Schirennen

Beiträge zum Thema Schirennen

Video 25

Mitterbach, Sport, Schnee, Rennen
Das war das Gmoi Oim Race 2022

72 schwer begeisterte Mini & Junior Racer und 120 „originale“ Gmoa Oim Racer trafen sich am Samstag, den 12. März, um nach einem Jahr Corona-Pause endlich wieder ihre kühnsten Ski- und Snowboardraffinessen unter Beweis zu stellen. Wohl verdient bei Kaiserwetter. MITTERBACH. Schon beim Eintreffen auf der Gemeindealpe in Mitterbach wurden sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer vom Gmoa Oim Race Fieber gepackt. Ein Rennen, das heuer bereits zum 7. Mal stattfand. Ein Rennen, das nicht nur zu einer...

  • Lilienfeld
  • Eva Dietl-Schuller
1 9

Archiv ...
Damals & Heute: VÖSENDORF und WIEN: Treffen mit unseren Ski Kaiser Franz Klammer 1979 - 1980

Franz Klammer (* 3. Dezember 1953 in Mooswald, Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er wurde 1976 Olympiasieger in der Abfahrt und ist mit 25 Abfahrtssiegen sowie dem fünfmaligen Gewinn des Abfahrtsweltcups der erfolgreichste Rennläufer dieser Disziplin in der Weltcupgeschichte. Dieser Sieg machte den neuen ÖSV-Abfahrtstrainer Charly Kahr auf Klammer aufmerksam. Der talentierte Kärntner kam in den abschließenden Rennen der Saison 1971/72 beim Riesenslalom in Gröden (Rang...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Anzeige
3

Großer Andrang beim Wirte-Schirennen
Wiener Alpen luden zum Netzwerken nach Mönichkirchen

Vom gestandenen Hüttenwirt bis zum bekannten Drei-Haubenkoch fanden sich vergangenen Montag über 22 Teilnehmer aus der Buckligen Welt, dem Wechselland und der Rax-Region ins beliebte Schigebiet Mönichkirchen-Mariensee ein. Neben sportlichen Herausforderungen standen Geselligkeit und Kontaktpflege im Berggasthof Mönichkirchner Schwaig auf dem Programm. Bereits zum zweiten Mal fand sich die Gastroszene der Wiener Alpen zum sportlichen Kräftemessen auf Betreiben von Alfred Weber, dem Chef des...

  • Neunkirchen
  • Claudia Ettl
Wer ist der schnellste heißt es wieder beim Gmoa Oim Race 2019. | Foto: GOR 2016 © Fred Lindmoser

Gmoa Oim Race 2019
Das Gmoa Oim Race 2019 steht in den Startlöchern

Mittlerweile werden die Stunden bis zum Gmoa Oim Race 2019, dem legendären Schirennen auf der Mitterbacher Gemeindealpe, gezählt. Am kommenden Samstag, den 09. März 2019 schmeißen sich wagemutige Schifahrer und Snowboarder bereits zum 5. Mal die Hänge der Gemeindealpe hinunter, um schlussendlich gemeinsam mit ihrem Team in die Liga der Gmoa Oim Race Sieger aufgenommen zu werden. MITTERBACH (pa). Auf dem Weg von der 1.626 m hohen Gemeindealpe bis ins Tal auf 800 m geben nur wenige Richtungstore...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
1 11

Schirennen
Sektionsschimeisterschaft des Alpenvereins

Am Sonntag den 10. Februar 2019 veranstaltete der Alpenverein, Ortsgruppe Lunz, am Maiszinken die Sektionsschimeisterschaften der Sektion Waidhofen/Ybbs. Bei herrlichem Wetter und sehr gut präparierter Piste kämpften 60 Starter verschiedener Altersklassen um den Sieg. Organisator Siegi Heigl und seine Helfer sorgten für einen guten Verlauf der Meisterschaften. Die Siegerehrung, bei der viele Pokale und Medaillien vergeben wurden, fand in der Jausenstation Moas statt.

  • Scheibbs
  • Hermann Gschwandegger
Mittlerweile kursiert auf Facebook das männliche Pendant zum Schizirkus-Plakat.
1 5

Sexismus-Vorwurf: Badenerin bekommt Antwort vom ÖSV-Präsident. Und jetzt ist auch die Antwort eines Karikaturisten da...

Ein Werbeplakat für den FIS Riesentorlauf am Semmering empört viele Frauen, auch so manche in unserem Bezirk. BEZIRK BADEN. Das Plakat ist von Christian Ludwig Attersee, einem bekannten Künstler, und zeigt eine nackte Frau auf zwei Schiern, umgeben von allerlei Getier - manche wollen auch einen Osterhasen darunter gesehen haben. "So stellen sich alternde Maler schifahrende Frauen vor: nackt, orgasmischer Gesichtsausdruck, überkreuzte Schi, Häschen und Käuzchen und mit tumorartigem Bizeps. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Erfolgreiches Schi-Saison-Ende für den WSV Bad Vöslau Rennläufer Christoph Hofstädter

BAD VÖSLAU. WSV Bad Vöslau Rennläufer, Christoph Hofstädter wollte seine erfolgreiche Schisaison, nachdem er die FIS-CIT Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg wegen Krankheit nicht antreten konnte, mit zwei Rennen in Frankreich am 24. Und 25. 03.2018 ausklingen lassen. Bei den Torläufen in Villard de Lans konnte Christoph Hofstädter seine tolle Form bestätigen und seine durchwegs starken Konkurrenten deplatzieren. Am ersten Renntag brachten ihm zwei perfekte Durchgänge am Siegertreppchen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Carmen Thalmann gewann auch am Sonntag
1 34

Thalmann auch beim zweiten Slalom der 24. FIS-Tage in der Krakau siegreich.

Bereits zum 24. Mal veranstaltete der Union SV Krakauebene die internationalen FIS-Tage in der steirischen Gemeinde. Auch am Sonntag hieß die Siegerin Carmen Thalmann. KRAKAUEBENE. Vollen Einsatz zeigten die Mitglieder des USV Krakauebene um für Athletinnen, Betreuer und Zuschauer wieder eine perfekte Veranstaltung zu organisieren. Nach dem erfolgreichen ersten Tag (Beitrag und Bilder auf meinbezirk.at/2417925 ) machte das strahlend blaue Wetter auch den Sonntag zu einem weiteren perfekten Tag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Andy Lee lang und Franz Modliba. | Foto: privat

Franz Modliba gewann Schirennen in Wagrein

Vergangene Woche tauschte Schachpräsident OSR Franz Modliba die Schachfiguren gegen ein Paar Schier und ging mit Musikentertainer Andy Lee Lang auf Schiwoche nach Wagrain. Im Sporthotel Wagrain organisierte heuer der Botschafter des Rock 'n' Roll seine nunmehr 16. Schiwoche. Der Musiker, selbst staatlich geprüfter Schilehrer bot den 55 TeilnehmerInnen, gemeinsam mit seinen schierprobten Eltern und einem weiteren Schilehrer eine unvergessliche Woche. Höhepunkt des Schikurses war ein Schirennen,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: WK Zwettl

Flutlicht-Schirennen von Frau in der Wirtschaft und Junger Wirtschaft Zwettl

ZWETTL/KIRCHBACH. Das traditionelle Schirennen von „Frau in der Wirtschaft“ und „Junge Wirtschaft“ Zwettl fand unter perfekten Pistenbedingungen und einer tollen Flutlichtkulisse im Schidorf Kirchbach statt. In einem Gleichmäßigkeitslauf mussten bei zwei Durchgängen möglichst gleiche Zeiten erzielt werden. Gewertet wurden drei verschiedene Klassen: Damen, Herren und Kinder. Bezirksstellenobmann Dieter Holzer dankte bei der Siegerehrung dem Obmann des Fremdenverkehrsvereins Kirchbach Franz Jahn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Marc Digruber belegte beim Slalom am Hochkar den zweiten Rang.

Slalomfahrer kämpften am Hochkar um Sieg

GÖSTLING. Den Sieg beim FIS-Slalom am Hochkar sicherte sich der Tiroler Manuel Annewanter. Er gewann vor dem Halbzeitführenden Marc Digruber aus Frankenfels und Maximilian Lahnsteiner (OÖ). Der Lokalmatador Matthias Tippelreither vom Schiclub Göstling-Hochkar landete mit 83 Hundertstel Sekunden Rückstand auf dem fünften Rang.

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser

Schi Wettbewerb

für Volks– und Hauptschüler, Siegerehrung in der Karlstifterhütte mit Pokalen, Urkunden und Warenpreisen Wann: 07.03.2015 13:30:00 Wo: Aichelberglifte, Karlstift, 3972 Karlstift auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Engelbert Lehenbauer, Anne Blauensteiner, Robert Klein, Mathias Haumer, Sabine Blauensteiner, Andrea Turk, Markus Schön, Dieter Holzer (v.l.). | Foto: WK Zwettl

Unternehmer rockten die Piste

Zu einem Schirennen luden „Frau in der Wirtschaft“ und „Junge Wirtschaft“ des Bezirkes Zwettl am 20. Februar ins Schidorf Kirchbach ein. In einem Gleichmäßigkeitslauf mussten bei zwei Durchgängen möglichste gleiche Zeiten absolviert werden. Vielen gelang das in hervorragender Weise und so hatte der Sieger im Herrenbewerb nur 0,02 Sekunden Unterschied bei den zwei Läufen. Wirtschaftskammerobmann Dieter Holzer dankte bei der Siegerehrung dem Obmann des Fremdenverkehrsvereins Kirchbach Franz Jahn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schirennen am Jauerling

JAUERLING. Trotz warmer Temperaturen konnte die Landesmeisterschaft des Novomatic Masters Slalom 2014 am Jauerling am 28. Februar durchgeführt werden. Rund 60 Starter von mehr als 30 Vereinen aus Niederösterreich, Oberösterreich und Wien - die älteste Dame wird heuer 74, der älteste Herr 77 - kämpften sich in 2 Durchgängen bei doch schwierigen Pistenverhältnisse den von Rennlaufleiter Josef Lebzeripf gesetzten Kurs den Weltcuphang hinunter. Tagesbestzeit konnten Birgit Kastner von den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Kathrin Zettel (r.) darf sich über ihr erstes Edelmetall bei Olympischen Spielen freuen. | Foto: Schnitter

Kathi Zettel holte erste Olympiamedaille

GÖSTLING. Die Vorzeichen für den Slalombewerb bei den Olympischen Spielen in Sotschi standen für Kathrin Zettel alles andere als gut. Nach dem enttäuschenden Ergebnis mit Rang 19 beim Riesentorlauf folgte mit dem Tod ihrer Großmutter auch noch ein privater Schicksalsschlag. Aufholjagd wurde gestartet Im ersten Durchgang verlief es noch nicht ganz nach Wunsch, die Göstlingerin belegte den siebenten Rang direkt hinter Marlies Schild. Im zweiten Durchgang konnte Zettel aber nochmals entscheidend...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Die erfolgreichen Rennfahrer beim Riesentorlauf am Annaberg. | Foto: LSV NÖ
2

Kinder trotzten dem frühlingshaften Wetter

BEZIRK LILIENFELD. Vergangenes Wochenende standen wieder einige Schi-Veranstaltungen für den Nachwuchs bei frühlingshaften Bedingungen am Programm. In Mitterbach wurden zwei Bewerbe des Janisch Bambini und des Raika Kindercups ausgetragen. Der WSV Traisen organisierte einen Technikbewerb, bei dem die Fahrtechnik der Kinder von fünf Juroren benotet wurde. Anschließend wurde noch ein Slalom mit drei Durchgängen, wobei die besten zwei in die Wertung kamen, gefahren. Hauchdünne Entscheidung Dabei...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Tagessieger Lukas Tippelreither von der Firma Gusel aus Göstling. | Foto: privat
4

Betriebssportler gaben in Göstling richtig Gas

Lukas Tippelreither und Julia Mandl waren die schnellsten Skifahrer bei den Landesmeisterschaften. GÖSTLING. Der Schiclub Göstling-Hochkar führte die Landesmeisterschaften der Betriebe mit 130 Teilnehmern durch. Die Tagesbestzeiten erzielten Lukas Tippelreither von der Firma Victor Gusel aus Göstling sowie Julia Mand vom Landesklinikum Mauer. Die Mannschaftswertung sicherte sich die Firma Forster aus Waidhofen/Ybbs.

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Strahlende Gesichter bei den Nachwuchs-Rennläufern des Nachtslaloms am Annaberg. | Foto: privat

Das "Nightrace" für den Nachwuchs am Annaberg

ANNABERG. Der Auftakt des Janisch Bambini Cups und des Raika Kindercups erfolgte heuer beim Nachtslalom am Annaberg. Viele Zuschauer, die für eine tolle Stimmung sorgten machten das Nightrace wieder zu einem wahren Highlight für die Nachwuchsrennläufer. Berger erneut der Schnellste Die Teilnehmer absolvierten drei Durchgänge auf dem von der Trainerin der Michi Dorfmeister Mittelschule Romana Hauser gesteckten Lauf. Die schnellsten zwei Zeiten wurden gewertet. Michael Berger vom SC Türnitz...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Christoph Hofstädter: Oberster Stockerlplatz in Gaal/Steiermark | Foto: WSV Bad Vöslau

Schifahren: Good News von den Hofstädter-Brüdern

Die Rennläufer des WSV Bad Vöslau sind sehr stark unterwegs, Christoph Hofstädter, Rennläufer des WSV Bad Vöslau konnte in Gaal in der Steiermark am 13.01.2014 einen tollen Erfolg im FIS Slalom erreichen. Als bester Jugendfahrer der österreichischen Wertung im Jacques Lemans Cup konnte er mit dem insgesamt 11. Rang sehr zufrieden sein. Und auch im Riesentorlauf in Hinterreith, am 17.01.2014 war er als bester Österreicher insgesamt hervorragender Elfter. Sein Bruder Mathias Hofstädter wurde am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Marc Digruber ging mit einer Handverletzung ins Rennen und belegte Rang 23.

Marc Digruber war bester Österreicher

FRANKENFELS. Beim Europa-Cup-Slalom im norwegischen Trysil schaffte Marc Digruber als einziger Österreicher den Sprung in die Top 30. Der in Frankenfels wohnhafte Rennfahrer erreichte trotz Handverletzung den 23. Rang mit 2,95 Sekunden Rückstand auf Sieger Axel Bäck.

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
2

Schi-heil der Feuerwehrjugend Küb!

Am Samstag, den 23. Februar fand der 10. Abschnittsschibewerb der Feuerwehrjugend des Abschnittes Gloggnitz statt. Trotz der Schneemassen nahmen 44 Starter an diesem Bewerb teil, welcher beim Schilift Dissauer am Feistritzsattel ausgetragen wurde. Besonders erfreulich war, dass wieder einige Gästegruppen, wie Traiskirchen, Möllersdorf und Tauchen den Weg nach Trattenbach fanden. Die Tagesbestzeit des Abschnittes Gloggnitz erzielte bei den Mädchen Anna Kuntner von der FJ Trattenbach und bei den...

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous
Markus Kraus | Foto: privat
3

Beinahe 100 Starter bei Aichelberglauf

KARLSTIFT. Den knapp 100 Startern wurde eine pickelharte Rennstrecke geboten, die zur Bewältigung ein sehr gutes technisches Können abverlangte. Der Liftgesellschaft um Geschäftsführer Wolfgang Landl sei an dieser Stelle für die hervorragende Pistenpräparierung gedankt. Der SC Nordwald hätte mit Sicherheit mit einem weit höheren Starterfeld rechnen können, da aufgrund anderer wichtiger NÖ Nachwuchsbewerbe viele Rennläufer der Schülerklassen in Karlstift nicht starten durften und außerdem durch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Gleich zwei ÖSV-Punkterennen

KARLSTIFT. Alle verfügbaren Kräfte des SC Nordwald standen am Samstag in Karlstift im Einsatz. Es galt - wie bereits zur Tradition geworden - den Aichelberglauf und den anschließenden Nordwaldlauf reibungslos über die Bühne zu bringen. Zwar war der Wettergott anfänglich dem ambitionierten Skiklub nicht gerade gut gesonnen, jedoch mit Fortlauf des Rennens besserte sich die Wettersituation. Dichter Schneefall und sehr kalte Temperaturen empfingen in der Früh an die 100 Rennläufer und deren...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Funktionäre der Bezirksstelle Zwettl als Schi-Fans: Spartenobmann-Stellvertreter Christof Kastner, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Anne Blauensteiner, Bezirksvertreter der Jungen Wirtschaft Engelbert Lehenbauer, Bezirksstellenobmann Dieter Holzer, Ausschussmitglied Heinz Schierhuber mit Tochter Anna-Maria. | Foto: privat

Skirennen der Wirtschaftskammer in Kirchbach

Annähernd vierzig Teilnehmer kamen am 22. Februar zum ersten gemeinsamen Schirennen von Frau in der Wirtschaft und Junge Wirtschaft Zwettl in das Schidorf Kirchbach. Eingeladen waren alle UnternehmerInnen, Familien, Mitarbeiter und Freunde – nicht nur als Rennläufer, sondern auch als Zuschauer und Fans. Das Rennen fand bei perfekten Pistenbedingungen und vor einer tollen Flutlichtkulisse statt und wurde in drei Klassen gewertet. Da es dabei um Gleichmäßigkeit ging – Ziel war in zwei Durchgängen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.