Scheck

Beiträge zum Thema Scheck

Damit Kinder die entsprechenden Voraussetzungen für das digitale Lernen zu Hause vorfinden, werden Anschaffungen von Endgeräten weiterhin vonseiten des Landes gefördert. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Digi-Scheck ab sofort pro Kind anforderbar

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 wurde der Digi-Scheck als eines der ersten Projekte initiiert. Mittlerweile wurde die Förderung bis zum 30. Juni 2021 verlängert und man kann den Digi-Scheck ab sofort pro Kid anfordern. Förderung für jedes Kind beantragbarSchon in der ersten Phase des Digi-Schecks wurde die Förderung sehr gut angenommen. Annähernd 3.700 Anträge wurden bereits genehmigt und knapp 900.000 Euro zugesagt. „Damit auch die Kinder die entsprechenden Voraussetzungen für...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Mit dem Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte wurde die Digitalisierungsoffensive des Landes um einen entscheidenden Mosaikstein erweitert – die ‚letzte Meile‘ in den Haushalt hinein wird damit geschlossen.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Glasfaseranschluss-Scheck
Glasfaseranschluss-Scheck wird verlängert

TIROL. Erst im September diesen Jahres startete der Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte in Tirol. Die Bevölkerung nahm die Initiative bisher so gut an, dass der Glasfaseranschluss-Scheck um ein Jahr verlängert wird.  Bisherige Förderungen von 246.000 EuroVon September bis Dezember wurden seitens des Landes bereits Förderanträge im Umfang von rund 264.000 Euro genehmigt. EigentümerInnen oder MieterInnen, die sich privat einen Glasfaseranschluss herstellen ließen, wurden durch die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Thomas Pühringer, Vorstandsmitglied der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), beim Lokalaugenschein in der Innsbrucker Altstadt, wo derzeit sämtliche Hausanschlüsse saniert werden. | Foto: © Land Tirol/Pichler

Digitalisierung
Glasfaserförderung jetzt auch für Privathaushalte

TIROL. Neben der Sanierung der Wasserleitungen und sämtlicher Hausanschlüsse, werden aktuell in der Innsbrucker Altstadt auch die Telekommunikationsanlagen und damit die Anbindung an das Internet verbessert. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive weißt LRin Zoller-Frischauf beim Lokalaugenschein auf die neu geschaffene Glasfaserförderung für Privathaushalte des Landes Tirol hin. Nach betrieblichen auch private AnschlüsseDie Tiroler Digitalisierungsoffensive ist im vollen Gange, was man auch an...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bei der Übergabe des Spendenschecks v.l.: Harald Lederer, Roman Ferdik (Soccer Team), Viola, Weltrekordhalter Thomas Oberhuber und Thomas Falger (ebenfalls Soccer Team) | Foto: privat

„Help for Kids“-Spendenfonds hilft im Stubai
4.500 Euro Spende für Viola

Thomas Oberhuber aus Mils stellte Anfang Mai im Amraser Schwimmbad einen beeindruckenden Weltrekord auf: Er tauchte innerhalb von 24 Stunden die Strecke von 26,35 km (DNF Streckentauchen, ohne Flossen). STUBAI (tk). Bei der Aktion wurde zugleich fleißig für den "Help for Kids"-Spendenfonds des Soccer Teams gesammelt. 4.500 Euro konnten nun an die 9-jährige Viola aus dem Stubaital überreicht werden. Das Mädchen leidet seit seiner Geburt am sehr seltenen Gendefekt AMC (Arthrogryposis multiplex...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
v.l. Vereinskassier Peter Weynand, Präsident Patrick Heinen, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Vereinsmanager der Lebenshilfe Tirol Wilfried Pleger | Foto: Tiroler Landtag

L.O.V.O.S
Spendenscheck an die Lebenshilfe Tirol

Der Vereinsmanager der Lebenshilfe Tirol, Wilfried Pleger, durfte sich über einen Spendencheck im Wert von 2.500 Euro freuen. Diesen übergaben der Präsident des Vereins L.O.V.O.S Patrick Heinen und Vereinskassier Peter Weynandeinen Scheck TIROL. Der Scheck mit dem Betrag des heurigen Reinerlöses ergeht an die Tiroler Lebenshilfe, die Menschen mit Behinderungen als wichtige Wegbegleiterin bei einem barrierefreien, selbstbestimmten und erfüllten Leben zur Seite steht. Der Verein L.O.V.O.S ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Schecku?bergabe Galaabend der Blasmusik 2015 Congress
1 3

18.000 Euro für den Bau einer neuen Arche in Steinach am Brenner

Blasmusikverband übergibt Spendenscheck an Bischof-Stecher-Gedächtnisverein INNSBRUCK/STEINACH. Insgesamt sind 18.000 Euro bei der Benefizaktion „Musik verbindet“ zusammengekommen. Mehr als 20 Musikkapellen haben sich nach dem Aufruf des Blasmusikverbandes beteiligt, mit ihren Konzerten Geld für den Bau des neuen Archehauses in Steinach aufzubringen. Beim Galaabend des Blasmusikwettbewerbs 2015 im Congress Innsbruck wurde diese Spende für behinderte Menschen an den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Annaheim-MitarbeiterInnen kauften Kunstwerk für den guten Zweck

MÜHLBACHL (cia). 700 Euro brachte das Bild "Alle Wesen mögen glücklich werden" dem Flüchtlingsheim Gries. Die in Ellbögen wohnhafte Künstlerin Heike Lindenberg (rechts) hatte es im Rahmen der 13. Kunstausstellung im Annaheim zu diesem Zweck gestiftet (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). MitarbeiterInnen des Heims haben für diesen guten Zweck zusammengelegt und das Gemälde erworben. Kürzlich übergaben sie der Leiterin Ruth Steixner (2.v.r.) den Scheck über 700 Euro.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Männerchor

Männerchor Übergab Scheck an Hospizgemeinschaft

FULPMES (cia). Der Erlös aus dem Benefizkonzert des Fulpmer Männerchores (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) wurde in der Vorwoche an die Präsidentin der Tiroler Hospizgemeinschaft übergeben. Die stolze Summe von 2600 Euro stand auf dem Scheck, den Elisabeth Zanon (Mitte) von Chorobmann Kurt Falschlunger (links) und Chorleiterin Franziska Falschlunger (rechts) entgegennahm.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Arno Gleirscher und Manuel Gleirscher (Plan B Stubai), Hermann Stern (Vizebürgermeister) und Harald Schöpf (Freizeitzentrum Neustift) | Foto: Plan B Stubai
1 3

"Wiederbelebungsspende" für den Sozialfonds

NEUSTIFT. 1.111,11 Euro spendete "Plan B Wiederbelebungsverein Stubai" am 25. März für den Sozialfonds der Gemeinde Neustift. Etwa 900 Euro davon erwirtschaftete der Verein mit Eintrittsgeldern aus dem Skihaserl- und dem Unsinnigen Ball. Die Veranstaltungen fanden in Zusammenarbeit mit Harald Schöpf vom Freizeitzentrum Neustift statt. "Der Rest wurde von uns auf die Schnapszahl aufgerundet", so die "Wiederbeleber" Arno und Manuel Gleirscher. Passend zum Veranstaltungsort übergaben sie den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
GL Klaus Holzmann (Raiffeisenbank Wipptal), Dir. Erich Nagele, Dir.Peter Mair und Obmann Mag.Georg Plank (Raiffeisenbank Matrei),
Caitasdirektor Georg Schärmer, GL Wolfgang Gredler und Obmann Mag. Hubert Rauch (Raiffeisenbank Wipptal),
Planungsverbandsobmann Wipptal Bgm. Alfons Rastner, Aufsichtsratsvorsitzender Josef Gstraunthaler und Dir. Andreas Mantl (Raiffeisenbank Wipptal) | Foto: Caritas

Ein Vorzeigemodell aus dem Wipptal

Positive 3-Jahresbilanz des Sozialfonds der Raiffeisenbanken Wipptal und Matrei und zwölf Wipptaler Gemeinden MATREI (cia). Vor drei Jahren wurde „Caritas und Wir im Wipptal“ ins Leben gerufen. Für Caritasdirektor Georg Schärmer ist der Wipptaler Sozialfonds ein Vorbildmodell für andere Regionen: "Aufeinander schauen - das ist die Idee, die in diesem Vorzeigeprojekt mit Leben gefüllt wird. In Krisensituationen konkrete Hilfeleistungen anbieten zu können, ist ein ganz besonderer Reichtum -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
8

Über 3000 Euro für Vinzenzgemeinschaft erbastelt

MATREI (cia). "Basteln & Co" nennt sich die lose Gemeinschaft, die im Rahmen des Operettenadvents eine große Summe für die Matreier Vinzenzgemeinschaft zusammengebracht hat. In der Vorwoche konnte Anni Seeber, die Initiatorin der Gruppe, einen Scheck über 3.067,50 Euro an Christine Diregger, Obfrau der Vinzenzgemeinschaft übergeben. Dieses Geld ist der vollständige Gewinn der Bastelarbeiten der Gruppe, an der sich auch die Klassen der Volksschule beteiligt haben. Diese Arbeiten wurden im Rahmen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Großer Erfolg für "Nepal-Projekt" von Maturanten

Wochenlang arbeiteten die Maturanten Laura Pacey und Christoph Klimbacher unter der Leitung von Prof. Bernhard Stummvoll an ihrem Maturaprojekt, dem Verkauf von typisch nepalesischen Gegenständen auf den Weihnachtsmärkten in Seefeld und Telfs. Es hat sich ausgezahlt, denn mit dem Erlös (von der Raika Telfs aufgebessert) von 3.500 Euro können in drei Dörfern Nepals Schulen mit Solarenergie ausgestattet werden! Prok. Christoph Allegranzi, Prof. Stummvoll, die Maturanten und Dir. Wolfgang...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andrea Reinstadler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.