Schule

Beiträge zum Thema Schule

Frau Prof. Schmid mit den "Globetrottern"

HAKler auf Weltreise – eine Lebenserfahrung

HAK Ried: Die Schüler der Handelsakademie Ried lieben es andere Länder und Kulturen zu erkunden und ihre Neugier zu stillen. Im Zuge der 5 Jahre wirtschaftlicher Ausbildung, bietet die Schule die Möglichkeit, interessierten, weltoffenen und jungen Menschen, an diversen Austauschprogrammen der jeweiligen Organisationen teilzunehmen. Die Bandbreite der Ziele ist weltumspannend: Texas, Florida, Pennsylvania, Colorado, Hong Kong, Corrientes (Argentinien), Japan, Neuseeland und Australien. Dabei...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Die SportHAK Schüler mit Prof. Guntner
3

HAK-Sportklassen auf der Sport & Fun Messe 2014

HAK Ried: Wie schon die letzten Jahre hatten auch heuer wieder die Sportschüler der 3AK und 4AK die Möglichkeit einen Einblick in die Organisation der Sport & Fun Messe in Ried zu bekommen. Die Schüler unterstützten die Messeorganisatoren bei verschiedenen Aufgaben, wie beispielsweise dem Verteilen der Messeflyer am Eingang, die Durchführung einer Umfrage oder das Vorbereiten der Startersets. Sportguides der SportHAK führten Schulklassen anderer Schulen durch die Messe und animierten die jungen...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

da Vinci Akademie Wels-INFOABEND für Schulanfänger am 29. April 2014

Die staatlich anerkannte Privatschule „da Vinci Akademie Wels“ bietet zwei Mal jährlich Schul-Informationsabende für Eltern und Interessierte an. Am Abend des 29. April 2014 haben speziell Eltern von Schulanfängern (2014/2015 oder 2015/2016) die Gelegenheit, sich eingehender über die Grundwerte und die pädagogische Arbeit zu informieren. Ein allgemeiner Fachvortrag zu den positiven Auswirkungen der Pädagogik an der Da Vinci Akademie für das Kind von Dr. Günter Schmid, Bildungsexperte und...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Bosch-Maurer
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Aus für die Bezirksschulinspektoren

Einstimmigkeit herrschte im Landesschulratskollegium bei der Umsetzung der Reform im Bereich der Schulverwaltung in OÖ. Ab 1. August fallen damit die Ämter "Bezirksschulrat" weg. Deren bisherige Aufgaben werden künftig in Außenstellen des Landesschulrates erledigt. Damit entfällt eine hierarchische Ebene. In den meisten Bundesländern kommt es mit dieser Reform auch zu einer Reduktion bei der Zahl der Schulinspektoren. Oberösterreich war in diesem Bereich schon immer sehr sparsam, weshalb ob der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Flohmarkt des Elternvereins NMS Gmunden-Stadt

Im rahmen der Veranstaltung "LANGE NACHT DER FORSCHUNG" ,wo die NMS Gmunden-Stadt mitmacht, und alle Eltern mit ihren Kinder einlädt zu experimentieren, veranstaltet der Elternverein einen Flohmarkt. Bei gemütlicher Atmosphäre und einen kleinen Imbiss kann man die Waren des Flohmarktes begutachten, Vielleicht ist auch das einen oder andere dabei das sie gerade gesucht haben. Der Erlös kommt den Kindern der NMS Gmunden-Stadt zugute. Auf euer kommen freut sich der EV NMS Gmunden-Stadt Wann:...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer

Wirtschafts- und Währungspolitik einfach erklärt

Aus der Vortragsserie des österreichischen Gesellschaft- und Wirtschaftsmuseum wurde am 27. Februar den Schülern der HAK Ried das Thema "Wirtschafts- und Währungspolitk" näher gebracht. Experten als Vortragende und anschauliche Präsentationsmittel garantierten auch heuer wieder einen interessanten Einblick in die Zusammenhänge der Wirtschaft. Bereits im Vorjahr wurde ein Vortrag mit Unterstützung von Bank Austria Ried organisiert, welcher von den Schülern sehr gut angenommen wurde. Wo: HAK...

  • Ried
  • Marianne Hofmanninger

Erstes Gymnasium mit verschränkter Ganztagsbetreuung in Linz

Das Gymnasium in der Landwiedstraße bietet ab Herbst 2014 eine Ganztagsbetreuung in verschränkter Form an. Damit soll der zunehmenden Nachfrage nach pädagogisch sinnvoll gestalteter Betreuung Rechnung getragen werden. Aufgelockerter Lerntag Die tägliche Turnstunde und Pausen stellen sicher, dass höchstens drei Unterrichtstunden hintereinander gehalten werden. Eine wöchentliche Klassenvorstandsstunde bietet Zeit für soziales Lernen, die Klassengemeinschaft wird beim gemeinsamen Lernen und...

  • Linz
  • Robert Michelic
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
HTL-Wels-Direktor Anton Schachl, Kurienkardinal Peter Turcson, die Diplomandinnen Sarah Pürimayr und  Jessica Feldmann, „Energy Globe“-Gründer Wolfgang Neumann und Betreuer Kurt Spießberger (v.li.) präsentierten das schulische Sozialprojekt „Solarlight for all“, das vielen Menschen in Ghana Strom und damit mehr Lebensqualität, Sicherheit und Einnahmequellen bringt.
Bildnachweis: Spöcker/HTL Wels

HTL-Wels-Projekt „Solarlight for All“ bringt Licht nach Afrika

„Solarlight for All“ ist ein einmaliges Projekt, das derzeit als Diplomarbeit an der HTL Wels durchgeführt wird. Jessica Feldmann aus Pettenbach und Sarah Pürimayr aus Bad Wimsbach-Neydharting wollen damit die Lebenssituation von Teilen der afrikanischen Bevölkerung deutlich verbessern. Ein Dorf in Ghana wurde bereits erfolgreich mit Solarsystemen ausgestattet, um Spenden zur Finanzierung weiterer Anlagen wird gebeten. „Die durch Energy Globe realisierten Solarsysteme ermöglichen vielen...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
3

HAK-Schüler lernen die Firma Wedl kennen

Wie sehen die Leistungsbereiche eines Unternehmens in der Praxis aus? Diese Frage versuchte die 1CK mit ihren BW-Professoren bei der Firma Wedl zu beantworten. Marktleiter Herr Flotzinger erklärte sehr anschaulich bei einem Rundgang durch den Betrieb, die Kühlkette bei der Warenannahme, die Abwicklung der Bestellungen, die Kommissionierung der Ware und auch die spezielle Präsentation der Ware in einem Großhandelsbetrieb. Bei der Führung durch das Weinlager wurde die Gruppe vom Dipl. Sommelier...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Vlnr.: Erich Auer ,Michaela Reingruber, DI Helga Schmid
2

Besondere Ehrung auf der Mitgliederversammlung des Elternvereins der VS Gmunden Stadt

Auf der Mitgliederversammlung des EV der VS Gmunden Stadt wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt. Große Freude bereitete den neuen alten Obmann des Elternvereins der VS Gmunden Stadt Erich Auer zu Beginn seiner neuen Amtszeit gleich eine ehrenvolle Handlung durchführen zu können. Es wurde für den beispiellosen, jahrelangen Einsatz im Elternverein für eine gelebte Schulpartnerschaft Michaela Reingruber geehrt. „Es war mir wichtig diese Arbeit von Michaela Reingruber und auch die ihres Mannes...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer

Film "Der älteste Schüler der Welt" im Zentrum 2010

Kimani Maruge wuchs in den 1920er Jahren in Kenia auf. Er wurde als ältester Schüler der Welt bekannt. Als 84-Jähriger ergriff er die Chance doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Also drückt er fortan mit sechsjährigen Kindern die Schulbank. Zusammen mit seiner jungen Lehrerin muss der 84-jährige lernen, sich gegen die rebellierenden Schüler durchzusetzen. Der Film "Der älteste Schüler der Welt" erzählt diese wahre Geschichte am Montag, 24. Februar in der Bücherei im Zentrum 2010. Beginn ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

HTL Wels. Dein Job-Motor - Tag der offenen Tür am Freitag, 17. Jänner

Schule präsentiert sich mit ihren fünf Abteilungen beim Tag der offenen Tür am Freitag, 17. Jänner, von 13 bis 17 Uhr Profunde Ausbildung, tolle Jobchancen und jede Menge an Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen und sich zu profilieren – das bietet eine Ausbildung an HTL Wels mit ihren Zweigen Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik. Und manche der SchülerInnen machen richtiggehend Furore. Viele dieser Projekte werden ausgezeichnet – die aktuellsten...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker

Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ und anschließender Diskussion mit dem Autor Alexander Martin

Die SPÖ Bezirksbildung Vöcklabruck lädt am Freitag, 10. Jänner 2014, 19 Uhr im Veranstaltungssaal Redlham ein zur Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ mit Autor Alexander Martin. Unsere Kinder sind dem aktuellen Bildungssystem ausgeliefert und so werden viele Talente “verheizt”! Schule ist nicht mehr zeitgemäß und gehört modernisiert! Wer die aktuelle Berichterstattung mitverfolgt, wundert sich wahrscheinlich über die Politik, die Lehrergewerkschaft und deren langjährige Diskussion...

  • Vöcklabruck
  • Alexander Martin
Foto: Gortana

Doris Hummer: "Standortbezogene Schulentwicklung als Erfolgsrezept"

Seit heute liegen die Ergebnisse von PISA2012 vor – sie zeigen deutlich bessere Ergebnisse, als die Testung aus dem Jahr 2009. Im Zentrum von PISA2012 stand die Überprüfung der Mathematikkompetenzen von Schülern ab der siebenten Schulstufe. Außerdem wurden Testungen in Lesen, Naturwissenschaft und fächerübergreifender Problemlösungskompetenz durchgeführt. Die deutliche Verbesserung Österreichs zeigt eindeutig, dass in den österreichischen Schulen gute Arbeit geleistet wird. Die österreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
45

Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule

WAIZENKIRCHEN. Zum Tag der offenen Tür lud die Landwirtschaftliche Fachschule Waizenkirchen. Direktor Walter Raab freute sich über das gewaltige Interesse der Besucher. Sie besichtigen die Werkstätten der Schule und bekamen einen Einblick in die praktische Arbeit der Fachschüler. Anmeldungen für das Schuljahr 2013/14 sind noch jederzeit möglich. Fotos: Pointiger

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

Besucherandrang bei "Tag der offenen Tür"

Am vergangenen Freitag öffnete das BORG BAD LEONFELDEN seine Pforten, um sich den sehr zahlreich erschienenen Besuchern in seiner gesamten Ausbildungsbreite vorzustellen. Es konnten nicht nur die drei Schwerpunktzweige (Musik, Medienkunst und Naturwissenschaften) begutachtet werden, sondern auch das ganz alltägliche Unterrichtsgeschehen in der Allgemeinbildung. Dass die familiär geführte Schule ein besonders angenehmes Lernklima bietet, davon waren nicht nur die Schüler/innen überzeugt, auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
1 4

Life Kinetik - Das braucht ja wohl ein jeder

Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Es gibt kein vergleichbares Training dieser Art. Dabei wird keine Übung so lange trainiert, bis eine Automatisierung eintritt. Mit dem Life Kinetik Training wird das...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Eine Ausbildung an der HTL Wels ist weit über Oberösterreich hinaus gefragt.

HTL Wels macht BIM

Immer weitere (geografische) Kreise zieht die hervorragende Ausbildung an der HTL Wels. Neuester Coup: Die Welser Technikerschmiede stellt ihre Schwerpunkte, allen voran Chemie, auf der Berufsinfomesse („BIM“) in Salzburg vor. Als „Leuchtturm in der heimischen Bildungslandschaft“ sieht Bildungsberater Stefan Mülleder das Angebot der Welser HTL, deren Stand auf der Salzburger „BIM“ auf großes Echo und Interesse bei Eltern und Jugendlichen stieß. Mülleder: „Der Einzugsbereich der HTL Wels reicht...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Foto: Gortana

"Unterstützung, damit Schüler das Beste aus sich herausholen können"

Warum unterstützt das Bildungsressort des Landes OÖ die Aktion "Lehrerin für's Leben"? Weil die herausragenden Leistungen unserer Pädagog/innen viel zu selten gewürdigt werden. Die Aktion "Lehrer fürs Leben" holt besonders engagierte Pädagog/innen, die sich durch Engagement und Leidenschaft für ihren Beruf auszeichnen, vor den Vorhang. Was zeichnet gute Lehrer/innen aus? Gute Lehrer/innen schaffen es, Interesse und Neugierde für Ihr Fach zu wecken. Sie erkennen die Talente und Stärken der ihnen...

  • Linz
  • Oliver Koch
DI Michaela Hartl, neue Direktorin in Elmberg

Neue Direktorin in Elmberg

Am 08. Oktober 2013 hat Frau DI Michaela Hartl die Direktion der HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg übernommen. Zuvor war sie nach der Pensionierung von HR DI Ernestine Linzner per 31. August schon mit der interimistischen Schulleitung betraut gewesen. Die neue Direktorin kennt die Schule in vielen Facetten: Aufgewachsen auf einem Bauernhof maturierte sie selbst in Elmberg. Anschließend studierte sie Agrarökonomik an der Universität für Bodenkultur und kehrte als Lehrerin wieder...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Bildung ade? | Foto: Photophonie/Fotolia

Schulstunden gestrichen – Eltern protestieren

TERNBERG. Gegen Stundeneinsparungen an der Volksschule spricht sich eine Elterninitiative rund um Elisabeth Laussermayer und Martina Rosensteiner aus. „Es geht um 4,5 Wochenstunden“, erklären die beiden Frauen. Ein Gespräch mit Bezirksschulinspektor Thomas Kreuzer verlief für die Ternbergerinnen zunächst wenig zufriedenstellend. Kreuzer erklärte, dass ihm die Hände gebunden seien, er habe vom Land nicht mehr Stunden erhalten. Dass sich schließlich doch einige Projektstunden sowie Extrastunden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.