Schlafapnoe

Beiträge zum Thema Schlafapnoe

Scharchen kann ein Hinweis auf eine Schlafapnoe sein.  | Foto: Antonio Guillem / shutterstock.com

Warum man unbedingt etwas gegen Schlafapnoe tun sollte
Gefährliche Atemaussetzer in der Nacht

Nächtliche Schnarchkonzerte vergrämen nicht nur die Ohren des Bettnachbars, sondern können auch auf eine Gesundheitsgefährdung hindeuten. Denn häufiges Schnarchen kann ein Hinweis auf kurze Atemstillstände, der sogenannten Schlafapnoe sein. Was passiert dabei? Die Atemaussetzer dauern mindestens 10 Sekunden und führen dazu, dass im Gehirn ein Alarm ausgelöst wird. Der Betroffene wacht kurz auf, schnappt kurz nach Luft und fällt im Anschluss wieder in den Tiefschlaf. Er nimmt nicht bewusst war,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia Neubauer
Im Schlaflabor werden Messungen durchgeführt, die Aufschluss über die Ursache der gestörten Nachtruhe geben.  | Foto: Aenne Bauck / Fotolia

Bei Schlafapnoe und anderen Schlaf-Räubern:
Eine Nacht im Labor

Schlafprobleme – ob Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten sowie Schlafapnoe – sind im Vormarsch. Tagesmüdigkeit, Einschränkung der Tagesbefindlichkeit, nächtliche Herzbeschwerden und Rhythmusstörungen sowie eine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit sind mögliche unangenehme Folgen der mangelnden Nachtruhe. Für besseren Schlaf gilt es, der Ursache auf den Grund zu gehen, und das geschieht im Schlaflabor. Mittels Elektroden werden verschiedene Körperfunktionen überwacht und danach ausgewertet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Müdigkeit am Steuer kann 
gefährlich werden. | Foto: Paolese / Fotolia

Nächtliche Atemaussetzer sind ein Sicherheitsrisiko

Etwa vier Prozent der Bevölkerung ist von einer Schlafapnoe betroffen. Diese nächtlichen Atemaussetzer treten vor allem bei Menschen im mittleren Lebensalter zwischen 40 und 65 Jahren auf. Männer sind davon häufiger betroffen als Frauen. Oftmals steht die Schlafapnoe in Zusammenhang mit Übergewicht. Sie kann aber auch andere Ursachen haben, wie etwa vergrößerte Gaumen- oder Rachenmandeln. Erhöhtes Krankheitsrisiko Abgesehen davon, dass die Schlafapnoe das Risiko einer...

  • Margit Koudelka
In manchen Fällen helfen Atemmasken. | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Bei Schlafapnoe arbeitet Herz in der Nacht schwer

Wenn es im Schlaf zu Atemaussetzern von mindestens zehn Sekunden kommt, spricht man von einer Schlafapnoe. Gründe für die Schlafapnoe sind entweder eine Störung des zentralen Nervensystems oder eine Verengung der oberen Atemwege. Das ist nicht nur unangenehm. Unangenehme Folgen Betroffene erwachen häufig aus dem Schlaf, haben Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und sind chronisch müde. Schnarchen und Atemaussetzer können ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen. Das Herz arbeitet auf...

  • Margit Koudelka

Was haben Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt und lautes Schnarchen mit Schlafapnoe zu tun?

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Österreich veranstaltet einen Informationsnachmittag mit 4 Experten der Schlafmedizin . Wir informieren über Schlafapnoe und Krankheiten, welche durch Schlafapnoe ausgelöst werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Schlaf-Spezialisten zu diskutieren. Einlass für Beratung ist um 14:00, Beginn Vorträge 15:00 Keine Platzreservierung möglich, bitte rechtzeitig kommen Wann: 20.11.2015 14:00:00 Wo: Bezirksamt Innere Stadt, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • josef hoza

Treffen der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe, Apotheke in der Wiesen

Die Mitglieder unterstützen und beraten sich gegenseitig bei Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie der Schlafapnoe. 23., Erlaaer Platz 1, Eintritt frei, Infos: www.schlafapnoe-shg.at Wann: 12.06.2014 18:00:00 Wo: Apotheke in der Wiesen, Erlaaer Pl. 1, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • BZ Wien Termine

Vortrag zum Thema Schnarchen

Location: VHS Favoriten – 10., Arthaberplatz 18, Beginn 19 Uhr Informationsveranstaltung über eine neue Therapie bei Schnarchen und Schlafapnoe mit dem Logopäden Dario Lindes. Kontakt: 0699/111 73 406. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.schnarchen.at.gg Wann: 10.03.2011 19:00:00 Wo: VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.