Schärding

Beiträge zum Thema Schärding

71

Pilgerwanderung: Mit der BezirksRundschau ging's ab in die Natur

Der Wettergott hätte es nicht besser meinen können mit den BezirksRundschau-Pilgern: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machten sich rund 110 Pilgerfans am Samstag auf den Weg. BEZIRK (ska). Die etwa 17 Kilometer lange Strecke führte die Pilger von Schärding zunächst entlang des Inns und dann über Sachsenberg und Wimberg nach Wernstein und wieder zurück auf der Via Nova. Geführt wurde die Gruppe von Harald Schopf, Direktor des Kurhauses Schärding, und Heilpraktiker Hans...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sabrina Leidinger (Mitte) Mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Susanne Burggraf | Foto: JugendService Land OÖ

Wie das JobCoaching zur Lehrstelle verhilft

26 Jugendliche suchen zurzeit mithilfe eines Jobcoaches eine Lehrstelle: Münzkirchnerin war bereits erfolgreich. SCHÄRDING, MÜNZKIRCHEN (ska). Im Bezirk Schärding konnten bisher 394 Jugendliche mit Hilfe eines individuellen Coachings einen Lehrplatz finden. Die Unterstützung reicht von der Berufsorientierung über das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Üben von Vorstellungsgesprächen und Telefonaten bis hin zum Organisieren von Schnupperplätzen und einer möglichen weiterführenden Hilfestellung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
"Vorrang für Fußgänger" lautete das Motto der KFV-Aktion in Schärding – denn Zebrastreifen sind nicht immer "sicher". | Foto: Stadtgemeinde
3

Aktion "Zebra" soll für mehr Sicherheit sorgen

SCHÄRDING (ebd). Schwere Unfälle auf Schutzwegen zeigen immer wieder, dass die „weißen Balken“ auf der Straße oft kein sicheres Terrain sind. Rund 25 Prozent aller Unfälle mit Fußgängern ereignen sich auf den Schutzwegen. Deshalb sind in diesen sensiblen Verkehrsbereichen Präventionsmaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit besonders wichtig. Die Stadt Schärding führte gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) nun vorbeugende Maßnahmen durch. Vorrang für Fußgänger Um die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Betrüger machten den Geschädigten teilweise vor, ihr Dach sei undicht und verlangten die Leistung vorab in bar. | Foto: sharplaninac/fotolia

Undichtes Dach einfach vorgetäuscht: Drei Deutsche als falsche "Sanierer" unterwegs

Schärdinger Finanzpolizei hilft, EU-weit gesuchten Betrüger und seine Komplizen zu schnappen. BEZIRK SCHÄRDING, OÖ (ska). 17 Personen aus Ober- und Niederösterreich und aus Wien sind den Betrügern ins Netz gegangen. Schaden: Rund 45.000 Euro. Wie die Polizei mitteilt, betrieben die drei deutschen Staatsangehörigen – eine 30-jährige Frau und zwei Männer (22 und 35) ihre Betrugsmasche von April 2015 bis März dieses Jahres. Die drei stehen im Verdacht, ohne gewerberechtliche Bewilligung eine Firma...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gedreht wurde im Garten der Familie Hammel in Suben. | Foto: Max Hammel
6

Filmlocation in Suben als "Geheimtipp"

Jungregisseur Max Hammel arbeitet derzeit an seinem bisher größten Filmprojekt – "made in" Suben. SUBEN, BEZIRK (ska). "Filmdrehen in Schärding macht mir einfach Spaß", sagt der Subener über sein neues Projekt. "L'Oasis" heißt der Kurzfilm, den Max Hammel kürzlich mit einem 20 Leute umfassenden Team in Suben gedreht hat. "Es geht um zwei Franzosen, die in Oberösterreich Urlaub machen. Sie betrinken sich und philosophieren über das Leben", beschreibt Hammel die Handlung. Das Gespräch mündet in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
800 Menschen feierten mit Priestern, haupt- und ehrenamtlichen Seelsorgern des Dekanates gemeinsam Gottesdienst.
2

Kräftiges Lebenszeichen der Kirche in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Ein kräftiges Lebenszeichen der Kirche im Dekanat Schärding war das Fest am 12. Juni in der Bezirkssporthalle Schärding. 800 Menschen feierten mit allen Priestern, haupt- und ehrenamtlichen Seelsorgerinnen des Dekanates gemeinsam Gottesdienst. Ein Chor mit fast 100 Mitgliedern aus allen 12 Pfarren umrahmte den Gottesdienst festlich. 50 Ministranten begleiteten die Vertreter der Pfarren und „Pastoralen Knotenpunkte“ in den Feiersaal. Diakon Thomas Diesenberger aus Rainbach...

  • Schärding
  • David Ebner
An der GuKPS Schärding läuft derzeit die Info- und Bewerbungsphase. | Foto: gespag

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding: Vom Informieren übers Bewerben zum Abschluss

SCHÄRDING. Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am LKH Schärding bietet unterschiedliche Pflege-Ausbildungen an. Am 17. Juni können sich Interessierte über die einzelnen Ausbildungen informieren. Eingeladen zum Info-Nachmittag sind Jugendliche, die sich über die Vielzahl der Berufsfelder in der Gesundheits- und Krankenpflege informieren möchten, Schüler von Abschlussklassen, die vor einer Berufs- oder Ausbildungsentscheidung stehen sowie ältere Berufsum- oder...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stadtpfarrkirche Schärding | Foto: Schärding Tourismus

Lange Nacht der Kirchen im Bezirk Schärding

SCHÄRDING, ANDORF. Bereits zum elften Mal findet am 10. Juni in ganz Oberösterreich die Lange Nacht der Kirchen statt. Auch die Kirchen in Andorf und Schärding öffnen dabei ihre Türen. In der Evangelischen Kirche am Stein wird Kirchenmusik eingespielt. Jeweils eine Viertelstunde vor der vollen Stunde werden in kurzen Referaten Lieder von Paul Gerhard und Dietrich Bonhoeffer vorgestellt, beginnend um 18.45 Uhr. Die Katholische Kirche Schärding lädt um 19 Uhr zu einem Konzert des Kinderchores...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Fassadenaktion in Schärding trägt Früchte. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Jubiläumsstadt putzt sich heraus

SCHÄRDING (ebd). Dass die ganze Stadt hinter dem Jubiläumsjahr „700 Jahre Stadt Schärding“ steht, zeigt auch die Fassadenaktion. 37 Objektbesitzer sind gerade dabei die Hausfassaden neu zu färbeln, darunter 29 denkmalgeschützte Häuser. Die Stadt fördert alle Fassadenerneuerungen. Das Land und das Bundesdenkmalamt unterstützen auch einen Großteil davon. „Es freut mich, dass so viele Hausfassaden neu herausgeputzt werden. Gut die Hälfte ist bereits fertig oder in Arbeit. Die restlichen Fassaden...

  • Schärding
  • David Ebner
Beleuchtung spielt im Wohnraum der Zukunft eine große Rolle.
7

Die smarte und kluge Stube

Wenn das Zuhause weiß, was ich will: "Smart Home" ist die Zukunft des Wohnens. SCHÄRDING (ska). Was wäre, wenn der Kühlschrank eine Einkaufsliste ans Smartphone schickt? Oder die Badewanne weiß, welche Wassertemperatur ihrem Nutzer am liebsten ist? All das ist tatsächlich nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern wird in sogenannten "Smart Homes" bereits angedacht. Christian Armstark, Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Innenarchitektur in Schärding, weiß: Die Nachfrage nach Smart Home-Systemen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Technikerschmiede HTBLA Andorf ist einer von fünf Standorten, der bei der Langen Nacht der Forschung seine Türen öffnet. | Foto: HTBLA Andorf

Lange Nacht der Forschung: Erstmals forscht auch Schärding mit

Fünf Aussteller und 22 Stationen: Österreichs größtes Forschungsevent jetzt auch im Bezirk Schärding. BEZIRK (ska). Wer wollte schon immer einmal einen 3D-Hubschrauber aus Metall bauen? Oder wissen, wie ein Metalldetektor gefertigt wird? All das und noch vieles mehr zeigen die Teilnehmer der Langen Nacht der Forschung am Freitag, 22. April. Erstmals findet diese auch im Bezirk Schärding statt. Die Firmen Frauscher Sensortechnik, Hennlich & Zebisch, Leitz, Metall Auer und die HTBLA Andorf laden...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
In einem solchen Gewölbe an der Innlände könnte sich Immobilienmakler Norbert König ein Hochwasser-Cafe vorstellen. | Foto: Ebner
2

Bringt 'Sensationsgier' nun Hochwasser-Cafe?

Ein Hochwasser-Cafe an der Innlände? Genau das regt der Schärdinger Immobilienmakler Norbert König an. SCHÄRDING (ebd). Wie genau ein Hochwasser-Cafe aussehen könnte und wie erste Gespräche mit etwaigen Investoren verlaufen sind, darüber spricht König im Interview. BezirksRundschau: Herr König, Sie lassen mit einer Idee aufhorchen, wonach in Schärding ein Hochwasser-Cafe eröffnet werden soll. König: Das ist richtig. Schärding lebt eben von der Geschichte und von Tragödien rund ums Hochwasser....

  • Schärding
  • David Ebner
Wer die Füße hochlegt, verpasst es, wichtige Joberfahrung zu sammeln. | Foto: S.Kobold/fotolia
2

Ferien: Nicht (nur) faulenzen

Der Sommer ist auch da, um zu "hackeln" – und erstes Geld zu verdienen BEZIRK (ska). Jetzt bewerben, bevor es zu spät ist: Seit 1. Februar können Jugendliche mithilfe der Ferialjobbörse des JugendSercie nach einer geeigneten Beschäftigung im Sommer suchen. Auch im Bezirk Schärding bieten Firmen Ferialjobs an. Die Ferialjobbörse listet einige davon auf. Unter anderem können Jugendliche dieses Jahr bei der Firma Goldsonne in Riedau in der Produktion, im Versand oder Verkauf jobben. Und der ÖAMTC...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ein Barbesuch darf bei den flotten Mädls natürlich nicht fehlen
123

Feuerwehr Rain lässt Fasching mit Ball ausklingen

St. Roman: Die Faschingssaison 2016 wurde mit dem traditionellen Rainer Ball am Samstag, 06.02.2016 in St. Roman im Gasthaus Grömmer abgeschlossen. Der Ball war jedoch nicht nur der Abschluss der Faschingssaison, sondern auch der letzte Auftritt von Musiker und Sänger Stadler Alois mit den Original Kösslbachtalern. Nach 25 Jahren beendet er seine Karriere als aktiver Sänger und Gitarrist, bleibt im Hintergrund jedoch erhalten und kümmert sich unter anderem um die Technik. Zahlreiche Gäste...

  • Schärding
  • Martin Fesel
Der enorme Preisverfall bei Schweinefleisch und auch bei Milch ist für viele Landwirte im Bezirk existenzbedrohend. | Foto: Guido Thomasi/fotolia
2

Massiver Preisverfall: Jetzt werden auch die Schärdinger Bauern aktiv

Milch- und Schweinefleischpreise sind seit Jahren im Keller. Schärdings Landwirte wollen aber keine Rinder durch Filialen jagen – sie gehen am Samstag auf die Straße. BEZIRK (ska). "Wir stehen mit dem Rücken zur Wand", macht Bezirksbauernbundobmann Peter Gumpinger seinem Unmut Luft. Die Preise für Milch und Schweine sind ihm zufolge seit vier Jahren im Keller (Die Bezirksrundschau berichtete). Allein seit dem Vorjahr seien sie um 19 Prozent gesunken. "Einen Einkommenseinbruch in dieser Höhe...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BNI

BNI: In nur vier Monaten eine Million Euro Umsatz

"Wer gibt, gewinnt" – das ist die Philosophie des BNI-Unternehmernetzwerks. Jetzt neu in Schärding. BEZIRK (ska). "Eines gleich vorweg: Unsere Netzwerk hat nichts mit einer Sekte zu tun", versichert Chapterdirektor Manuel Krautgartner mit einem Schmunzeln. Er weiß: Wenn sich "ausgewählte" Unternehmer regelmäßig freitags in den Morgenstunden treffen und sich hinter verschlossenen Türen austauschen, hat das durchaus etwas Mysteriöses. Aber: BNI macht ganz und gar kein Geheimnis um seine Tätigkeit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 5

Flüchtlingskinder ziehen in altes Gasthaus ein

Bezirk nimmt 20 unbegleitete Minderjährige auf – und sucht 400 weitere Plätze für Flüchtlinge. BEZIRK (ska). Der Winter kommt – und hunderte Flüchtlinge in Österreich haben kein festes Dach über dem Kopf. Diese Sorge macht nicht nur dem Bund, sondern auch dem Bezirk Schärding zu schaffen. Die Notunterkunft in Esternberg musste bereits geschlossen werden. "Die Stocksporthalle kann nicht geheizt werden", wie Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiterin Andrea Bauschmied berichtet. Und auch das vorübergehende...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Kiwanier unter neuer Führung

SCHÄRDING (ebd). Nachdem Gerhard Reinthaler den Kiwanis Club Schärding seit vergangenem September als Präsident geleitet hat, übergab er kürzlich sein Amt in traditioneller Weise nach einem Jahr an Hannes Aichinger. Bei der feierlichen „Hofübergabe“ im Gambrinuskeller der „Bums’n“, die auch Clublokal des KC Schärding ist, hielt der scheidende Präsident einen Rückblick auf das vergangene Jahr und der neue Präsident eine Vorausschau auf das kommende Clubjahr. Dabei wird der Kiwanis Punschstand am...

  • Schärding
  • David Ebner
Gelebte Integration an der NMS Schärding. V. l.: Diyar Ismail, Direktor Matthias Zauner,  Mevlüde Ismail, Pädagogin Elisabeth Redinger und Mennan Ismail. | Foto: Klaus Angerer
4

Flüchtlinge – für Schulen im Bezirk kein Problem

Immer mehr Asylbewerber kommen nach Schärding – darunter auch Kinder, die nun in die Schule müssen. BEZIRK (ebd). Am Montag startete das neue Schuljahr – mit insgesamt 23 Flüchtlingskindern. Aufgeteilt auf neun Schulstandorte im Bezirk. Bezirksschulinspektor Karl Hauer sieht in den zusätzlichen Schülern kein Problem, wie er zur BezirksRundschau sagt: "Das ist verkraftbar, und die Kinder können problemlos ins bestehende System integriert werden – ohne dass es für die Lehrer zur Zumutung wird."...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch freut's, dass die ÖVP im Bezirk Schärding gut aufgestellt ist. | Foto: ÖVP
2

Konkurrenzlos auf den Ortschefsessel

ÖVP stellt Bürgermeisterkandidaten in 29 Gemeinden des Bezirks – sieben ohne Gegner BEZIRK (ska). Die Kandidatenliste der ÖVP für die Gemeinderatswahlen kratzt an der Tausendermarke: 968 Kandidaten – darunter 213 Frauen – stellen sich in den 30 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Die meisten stellt die Stadtpartei Schärding mit 57 Kandidaten, gefolgt von Riedau und Taufkirchen mit je 50. In 29 Gemeinden gehen ÖVP-Mitglieder auch für die Bürgermeisterwahl ins Rennen. 23 dieser Kandidaten sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sorgsamer Umgang mit Wasser ist gefragt, auch wenn die Hitze alles vertrocknen lässt. | Foto: Peggy Boegner/fotolia

Trotz Tropenhitze: Das Wasser wird nicht knapp

SCHÄRDING, BEZIRK (ska). Ob für eine erfrischende Nachfüllung des heimischen Pools oder zum Bewässern des ausgetrockenen Rasens: Steigen die Temperaturen, steigt auch der Wasserverbrauch. In einigen Gemeinden in Oberösterreich rufen Bürgermeister bereits zum Wassersparen auf – so etwa in der Gemeinde Kirchschlag bei Linz. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie es im Bezirk Schärding mit dem Wasserverbrauch aussieht und ob das Lebensmittel Nummer eins knapp wird. In der Stadt Schärding sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Högl gewann den Int. IGFC-Cup für den MRSC Gunskirchen. | Foto: privat
4

"Für weitere Steigerungen müsste ich wohl in Pension"

SCHÄRDING (ebd). Für einen Hobbypiloten nicht schlecht: Gemeint ist Schärdings ehemaliger SPÖ-Vizebürgermeister Hans Högl, der den internationalen IGFC-Cup 2014 gewinnen konnte. Dabei holte Högl drei erste Plätze – und zwar in Rijeka, beim Bergrennen am Hochkar sowie am Red Bull Ring. Högl, der als leidenschaftlicher Motorradfahrer für den MRSC Gunskirchen Rennen fährt, konnte sich aber auch vereins-intern in Szene setzen. "Für die Clubmeisterschaft des MRSC Gunskirchen hat es zum dritten Platz...

  • Schärding
  • David Ebner
12

Schärdings "Hausherren" haben die besten Zillenpiloten

SCHÄRDING (ebd). FF Schärding sichert sich Sieg in der Mannschaftswertung beim Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb am 6. Juni in Schärding. Fast genau zwei Jahre nach dem Hochwasser 2013 sind hunderte Zillenfahrer in die Barockstadt Schärding zurückgekehrt – diesmal jedoch bei bestem Wetter und zu einem erfreulichen Ereignis. Die Schärdinger Innlände war Austragungsort des diesjährigen Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerbs welchen die FF Schärding in Kooperation mit dem Bezirks-Feuerwehrkommando...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.