Schafsrisse

Beiträge zum Thema Schafsrisse

In Matrei wurde eine weitere Abschussverordnung für einen Wolf erlassen. | Foto: Symbolbild: hecke/panthermedia.net

Nach Rissen in Matrei
Weitere Abschussverordnung für Wolf in Osttirol

In einem Almgebiet nahe Bretterwald im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol wurden gestern, Montag, insgesamt fünf tote Schafe aufgefunden, ein weiteres musste notgetötet werden. Nach Begutachtung durch den örtlich zuständigen Amtstierarzt besteht der Verdacht auf Beteiligung eines Wolfes. MATREI. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben hat die Tiroler Landesregierung heute, Dienstag, eine Abschussverordnung für einen Schadwolf erlassen. Diese ist mit der Kundmachung, heute, Dienstag, in Kraft...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Nach mehreren toten Schafen darf in Thurn ein Wolf per Verordnung geschossen werden. | Foto: pixabay

Nächste Abschussverordnung
In Thurn darf ein Wolf geschossen werden

Im Bereich der Thurner Alm in Thurn wurden vor wenigen Tagen bei zwei Ereignissen sechs tote und ein verletztes Schaf aufgefunden, ein weiteres musste notgetötet werden. Nach Begutachtung durch den örtlich zuständigen Amtstierarzt besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines Wolfes. THURN. Nach einem Rissgeschehen im Bereich der Thurner Alm in Thurn besteht der Verdacht auf Beteiligung eines Wolfes. Insgesamt zählte man sechs tote, ein notgetötetes und ein verletztes Schaf. Gemäß den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die "Wolfs-Bilanz" für Tirol bis zum jetzigen Zeitpunkt: Insgesamt 17 verschiedene Wolfsindividuen wurden bislang im heurigen Jahr in Tirol nachgewiesen, 14 davon wurden erstmals in Österreich erfasst.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2

Wolf in Tirol
Aktuelle "Wolfsbilanz": Mehr als 300 tote Schafe

Die vorläufige Bilanz zum Wolf in Tirol für das Jahr 2022 fällt ernüchternd aus: insgesamt wurden mehr als 300 Schafe gerissen, 1.500 Schafe wurden vorzeitig von den Almen abgetrieben und 350 Kilometer Elektrozaun zum Schutz von Heimweiden wurden aufgestellt.  TIROL. Wie das Land berichtet, gab es im Sommer 2022 mehr als 300 tote Schafe durch den Wolf, zwei tote Ziegen und ein totes Rind. 50 weitere Schafe wurden verletzt und rund 200 gelten als vermisst. Zirka 25 tote Schafe sind auf Bären...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Josef Pacher (Obmann Jagdverein), Klemens Kreuzer (Obmann Ortsbauernschaft), Johann Hanser (betroffener Landwirt) und Johann Brunner (Obmann Agrargemeinschaft) (v.l.).

Johann Brunner, Obmann Agrargemeinschaft Lavant
Oswald Kuenz, Bürgermeister Lavant

 | Foto: Hans Ebner
2

Zu viele Attacken
Wolf besiegelt Schicksal der Lavanter Alm

Unter den Lavanter landwirten herrscht derzeit keine gute Stimmung. Besonders bei jenen, die von den zahlreichen Wolfsrissen auf der Lavanter Alm betroffen sind, ist sie auf einem Tiefpunkt. LAVANT. Die Lavanter Alm ist eine Hochgebirgsalm, die seit Generationen im Sommer für die Viehaltung genutzt wird. Zahlreiche Schafsrisse in den vergangenen Jahren haben dazu geführt, dass immer weniger Tiere aufgetrieben werden. Mit dem Riss eines Rindes am Wochenende wurde ein unrühmlicher Höhepunkt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Über das Pfingswochenende wurden in Anras und Matrei sieben Schafe gerissen. | Foto: pixabay

Wolfsrisse
Sieben tote Schafe in Anras und Matrei

Am Pfingstwochenende wurden der Behörde insgesamt sieben tot aufgefundene Schafe auf Almen in Osttirol gemeldet – davon vier im Gemeindegebiet von Anras und drei im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol. Zahlreiche weitere Schafe werden noch vermisst. OSTTIROL. Im Rahmen der amtstierärztlichen Begutachtungen wurde jeweils der konkrete Verdacht auf ein Großraubtier als Verursacher festgestellt. Kein konkreter Verdacht auf die Beteiligung eines Großraubtiers liegt bei einem toten Reh vor, das im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Es müsse wenigstens eine Interessenabwägung erfolgen, wenn man schon die aufschiebende Wirkung von Beschwerden beurteilt, so LHStv Geisler. | Foto: Pixabay/Pixel-mixer (Symbolbild)

Wolf in Tirol
Abschuss-Aufschiebung: Wo bleibt die Interessenabwägung?

TIROL. Da der Abschuss des Problemwolfes aktuell immer noch aufgeschoben ist, möchte das Land Tirol nun das Höchstgericht anrufen. Man erhebt Revision gegen die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts. Interessenabwägung muss stattfindenDas Landesverwaltungsgericht verkündete kürzlich die Verschiebung des Abschussbescheides für den Problemwolf 118MATK. Jetzt will man laut LHStv Geisler Revision gegen diese Entscheidung erheben und vor das Höchstgericht ziehen. "Der EU-Artenschutz für den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Kurzlich wurde ein Wolf in Telfes im Stubaital gesichtet. | Foto: Screenshot/Video Land Tirol

WWF: Kaum Verluste an Schafen durch Wölfe in abgelaufener Almsaison

Der WWF weist auf die geringe Anzahl der gerissenen Schafe hin, welche durch einen Wolf umkamen. In der Nacht vom 29. auf den 30. November wurde ein Wolf in Telfes im Stubaital gesichtet. Hinsichtlich dieser aktuellen Meldung weist der WWF nun darauf hin, dass dieses Jahr in Österreich nur 17 Schafe von einem Wolf gerissen wurden. Die Summe steht in sehr kleiner Relation zu den Todesopfern durch Naturgefahren. Jährlich sterben tausende von Schafen durch einen  Absturz, Blitzschlag, Hochwasser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.