Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Kleines Heupferdchen
13 18 9

Es kreucht und fleucht im Garten

Die Rosen haben gerne Besuch von Insekten und genießen den Nektar und die Pollen. Auffallend viele Marienkäfer konnte ich heute an Rosenknospen und Blätter, die von Blattläusen befallen sind, sichten.  Bienen flogen von einer Blüte zur anderen, ein kleines Heupferdchen verkroch sich schnell in die Blüte. An der weiß blühenden Schneewittchenrose entdeckte ich einen Widderbockkäfer, der Pollen naschte. Am Gartentisch ließ sich eine Fliege ganz gemütlich nieder.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
1 3 6

Lange Nacht der Kirchen

Diesmal habe ich meine ehemalige Heimatkirche, die Karmeliterkirche in der Leopoldstadt, besucht. Der Taize-Chor inspirierte die Besucher mit wunderschönen Liedern. Anschließend gab es eine hochinteressante Kirchenführung in der ältesten Barockkirche Wiens. Hier eine Kostprobe des Taizé Chors: Wo: Karmeliterkirche, Karmeliterpl., 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Im 3. Stock eines Wohnhauses
19

Balkon mit Baldachin

Wo: Sechskrügelgasse, Sechskrügelgasse 10, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Poldi Lembcke
12

Rochuskirche

Wo: rochuskirche, Landstraßer Hauptstr. 56, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Poldi Lembcke
Die 3. Seite des Borromäus-Brunnens
18

Empor die Herzen

Wo: Borromäusbrunnen, Karl-Borromäus-Platz, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Poldi Lembcke
6 26

Benedektinerstift St. Lambrecht

Umgeben von Wiesen, Wäldern und Bergen liegt das Benediktinerstift St. Lambrecht mitten im steirischen Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen auf 1072 m Seehöhe.Zu den Aufgaben des Konvents zählt heute vor allem die Seelsorge: In zehn Pfarreien, im großen europäisch geprägten Wallfahrtsort Mariazell und auch im Kloster selbst, das für Einzelne und Gruppen immer offen steht. Das umfangreiche Stiftsmuseum gibt Einblick in die über 900 jährige Geschichte, Ausstellungen und Konzerte beleben ganzjährig...

  • Stmk
  • Murau
  • Christa Posch
8 11 7

nach dem Regen ..

Nach dem Regen streife ich besonders gerne durch den Garten, alles ist frisch und die Farben strahlen so richtig. Die Blumen scheinen das Wasser nie mehr hergeben zu wollen und so mancher Tropfen liegt eingebettet in den Blütenblättern.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
13 15 3

Moments and Thoughts - Im Gegenlicht betrachtet :-)

Gartengeschichten Meine absolute bevorzugte Tageszeit ist gegen Abend, wenn die Sonne am Untergehen ist, meine Blumen in einem ganz eigenen Licht gegen die untergehende Sonne zu fotografieren, da wird die Stimmung verträumt und romantisch, so wie ich es gerne habe :-) Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Farbenpracht in Bregenzer Festspielpark
2 5 4

Bregenzer Festspielpark

Es blüht in vielen Farben und es ist eine Pracht durch den Park der Bregenzer Festspiele zu schlendern, da kommt Freude auf. Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Man fühlt das in tausend Dingen!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.