Schach

Beiträge zum Thema Schach

3

Gipfelschach 2024: Spannendes Turnier auf der Rudolfshütte

Am vergangenen Wochenende fand auf der Rudolfshütte am Stubacher Weißsee auf 2.315 Metern Höhe das Gipfelschach-Turnier 2024 statt. 79 Schachspieler(i)nnen aus fünf verschiedenen Nationen nahmen an diesem besonderen Event teil. Neben spannenden Partien gab es auch eine Verlosung zahlreicher Sachpreise. Im Hauptturnier traten 64 Spieler in sieben Runden gegeneinander an. Nach intensivem Wettkampf konnte sich FM Adolf Denk aus Niederösterreich mit 6 Punkten den Turniersieg sichern. Eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Ortrun Göschl
Zum 37. Mal fanden die Schach Open in Schwarzach statt. | Foto: Nicole Hettegger
19

Knapp 100 Spieler reisten an
Großes Schachturnier in Schwarzach

Das 37. große Schachturnier in Schwarzach ging erfolgreich über die Bühne. Fast 100 Schachspieler aus aller Welt stellten sich dem Turnier. Darunter waren auch 21 Kinder und Jugendliche, die in dieser Woche das Schach-Erlebnis-Camp in Schwarzach besuchten. SCHWARZACH. Von 13. bis 21. Juli fanden zum 37. Mal die Salzburger Sonnenterrasse Schach-Open in Schwarzach an. 97 Schachspieler kamen dafür in die Pongauer Gemeinde und stellten sich neun Runden sowie einem Blitzturnier. Das Schwarzacher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Frisch gebackene Landesmeister: Simon Hauser, Samuel Wagner, Derenick Geworgyan und Dimitrije Vrbanic (v.l.) mit den Lehrern. | Foto: Gymnasium Seekirchen
2

Doppelsieg für Seekirchen
Schüler gewinnen Schulschach-Landesmeistertitel

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Seekirchen gewannen kürzlich den Schulschach-Landesmeistertitel und vertreten Salzburg damit bei den Bundesmeisterschaften. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Das Gymnasium Seekirchen räumte kürzlich bei der Landesmeisterschaft im Schulschach ab. Mit zwei Titeln im Gepäck traten die Schülerinnen und Schüler die Heimreise aus Salzburg an. Das Christian-Doppler-Gymnasium in Salzburg war Schauplatz der Schulschach-Landesmeisterschaft. Insgesamt gingen 19 Mannschaften...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Turnier in Zederhaus | Foto: Rosmarie Gfrerer
7

Schulschach
Jugendliche Schachasse brillieren bei Bezirksmeisterschaft

Am Dienstag, dem 5. März, versammelten sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen des Bezirks zur alljährlichen Bezirksmeisterschaft im Schulschach an der NP Volksschule Zederhaus. In einem konzentrierten Wettkampf wurden die neuen Bezirksmeister ermittelt. ZEDERHAUS. An der NP Volksschule Zederhaus fand am 5. März die jährliche Bezirksmeisterschaft im Schulschach statt. 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 8 verschiedenen Volksschulen sowie Schulen der Sekundarstufen I...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
6

Jugendschach LM 2024
Jugendschach LM am 24. & 25. Februar

Am vergangenen Wochenende wurden die Schüler- und Jugendlandesmeisterschaften in Schwarzach ausgetragen. Die Landesmeisterschaften sind das wichtigste Turnier des Jahres, denn da werden die Startplätze für die Teilnahme an den österreichischen Meisterschaften in jeder Altersklasse vergeben. Die Schüler und Jugendlichen wurden auf dieses Turnier wie immer intensiv vorbereitet, was sich dann auch bei den Leistungen gezeigt hat. Bei uns wird jeder gemäß seiner Spielstärke individuell trainiert,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Gerhard Rosenlechner
Höchste Konzentration auf der Burg Golling | Foto: Schachklub Salzburg
4

Schachturnier Golling
Schachmeister von Morgen auf der Burg Golling

Bereits am 16. April fand die dritte Runde der KiJu Rapid Serie in der Burg Golling des Schachlandesverbandes Salzburg mit rund 80 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im "Spiel der Könige" statt.  GOLLING. Auf der Burg fand die dritte Runde der KiJu Rapid Serie mit exakt 76Teilnehmern in den Räumlichkeiten der Burg Golling statt. "Der Salzburger Landesverband hat diese Serie ins Leben gerufen. Jugendliche aus ganz Salzburg, auch nicht Vereinsspieler, spielen bei einer Schnellschach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Oberstufenlandesmeisterschaft Schach
2

Schulschach
Oberstufenlandesmeisterschaft Schach

Am 24. März 2023 – eine Woche nach dem Unterstufen-Landesfinale – fand im Borromäum in Salzburg ein zweites großes Schachfest statt. 20 Teams mit insgesamt 93 Spielerinnen und Spielern aus 13 unterschiedlichen Schulen (vom Flachgau bis in den Pinzgau) kämpften um den Schulschach – Landesmeistertitel der Sekundarstufe 2. Damit hat sich die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Schach ist in dieser Altersgruppe derzeit groß in Mode vor allem am Smartphone auf Plattformen wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Dir. Edith Luka vom Alpinhotel Rudolfshütte und Frau Kathi Steiner, zwei Damen, die Gipfelschach tatkräftig unterstützen. | Foto: Harald Sammer
6

Österreichs höchstgelegenes Schachturnier
Gipfelschach 2022 in der Rudolfshütte

Es war ein Fest für Schnellschachfreunde: 60 TeilnehmerInnen aus allen österreichischen Bundesländern pilgerten jüngst zum Alpinhotel Rudolfshütte: Dort fand zum fünften Mal "Gipfelschach" statt. Von den Aktiven waren auf 2.315 m Höhe sieben Runden Schnellschach zu absolvieren. 10 Minuten + 1 Sek. pro Zug mussten für eine Partie reichen. An diesem Tag setzten sich die starken Oberösterreicher duch: Philipp Enöckl (Steyregg) und sein Vereinskollege Gerhard Tober belegten mit je 6 Punkten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner
Einige Jugendliche vor dem Klublokal
4

Jugendsport "Schach"
Talentschmiede mit Herz und Hirn und (Schach-) Verstand

Der 1. Halleiner Schachklub hat in dieser Saison einen riesigen Erfolg zu verzeichnen. HALLEIN. Die Herrenmannschaft Union Hallein 1 hat den ersten Platz in der Landesliga B erreicht und steigt damit in die Landesliga A auf. Die Spieler, die die meisten Partien bestritten haben, waren Husejin Halilovic, Manuel Holzer, Martin Buchner, Mario Hauthaler, Mathias Leitner und Felix Kipman. Es sind aber auch junge Nachwuchsspieler eingesetzt worden. Besonders erfolgreich war hierbei der erst 18jährige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Gerhard Rosenlechner
9

Schulschach
Schach Simultanpartie 2022 oder Last man standing 2022 an der BHAK 1

Am 18. Mai war es wieder so weit: es hieß „alle gegen einen, einer gegen alle“! Der Internationale Meister (IM) Zoran Velickovic krönte die Abschlusseinheit an der BHAK I: er spielte simultan, also gleichzeitig gegen 10 Personen. Bei schönstem Wetter wurde draußen gespielt und den Zaungästen und Kiebitzen wurde einiges geboten. Schnell fand der Meister auch die Sitzplätze der TeilnehmerInnen der Kampfmannschaft heraus. An einigen Brettern fiel der König schneller, ein 64feldriges Schlachtfeld...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
8

Schach an der BHAK 1 Salzburg
Schach Oberstufenmeisterschaft 2022

Am Montag, den 21. März fand die Oberstufenmeisterschaft 2022 statt. Heuer gab es zum ersten Mal eine neue Spielstätte: Zehn Mannschaften waren ins Borromäum eingeladen, sich im königlichen Spiel zu messen. Die Grundvoraussetzungen waren nicht einfach: wenig Training (weil dieses meistens in der Schule ausfallen musste); am Tag der Meldefrist (18.03) fielen drei Schüler aus, da diese am Montag einen Test hatten, am Montag selbst fielen dann noch 2 Personen wegen Fieber und einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Magdalena Mörwald holte sich heuer insgesamt fünf Goldmedaillen im Schach. | Foto: Mörwald

Schachmeisterschaften
Zweimal Gold für Obertrumerin

Nach den drei Goldmedaillen be den Österreichischen Meisterschaften holte die Obertrumerin Magdalena Mörwals noch zweimal Gold im Schnellschach. OBERTRUM. Nach den drei Goldmedaillen bei dem Österreichischen Meisterschaften 2021 „over-the-board“ konnte Magdalena Mörwald aus Obertrum am See auch bei den am 17. und 18. Dezember 2021 abgehaltenen Online-Meisterschaften im Schnellschach und Blitzschach in ihrer Altersgruppe „Mädchen unter 18“ beide Bewerbe für sich entscheiden und ihren 22. und 23....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
v.l.: Die vier Erstplatzierten des Jubiläumsturniers | Foto: Harald Sammer
6

Jubiläumsveranstaltungen in Uttendorf
60 Jahre Schachklub

Da die Schachsektion des Union Sportklubs Uttendorf in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert, gab es letztes Wochenende zwei Veranstaltungen: Beim USKU-JUGEND-JUBILÄUMSTURNIER 2021 war die Beteiligung zahlenmäßig gering, das 5-rundige Schnellschach-Turnier dafür sehr spannend. Es setzte sich die Halleinerin Sarah Horn mit 5 Punkten klar durch. Mit vier Punkten sorgte der für Uttendorf spielende 9-jährige Niedernsiller Eddie Gumz für die Überraschung des Tages: Er landete auf Platz zwei,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner
Sieger Marko Rubil empfängt seinen Preis | Foto: Harald Sammer
1 1 5

Traumwetter beim Gipfelschach am Weißsee
Marko Rubil zweifacher Gipfelschach-Sieger

48 Aktive und etwa 15 Begleitpersonen pilgerten kürzlich zum Weißsee im Oberpinzgauer Uttendorf. Ziel war „Gipfelschach“, das höchstgelegene Schachturnier Österreichs (2.315 m), das zum vierten Mal im Berghotel Rudolfshütte ausgetragen wurde. Nach 2019 konnte der kroatische IM Marko Rubil (Bild) dieses Turnier zum zweiten Mal gewinnen. Endstand: 1) FM Marko Rubil (SV Pamhagen) 6,5 Pkt. (31,5) 2) Thomas Wyrwich, Dr. (SC Peiting/München) 6,5 (30,5) 3) GM Hans Joachim Hecht (SV Schwarzach) 5,5...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner
1 3

Schach für junge Denker
Jugend-Schachturnier in Uttendorf

Viel Spannung und tolle Preise warten auf Kinder und Jugendliche in Uttendorf. Bei einem Schnellschach-Turnier werden Sieger*innen ermittelt und mit Medaillen, Urkunden und Sachpreisen belohnt. Die Wertung erfolgt in diversen Altersklassen .Der Bewerb geht am Samstag, 25. Sept. 2021, nachmittags in der Mittelschule Uttendorf über die Bühne. Mitspielen können alle Jahrgänge ab 2003 und jünger, wobei man keinem Schachverein angehören muss. Alle Details wie Preise, Ausschreibung, Coronaregeln,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner
Foto: Ragger M.

Österreichs Schachstar kommt in den Oberpinzgau
GM Markus Ragger in Uttendorf

Österreichs bester Schachspieler kommt nach Uttendorf: der in Graz lebende Großmeister Markus Ragger gibt demnächst im Oberpinzgau eine Simultanvorstellung. Er ist Österreichs einziger Schachspieler, der bereits die magische Grenze von 2700 Elo überschreiten konnte. Momentan hält er bei 2685 Punkten und ist die Nr. 48 der Welt. Aus Anlass des 60-Jahre-Jubiläums des Schachklubs Uttendorf gibt der sympathische Schachprofi eine Simultanvorstellung. Am Sonntag, 26. Sept. 2021, wird ab 14 Uhr dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner
Die Sieger 2019 | Foto: Harald Sammer
3

Höchstgelegenes Schachturnier Österreichs
Gipfelschach 2021 in der Rudolfshütte

Nach der vorjährigen coronabedingten Pause soll "Gipfelschach" heuer wieder durchgeführt werden. Es handelt sich um ein Schnellschachturnier im Berghotel Rudolfshütte am Stubacher Weißsee im Gemeindegebiet von Uttendorf im Pinzgau. Dabei hat jede*r Teilnehmer*in 7 Spiele zu absolvieren. Die Ergebnisse fließen in die österreichische Elowertung ein. Da die Spiele auf 2.315m Höhe ausgetragen werden, handelt es sich vermutlich um Österreichs höchstgelegenes Schachturnier. Termin: Samstag, 4. Sept....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner
Überreichung der Siegermedaille an unseren Gewinner Benedict Abela aus der 1 CK durch den IM Zoran Velickovic
5

Outdoor-Schachturnier in der BHAK 1 Salzburg
Schach Simultanpartie 2021 oder Last man standing 2021

Am 21.05.21 war die Zeit für einen Schulschach-Klassiker an der BHAK 1 Salzburg gekommen: Die Simultanpartie als Abschluss des königlichen Spiels. Die erste Herausforderung fand im Vorfeld der Organisation statt: Corona-Regeln … Als beste Variante stellte sich dann das Spielen auf der grünen Wiese heraus: Tische mit Abstand, ein persönliches Jausensackerl, jedermann brav getestet und das beste Wetter der ganzen Woche bestellt (und bekommen)! Seit dem Schuljahr 2008/09 bietet die BHAK I eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Gruppenfoto bei der Siegerehrung. | Foto: Rosmarie Gfrerer
5

Lungauer Schachtag
Zug um Zug zum Sieg – und die Köpfe rauchten

In der Schlosserei von Stefan Ritzer in Mauterndorf ging der zweite Lungauer Schachtag vor wenigen Wochen über die Bühne. MAUTERNDORF. In der Schlosserei von Stefan Ritzer in Mauterndorf ging der zweite Lungauer Schachtag vor wenigen Wochen über die Bühne. Von den 26 Spielern des zweite Lungauer Schachtages kamen 13 aus Zederhaus. Die Sieger bei den Kindern bis zehn Jahre waren Marie Bliem und Elias Schlick. Die Sieger der Jugendlichen von elf bis 18 Jahren waren Hannah Gfrerer und Philipp...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Praktische Ehrenpreise warteten neben Geld- und Sachpreisen auf die TeilnehmerInnen | Foto: Harals Sammer
8

Österreichs höchstgelegenes Schachturnier
Gipfelschach in der Rudolfshütte

Die dritte Auflage von „Gipfelschach“ lief kürzlich im Alpinhotel Rudolfshütte. Auf 2.315m Höhe ausgetragen, dürfte es sich um Österreichs höchstgelegenes Turnier handeln. Die Nr. 1 der Setzliste, FM Marko Rubil aus Baden, setzte sich mit 6 aus 7 durch, gefolgt vom Wiener Thomas Hazdra und dem Uttendorfer Schachklub-Chef Thomas Feichtner beide 5,5 aus 7. 47 Spieler/innen aus 7 Nationen und 7 Bundesländer nahmen den weiten Weg in die Hohen Tauern auf sich, um dabei zu sein. Sie äußerten sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner
In der Bildmitte Sieger Prof. Klaus Nickl, links von ihm der Zeitplatzierte Prof. Josef Nußbaumer und rechts Jahja Eskandary (3. Platz) | Foto: Gottfried Herbst

Schachsport
Das war das internationale Senioren-Schachturnier in Maria Alm

Die Veranstaltung, die heuer vom 20. bis zum 28. Mai über die Bühne gegangen ist, lockte 27 Teilnehmer in den Pinzgau. MARIA ALM. Nachdem einige angemeldete Teilnehmer absagen mussten, waren es letztlich wieder 27 Spieler aus Österreich und Deutschland, die sich ein interessantes Turnier lieferten. Gespielt wurden neun Runden im sogenannten Schweizer System. Bedenkzeit: Fischer Zeit. Gratulationen und Dankesschreiben Unter der Turnierleitung von Schiedsrichter Gottfried Herbst war es auch heuer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Mädchenteam der NMS St. Michael im Lungau mit Rosmarie Gfrerer (Bezirkskoordinatorin Schulschach Lungau) und  Christian Leitner (Landeskoordinator Schulschach). | Foto: Rosmarie Gfrerer
4

Schulschach-Landesmeisterschaft
Dreimal Bronze für Lungauer Schulen

Am Stockerl standen zwei Teams der Neuen Mittelschule (NMS) St. Michael und ein Team der Volkschule Zederhaus. LUNGAU. Fünf Teams aus dem Lungau nahmen an den Schulschach-Landesmeisterschaft in Henndorf teil. Es war ein guter 28. März für die Spielbrettstrategen, die drei Bronzemedaillen mit nach Hause nahmen. "Wir sind sehr stolz" "Wir sind sehr stolz auf unsere Lungauer Schachspieler, haben wir doch Mannschaften hinter uns gelassen, die wöchentlich in einem Verein trainieren", freute sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
U12 männlich: in der Mitte der für den USK Uttendorf spielende Stuhlfeldener Alexander Hörfarter; hinten rechts Schach-Landesverbands-Präsident Berti Rudolf, ein gebürtiger Uttendorfer | Foto: Ing. Norbert Frühauf
2

Schach: Erfolgreiche Oberpinzgauer
Hörfarter holt dritten LM-Titel

12 Jugendliche der beiden Uttendorfer Schachgruppen beteiligten sich an der Schach-Jugend-Landesmeisterschaft 2019 in Hallein. Dabei konnten einige bemerkenswerte Erfolge erreicht werden: Herausragend das Ergebnis von Alexander Hörfarter (Stuhlfelden), der wiederum seine Altersgruppe dominierte (heuer U12) und zum dritten Mal in Folge den Landesmeistertitel holte. Vanessa Steger aus Mittersill kam in ihrem ersten wichtige Bewerb der Altersgruppe U12 weiblich gegen wenig Konkurrenz auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.