Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Neue Laborausstattung für die HTL: Leopold Stockinger, Gerhard Loidolt (R&S Österreich) und Dir. Harald Rebhandl | Foto: HTL

Neue Messgeräte
So bleibt die HTL Waidhofen auf dem neuesten Stand

HTL bekommt Unterstützung von R&S – Schülern stehen neue Möglichkeiten zur Verfügung WAIDHOFEN. Der Ausbildungszweig Elektrotechnik – Smart Systems an der HTL Waidhofen lebt vom Technologiewandel. Es sind vor allem die "Intelligenz" und die meist drahtlose Vernetzung von smarten Wegbegleitern, die eine permanente Aktualisierung von Wissen, Unterrichtsräumen und nicht zuletzt deren Ausstattung erfordern. Kostspielige Investitionen Neben der Vermittlung von fundiertem Grundlagenwissen in den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Kinder der VS Waidhofen/Ybbs sind überzeugt: Technik macht Spaß! | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs
4

Werkstättentag: 151 SchülerInnen erleben Technik hautnah

Die HTL Waidhofen/Ybbs öffnete auch in diesem Jahr die Türen ihrer Werkstätten. Diesmal für die SchülerInnen der Volksschulen Maria Neustift, Gresten, Waidhofen/Ybbs, Biberbach und Reinsberg. Dabei tauchten die Kinder in die spannende Welt der Technik ein und schulten ihr handwerkliches Geschick. 5 Schulen, 151 SchülerInnen und eine Menge Wissen und Spaß – so lautet die erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Werkstättentage in der HTL Waidhofen/Ybbs. Was erfolgreich endete, begann dabei wie so...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Flinke Hände am Werk: die Kinder des Landeskindergarten Ybbs1 beim Befüllen der Holzmotive. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
2

Vom Schraubenfisch und der Dübelblume

„Von Jugendlichen für Schüler.“ Unter diesem Motto stand der von der Zukunftsakademie Mostviertel organisierte Baustein „Schraubexperimente für flinke Hände“. Jugendliche der Produktionsschule Mostviertel kreierten spezielle Holz- und Metallplatten für Kinder, die so spielerisch den Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien erlernten. Säg-, Bohr- und Schleifgeräusche ertönten aus der Werkstätte Transjob Amstetten. Die Jugendlichen der Produktionsschule Mostviertel erhielten von der...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Kindergarten-Kinder zeigen Landesrätin Petra Bohuslav den kleinen, programmnierbaren Bienenroboter „Bee-Bot“. | Foto: NLK Reinberger

Tools for Talents: So spannend kann Technik sein

Initiative fördert naturwissenschaftlich-technisches Interesse bei Kindern im Mostviertel. MOSTVIERTEL. "Mit tools for talents haben wir hier im Mostviertel ein Vorzeigeprojekt", so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. "Grundidee der Initiative ist die Erhöhung an spezialisierten Naturwissenschaftler und Techniker, die die Wirtschaft als Lehrlinge, Fachschul-, HTL- oder FH-Absolventen dringend braucht", erklärt die Landesrätin. Spielerisch Interesse wecken Gemeinsam mit Kindergärten, Schulen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Tools for talents": Schüler der Volksschule Ybbsitz bauen ein "E-Quiz". | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
5

Jugend: Begeisterung für "Technik" fördern

YBBSTAL. Die Initiative „tools for talents“ der Zukunftsakademie Mostviertel wurde das vierte Mal in Folge in der Region durchgeführt. Die altersgerecht aufbereiteten Projekte für Kinder verschiedener Altersgruppen sollten auch dieses Jahr durch praktisches Erleben Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik auslösen. In Waidhofen waren dieses Jahr ein Kindergarten, fünf Volksschulen und die HTL sowie sechs Unternehmen an den Projekten beteiligt. Aufgrund des Erfolgs soll das Projekt auch im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Poly-Schülerinnen beim Tech-Dating in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 30 Mädchen der PTS Amstetten besuchten den Tech-Dating-Day in der Landesberufsschule in Amstetten. Ewald Übellacker, Direktor der LBS Amstetten, Johann Heuras, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für NÖ und Barbara Schwarz, für Bildung zuständige Landesrätin, hielten die Begrüßungsworte. Zu Besuch waren ebenfalls die Firmen Mondi, Gugler, Zizala, Busatis, Verbund, die WKO und das AMS. Sie gaben Auskunft über ihre Firma und über die untypischen Frauen-Berufe, die in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die summercamp-4-kids Teilnehmer aus Reinsberg mit Gerald Prüller. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
4

Naturwissenschaft und Technik begeistert mehr als 250 Kinder

MOSTVIERTEL. Das "summercamp-4-kids" ist Teil einer Initiative der Zukunftsakademie Mostviertel und wurde speziell für Mädchen und Burschen von 10 bis 12 Jahren konzipiert. In der letzten Ferienwoche fanden an vier Standorten im Mostviertel eine Reihe von Aktivitäten statt – vom Kennenlernen der Passivhaustechnologie über Roboterprogrammierung bis zum Schmieden eines eigenen Werkstückes war alles dabei. Jeder Standort hat dabei sein individuelles Programm entwickelt, um Kindern die Welt der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: VS
2

Technische Frühförderung in der Volksschule Preinsbacherstraße

Die Volksschule Preinsbach ist Partner im Projekt „SPAT- Spaß an Technik“- initiiert von der Zukunftsakademie Mostviertel, einem Verein der Mostviertler Wirtschaft. Das Projekt verfolgt das Ziel der Förderung des technischen Geschicks und der Schaffung von Begeisterung und Freude an naturwissenschaftlichen Themen bei Buben und Mädchen. Mitarbeiter der Firma Landsteiner unter der Leitung von Thomas Landsteiner besuchten die Volksschule Preinsbacherstraße in Amstetten und stellten mit den Kinder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.