Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

3 12

BOOTSFAHRT

BOOTSFAHRT AUF DER MUR MIT HERLICHEN ANBLICK AUF DIE ALTSTADT FROHNLEITEN

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • August Kaefer
2 12 2

Katzenkorb und Löwengrube

Katzenkorb & Löwengrube. Natur und Kunst von Cranach bis Klimt 31. Mai - 8. Oktober 2017 Schon die alten Ägypter verehrten Gottheiten in Katzengestalt, unsere Vorfahren stellten Tempel, Heim und Schätze unter den Schutz des Löwen. Bis heute halten wir uns die Katze als geselliges Haustier im Heim. Katzenkorb und Löwengrube Naturhistorisches Museum Maria-Theresien-Platz 1010 Wien Wo: Naturhistorisches Museum, Burgring 5, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
3 8 43

der Life Ball 2017

Rund um den Life-Ball 2017 Das Motto des Life Balls war heuer "Recognize The Danger" (Erkenne die Gefahr)! Sicherheit war rundum das wichtigste um den Life-Ball 2017. Eine Sperre des gesamten Rathausparks war besonders "wichtig". Zutritt mit DSLR Kameras wurde verweigert, mit Bridge Kamera war es kein Problem. Macht euch selbst Gedanken von wo die Gefahr ausgeht!! Besonders zu diesem Wortlaut. "In einer auch heutzutage immer extremer werdenden Gesellschaft werde sich der Life Ball weiterhin für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Die "Brucker Theaterleut`".
6 89

Brucker Theaterleut präsentieren "Desperados".

Die mit dem Teufel tanzen. Regie Stefan Gappmeier. Premiere der Brucker Theaterleut, "Desperados". In einen verträumten, ruhigen Westerndörfchen feierte die Dorfgemeinschaft die Hochzeit des Sheriffs. Nicht einmal ein Möchtegern Revolverheld konnte die Idylle, stören. Doch es kommt dann doch noch ganz anders. Als eine Bande Panditen in das Dörfchen kommt entwickelt sich eine turbulente Westernkomödie die alles bot was eine Westernkomödie braucht. Revolverduelle, Totengräber, verruchte Bardamen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Die Marktgemeinde Maria Saal im Norden der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt ist ein bedeutender Wallfahrtsort für Gläubige aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum. Sie liegt weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Osten des Zollfelds, einer etwa zehn Kilometer langen Talebene der Glan zwischen Magdalensberg und Ulrichsberg.
5

Maria Saal

Wo: Maria Saal, Maria Saal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
Die Kabarettisten Sandra Ramsauer und Jürgen Nindler.
3 10 39

Kabarett in der Kunst und Genusshalle "einspluseins".

"Geschlechterk(r)ampf in der Kunst & Genusshalle Panoramabahn in Hollersbach. Kabarett in der Kunst und Genusshalle "einspluseins". "Geschlechterk(r)ampf in der Kunst & Genusshalle Panoramabahn in Hollersbach. Kabarett in der Kunst und Genusshalle "einspluseins". "Geschlechterk(r)ampf in der Kunst & Genusshalle Panoramabahn in Hollersbach. In einer bis zum letzten Platz gefüllten Halle, zog das Kabarettisten Duo Sandra Ramsauer und Jürgen Nindler, alle Register. Ob es nun die Auswahl der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Hinten von l. n. r. Klaus Hasholzner, MMag. Cezary Kwapisz, Theresa Althuber, Mag. Maja Majic, Christine Wittich, M.A. Sven Ahnsjö und Gerhard Schmiderer. Vorne Veronika Würtl, Michaela Rozmarova und Muamer Kebic
4 12 15

Musikum "Die schönsten Melodien..".

Konzert der Lehrkräfte des Musikum Zell am See. Musikum "Die schönsten Melodien..". Am Freitag den 17.März 2017 um 19:30, fand im Pfarrsaal Zell am See ein Konzert der Lehrkräfte des Musikum`s, unter der Leitung von Gerhard Schmiderer, statt. Dem zahlreichen Publikum wurde anspruchsvolle Musik, geboten. Stücke wie Montevideo Komp. Klaus Paier, Preludes op. Komp. Sergey Rachmaninoff, Nocturno Komp. Heimer Sjöblom, Ungarische Melodie von Franz Schubert oder Etüde a-Moll von Niccolo Paganini/Franz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
5. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog am Di., 14. 03. 2017 um 19:00 Uhr: Frau Edeltraud Samstag stellte an diesem Abend sowohl ihr künstlerisches aber auch - und darüber hinaus! - ihr humanitäres Schaffen vor! Denn in Zukunft will Frau Samstag nämlich mit dem Erlös vom Verkauf von ihren Bildern einen jungen Flüchtling aus Afghanistan auf seinem Weg der Integration in die österreichische Gesellschaft unterstützen. Foto: Ivica Stojak
11 20

5. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog

Nach den ersten vier erfolgreichen Treffen, fand am Dienstag, den 14. 03. 2017 um 19:00 Uhr ein weiterer, fünfter künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz statt! Auch dieses Mal war der Schwerpunkt des gesamten Treffens Malerei!* Frau Edeltraud Samstag, eine begeisterte Hobby-Malerin, stellte an diesem Abend sowohl sich selbst als auch ihr künstlerisches Schaffen vor! Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Frau Samstag ganz, ganz herzlich für einen sehr...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen!“ Guy de Maupassant (1850 - 1893) – Einladung zum 5. Künstlerischen Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. am 14.03.2017 um 19:00 Uhr! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
2

Künstlerischer Kaffee-Treff

5. Künstlerischer Kaffee-Treff | Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bekommen alle Hobby-Künstler (Dichter, Maler, Fotografen, Schriftsteller etc.) eine gute Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit völlig kostenlos zu präsentieren! * In einem entsprechend gestalteten Ambiente können diese sowohl sich selbst als auch ihr eigenes künstlerisches Werk vorstellen! Dabei geht es nicht nur um ein konstruktives, sondern auch um ein gemütliches und schönes Beisamensein! In diesem Sinne...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Theater, Musik, Kabarett und Ausstellungen als Hommage an alle Heldinnen des Alltags!
Da Frauen seit Jahrhunderten schon die Welt der Kultur bereichern, aber leider nicht immer die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) im Frauenkulturmonat März weiblichen Kulturschaffenden eine entsprechende Bühne. Symbolfoto: Ivica Stojak
4 14

Theater, Musik, Kabarett und Ausstellungen als Hommage an alle Heldinnen des Alltags!

Da Frauen seit Jahrhunderten schon die Welt der Kultur bereichern, aber leider nicht immer die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) im Frauenkulturmonat März weiblichen Kulturschaffenden eine entsprechende Bühne. Schauspiel, Literatur, Kabarett, Musik und bildende Kunst stehen dabei auf dem Programm. Die Auftritte von starken Frauen – von Lisa Fitz bis Maxi Blaha – in Linz sind eine Anerkennung für alle starken Frauen, die im Berufsleben...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Zeller Tresterer mit ihren kostbaren Gewant
7 18 25

Tresterer in Zell am See!

Impressionen vom Tresterer Auftritt am Stadtplatz Zell am See. Nach dem Einzug der hist. Schützenkompanie Zell am See und der Perchten, in Musikbelgleitung der "Schwegelpfeifergruppe", betritt der "Hanswurst", den Platz und kündigt den Einzug der "Tresterer", an. Danach wird nach alten Brauch getanzt und gespielt. Nähere Infos: Zeller Tresterer Wo: Stadtplatz, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Ein weiteres Fest zu Ehren des Hl. Nikolaus am Dienstag, den 06. 12. 2016 um 18:00 Uhr im Familienzentrum Dialog! Foto: Ivica Stojak

Einladung zu einer gemeinsamen Feier zu Ehren des Hl. Nikolaus!

Da sich das Familienzentrum Dialog sein vielfältiges Jahresprogramm nicht ohne eine entsprechende Nikolausfeier vorstellen kann, und da diese mittlerweile schon über die österreichischen Grenzen hinaus bekannt geworden ist*, wird dementsprechend in seinen Räumlichkeiten auch in diesem Jahr ein gebührendes Fest zu Ehren des Heiligen Nikolaus stattfinden! Während Kinder vom Hl. Nikolaus ein Sackerl mit Naschereien und Nüssen erhalten, können sich die erwachsenen Gäste dabei bei Kaffee/Tee und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Jesuitenkirche
16 24 6

Jesuitenkirche in Wien

Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie befindet sich am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz neben der alten Universität, weshalb sie auch als Universitätskirche bekannt ist. Mehr Infos :https://de.wikipedia.org/wiki/Jesuitenkirche_(Wien) Wo: Dr.-Ignaz-Seipel-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike Kerschbaum
Am Weg zur Burg ,wir wollen eine Führung mitmachen
21 39 11

Burg Rappottenstein

Wir waren heuer eine Woche mit meiner Enkelin im Waldviertel unterwegs. Es wurde jeden Tag etwas unternommen,unter anderem besuchten wir Burg Rappottenstein,wo wir gemeinsam einer Führung beiwohnten. Vielen Dank nochmal an den Führer . Es war sehr interessant ! Die mächtige Burg thront auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel. Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen des nordwestlichen Waldviertels. Der Burg Rappottenstein kam von allem Anfang an große Bedeutung zu....

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum
Hurra, November!
Mit der AK Oberösterreich in November Kultur ganz günstig genießen!
Foto: Ivica Stojak
2 12

Hurra, November!

Mit der AK Oberösterreich in November Kultur ganz günstig genießen Dunkel, nass, kalt und windig? Kein Problem, denn es ist wieder soweit: Hurra, November - der AK-Kulturmonat ist schon da! Ab sofort gibt es dementsprechend für AK-Mitglieder mit ihrer Leistungskarte um nur zehn Euro Karten für alle November-Veranstaltungen in der AK-Linz und im AK-Bildungshaus Jägermayrhof. Dazu kommen noch viele andere Veranstaltungsorte in Oberösterreich. Es ist deshalb höchste Zeit, sich Tickets zu sichern -...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sichtbarer Ausdruck für die Bedeutung des Stiftes in der Barockzeit und die hervorragende Stellung seines damaligen Abtes Berthold Dietmayr ist der großartige Barockbau Jakob Prandtauers, errichtet 1702-1736, an dem einige der namhaftesten Künstler dieser Zeit (J. M. Rottmayr, P. Troger,
L. Mattielli, A. Beduzzi, J. W. Bergl, P. Widerin etc.) mitgewirkt haben.
Aber auch auf anderen Gebieten so z.B. der Geschichtswissenschaft oder
der Musik entwickelte sich in dieser Epoche eine reiche Tätigkeit im Kloster.
6

Benediktinerstift Melk

Wo: Stift Melk / Stiftskirche, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.