Schriftsteller

Beiträge zum Thema Schriftsteller

Der beliebte Fiechter Benediktinerpater und Pfarrer von Steinberg starb im 73. Lebensjahr.

Tag- und Nachtschreiber Gottes
Trauer um Pater Thomas Naupp

In Steinberg wird am Samstag der beliebte und bekannte Benediktinerpater und Pfarrer Pater MMag. Thomas Naupp OSB zu Grabe getragen. Pater Thomas Naupp wurde am 23. August 1950 in Hall in Tirol geboren, besuchte die Volksschule in Stans und anschließend das Humanistische Gymnasium Paulinum in Schwaz, wo er 1970 maturierte. Im gleichen Jahr trat er als Novize „Frater Thomas“ ins Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht ein. Ab 1971 studierte er Philosophie und Theologie in Salzburg und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Die UNESCO erklärte im November 1995 den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. - Dazu gibt es das Quiz rund um Tirols AutorInnen | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Quiz
Welttag des Buches - Wie gut kennst du dich mit Tirols AutorInnen aus?

Die UNESCO erklärte im November 1995 den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. TIROL. Zum Welttag des Buches erklärte Milagros del Corral, die damals zuständige Direktorin der UNESCO folgendes: "Lesen bedeutet einen interaktiven Dialog mit dem vom Autor eines Textes geschaffenen virtuellen Universum aufnehmen: einem Universum intellektueller Beschreibungen, das sich jeweils unterscheidet, abhängig von der Phantasie jedes einzelnen Lesers." Der Welttag des Buches basiert auf...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit den Literaturstipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. | Foto: Pixabay/annazuc (Symbolbild)
2

Literatur
Große Literaturstipendien des Landes vergeben

TIROL. In 2021 ist es wieder soweit: die Literaturstipendien des Landes Tirol, die je mit 15.000 Euro dotiert sind, werden verliehen. Mit den Stipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. In diesem Jahr sind es Siljarosa Schletterer und Martin Plattner denen das Große Literaturstipendium des Landes Tirol verliehen wird.  Lyrik und Drama gefördertDie...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Hans Haid war der erste Preisträger des Otto-Grünmandl-Preises. Hier im Bild mit LRin Beate Palfrader bei der Preisverleihung 2010. 
 | Foto: © Land Tirol/Horst-Wundsam

Trauer um Hans Haid
Das Land Tirol trauert um Hans Haid

TIROL. Am 5. Februar verstarb der renommierte Tiroler Volkskundler und Schriftsteller Hans Haid. Das Land Tirol trauert um einen bedeutenden Literaten und wichtigen Kulturträger, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader ihre Trauer mitteilt.  Erster Preisträger des Otto-Grünmandl-LiteraturpreisesErst im Jahr 2010 wurde Hans Haid als erster mit dem Otto-Grünmandl-Literaturpreis ausgezeichnet. Seine Ötztaler Dialektgedichte eroberten die österreichische Literaturlandschaft im Sturm und konnten das...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Eine von zahlreichen Vorlesungsankündigungen aus der Sammlung Pfäfflin. Im Hintergrund das von Pfäfflin beschriftete Aufbewahrungskuvert.
 | Foto: Universität Innsbruck
3

Brenner-Archiv
Karl-Kraus-Sammlung dem Brenner-Archiv übergeben

TIROL. Eine wertvolle Sammlung von Dokumenten und Briefen des Schriftstellers Karl Kraus, konnte der Sammler Friedrich Pfäfflin kürzlich dem Brenner-Archiv der Universität Innsbruck übergeben.  "Die Fackel" brennt weiterKarl Kraus, der Herausgeber der Zeitschrift "die Fackel", die in den Zeiten vor und nach dem ersten Weltkrieg erschien, und der Autor des berühmten Theaterstücks "Die letzten Tage der Menschheit", wird dank der Sammlung des Marbacher Sammlers Pfäfflin wieder thematisiert....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

BUCH TIPP: Volker Hage – "Des Lebens fünfter Akt"
Melancholie und Anziehungskraft

Volker Hage schildert in seinem biografischen Werk die letzten dramatischen Jahre von Arthur Schnitzler, greift dabei auf Dokumente, Berichte und ein Tagebuch zurück, jenes seiner 18-jährigen Tochter Lili. Mit ihrem Selbstmord in Venedig beginnt der melancholisch gestimmte Roman. Bis zu seinem Tod verkehrt der umschwärmte Schriftsteller mit berühmten Literaten und genießt die Zuneigung mehrerer Frauen. Luchterhand Literaturverlag, 320 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine von vielen Schönherr-Aufführungen im Volkstheater Axams: "Der Judas von Tirol" im Jahr 2009 | Foto: Hassl
48

Erinnerungen an den Schriftsteller Karl Schönherr

Der berühmte Schriftsteller wurde vor 150 Jahren in Axams geboren. Eine Würdigung seines künstlerischen Schaffens von Elisabeth Zorn. "Tirol hat seinen berühmten Sohn nicht vergessen und viele Tiroler Bühnen würdigen den Schriftsteller Karl Schönherr nach wie vor mit Aufführungen und auch mit diversen Lesungen." Dieser Satz steht am Ende der umfangreichen Ausführungen über das Leben von Karl Schönherr, die Elisabeth Zorn aus Axams auf Ersuchen der BeEZIRKSBLÄTTER verfasst hat. Dieses Resümee...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Kaltes Grab am steilen Berg" von Georg Jäger ist im Buchhandel erhältlich. | Foto: Johann Jenewein
2

Kaltes Grab am steilen Berg

Dr. Georg Jäger hat eine neues Buch über Heuzieher-Unglücksfälle zwischen 1600 und 1945 in Tirol veröffentlicht. Das Heuziehen hat in Tirol eine lange Tradition. Dr. Georg Jäger aus Sellrain hat sich in seinem neuen Buch dieser Thematik angenommen. Bereits 1558, zu Beginn der „Kleinen Eiszeit“, erwähnt Georg Rösch von Geroldshausen im Tiroler Landreim den winterlichen Heutransport von den tief eingeschneiten Bergheustadeln über die Riesen zu den Bauernhöfen im „Land im Gebirge“. Die auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Edition Tirol/Reiter
3

Die „zehn“ und das Mädchen

SchülerInnen der NMS Stumm präsentierten Schülerroman STUMM. Tirols derzeit wohl jüngste AutorInnen – alle Jahrgang 2002 – haben am Freitagabend im „Tiatta“ in Stumm ihren Erstlingsroman „Die ,zehn’ und das Mädchen“ präsentiert. Ein Schülerroman, der es in sich hat! Gleich zehn Schüler der NMS-Stumm bewähren sich als AutorInnen und ZeichnerInnen. Pointenreich erzählen sie aus einem möglichen Schulalltag. Dabei stoßen die Helden auf die mysteriöse Story über ein verschwundenes Mädchen. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Köhlmeier liest aus seinem aktuellen Roman | Foto: Gerhard Berger
3

„Ich kann nie klarer denken als schreiben“ – Im Gespräch mit Michael Köhlmeier

Der bedeutende österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier gibt einen Einblick in sein Schaffen und verrät, warum noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Ihre Werke sind ein Bestandteil des österreichischen Schulkanons und Sie gehören zu den wichtigsten Autoren unseres Landes. Können Sie uns verraten, wie Ihre Romane entstehen? MK:Ich habe vorab kein spezielles Thema oder eine konkrete Idee vor Augen. Wenn ich beginne, weiß ich die Handlung noch nicht, aber sehr genau die Hauptperson....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Caterina Kostenzer

BUCH TIPP: Vom Mondschaf bis zum Raben Ralf

Gedichte von Christian Morgenstern hat Herausgeber Reinhard Michl liebevoll und witzig illustriert. Es ist ein "Best of" für Große und Kleine, berühmte Verse wie jene über den Zwölf-Elf, Igel und Angel, Flügelflagel, Butterbrotpapier im Wald uvam., die zum Schmunzeln bringen. Nettes Geschenkbändchen zum Gedenken an den vor 100 Jahren (31. 3. 1914) verstorbenen Schriftsteller. Verlag dtv, 96 Seiten, 10,20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.