Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Aufnahme aus dem Jahr 1954: Johann Zorn, Adolf Plattner und Felix Wolf (v.l.n.r.) | Foto: Archiv Elisabeth Zorn
11

Zwei Aufführungen
Das Axamer Josefsspiel als Lesung im KuHlturstall

Das "Axamer Josefsspiel" gibt es heuer nicht in der Originalfassung – dafür aber als Lesung im KuHlturstall. AXAMS. Die Voraussetzungen sind bekannt. Das "Axamer Josefsspiel" hat eine jahrhundertelange Tradition und wird alle zehn Jahre in Axams aufgeführt. Das Gebäude des Volkstheaters wird derzeit aber umgebaut und steht im heurigen Jahr nicht zur Verfügung. Die Neuauflage ist vom Ensemble des Volkstheaters Axams im nächsten Jahr geplant. Am Dienstag, dem 8. und am Mittwoch, dem 9. August...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Brigitte Karner und Peter Simonischek | Foto: Marc Stickler
3

Exklusivinterview Karner Simonischek
Gemeinsam macht das Spiel Freude

Brigitte Karner und ihr Ehemann Peter Simonischek gaben bei den Kunst und Kulinarik Festspielen auf der Burg Golling ein kurzes, berührendes Stelldicheint. In ihrer Lesung traf der Stier Furioso die betagte Milchkuh Martha auf ihrem Weg zum Schlachthof und sie verlieben sich. Weitaus amüsanter gestaltete sich das Exklusivinterview der Bezirksblätter mit dem Schauspielerehepaar.  GOLLING. Brigitte Karner und ihr Ehemann Peter Simonischek gaben bei den "Kunst & Kulinarik"-Festspielen auf der Burg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 3 (Hörspiel)

Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt genderfluid, polygender und trans* auch immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 1 (Hörspiel)

Nachdem wir das Theater vermissen ein notgedrungenes Quarantänekunst-Projekt: Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 Video

Kunst und Kultur (Hörbuch)
Edgar Allan Poe: DAS VERRÄTERISCHE HERZ (Hörbuch)

Meine Lesung des Klassikers von Edgar Allan Poe "Edgar Allan Poe Das schwatzende Herz Wahr ist es: nervös, entsetzlich nervös war ich damals und bin es noch. Warum aber müßt ihr durchaus behaupten, daß ich wahnsinnig sei? Mein nervöser Zustand hatte meinen Verstand nicht zerrüttet, sondern ihn geschärft, hatte meine Sinne nicht abgestumpft, sondern wachsamer gemacht. Vor allem hatte sich mein Gehörsinn wunderbar fein entwickelt. Ich hörte alle Dinge im Himmel und auf Erden. Ich hörte viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 5 - DIE MUTTER (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 4 - DER FREUND (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Krista Böchzelt | Foto: Freisinger

Kultur im Museumscenter
Leoben: Krista Böchzelt

Zu einer "musikalischen Lesung" lädt Krista Böchzelt  am 20. Oktober 2020 um 18.30 Uhr ins MuseumsCenter Leoben. LEOBEN. Ein außergewöhnlicher Abend erwartet Literatur- und Musikfreunde am 20. Oktober im MusuemsCenter Leoben. Mit Beginn um 18.30 Uhr liest die Leobenerin Krista Böchzelt aus eigenen Werken und singt – gemeinsam mit der Mezzosopranistin Monika Unger – ihre Lieblingslieder, begleitet von Helmut Iberer am Piano. Erblich vorbelastetDie gebürtige Leobenerin Krista Böchzelt hat ihr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Audria Kühnrich (ganz rechts) erläutert mit ihren Kolleginnen die Hintergründe zur Diplomarbeit
    (von links nach rechts: Lisa-Marie Steiner, Lucia Schwaiger, Eva Klotz, Sarah Rier, Audria Kühnrich)
 | Foto: Modeschule Hallein
3

Modeschule Hallein
In "Textilien und Texten" stecken auch Geschlechterrollen

Bianca Farthofer, Schauspielschülerin und Absolventin der Modeschule Hallein, entführte am 10. März bei einer Lesung in der Stadtbücherei Hallein in die Welt von Virginia Woolf und Colette. HALLEIN. Diese beiden Autorinnen bildeten den literarischen Rahmen für eine Diplomarbeit von Sarah Rier, Lucia Schwaiger, Lisa-Marie Steiner, Audria Kühnrich und Eva Klotz, die Modelle in Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen entworfen haben. Die beiden textilen Prototypen, die dabei entstanden sind,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Schauspieler Franz Froschauer mit Susanne Messner auf der Terrasse der Villa Paulick hoch über dem Attersee.

Franz Froschauer
"Möchte keine Reblaus sein"

Der Schauspieler hat viel vor. Als nächstes ist er mit seinem Köllagossn-Programm in der Villa Paulick. SEEWALCHEN (csw). Vier Jahre lang hat sich der in Schwanenstadt lebende Schauspieler Franz Froschauer intensiv mit der NS-Zeit beschäftigt: Er stand 40 Mal als SS-Obersturmbannführer Eichmann auf der Bühne, 30 Mal als Widerstandskämpfer Johann Gruber. "Das nächste Projekt wird eher etwas anderes", erzählt er. Was, steht noch nicht fest. Langweilig wird ihm trotzdem nicht: Denn der 60-jährige...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Der junge Autor und Schauspieler Michael Gernot Sumper war zu Gast im Jazzkeller Weiz. | Foto: Johann König (Leitung Kultur Weiz)
4

Michael Gernot Sumper
Michael Sumper war mit Gedichten, Krimis & Gesang zu Gast in Weiz

Johann König, der Leiter der Weizer Kultur-Spielstätten, begrüßte den Schauspieler und Autor Michael Gernot Sumper im Weizer Jazzkeller und freute sich, dass Weiz noch in den Genuss eines Auftritts des gebürtigen Rollsdorfers kam,  bevor es ihn nach Berlin zum Jugend-Tournee-Theaterensemble Radiks zog. Das Motto dieses wunderbaren Abends war "Gedichte, Krimi & Gesang". Sumper präsentierte Texte aus seinem Buch "Wo man alt wird, wird man Alltag?", einen Krimi und sang Lieder von Georg Danzer und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: Günter Jagoutz

Lese-Revue von Peter Turrini

Die biografisch musikalische Lese-Revue C'est la vie setzt sich aus verschiedenen Texten des Theaterdichters Peter Turrini zusammen. Der Höllenritt eines Künstlers zwischen Triumph und Niederlage, Euphorie und Depression, Demütigung und Glückseligkeit. Bassklarinette & Stimme ... Gerhard Lehner Symphonetta & Stimme ... Peter Raab Ein Gastspiel des klagenfurter ensembles Pheldmanbühne Tröpolach im Gailtal Eintritt frei - Spenden willkommen! Anmeldung erbeten unter Tel.: 0650 / 754 22 28...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Felix Strasser
Schauspielerin Ana Filimon im verträumten Ambiente der Schlossgärtnerei Wartholz.
2

Julia Stemberger begeisterte im Schloss Wartholz!

Nach mehreren Auftritten in Österreich und Deutschland begeisterten die bekannte Schauspielerin Julia Stemberger und das Tangoquartett Tango de Salón mit ihrem Programm Fein gehackt & grob gewürfelt am 24. Februar ein auserlesenes Publikum im Literatursalon der Schlossgärtnerei Wartholz in Reichenau. Amüsante Texte garniert mit Tango!Julia Stemberger las mit prickelnder, komödiantischer Energie amüsante Texte von Julian Barnes, Woody Allen und David Sedaris aus der Welt der Kochkünste und...

  • Neunkirchen
  • Event Kiebitz
Anzeige
2

FESTIVAL. ST.GALLEN: MEINE FRAU HEISST LOTTE LENYA

LESUNG MIT LIEDERN, CHANSONS und SONGSAus dem Briefwechsel zwischen Kurt Weill und Lotte Lenya, eine Bearbeitung der Produktion des Renaissance-Theaters Berlin;  Musikalische VorträgeKomposition: Kurt Weill; Texte: Bert Brecht, Erich Kästner, Roger Fernab, Ira Gershwin, Ogden Nash - Barbara Song, Alabama Song, Zuhälterballade etc.  Barbara Linnebrügger, Sprecherin; Gero Friedrich, Sprecher; Ursula Langmayr, Sopran; Erwin Ordner, Klavier Wann: 14.08.2017 19:30:00 Wo: Burg Gallenstein, 8933 Sankt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhard Mitterbäck
In den Redoutensälen fiel mit goldenem Konfettiregen der Startschuss für die Lange Nacht der Bühnen. | Foto: Reinhard Winkler
4

Mehr als 10.000 Besucher bei "Langer Nacht der Bühnen"

300 Künstler boten an 28 Veranstaltungsorten ein umfassendes und vielfältiges Programm. Einen Streifzug durch die Welt der darstellenden Kunst wagten vergangenes Wochenende 10.838 Nachtschwärmer in Linz. „Das sind zwar in absoluten Zahlen weniger als im letzten Jahr, bei deutlich reduzierter Veranstaltungsanzahl, 2015 waren es 173, lag die Auslastung der meisten Spielstätten aber wesentlich über den Jahren davor“, berichtet Organisator Alfred Rauch. Zum ersten Mal fand die "Lange Nacht der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Ela Angerer
12

Stars und Legenden beim Schwimmenden Salon 2016

BEZIRK BADEN. Der ‚Schwimmende Salon‘ im Thermalbad Vöslau geht heuer in sein fünftes Jahr und ist inzwischen zu einer fixen Größe im Festivalgeschehen gewachsen. „Heuer habe ich mich für das Arbeitsmotto ‚Große Gefühle‘ entschieden und mir dabei einige lang gehegte Herzenswünsche erfüllt,” so die Intendantin Angelika Hager (alias Polly Adler). „Wir sind stolz, dass sich das Thermalbad Vöslau wieder als Treffpunkt der Künstler und Kulturinteressierten etabliert hat. Nun schon im 5. Sommer so...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Das Buch der Schurken - Cover

Die Schurkenshow

»Das Buch der Schurken« im Konzertcafé Schmid Hansl Martin Thomas Pesl hat die 100 genialsten und coolsten Bösewichte der Weltliteratur zur verschmitzten Schurkenparade versammelt. In dieser interaktiv-improvisierten Lesung wird es möglich, diese Fieslinge und Femme fatales so nah wie nie zuvor zu erleben. Egal ob Zeitreise, Speeddate oder One-Hit-Wonder – an diesem Abend wird richtig geschurkt! Denn was wäre die Welt ohne Schurken? Unfassbar langweilig: Sherlock Holmes ohne Moriarty, Paris...

  • Wien
  • Währing
  • Sarah Legler
Eine Liebe HIMMELSgleich ist bestimmt für's HIMMELSreich!
2

Eröffnung: Erstes Mödlinger Wohnzimmertheater: frequenzteARTa

Erstes Mödlinger Wohnzimmertheater: frequenzteARTa Samstag, 26. September 2015 Einlass jeweils 19:00 Beginn: 19:30 Am Samstag, den 26. September 2015, öffnen die Türen des Ersten Mödlinger Wohnzimmertheaters mit dem Namen „frequenzteARTa“, mit szenischen Ausschnitten aus dem Herbstzyklus. Die innovative Idee wurde von der Mödlinger Künstlerin Danielle-Elfaye ins Leben gerufen. Ein internationales Konzept mitten in Mödling. Am Spielplan stehen Selbst- und Fremdgeschriebenes, musikalische Abende,...

  • Mödling
  • Johanna Klugsberger
Anzeige
Thomas Kahry: In der Burg und am Himmel
3

Im Himmel kommen die Leut' zamm

Was eine Stunde in der Kantine des Burgtheaters alles bewirken kann: Ich treffe mit einer der Hauptdarstellerinnen von "Spatz und Engel" zusammen. Mit Sona MacDonald haben sich schon viele meiner Wege gekreuzt. Also: Nach der Vorstellung treffe ich sie. Sie ist abgekämpft, aber glücklich. Das darf sie auch sein. Wenn eine Aufführung mit Standing Ovations endet, kann man nur glücklich sein. Mit ihrer Bühnenpartnerin Maria Happel ist ein Stück der besonderen Klasse im Repertoire des Burgtheaters,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.