Schobergruppe

Beiträge zum Thema Schobergruppe

Von links nach rechts: Susanne Kühne, Robert Kolbitsch, Marco Schiefer, Lea Sophie Riedl, Wolfgang Grillitsch, Liliana Dagostin, Ernst Rieger | Foto: Monika Auinger

Expedition
Wissenschaflter:innen erforschten die Schobergruppe

Vom 2. bis 4. September fand die dritte Ausgabe des transdisziplinären Forschungsformates expedition.nationalpark statt. Das von der Fachhochschule Kärnten und dem Nationalpark Hohe Tauern Kärnten gemeinsam entwickelte Impuls- und Austauschformat rückte heuer die Nationalparkgemeinden Mörtschach und Winklern in den Fokus. Am Beispiel der Schobergruppe wurden aktuelle und zukünftige Herausforderungen die auf das Bergsteigen, den Erhalt der alpinen Infrastruktur und den Naturschutz zukommen,...

Familie wurde aus der Schobergruppe geborgen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Comofoto

Vater von Stein getroffen
Familien-Bergtour endete im Krankenhaus

Am heutigen Mittwoch unternahm eine Familie eine Bergtour in der Gemeinde Großkirchheim. Der Vater wurde dabei verletzt und die ganze Familie wurde vom Hubschrauber geborgen. BEZIRK SPITTAL. Ein 43-jähriger Mann aus Niederösterreich unternahm mit seiner Frau und den beiden Kindern eine Hochtour am Wiener Höhenweg in der Schobergruppe. Dabei wurde der Mann in einer Seehöhe von zirka 2.700 Metern von einem aus einer Wand losgelösten Stein am Bein getroffen, wodurch der Verletzungen unbestimmten...

Betreiber der Wangenitzseehütte müssen Wanderer wegschicken. | Foto: zVg: Aßlaber

Betreiber verzweifelt
Kein Wasser, kein Strom - Hütte musste schließen

Familie Aßlaber muss ihre Hüttentüren in der Schobergruppe bei Mörtschach schließen. Grund dafür ist fehlendes Wasser und kein Strom. MeinBezirk sprach mit Claudia Aßlaber, der Betreiberin der Hütte.  SPITTAL. Die Betreiber der Hütte sind verzweifelt: "Es ist unsere 44 Saison unserer Familie gewesen. Es ist für uns fast nicht mehr machbar, ohne Wasser kann man keine Hütte führen. Die Probleme zeichnen sich schon die letzten Jahre ab. Hinter der Hütte war ein Gletscher, der unser Wasserspeicher...

Der Verletzte wurde mittels Seil geborgen. | Foto: www.meinbezirk.at

Großkirchheim
Seilbergung auf 2.700 Meter Seehöhe

Ein Wanderer musste nach einem Sturz bei einer Wanderung in der Schobergruppe vom Rettungshubschrauber mittels Seil geborgen werden. GROSSKIRCHHEIM. Ein 49-jähriger Oberkärntner unternahm am 9. September 2020 gemeinsam mit seiner Schwester eine Wanderung in der Schobergruppe. Im Bereich der Seenkampscharte auf circa 2.700 Metern Seehöhe kam er zu Sturz und verletzte sich dabei so schwer, dass ein Abstieg unmöglich war. Seine Schwester setzte sofort einen Notruf ab. Der Verletzte wurde vom...

Glödis 3208m
8 15 30

Glödis 3206m das Matterhorn der Schobergruppe

Der Glödis in der Schobergruppe ist bestimmt einer der formschönsten Gipfel der Region und wird auch "Matterhorn der Schobergruppe" genannt. Allerdings sollte jeder Bergsteiger über eine sehr gute Kondition verfügen, denn immerhin sind  17 Kilometer Marschstrecke und 1550 Höhenmeter zu überwinden. Das  neu aufgestellte Gipfelkreuz  seit 2011 gehört  bestimmt zu den schönsten in den Ostalpen. Anfahrt: Lienz - Debanttal - Seichenbrunn Ausgangspunkt: Parkplatz Seichenbrunn (1673m) Fotos: Doris und...

Hannes Arch ist tödlich verunglückt | Foto: ripu

Kunstflieger Hannes Arch tödlich verunglückt

Hubschrauber stürzte in Schobergruppe in Hohen Tauern ab. HEILIGENBLUT. Laut ersten Informationen ist Kunstflieger Hannes Arch (49) heute in den frühen Morgenstunden in der Schobergruppe tödlich verunglückt. Er ist mit einem Hubschrauber, den er selbst geflogen hat, abgestürzt. Eine zweite Person wurde schwerst verletzt. Maschine zerschellt Laut ORF Kärnten wollte er Almhütten im hochalpinen Gelände mit Lebensmitteln versorgen. Gegen 21 Uhr wollte er von der Elberfeldhütte in der Schobergruppe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.