Schlösser

Beiträge zum Thema Schlösser

Schloss Esterhazy: Platz 1 der beliebtesten Burg- und Schlossmotive im Burgenland.  | Foto: Esterhazy/Andreas Hafenscher
4

Fotomotiv: Burgen und Schlösser
Schloss Esterházy unter Top 15 österreichweit

Das Burgenland ist - wie der Name schon sagt - bekannt für seine zahlreichen Burgen und Schlösser. Beliebtestes Fotomotiv unter den Schlössern und Burgen im Burgenland ist das Schloss Esterhazy.  BURGENLAND. Auf Google Maps findet man zum Ort häufig auch passende Fotos, hochgeladen von Nutzern. Die APA (Austria Presse Agentur) analysierte mit Stichtag 14. August anhand der Bilder die am häufigsten fotografierten Schlösser und Burgen in ganz Österreich. Sieger im Burgenland ist das Schloss...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Podiwinsky
Bei der Filmpräsentation in Rotenturm: Güssings "Burgherr" Gilbert Lang und Alexandra Rieger vom Neuhauser Schloss Tabor. | Foto: Martin Wurglits
6

Güssing, Tabor etc.
3sat zeigt am 8. Juni Südburgenlands Schlösserstraße

30 Stunden Filmmaterial sind bei den Dreharbeiten entstanden, die die Filmemacher Alfred Ninaus und Fritz Aigner auf die südburgenländische Schlösserstraße führten. Und auf 45 Minuten komprimiert ist das Ergebnis, das am Montag, dem 8. Juni, um 20.15 Uhr auf 3sat zu sehen ist. Schlösser und Menschen"Burgen und Schlösser im Südburgenland" zeigt Rotenturm, Güssing, Schlaining, Neuhaus am Klausenbach und Lockenhaus. Der Film porträtiert aber nicht nur die imposanten ehemaligen Herrschaftshäuser,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rabsfelder | Foto: Copyright by Franz Harb
3 5 35

Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Burgenland
Blick über die Landesgrenze nach Burgenland

Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Burgenland. Ein Land, wo zweifellos die Burgen die Dominanz in diesem östlichsten Teil unseres Landes darstellen. Keinesfalls zu übersehen ist die atemberaubende liebliche Landschaft, wo Übersiedelung noch ein Fremdwort ist.  Mein Ziel dieser Fahrt waren die gelbblühenden Rapsfelder, welche gerade in dieser Gegend sehr üppig angebaut werden. Aber auch am Weg dorthin kann man allerlei Interessantes entdecken. So habe ich u.a. die Gedenkstätte bzw. das Mahnmal...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Franz Harb
lautlos und schnell - da sollte man den Kopf einziehen !
14 7 4

Birdshow
Alles Gute kommt von oben 🙉

Schottische Schlösser haben meist große Gärten bzw Parks und wenn man Glück hat, kann man auch eine Bird-Show erleben ;-))

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Helmut Neugebauer
Metalle sind alternativ künstlerisch gut verwendbar.
1

Einfach metallisch: Vom Eisen bis zum Aluminium

BGLD. Ein Schlosser arbeitet mit Eisenmetall, z.B. Eisen, Stahl oder Edelstahl und mit Nichteisenmetallen wie Kupfer, Messing oder Bronze. Zum Schutz vor Korrosion werden die Oberflächen veredelt und anschließend mit der gewünschten Farbe lackiert. Kristalline Struktur Unter Metallen fasst man alle chemischen Elemente zusammen, die eine kristalline Struktur mit metallischer Bindung besitzen. Metalle zeichnen sich durch gute Wärme- und elektrische Leitfähigkeit aus. Ihre Unterteilung erfolgt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Lehrberuf des Metalltechnikers ist sehr facettenreich wie auch die Berufsbilder selbst.
1 2

Metalltechniker sind sehr vielseitig

Was früher Schmied oder Schlosser machten, erledigen heute die Metalltechniker und mehr als das. BGLD. Das Handwerk des Schlossers ist sehr umfangreich. Die Ausbildung erfolgt heute im Rahmen des Metalltechnik-Lehrberufs im Bereich Metallbautechnik. Die Ausbildung zum Metalltechniker ist modular aufgebaut. Sie besteht aus einem Grundmodul (2 Jahre) und einem Hauptmodul (1 ½ Jahre), wobei das Hauptmodul aus acht verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden kann. Nach dem Absolvieren des Grund- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das kulturtouristische Projekt "3-2-1 Go" stellten Verena Dunst, Dietmar Kerschbaum und Stanka Dešnik (von links) vor.
5

Burgenland und Slowenien bauen an "Schlösserstraße"

Drei Schlösser in zwei Ländern sollen sich kulturell und historisch interessierte Besucher künftig in ihre Notizbücher schreiben. Das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, das Schloss Grad im Naturpark Goričko und das Museum im Schloss Murska Sobota (beide Slowenien) stellen ein abgestimmtes kulturelles Angebot auf die Beine. Von einer "Schlösserstraße" sprach Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst bei der Präsentation des Projekts "3-2-1 Go", vom Aufbau einer "Kulturtourismus-Destination"...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Unternehmer Johann Rottensteiner arbeitet immer noch gerne in seiner Werkstatt.
3

Johann Rottensteiner erzählt über seinen beruflichen Werdegang „vom Lehrling zum Chef“.

„Die Arbeit muss dir auch Spaß machen!“ FORCHTENSTEIN. Seit 17 Jahren führt Johann Rottensteiner seinen Schlossereibetrieb in Forchtenstein. Obwohl der 61-Jährige schon in Pension gehen könnte, denkt er nicht daran sich allzu bald zur Ruhe zu setzen: „Dafür macht mir mein Beruf einfach noch immer zu viel Spaß!“ „Bastelte gerne mit Eisen“ Und diesen Spaß am „werkeln“ mit Eisen hatte Rottensteiner zu Schulzeiten. Fasziniert vom basteln mit Metallen und bestärkt von seinem besten Freund, der als...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Karl Lang: Metall ist sein Metier

Er führt das Unternehmen in Welten bereits in der vierten Generation Ob Schweißtechniken, verwendete Metalle oder Planskizzen: Grundlegendes hat sich in der Metallbaubranche gewandelt, seit Karl Lang 1969 seine Schlosserlehre beendet hat. Nicht einmal der Name ist geblieben: "Den Schlosser gibt es offiziell nicht mehr, wir heißen jetzt Metallbautechniker." Schwerpunkt Objektbau Auch die Einsatzbereiche seines Unternehmens in Welten haben sich geändert. "Metallbauten an Einfamilienhäusern werden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Schloss Pitten, in der Buckligen Welt... schon von weitem gut sichtbar, der Schlossberg mit der Burgruine, und die barocke Bergkirche zum Hl. Georg, wo sich auch eine Felsenkapelle befindet ...eine schöne Ortschaft mit Geschichte, Pitten ..
5

Schloss Pitten

Wo: Schloss Pitten, 2823 Pitten auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Monika Felber
LAbg. Leo Radakovits, Matthias' Vater Gerhard, Vbgm. Helga Maikisch und GR Manfred Hofer gratulierten dem Silbermedaillengewinner. | Foto: ÖVP

Matthias Mikovits ist zweitbester Schlosserlehrling des Landes

Der zweitbeste Schlosserlehrling des Burgenlandes heißt Matthias Mikovits und kommt aus Steingraben. Er absolviert seine Lehre bei der Schlosserei Thomas Kurz in Güssing. Mikovits konnte beim Lehrlingswettbewerb in Pinkafeld unter neun Berufskollegen den 2. Platz belegen. Er hat auch alle drei Klassen der Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Seine weiteren Ziele sind die Ablegung der Gesellenprüfung sowie dann die Meisterprüfung. Die Schlosserei Kurz produziert Geländer in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.