspannt in Kleingruppen bis 3 x die Woche gestärkt, damit der Schulbeginn ganz leicht fällt. Die SCHÜLERHILFE in Feldkirchen bietet ab Montag, 4.8.14 Kurse für Volksschüler jeweils montags, mittwochs und freitags bereits ab € 99 an. (€ 138 für 3x wöchentlich). Das Unterrichtskonzept reicht über Lese- und Rechtschreibübungen, Mathe- und Konzentrationsspiele für die Kleinen an. SCHÜLERHILFE Feldkirchen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Barbara Bodlaj

Mein Kind geht in die Schule - Beratungsabend -Straßwalchen

Kostenloser Beratungsabend im Rahmen des Projekts MELETE für Eltern zum österreichischen Schulsystem: Wenn Kinder in die Schule kommen/gehen gibt es viele Fragen: Wie kann ich mein Kind bei den Hausaufgaben gut unterstützen, bei Schulveranstaltungen, bei Elternsprechtagen usw.? Was kann ich mit der Lehrerin/dem Lehrer meines Kindes besprechen? Wo finde ich finanzielle Unterstützung für die Schulkosten? Die Expertin Frau Mecbure Yozgat vom Verein Akasya deckt die Sprachen Deutsch und Türkisch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
5

Überraschung für Schulanfänger in Prambachkirchen, Waizenkirchen und St. Thomas

Die Jugendclub-Betreuer der Raiffeisenbank Prambachkirchen-Waizenkirchen-St. Thomas besuchten die Schulanfänger der Volksschulen im Einzugsgebiet. Zur Freude der Tafelklasser wurden die Sumsi-Rucksäcke, gefüllt mit einer wiederverwendbaren Jausenbox, einem „gesunden Snack“ der Firma EFKO und vielen anderen kleinen Geschenken, ausgeteilt. Die Rucksäcke sind außerdem äußerst praktisch und sorgen, versehen mit Reflektorstreifen, für mehr Sicherheit auf dem Schulweg und im Straßenverkehr. In der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
5

Schopenhauer Realgymnasium - Schulbeginn 2013/14

Eine liebgewordene Tradition des BRG 18: unser Begrüßungsfest. Die Mädchen und Buben, die eben noch in der Volksschule waren, sollen bei diesem Fest die Schule besser kennen lernen, in der sie die nächsten 4 oder 8 Jahre verbringen werden. Bei Dosenschießen, Fußball spielen, Button drucken und Schminken kann die neue Generation am BRG 18 ihr Umfeld erkunden, während die Eltern sich am Grillbuffet des Elternvereins laben. Bei einer kurzen Show zeigen die Schüler und Schülerinnen, was sie schon...

  • Wien
  • Währing
  • a s
Wachablöse am BG &BRG Leibnitz: Mag. Karlheinz Tinnacher wünscht Nachfolger Mag. Josef Wieser alles Gut.

Ein Leben für die Schule

Für die einen hat die Schule nun wieder begonnen. Für einen ist sie zu Ende gegangen. Mit 1. September 2013 ging eine Ära am BG & BRG Leibnitz zu Ende. Mit diesem Tag hat das Unterrichtsministerium Mag. Josef Wieser mit der Schulleitung des Leibnitzer Gymnasiums betraut. An diesem Tag verabschiedete sich der bisherige Direktor, Mag. Karlheinz Tinnacher, nach 42(!) Jahren an der Schule in die Pension. Begeisterter Lehrer Der Leibnitzer war selbst bereits 1958 als Schüler an das BG & BRG Leibnitz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Foto: Kitty/Fotolia

Höhere Einkommensgrenzen bei Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres gibt es eine gute Nachricht für Eltern: Für die Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe werden nämlich die Einkommensgrenzen erhöht. "Dadurch haben deutlich mehr Familien Anspruch auf diese Unterstützungen des oberösterreichischen Familienreferates", sagt Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl. Der bisherige Sockelbetrag wird von 800 Euro auf 1000 Euro angehoben. Bei einer Familie mit zwei Elternteilen und drei Kindern erhöht sich die daher...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Neumayr (c) | Foto: neumayr (c)

Die Sommerferien sind vorbei !

Die Schule geht wieder los Auch in den restlichen Teilen Österreichs (Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Salzburg, Steiermark und Oberösterreich) geht heute wieder die Schule los. Die Bezirksblätter wünschen allen, trotz dem nicht so perfekten Wetter, einen schönen Start ins neue Schuljahr 13 / 14 ! Autofahrer bitte aufgepasst: Ab sofort sind wieder vermehrt Kinder auf den Straßen unterwegs, vor allem in den Stadtteilen Itzling, Lehen und Nonntal. Wo: Salzburg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Schulbeginn im Bezirk: Ab ersten Schultag ist Unterricht

SCHÄRDING (ebd). Die Ferien befinden sich in der Zielgeraden und ab Montag, 9. September, steht wieder der Schulalltag an. Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer sagt, wird im Bezirk nicht nur mit frischem Wind ins neue Schuljahr gestartet, sondern auch gleich mit Unterricht bis Mittag. "Die einzige Ausnahme bilden die ersten Klassen der Volksschule", so Hauer. "Hier gibt es für den ersten Tag individuelle Lösungen. Ab Dienstag, 10. September, sind auch die Schulanfänger schon bis Mittag in der...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Schulbeginn an der Sport NMS Hötting-West - Eröffnung der 1. Football Akademie Österreichs

Das Schuljahr 2013/14 beginnt an den Sport NMS Hötting-West am Montag, 9. September: Der Zeitplan: MONTAG: 8:00 Uhr: Empfang der Schüler der 1. Klassen mit ihren Eltern in der Aula; dort erfolgt die Klasseneinteilung . Mitzubringen ist das Volksschulabschlusszeugnis. Für die Eltern steht eine Büffet im Speisesaal bis zur Eröffnungsfeier der Football-Akademie bereit. 8:30 Uhr: Die SchülerInnen der 2., 3. Und 4. Klassen treffen sich beim Schuleingang; es erfolgt die Klassenzuweisung durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Praxmarer
Der erste Schultag ist ein Grund zur Freude. Es liegt auch an den Eltern, ihren Kindern dieses Gefühl zu vermitteln. | Foto: Kzenon/Fotolia

Schulbeginn: Angst ist falscher Motivator

Für Tafelklassler beginnt am 9. September ihre langjährige Bildungskarriere. von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Eltern sollten den ersten Schultag für ihre Kinder zu etwas Besonderem machen“, rät Schulpsychologin Michaela Köck. Sie ist die Leiterin der Beratungsstelle Wels, die auch für die Schulen im Bezirk Grieskirchen zuständig ist. Köck empfiehlt den Eltern, den ersten Schultag mit ihren Kindern zu zelebrieren und sie zum Schulgebäude zu begleiten. „Auch eine Schultüte gehört dazu.“ Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Vorsicht bei der Kreuzung Aistgasse: Überquere die Lavantgasse schon vorher bei einem Zebrastreifen.
2

Floridsdorf - Sicher am Schulweg

Verkehrsexpertin Judith Wölfl erklärt, wie die Kinder sicher ihren Schulweg meistern. Bald wird es spannend für die Taferlklassler in den Floridsdorfer Volksschulen. Dann beginnt nicht nur der Ernst des Lebens, viele Kinder werden auch zum ersten Mal alleine auf der Straße unterwegs sein. "Ein gemeinsames Schulweg-Training ist daher besonders wichtig", so Judith Wölfl von der Schülerunfallverhütung der AUVA. Von den Eltern müsse geprüft werden, welcher Weg zur Schule der sicherste ist. Diese...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Mit den Farben Rot, Bordeaux und der Jeansoptik ist man top gekleidet für den ersten Tag in der Schule.
2

Cool in der Schule: Outfits zum Schulbeginn

Praktisch und Stylisch: So sind unsere Kleinen für den Schulbeginn am Besten gerüstet. BEZIRK. Bald beginnt die Schule wieder. Dann stellt sich die Frage: Was ziehe ich meinem Kind zum Schulbeginn an? In erster Linie sollte Kinderkleidung natürlich bequem und praktisch sein. Jeans sind nie verkehrt. Oberteile in farbenfrohen und bunten Motiven runden das Ganze ab. Schuhe sind natürlich auch äußerst wichtig, weiß auch Karl Leeb von SchuhSchuh in Gmunden: „Zur Bekleidung passend sind auch die...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

"Schulen nutzen Outdoor-Projekttage zur Stärkung der Klassengemeinschaft"

Bald ist Schulbeginn und der Herbst ist die Zeit, in der sich neue Schülerinnen und Schüler in neuen Schulen und Klassengemeinschaften zusammenfinden müssen. Jede und Jeder muss seinen/ihren Platz finden, Hierarchien entstehen, Führungsansprüche werden gestellt. Kurz gesagt: Gruppendynamik wird mit jugendlichem Elan ausgelebt. Dass dieser Prozess sehr häufig destruktive Züge annimmt und Aggression oder Außenseitertum entsteht ist bekannt. Viele Schulen nützen daher zu Schulbeginn die...

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Pletersek
Zauberer Pierre Mardue ; Gasthäuser Wien ; Gasthaus zur Schwarzbachklinik ; pierre.mardue@chello.at ; Kinderclub Wien ; Veranstaltung Agenturen Wien ; http://www.facebook.com/MagierMitHerzPierreMardue;
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pierre_Mardue  ; Zauberer Wien ; Zauberclub ; SPÖ-Wien ; Kinderfreunde Wien ; Magier Wien ; Kindergeburtstag ; Kinderfeste Wien ; Kultur Cafe Kriemhild ; Cafe Zartl ; IBM Ring Vienna ; Pensionisten Clubs ; Einkaufs Straßen Wien ; Zirkus und Clown Museum ; http://de.wikipe
29

Magier / Zauberer PIERRE MARDUE

Der Magier / Kinderzauberer "Pierre Mardue" zeigt den Kindern seine tollen Kunststücke. Es wird gezaubert , jongliert mit Teller und das alles mit der Hilfe der Kinder, die aktiv am Programm teilnehmen. Da der Zauberer manches mal etwas tollpatschig ist , wird es auch viel zum Lachen geben. _____________________________________________________________________ Zauberkünstler Pierre Mardue (Bürgerlicher Name Peter Boehm) geb. am 11.März 1956 in Kleßheim (Salzburg), ist in Wien bei seinen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • PIERRE Kinderzauberer/Magier Pierre Mardue
Foto: OÖVP
2

Appell der OÖVP an alle Autofahrer: Erhöhte Aufmerksamkeit zu Schulbeginn

Seit dem Schulbeginn am Montag, 10. September sind wieder knapp 13.700 Schulanfänger und auch alle anderen Schüler auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Weil gerade die jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, führte die OÖVP flächendeckend in allen Gemeinden im Bezirk Grieskirchen auch heuer wieder ihre alljährliche Schulbeginn-Aktion „Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“ durch. „Für die Schulanfänger ist der Schulweg noch neu und sie haben noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
1883 Taferlklassler erlebten heuer in Linz ihren ersten Schultag. | Foto: Fotolia/Kzenon

Zahl der Taferlklassler unverändert

Kaum verändert haben sich die Schülerzahlen in Linz. Für das kommende Schuljahr 2012/13 sind in den Linzer Pflichtschulen – das heißt Volksschule, Hauptschule, Neue Mittelschule, Sonderschule und Polytechnische Schule – 9951 Schüler angemeldet. Auch die vorläufigen Zahlen der Taferlklassler stehen bereits fest: In den städtischen Volksschulen begannen heuer 1883 Kinder mit der Schule, davon 1511 Erstklassler und 372 Vorschüler. Gegenüber den vorjährigen Einschreibungen bedeutet dies ein Plus...

  • Linz
  • Nina Meißl
Direktor Viktor Trautwein von der privaten Mittelschule St. Anna.

„Wir sind gut vorbereitet“

Sieben Neue Mittelschulen starten heuer in Steyr. Die private Hauptschule St. Anna ist eine davon. STEYR. In den Volksschulen gibt es im Schuljahr 2012/13 in Oberösterreich um 260 Anfänger weniger als im Vorjahr. In Steyr Stadt drücken rund 330 Taferlklassler die Schulbank. In Steyr-Land sind es an die 700. Auch in den Hauptschulen und in den polytechnischen Schulen Oberösterreichs gibt es im Vergleich zum Vorjahr einen Schülerrückgang. Besser ergeht es den höher bildenden Schulen. Laut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BB

„Zahlenspiele“ zum Schuljahr 2012/2013

Alle Jahre wieder beginnt die Schule – für 1.136 Taferlklassler tut sie das allerdings zum ersten Mal. SALZBURG (af). Nun sind sie also endgültig vorbei, die Ferien. 7.919 Schülerinnen und Schüler müssen in der Stadt Salzburg erneut die Schulbank drücken. Für 1.136 von ihnen dürfte der erste Schultag allerdings mehr ein großes Abenteuer sein als eine lästige Pflicht. So viele Taferlklasser gibt es nämlich heuer in der Stadt. 37 städtische Schulen Die Stadt ist für insgesamt 37 städtische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Im Steigen begriffen sind die Schülerzahlen in den Volksschulen. Neue Mittelschulen zählen weniger
Kinder | Foto: photos.com

Mehr Volksschüler im Bezirk

Zwei Volksschulklassen konnten heuer dazugewonnen werden. Nun ist es wieder so weit. Für viele Kinder und Jugendliche heißt es morgens wieder: „Aufstehen, Schule gehen.“ Insgesamt 2.503 Kinder und Jugendliche besuchen im Schuljahr 2012/2013 Volksschule, Neue Mittelschule und Sonderschule im Bezirk Klagenfurt Land. Die Volksschulen zählen 32 Schüler mehr, während die Schülerzahlen in den anderen beiden Schultypen rückläufig sind. „Mehr Schüler gibt es vor allem in den Volksschulen der Gemeinden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
6

Schulbeginn in Schlaiten

Kindergartenzeit ade, jetzt lernen wir das ABC. Für 7 ABC - Schützen, vier Mädchen und drei Burschen begann am Montag das Schuljahr 2011/2012. Insgesamt drücken 25 Kinder die Schulbank. Ein Mädchen ist die einzige Viertlerin. Dir. Hannes Ortner, VL Astrid Ainetter und VL Maria Luise Grilz unterrichten an der zweiklassigen VS Schlaiten. Wo: Schlaiten, 9954 Schlaiten auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Dora Engeler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.