schautaufeinander

Beiträge zum Thema schautaufeinander

Foto: LMay

Aufgeschnappt
Die Coronawahrheiten

AUFGESCHNAPPT DIE CORONAWAHRHEITEN Die Verschlimmerer »Um Gottes Willen!!« »Wahnsinn!« »Soooo schlimm! Furchtbar! Na, schrecklich.« Kurti Blaschke wimmert, stöhnt, als hätte er keinen Atem mehr. Er kommentiert, wie an jedem Morgen die Artikel »Neues über das Coronavirus« in seiner Morgenzeitung. «Geh Kurti! Der Kaffee wird ja wieder kalt.«, flötet Gerli, seine bessere Hälfte. »Na wenn das dei einziges Problem ist. Na, dann gehts dir eh gut.« Mit hochrotem Kopf klatscht der Kurti mehrmals auf...

  • Korneuburg
  • May L
Foto: LMay

Aufgeschnappt
Coronawahrheiten

Die ängstlichen verängstigten Braven Offensichtlich hat dieses Virus sämtliche »was da so in den eigenen vier Wänden alles passiert« Geheimnisse aufgedeckt, die bis dato vielleicht vermutet aber doch geschickt verborgen geblieben sind. Sehr oft gibts »Ahaerlebnisse«, weil man die Menschen im eigenen Nahbereich von ganz neuer Seite kennenlernt. Die Wohlfühlzone ist bedroht. Von allen. Also hier bei uns in Österreich. In Kamtschatka läuft die Geschichte natürlich ganz anders ab. Nix ist mehr...

  • Korneuburg
  • May L
Foto: LMay

Aufgeschnappt
Coronawahrheiten

Die Verschwörungstheoretiker Die Coronawelle Nummer zwei trifft die Weihnachtsvorbereitungen mit voller Wucht. Andreas hat schon einiges durchgemacht in seinem Leben. Und überstanden. Zwei Scheidungen.Schwierige Vaterrolle. Prostatakrebs. Eine viel zu junge Freundin schmückt nur mehr sein Ego, weil sie ja doch lieber in der hippen Szene unterwegs ist, als ihm Essen zu kochen. Seinen Job ist seit April wegrationalisiert. Mit 59 Plus ist es halt nicht mehr so einfach, beruflich wieder Fuß zu...

  • Korneuburg
  • May L
Foto: LMay

Aufgeschnappt
Coronawahrheiten

Die Verleugner Die Coronawelle macht ein bisserl Sommerpause. Walter ist ein Elf. Ein Selbsternannter. Auf seiner Website, auf deren Seiten Meerrauschen die Besucher bezaubert, lädt er als langmähniger zarter Mittvierziger zu vollkommener Stille und innerer Ruhe ein. Verspricht das Heil der Welt, wenn man selbst nur lang genug meditiert und alle Meridiane öffnet. Düfte, Räucherwerk, bunte Steine, die im Dunkeln sogar Leuchten erzählen von den wahren Werten in diesem Universum, zu dem göttliche...

  • Korneuburg
  • May L
Foto: LMay

Aufgeschnappt
Coronawahrheiten

Die Leugner Traudel, sie ist im 86 Zigsten, wohnt in einem kleinen Ort in Niederösterreich. Traudel beklagt das Altwerden. Seit Jahren. Wenn sie in den Spiegel schaut, lacht ihr ein strahlendes junges hübsches Mädel mit roten Bäckchen entgegen. Tadellos sitz die 34er Jean, schwungvoll umrahmen die rötlichen Löckchen ihr Gesicht, das nicht alt werden will.  Die Coronawelle Nummer eins hat Österreich erreicht. Lockdown bis zu Ausgangssperre und Polizei, mehrmals täglich aufgeregte...

  • Korneuburg
  • May L
Foto: Mobiles Hospiz
2

Schaut aufeinander
Mobiles Hospiz: Spende für die Arbeit mit Schwerstkranken

Spendenübergabe für das Mobile Hospiz Bezirk Horn um für die Begleitungen von Schwerstkranken gut gerüstet zu sein HORN. Es ist eine paradoxe Welt, in der wir seit dem Ausbruch von COVID -19 leben. Abstand halten ist zum Zeichen der Fürsorge für die Anderen und gegenüber den Anderen geworden. Gerade bei älteren und schwerstkranken Menschen war bis vor kurzem keine persönliche Begleitung vom Verein Mobiles Hospiz Bezirk Horn möglich. Die Hospizbegleiter*innen des Vereines telefonierten sehr...

  • Horn
  • Simone Göls
Ohne Spenden würde es nicht gehen: Das Fetter-Team übergibt 7.000 Euro an soogut-Geschäftsführer Wolfgang Brillmann. | Foto: soogut
1

Der Region etwas zurückgeben
Fetter Baumarkt spendet 7.000 Euro für soogut-Sozialmärkte

Die soogut-Sozialmärkte sind Niederösterreichs größte Sozialmarktbetreiber und mit ihrer 15-jährigen Erfahrung auch nicht mehr aus dem Segment der nachhaltigen Hilfestellung wegzudenken. BEZIRK KORNEUBURG (pa). "Ein selbstbestimmtes Einkaufserlebnis ist für Menschen mit wenig Geld Balsam für die Seele. Ohne Euch wüsste ich nicht, wie ich über die Runden kommen soll." Rückmeldungen wie diese bestärken den Geschäftsführer der soogut-Märkte, Wolfgang Brillmann, in seinem Engagement. Seit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
#aufkorneuburgschauen - nicht nur das Motto von Vizebürgermeisterin Gabriele Fürhauser, Gemeinderätin Patricia Katsulis und Gemeinderätin Bernadette Haider-Wittmann. | Foto: SPÖ Korneuburg

Korneuburger Gastro-Challenge
SPÖ Korneuburg ruft Hilfs-Aktion für Wirte ins Leben

Es ist eine Aktion zur Unterstützung der Korneuburger Gastronomie, die die SPÖ-Fraktions unter dem Namen "Gastro-Challenge" ins Leben gerufen hat. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Wir wissen, dass es für unsere Gastrobetriebe momentan keine leichte Zeit ist. Unsere Fraktion hat daher zusammengelegt und um mehr als 500 Euro Gutscheine von den Korneuburger Lokalen besorgt. Diese werden nun täglich auf Facebook verlost", erzählt Vizebürgermeisterin Gabriele Führhauser. Und so geht’s Mit kurzen Videos...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Eine "süße" Überraschung für das Rote Kreuz: Andreas und Walter Heindl mit Monika Pfeffer vom Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz

Ein süßes Dankeschön
Schokolade für die Krisen-Helfer

Die Corona-Zeit fordert alle, vor allem aber die vielen Helfer – darunter auch eine große Anzahl Ehrenamtlicher, die sich unermüdlich in den Dienst der guten Sache stellen. BEZIRK KORNEUBURG. Um genau diesen eine Freude zu machen und ein süßes "Danke" zu überbringen, stellten sich Andreas und Walter Heindl von der gleichnamigen Confiserie jüngst mit einer ganz besonderen Lieferung beim Roten Kreuz Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau ein. Sie überbrachten 13 Paletten voll mit Schokolade für alle...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Marilena hat ihren bunten Stein schon dazugelegt. | Foto: Bernadette Haider-Wittmann
2

Eine tolle Idee in Korneuburg
Bunte Steine gegen die Sehnsucht

Nicht nur die Großen vermissen derzeit Treffen mit Freunden und Familienmitgliedern. Auch die Kleinen unter uns sehen sich nach ihren Spielkameraden. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. In Korneuburg hatte man eine großartige Idee, um auch den Kleinsten die Corona-Zeit ein wenig zu verschönern. So werden vor der Türe des Dabschkindergarten von jenen Kindern, die gerade zu Hause bleiben, bunt bemalte Steine gelegt. "Das ist für die Kinder wirklich eine tolle Sache, denn sie sind in der derzeitigen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Dietmar Fürst und Martin Peterl bei der Maskenübergabe vor dem Stockerauer Blabolil-Heim. | Foto: SPÖ Korneuburg

Damit alle "geschützt" sind
SPÖ Korneuburg verteilt Masken an Senioren

Auch wenn die derzeit strengen Corona-Maßnahmen spätestens ab 1. Mai etwas gelockert werden, sind ältere Personen nach wie vor besonders durch eine Infektion mit dem Virus gefährdet. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Deshalb übergab die Korneuburger SPÖ-Bezirksorganisation 200 Mund-Nasen-Schutzmasken an Pensionistenverbands-Obmann Dietmar Fürst. "Ich freue mich, dass wir etwas zu den zahlreichen Betreuungsmaßnahmen des Pensionistenverbandes beitragen können und dabei helfen, die Gesundheit der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Damit Schüler und Lehrer in Kontakt bleiben können, sammeln die NEOS Korneuburg mit Jugendsprecherin Kathrin Kaindl gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Laptops. | Foto: NEOS Korneuburg

Collect for Future
NEOS Korneuburg sammeln alte Laptops für Schüler

Noch bis mindestens Mitte Mai sind die Schule aufgrund der Corona-Maßnahmen geschlossen. Darum sei es gerade jetzt so wichtig, kein Kind zurück zu lassen, betont Kathrin Kaindl, Jugendsprecherin der NEOS Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben keine Laptops zur Verfügung, um in dieser herausfordernden Zeit mit ihrer Schule in Kontakt zu bleiben und ihre Aufgaben über die angebotenen Lernplattformen zu erledigen", ist Kaindl überzeugt. Die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Christof Kastner (Geschäftsführender Gesellschafter KASTNER) und Thomas Pfeiffer (Geschäftsführer HERKA) | Foto: Herka

Schaut aufeinander
Zusammenarbeit zweier Waldviertler Unternehmen: KASTNER kauft Mund-Nase-Masken von HERKA

KASTNER kaufte 10.000 Mehrweg-Gesichtsmasken zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden vom Waldviertler Textilprofi HERKA. Gemeinsam mit den Nah&Frisch Kaufleuten, dem BIOGAST Fachhandel und myProduct.at sichert KASTNER die Lebensmittelversorgung. Der moderne Waldviertler Lebensmittelgroßhändler setzt auch beim Schutz vom Mitarbeitern und Kunden auf Regionalität: 10.000 hochwertige Gesichtsmasken aus Stoff wurden vom Waldviertler Textilprofi HERKA Frottier aus Kautzen bezogen. Durch die Kooperation...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Anzeige
Bei BHM in Grafenschachen werden ab sofort auch Nasen-Mund-Schutz-Masken aus Baumwolle produziert. | Foto: BHM
15

Corona-Virus
BHM in Grafenschachen fertigt Mund-Nasen-Schutz-Masken

Das Unternehmen BHM - – Spezialist für Hörsysteme "Made in Austria" - aus Grafenschachen fertigt nun auch Mund-Nasen-Schutz-Masken aus Baumwolle. GRAFENSCHACHEN. Die Manufaktur BHM entwickelt hochwertige Hörsysteme, die gänzlich in Österreich hergestellt und weltweit vertrieben werden. Der Name BHM (Berl Hörgeräte Manufaktur) steht für eine Erfolgsgeschichte, die 2002 mit der Herstellung von Hörgeräte-Ersatzteilen begann. "Die Kernkompetenz von BHM ist die Weiterentwicklung und Fertigung von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Martina Diesner-Wais | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Schaut aufeinander
Vom Hof zur Haustür: mit Abstand die sicherste Lebensmittelversorgung im Bezirk Gmünd

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern versorgen uns auch in herausfordernden Zeiten mit hochqualitativen Erzeugnissen. BEZIRK GMÜND. Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelbranche ist. „So schmeckt Niederösterreich“ startete die Initiative „Vom Hof zur Haustür“, denn bei vielen Direktvermarktern gibt es die Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten per Mausklick zu bestellen oder bis nach Hause liefern zu lassen. „Auf frische regionale Lebensmittel müssen...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 17
Neuer Trend heißt aufeinander schauen

Statt der neuesten Mode, den trendy Schuhen oder einem Top-Handy heißt es jetzt Maskennähen und auf Deinen Nächsten, sei es Nachbarn oder Familie, schauen. Die Geschäfte haben zwar jetzt wieder größtenteils geöffnet, doch so richtig die Lust packt einen einfach derzeit noch nicht, sich mal ein nettes Teil zu kaufen. Stattdessen wird der Garten gepflegt, im Haushalt Dinge erledigt, die schon lange liegen geblieben sind und die Zeit gemeinsam mit der Familie genossen und vielleicht auch mehr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Schaut aufeinander
Krems schützt sich und diese Winzer helfen mit

In einem Gemeinschaftsprojekt wurden tausende Liter Wein zu Hand-Desinfektionsmittel laut WHO Rezeptur verarbeitet. KREMS. Unzählige Stunden hat Destillateur Peter Bailoni damit verbracht den gespendeten Wein zu destillieren. Ein enormer Arbeitsaufwand, der sich jedoch gelohnt hat! Knapp 1900 Liter Hand-Desinfektionsmittel konnte aus dem Wein hergestellt werden, und dank GW Cosmetics, aus Leopoldsdorf, mit den erforderlichen Vergällungsmittel versetzt werden. Welche ebenso einen großen Teil der...

  • Krems
  • Simone Göls
In Spillern sollen viele neue Bäume Wurzeln schlagen. | Foto: (Symbol) pixabay

Baumpflanz-Aktion
In Spillern wachsen viele neue Bäume

Bereits letztes Jahr hat sie begonnen, die Baumpflanzaktion in Spillern. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Unter dem Motto "Mehr Bäume für ein besseres Klima" sollen möglichst viele Bäume gepflanzt werden und zwar von der Bevölkerung selbst. Und weil die Aktion 2019 so erfolgreich war, wird sie nun wiederholt. Wer sich also daran beteiligt, also im eigenen Garten einen Baum pflanzt, bekommt dafür als Dankeschön einen 30 Euro Wirtschaftsgutschein für Spillern zurück. "Einfach das Foto vom neuen Baum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Erich Scheichl und Sascha Malecek bei einem Großeinkauf beim Spar in Leobendorf. | Foto: Leobendorfer für Leobendorfer
2

Leobendorfer für Leobendorfer
Hilfe für die Nachbarn in Leobendorf

Sascha Malecek, Erich Scheichl und Florian Holzer wollten helfen und riefen die Initiative "Leobendorfer für Leobendorfer" ins Leben. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Im Rahmen dieser will man vor allem für Personen der sogenannten Risikogruppen Lebensmittel oder auch Medikamente besorgen. Die Initiative koordiniert sich mittels WhatsApp-Gruppe und hat mittlerweile mehr als 50 aktive Mitglieder. Schon rund 30 Aufträge konnten in der Marktgemeinde erledigt werden. "Zivilcourage ist das höchste...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mit Abstand die schönste Freude hat man, wenn das Geschenk unerwartet kommt.  | Foto: Red

Ganz Zwettl #schautaufeinander

In Zeiten der Corona-Pandemie gibt es viele heimliche Helden... ZWETTL. Im Rahmen der Aktion „Zwettler Helden“ sind von den Bezirksblätter-Lesern seit 8. April mehr als 100 Nominierungen eingegangen. Die Ersten konnten nun mit einem kleinen Geschenk belohnt werden. Initiator Alexander Leutgeb ist begeistert, wie vielfältig die Tätigkeitsbereiche der „Helden“ sind: „Alle Menschen in diesen Bereichen sind aber gleichermaßen wichtig. Das Geschenk kann jeweils nur stellvertretend übergeben werden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alle Betriebe kämpfen um ihre Arbeitnehmer. | Foto: Lagerhaus

Hilfsaktion
Zwettl: "Unser G'schäft" voller Erfolg

BEZIRK ZWETTL (bs). Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das wirtschaftliche Leben still. Und das stürzt unsere Betriebe in die Krise. Unter diesen Voraussetzungen haben die Bezirksblätter mit der Ausgabe am 25. März die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: pbz-waidhofenthaya.at

Schaut aufeinander
Pflege- und Betreuungszentrum in Zeiten von Covid

Das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen/Thaya ist auf Grund seiner Bettenzahl (105 Langzeit-, 8 Rehabilitative Übergangs- und 11 Schwerstpflegebetten) sowie der Anzahl seiner MitarbeiterInnen (insgesamt 132, davon 92 in Pflegeberufen) die größte Einrichtung des Landes Niederösterreich seiner Art im Waldviertel. "Mit Bekanntwerden der COVID-19 Pandemie, haben wir uns zum Schutz unserer BewohnerInnen dazu entschlossen, den Besuch von Angehörigen, vorübergehend weitgehend einzuschränken und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Foto: SPÖ Gmünd
2

Gmünder helfen Gmündern
Corona-Hotline für ältere Menschen

Nach dem Motto "Gmünder helfen Gmündern" hat die SPÖ Gmünd eine Corona-Hotline als Zusatzangebot zu den bereits bestehenden Unterstützungsangeboten für ältere Menschen eingerichtet. So wir die Risikogruppe durch einen Einkaufs- und Bringdienst vor einer Ansteckung geschützt. „Das Service können alle Personen über 70 Jahren und/oder vorerkrankte Menschen nutzen“, erklärt Stadtrat Thomas Miksch, Klubsprecher der SPÖ Gmünd. „Da ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen zur Risikogruppe...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.