Schilling

Beiträge zum Thema Schilling

1:28

Li(e)benswertes Maria Rain
Ein achtsamer Kraftort mit vielen Facetten

Wir stellen euch in unserer Serie "Meine Gemeinde - mein Arbeitgeber" die schönen Gemeinden unseres Bezirks mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Geschichten vor. Nach der Gemeinde Feistritz/Ros. machen wir einen Abstecher in die Marktgemeinde Maria Rain. MARIA RAIN. Für den aktuellen Gemeindereport hat MeinBezirk.at wieder mit vielen Arbeitnehmern aus der Region gesprochen. Ein echter Ort des Genusses ist die Pizzamanufaktur O sole Mio. Wieso es so schön ist, bei einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Wolfgang Koller betreibt unter dem Namen "Trödel Wolfi" ein Entsorgungsunternehmen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Schillinge werden auch angenommen
„Trödel Wolfi" startet mit Antik-Markt

Am Freitag, dem 3. Juni und am Samstag, dem 4. Juni findet die Eröffnung vom Antikmarkt in Granitztal statt. GRANITZTAL. Wolfgang Koller - „Trödel Wolfi“ startet am 3. Juni (9-18 Uhr) und am 4. Juni (9-15 Uhr) mit einem Lagerverkauf beim Schober Stadl im Granitztal/St. Paul 9. In weiterer Folge findet der Lagerverkauf jeden zweiten Freitag (9-18 Uhr) und Samstag (9-15 Uhr) im Monat statt. Der 24-jährige gelernte Tischlertechniker führt außerdem seit zwei Jahren in Eitweg ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Foto: Wellnhofer Designs - adobe.stock.com

Einbruch in Wolfsberg
89-Jähriger in eigener Wohnung bestohlen

WOLFSBERG. Ein bisher unbekannter, ca. 30 bis 40 Jahre alter männlicher Täter mit dunklerem Hauttyp, rotem T-Shirt, schwarzer Dreiviertel-Hose und einem schwarzen Rucksack stieg am 19. Mai 2022 gegen 12.30 Uhr bei einem straßenseitigen und offenen Fenster im Erdgeschoß eines Wohnhauses in Wolfsberg ein. Schillingmünzen erbeutet Er stahl aus dem Nachtkästchen eine Münzsammlung, bestehend aus 10, - 25,- und 50,- Schilling-Münzen, im Wert von ca. 250 Euro. Weitere Räume betrat der Täter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Euro-Bus rollte letzte Woche durch Kärnten | Foto: OeNB
2

Euro-Bus: Über 1.000 Kärntner wechselten fast 3 Millionen Schilling

Zwischen 8. und 11. August war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in Kärnten unterwegs. Seit 2002 wurden in Kärnten bereits 98 Stationen absolviert. Dabei wurden insgesamt mehr als 41,6 Mio Schilling gewechselt. KÄRNTEN. Bei der Euro-Info-Tour 2018 von 8. bis 11. August wurden bei den Stationen in Villach, Velden, St. Veit und Wolfsberg insgesamt 2.406 Kundenkontakte verzeichnet. Davon nutzten 1.102 Kunden die Möglichkeit ihre Schilling in Euro umzutauschen. Insgesamt wechselten die...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Gewinnerfoto Velden (v.l.n.r.) zwei Mitarbeiterinnen des Euro-Info-Tour Teams, OeNB Mitarbeiter Valentin Schoier, ein Gemeinderat und Bürgermeister Ferdinand Vouk mit sich selbst gezogenem Glücksengerl Klemens Hopfer und Publikumsgewinner Patrick Fellner | Foto: OeNb
4

Velden: über 1,2 Mio Schilling getauscht

VELDEN. Auf seinem Weg quer durch Österreich machte der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) auch in Velden am Wörthersee Halt. Bei bestem Badewetter war der Euro-Bus den ganzen Tag über gut besucht. So konnten insgesamt 1.215.735 Schilling in Euro getauscht werden. Die Euro-Info-Tour Bei der Euro-Info-Tour handelt es sich um eine jährliche Informations- und  Servicedienstleistung der OeNB mit Stopps in allen Bundesländern. Bei der 96. Station des Euro-Bus in Kärnten wurden in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1

Der Euro-Bus kommt nach St. Veit

Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank ist wieder unterwegs. Von 20. Juli bis 15. September tourt die Euro-Info-Tour durch ganz Österreich. In St. Veit ist der Euro-Bus am Freitag, 10. August, zu Gast. Neben dem kostenlosen Schilling-Euro-Tausch und Informationen zu den Sicherheitsmerkmalen der Euro-Banknoten, können sich die Besucher in der "Euro-Info-Straße" über die Kernaufgaben der OeNB - Preisstabilität, Finanzmarkstabilität, Bargeld und Zahlungsverkehr - informieren. Auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: www.missing-link.co.at

Harlekin-Konzert in Möllbrücke

MÖLLBRÜCKE. Am Donnerstag, 28. Dezember, findet im Saal des Gasthauses Haslacher in Möllbrücke bereits zum 41. Mal das "Harlekin-Konzert" statt.  Beginn des Konzertes der ehemaligen Tanzkapelle "Harlekin", die heute unter dem Namen "Missing Link" bekannt ist, ist um 21 Uhr.  Das Konzert dient gleichzeitig als Jahrestreffen der mittlerweile über halb Europa verstreuten Bandmitglieder und deren ebenfalls über halb Europa verstreuten Fans.  Gleichgeblieben seit 41 Jahren ist auch der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Auch Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (Zweiter v. re.) nutzte die Gelegenheit und brachte seine Schillinge zum Euro-Bus | Foto: KK
1

309.553 Schilling umgetauscht

Wolfsberger hatten die Möglichkeit Schillingscheine umzutauschen. WOLFSBERG. Der zweite Kärnten-Halt der diesjährigen Euro-Info-Tour der Österreichischen Nationalbank (OeNB) führte den Euro-Bus nach Wolfsberg. Seit Beginn der Euro-Info-Tour im Jahr 2002 war der Euro-Bus insgesamt knapp 90 Mal in Kärnten zu Gast. Dabei besuchten rund 33.000 Wechselkunden und über 39.000 Informationskunden den Bus. Auch von den Wolfsbergern wurde er bereits erwartet. Schilling-Sparschwein Sabine Steflitsch wurde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: KK/OeNB
3

Spannender Schilling-Fund in Spittal

Der letzte Stopp der Euro-Info-Tour der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in Kärnten führte den Euro-Bus nach Spittal. Dabei erfuhren die Mitarbeiter eine besonderes Geschichte. SPITTAL. Bereits zum 16. Mal tourt der Euro-Bus im Rahmen der Euro-Info-Tour als fester Bestandteil des Informations- und Serviceportfolios der OeNB durch ganz Österreich. Besonders spektakulär war der Fund einer Frau aus Millstatt.  Schilling im Kamin Für den spektakulärsten Schilling-Fund in der Region sorgte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Euro-Bus in Wolfsberg

Der Euro-Bus gastiert am Mittwoch, 2. August, am Rathausplatz in Wolfsberg. Besucher können Schillinge in Euro umtauschen und sich über alle Themen rund ums Bargeld informieren. Seit 5. Juli 2017 ist der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) mit insgesamt 66 Stationen durch ganz Österreich unterwegs. Der Euro-Bus bietet ein umfangreiches und kostenloses Service-Angebot wie den Schilling-Euro-Tausch, den Euro-Sicherheits-Check und die Euro-Info-Straße. Darüber hinaus erhalten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Euro-Bus kommt nach Klagenfurt | Foto: KK

Euro-Info-Tour 2017 in Klagenfurt

Der Euro-Bus der Nationalbank macht Halt in Klagenfurt. INNENSTADT. Die Euro-Info-Tour 2017 macht Halt in Klagenfurt - am Dienstag, 1. August, von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr am Neuen Platz. Der Schwerpunkt der Tour sind die 500 Schilling-Banknote "Otto Wagner" und die 1.000 Schilling-Banknote "Erwin Schrödinger". Sie verlieren nämlich mit 20. April 2018 ihre Gültigkeit. Im und um den Euro-Bus kann man Schilling in Euro tauschen, man erhält Infos zum Euro und vieles mehr. Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Lavanttalerin Claudia Walcher und ihre Tochter Selina freuen sich über den Wechselbetrag | Foto: KK
2

Lavanttaler hießen 20-Euro-Schein willkommen

Der Bus der Euro-Info-Tour der Österreichischen Nationalbank (OeNB) machte in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg Station. WOLFSBERG. Mit dem Bus der Euro-Info-Tour der Österreichischen Nationalbank (OeNB) kam auch der neue "20er" aus der "Europa-Serie" nach Wolfsberg. Am Rathausplatz nutzten zahlreiche Besucher die Chance, die neue Banknote erstmals in Händen zu halten, noch Monate bevor diese am 25. November in den Umlauf kommt. Thema Echtheit "Der ist ja wirklich echt", zeigte sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: grafikplusfoto/fotolia
4

Wetten, dass Sie diese fünf kuriosen Fakten zum Euro nicht wissen?

1. Die Eurozone hat 19 Mitglieder. Als Zahlungsmittel genutzt wird der Euro allerdings in 10 weiteren Staaten und Überseegebieten Das neueste offizielle Mitglied ist dabei Litauen, dass seit 1. Jänner 2015 den Euro als Währung nutzt. Neben den 19 Ländern der Eurozone gibt es noch Abkommen mit anderen Staaten, in denen der Euro als Zahlungsmittel verwendet wird: Die Kleinststaaten Monaco, San Marino, Vatikanstadt und Andorra dürfen dabei sogar Euromünzen prägen. Formelle Vereinbarungen gibt es...

  • Christian Schwarz
Die Mitarbeiter des Euro-Bus informierten die Kunden über den neuen 10-Euro-Schein. | Foto: OeNb/KK

Schilling gegen Euros getauscht

ST. VEIT. Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank machte vergangene Woche am Hauptplatz in St. Veit Station. Den Herzogstädter wurde dadurch die Möglichkeit gegeben, alte Schillinge gegen druckfrische Euros zu tauschen. Insgesamt wurden rund 112.000 Schilling umgetauscht. Abseits der Tauschaktion wurden Bürger und Geschäftsleute über die Sicherheitsmerkmale der neuen 10-Euro-Banknote informiert.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
3 1

Das Ziel von Peter Kaiser: Mehr Wähler bei der EU-Wahl

LH Peter Kaiser will mehr Europa in Kärnten und hofft auf höhere Beteiligung bei EU-Wahl. Förderprogramm der EU will er mit denen Kärnten verbinden. WOCHE: In gut fünf Wochen wird das EU-Parlament gewählt. Die größte Herausforderung für die neue Periode? PETER KAISER: Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit europaweit. Und auch hier ganz besonders die Jugendarbeitslosigkeit. In manchen Ländern beträgt sie sogar 60 Prozent. Auch die österreichische, die bei zehn Prozent liegt, erfordert sorgsames...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Wirtschaftswissenschafter Gottfried Haber
2

"Rückkehr zum Schilling wäre eine Katastrophe"

Volkswirt Gottfried Haber über die Folgen eines Euro-Austritts und einer ESM-Klage. Man hat das Gefühl, derzeit sitzen an einem durchschnittlichen Stammtisch mehr Wirtschafts- und Finanzexperten als jedes Jahr beim Europäischen Forum Alpbach. Woran liegt das? GOTTFRIED HABER: Schulden und Finanzpolitik waren nie ein Thema - bis vor wenigen Monaten. Die Leute berührt dieses Thema, auch wenn sie selbst noch nichts davon bemerken. Dafür geht es uns in Österreich noch zu gut. Die Lösungsvorschläge...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.