Schulbus

Beiträge zum Thema Schulbus

Bürgermeister Manfred Fenster  | Foto: Zinterhof
4

BRS-Aus Liebe zur Region
Bald Schulbeginn - Schülertransporte nicht gesichert!

BEZIRK, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN, WALDHAUSEN, SAXEN, LUFTENBERG, ST. GEORGEN/GUSEN. Zwei Wochen vor Schulbeginn sind nicht alle Schülertransporte im Bezirk Perg gesichert. Eltern in Dimbach, Pabneukirchen, Waldhausen, Luftenberg, St. Georgen/Gusen und in weiteren Gemeinden wissen nicht, wie ihre Kinder in die Schule kommen. Manfred Fenster, Bürgermeister Bei der Strudengauer Messe waren auch die Schülertransporte im Gelegenheitsverkehr Thema. Treibende Kraft im Bezirk Peg für einen gesicherten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
„Alles einsteigen“ heißt es jetzt in den nördlichen Katastralgemeinden bei einem weiteren Schulbus – zum Beispiel hier bei der Haltestelle Fischerzeile in Neuaigen!
Stadträtin Paula Maringer, SchülerlotsInnen Gernot Pfaffel, Brigitta Hackl und Sandra Pfaffel, Gemeinderat Ernst Pegler, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiterin Straßen&Verkehr), Dominik Karas (VOR) und die Kinder André, Lea, Sarah und Fabienne. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Schule
Zusätzlicher Schulbus für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Ab Schulbeginn am 4. September gibt es für die SchülerInnen der nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf einen zusätzlichen Bus, der sie in der Früh zu ihren Schulen nach Tulln bringt. Mit etwas früherer Abfahrt und anderen Haltestellen in Tulln optimiert der Verstärker den Schulweg, sodass alle Kinder nun zeitgerecht und mit ausreichend Platz im Bus zum Unterricht kommen. TULLN. „In der Früh war es bisher oft eng für die Schülerinnen aus Neuaigen, Trübensee und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In diesem Schuljahr wurden zirka 35 Kinder angemeldet, diese werden vom Bürgermeister und Vizebürgermeister sowie weiteren 16 Personen persönlich auf den drei verschiedenen Routen begleitet.
 | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Fünf Jahre Pedibus
Bürgermeister begleiten Schüler persönlich zur Schule

Bereits vier Schuljahre werden Kinder auf verschiedenen Routen auf dem Weg zur Schule begleitet, im September 2023 startet das Projekt Pedibus in das fünfte Jahr. HIMBERG. Dabei werden Schülerinnen und Schüler nach Wohnortgruppen in Begleitung einer erwachsenen Person den Schulweg zu Fuß bewältigen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde in diesem Schuljahr (September 2022) neben den bereits bestehenden beiden Routen eine zusätzliche dritte „Lila-Route“ (vom Laurentiusheim über die Feldgasse bis...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im Schulbus befanden sich zwei Schüler, die beide leichte Verletzungen erlitten, aber schon wieder in häusliche Pflege entlassen werden konnten.  | Foto: Unfall-Rettung-Einsatz-fotokerschi.at
2

Wollte Katze ausweichen
Schulbus kam ins Schleudern und überschlug sich

Mittwochnachmittag kam in Paldau ein Kleinbus von der Straße ab und überschlug sich. Zwei Schüler wurden leicht verletzt, der Lenker blieb unverletzt. In Feldbach versuchte eine 32-Jährige einem angehaltenen Auto auszuweichen und stürzte dabei über eine Böschung.  Paldau. Gegen 13.45 Uhr lenkte ein 40-Jähriger einen Schulbus, besetzt mit zwei 11-jährigen Schülern von Kohlberg kommend auf der L 250 in Richtung Paldau. Am Ende einer Linkskurve sprang laut Angaben des Lenkers plötzlich eine Katze...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kropac
Mit der Aktion "Meine Busschule" wurden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pram für die richtige Nutzung des Schulbusses und die damit verbundenen Gefahrenquellen sensibilisiert. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehung
Pramer Volksschüler lernen sicheres Busfahren

Die Aktion "Meine Busschule" der allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) machte Halt an der Volksschule Pram. PRAM. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Nutzung des Schulbusses. Thematisiert wird auch das richtige Verhalten auf dem Weg von und zur Haltestelle,  im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des Schulbusses. Damit soll das Unfallrisiko nachhaltig reduziert werden. Wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Klosterneuburg
Sicheres Busfahren im Bezirk Tulln

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an den Volksschulen Hermannstraße und Anton Bruckner Gasse. KLOSTERNEUBURG/WEIDLING. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Matthias Stadler, Obmann der Mittelschulgemeinde, und Schulamtsleiter Andreas Schmidt übergaben den neuen Sportbus an Schulleiterin Erika Frühwald und die jungen Sportler:innen.
 | Foto: Josef Vorlaufer

Neuer Sportbus in St. Pölten
Neuer Bus für die Dr. Theodor Körner-Schule

Kürzlich konnte ein neuer Sportbus für die Dr. Theodor Körner-Sportmittelschule in Betrieb genommen werden. ST. PÖLTEN. Die Fa. Mobil Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH & Co KG stellt der Mittelschulgemeinde St. Pölten alle fünf Jahre einen Sportbus zur Nutzung für die Dr. Th. Körner Sportmittelschule zur Verfügung. Das Fahrzeug wird durch verschiedene Werbeträger finanziert. Die laufenden Kosten werden durch die Mittelschulgemeinde St. Pölten getragen. Der Bus wird bereits intensiv genutzt...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Aktion „Meine Busschule“
Sicheres Busfahren an der Volksschule Horn

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Horn. HORN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des Schulbusses...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher möchte mit der Resolution die Gemeinden im Bezirk beim Schülertransport unterstützen. | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Kostenübernahme für Schulbusse
Entlastung für die Gemeinden

Der oberösterreichische Landtag beschloss in der Sitzung vom 20. April einstimmig eine Resolution an die Bundesregierung zur Überarbeitung der Bedingungen beziehungsweise zur weiteren Kostenübernahme von Schülertransporten im „Schülergelegenheitsverkehr“. OÖ, BEZIRK. „Gerade im ländlichen Bezirk Braunau gibt es viele Gemeinden, in denen Schülerinnen und Schüler nicht mit öffentlichen Buslinien in die Schule fahren können und auf den Schülergelegenheitsverkehr angewiesen sind. Die Gemeinden...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Symbolfoto | Foto: Wellphoto

Kaltenberg
Schulbus krachte gegen Auto – zwei Verletzte

Am Montagvormittag (17. April) kam es im Gemeindegebiet von Kaltenberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Schulbus. Beide Lenkerinnen wurden dabei verletzt. KALTENBERG. Eine 29-jährige Autofahrerin war kurz vor Mittag mit ihrem Pkw auf der Nordkamm-Straße Richtung Weitersfelden unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte eine 58-jährige Busfahrerin einen Schülerbus, besetzt mit sechs Volksschülern der VS Kaltenberg, Richtung Tischberg. Die 58-Jährige dürfte die rechtskommende...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die meisten Linien für die Schülerbeförderung im Bezirk Graz-Umgebung werden vom Verbund abgedeckt, eher abgelegene Ortschaften nicht. | Foto: privat
Aktion 2

Betrieb in Dobl eingestellt
Unsicherheit bei der Schülerbeförderung

Ein Beispiel in der Marktgemeinde Dobl-Zwaring zeigt auch die schwierige Personalsituation in der Schülerbeförderung auf. Wir haben uns die Situation angeschaut und auch nachgefragt, wie sich die Situation bei den Schultransporten allgemein darstellt. DOBL-ZWARING. Kurz vor den Semesterferien herrscht Unruhe in der Marktgemeinde Dobl-Zwaring. Ein Teil der Eltern von Schulkindern im Ort ist nämlich ein Schreiben ins Haus geflattert, mit dem informiert wurde, dass der Schulbusbetrieb in ihrem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Gemeinde Gablitz
2

Mobilität in Gablitz: SchulGehBus

GABLITZ (pa). Am Montag, dem 23. Jänner brannte noch bis zum Abend Licht im Schulgebäude. Auf dem Programm stand eine abendliche Planung gesunder Mobilität für die kleinsten der Gemeinde in der Gablitzer Volksschule. Bürgermeister Michael Cech traf sich mit GGR. Marcus Richter, der Mobilitätsberaterin von NÖ Regional Luise Wolfrum sowie den Pädagoginnen der beiden ersten Klassen Cornelia Tellian und Ursula Wagner. Bürgermeister Michael Cech: "Gemeinsam mit Schule, Eltern, Kindern und...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bild: Verkehrsstadtrat Walter Schaffer beim neuen Buswartehäuschen in Mannswörth | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion

Ein Problem weniger
Neuer Busfahrplan bringt Verbesserung für Schüler

Die Reaktivierung der Volksschule Rannersdorf als Ausweichquartier für die Mittelschule Schmidgasse hat zu Kritik seitens der Elternschaft hinsichtlich der Busanbindung des Stadtortes geführt. Die Stadtgemeinde Schwechat hat dieses Anliegen aufgegriffen und den Verkehrsverbund Ost Region beauftragt, eine schnelle Lösung zur Verbesserung der Busanbindung zu erarbeiten. SCHWECHAT. „Es ist uns gelungen, ab 13. Februar 2023 auf der Linie 217 vier neue Kurse an Schultagen zu bekommen“, erzählt...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Busverbindung im Großarltal wird mit einem zusätzlichen Kurs im Frühverkehr verstärkt. | Foto: Wildbild
2

Frühverkehr für Schüler
Zusätzlicher Bus von Hüttschlag nach St. Johann

Die Buslinie 540 zwischen Hüttschlag und St. Johann im Pongau wird mit einer zusätzlichen Verbindung im Frühverkehr verstärkt. Der Salzburger Verkehrsverbund will damit den Schülerverkehr im Großarltal besser anbinden. HÜTTSCHLAG, GROSSARL, ST. JOHANN. Der Salzburger Verkehrsverbund meldete heute, dass die Buslinie 540 zwischen Hüttschlag und St. Johann im Pongau ab Montag, dem 30. Jänner 2023, mit einem zusätzlichen Morgenkurs verstärkt werden soll. Um 7.05 Uhr am Bahnhof in St. JohannDurch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: BRS

Verkehrsunfall in Aistersheim
14-Jähriger über PKW geschleudert

Gestern Nachmittag ereignete sich im Bezirk Grieskirchen ein folgenschwerer Unfall. Ein 14-Jähriger wurde verletzt. AISTERSHEIM. Gestern gegen 14:15 Uhr lenkte eine 54-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Wels-Land ihren PKW auf der L1186 Aistersheimer Straße im Gemeindegebiet Aistersheim von Aistersheim kommend in Fahrtrichtung Hofkirchen an der Trattnach. Zu diesem Zeitpunkt hielt ein Schulbus, in der entgegengesetzte Richtung, aus welchem ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen ausstieg....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Heute Morgen, kurz nach 7 Uhr, krachte der Linienbus in den Güterzug. | Foto: Zoom Tirol
3

Pflach
UPDATE - Schulbus kracht mit Zug zusammen - Busfahrer verstorben

Drei Menschen, darunter zwei Kinder, sind bei dem Zugunglück heute Morgen in Pflach verletzt worden. Ein Schülerbus kollidierte aus noch unbekannter Ursache mit einem Güterzug. PFLACH (eha). Gegen 7:00 Uhr war ein 45-Jähriger mit dem Linienbus im Ortsgebiet von Pflach in Richtung Pinswang unterwegs.  Im Postbus befanden sich noch ein 13-jähriger deutscher Junge und dessen 11-jährige Schwester. Als er über den unbeschrankten Bahnübergang fuhr, näherte sich zeitgleich ein Güterzug mit zwei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Mann wurde ins Krankenhaus Ried gebracht. | Foto: fotokerschi.at

Unfall in Weng
Schulbus kollidiert mit E-Bike

In Weng im Innkreis stieß gestern, am 5. Oktober, gegen 15.58 Uhr ein Schulbus mit einem E-Bike zusammen. WENG. Eine 56-jährige Schulbusfahrerin aus dem Bezirk fuhr am 5. Oktober gegen 15.58 Uhr einen Kleinbus auf der Gemeindestraße Bauerding von der B148 kommend in Richtung Ortszentrum Weng. Zur selben Zeit war ein 35-jähriger E-Biker aus dem Bezirk Richtung Mankham unterwegs. Beim Einfahren in die Kreuzung dürfte die 56-Jährige den von links kommenden E-Biker übersehen haben und es kam zum...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Der 10-jährige wurde mit leichten Verletzungen in die Klinik Innsbruck eingeliefert. | Foto: Bre

Polizeimeldung
Schüler lief in Telfs in fahrendes Auto

TELFS. Heute, am 16. September 2022, gegen 13:00 Uhr überquerte ein 10-jähriger österreichischer Schüler die Straßenseite von der Bushaltestelle beim Sportzentrum Telfs auf die gegenüberliegende Seite als es zum Zusammenstoß mit einem Auto kam. Zusammenprall mit AutoDer Junge lief zwischen zwei haltenden Schulbussen durch. Zur selben Zeit fuhr ein 38-jähriger Österreicher mit seinem PKW der Fahrbahn entlang, wobei der 10-Jährige folglich in die rechte Seite des PKW lief und zu Sturz kam. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Offizielle Schulbusübergabe im Autohaus Knoll in Kapfenberg: Christian Schott, Bgm. Günther Ofner, Martina Steiner und Fritz Knoll. | Foto: Kern
2

St. Marein im Mürztal
Neuer Schulbus sorgt für mehr Sicherheit

Am Freitag fand im Autohaus Knoll in Kapfenberg die offizielle Übergabe eines neues Schulbusses für die Gemeinde St. Marein statt. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Die Kinder, die täglich vom Frauenberg bzw. von Graschnitz aus in die Schulen nach St. Marein pendeln müssen, dürfen sich ab sofort über einen neuen Schulbus freuen. Am Freitag fand im Autohaus Knoll in Kapfenberg die offizielle Übergabe eines Neunsitzers statt. "Wir haben lang nach Alternativen für den alten, mittlerweile 13 Jahre alten Bus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Regiobus 210 startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. | Foto: VVT/ Roman Huber
2

VVT – Regiobuslinie 210
Schneller Schulbus von Nauders nach Landeck

Mit Schulbeginn können Schulkinder aus Nauders, die nach Landeck pendeln etwas länger schlafen. Der Regiobus 210 startet dann um 06:18 Uhr und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. NAUDERS, LANDECK. Ab 12. September gibt es eine Änderung auf der Regiobuslinie 210 von Nauders nach Landeck. Ein zusätzlicher Bus startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt pünktlich zu Schulbeginn um 07:07 am Bahnhof in Landeck/Zams an, anschließend fährt der Bus direkt weiter nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zukunft Jugend, mit Chef Sascha Reischl, wird ab 1. September in der Gemeinde unterwegs sein, um Jugendliche in allen Lebenslagen zu unterstützen. Ortschefin Margit Angerlehner freut sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: Reischl

Jugendarbeit in Linz-Land
Ein offenes Ohr für unsere Jugend

Ab 1. September startet in der Gemeinde Oftering das mobile Jugendzentrum von Zukunft Jugend durch. OFTERING. Teuerungswelle, Klimawandel, Energiekrise, kriegerische Konflikte und, nicht zu vergessen, Corona: Die aktuelle Lage in Österreich und der Welt lässt einen momentan nicht allzu positiv in die Zukunft blicken. Besonders betroffen sind die Jugendlichen, die sich ob der zahlreichen komplexen Probleme auf nationaler und globaler Ebene um ihre persönlichen Perspektiven Sorgen machen. Einen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Kuchl ist als erste Tennengauer Gemeinde eine Energiepartnerschaft eingegangen. Tanja  Graf, ÖVP Energiesprecherin mit Bürgermeister Freylinger, Kuchl | Foto: Manuel Horn

Sommergespräche: Thomas Freylinger
Kuchl ist wirtschaftlich breit aufgestellt

Nicht nur das Sommerwetter löst heiße Debatten aus: Energielösungen und Verkehrsfragen im Sommergespräch. KUCHL. Die Marktgemeinde Kuchl ist nicht nur eine zentrale Holzgemeinde in Sachen Wirtschaft und Ausbildung in Österreich, sondern als Wohn- und lebendiger Kulturort schätzen derzeit 7.384 Einwohner (1. Jänner 2022) die Marktgemeinde als Wohnort. Wie viele andere Gemeinden auch ist Kuchl von den steigenden Energie- und Rohstoffkosten betroffen. REGIONALMEDIEN: Sie haben vor Kurzem mit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der Gemeinde Scheißheim gibt es zur Zeit keinen Schulbus. Eltern fühlen sich im Stich gelassen. | Foto: 27350308_PantherMedia

Sorge um Kinderbeförderung in Schleißheim
Warum gibt es keinen Schulbus?

Besorgte Eltern brachten ihr Anliegen zur RundSchau: In Schleißheim fehle es seit Ende des Schuljahres an einem Schulbus. Der Aufwand für berufstätige Mütter und Väter sei enorm. Man fühle sich im Stich gelassen. Der Bürgermeister stellt sich den Vorwürfen. SCHLEISSHEIM. In der Gemeinde gibt es derzeit keinen Schulbus, der die Kinder aus dem Umland in den Kindergarten oder zur Schule bringt. Das erhitzt die Gemüter der berufstätigen Eltern, die auf eine schnelle Lösung der Problematik drängen....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bettina Lancaster , Christine Schwarz- Fuchs, Eva Karrer, Elisabeth Grossmann und Claudia Schinnerl bei der offiziellen Einreichung der Petition zur Schulbusproblematik. | Foto: Elisabeth Grossmann
2

Schulbusproblematik
Petition bei der Bundesregierung eingereicht

Auf Initiative von Eva Karrer, der Bürgermeisterin aus Passail, wurde eine Petition mit Unterschriftenlisten an die Regierung formuliert, die mittlerweile österreichweit ausgerollt wurde. Kürzlich wurde sie offiziell bei der Bundesregierung eingereicht. PASSAIL. Ein entscheidender Schritt bezüglich der Schulbusproblematik Anfang Juni wurde nun die Petition zur Sicherung des Schülertransportes der Initiatorin Eva Karrer, Bürgermeisterin von Passail (SPÖ) an die Präsidentin des Bundesrates...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.