Sankt Pankraz

Beiträge zum Thema Sankt Pankraz

Manfred Haimbuchner, Reinhold Redtenbacher, Michael Gruber (von links). | Foto: FPÖ

Sankt Pankraz
Haimbuchner und Gruber zu Besuch beim neuen Bürgermeister

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Bezirksparteiobmann Michael Gruber besuchten den neu gewählten Bürgermeister Reinhold Redtenbacher in Sankt Pankraz. ST. PANKRAZ. Während des Treffens gab Bürgermeister Redtenbacher einen umfassenden Überblick über die Gemeinde St. Pankraz und betonte dabei die zukünftigen Herausforderungen. Insbesondere wies er auf die in die Jahre gekommene Infrastruktur hin, die dringend modernisiert werden muss. Ein gemeinsamer Rundgang durch die...

Vermutlich wegen starker Windböen landete der Gleitschirmpilot auf dem Parkplatz der Autobahnraststation St. Pankraz und touchierte dabei ein Auto. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Hinterstoder
61-Jähriger mit Paragleiter abgestürzt

Ein Gleitschirmpilot aus dem Bezirk Steyr-Land touchierte beim Landen einen Pkw und musste ins Krankenhaus gebracht werden. HINTERSTODER, ST. PANKRAZ. Wie die Polizei berichtet, startete der 61-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land am 19. Juli 2024 am Startplatz der Höss in Hinterstoder mit dem Gleitschirm. Kurz nach 14 Uhr wollte er den Bereich des Bahnhofes Hinterstoder ansteuern. Vermutlich wegen  starker Windböen landete er jedoch auf dem Parkplatz der Autobahnraststation St. Pankraz. Dabei...

Bürgermeister Reinhold Redtenbacher (links) und Bezirksparteiobmann LAbg. Michael Gruber.

  | Foto: FPÖ Bezirk Kirchdorf

Neuer Bürgermeister von St. Pankraz
FPÖ-Bezirksparteileitung gratuliert Reinhold Redtenbacher zum Erfolg

Nach der Wahl ist vor der Wahl - es kommt eine Menge Arbeit auf den neuen Bürgermeister Reinhold Redtenbacher in St. Pankraz zu. Aber vorher wurde noch ordentlich gefeiert: Das höchste FPÖ-Gremium des Bezirkes Kirchdorf traf sich in Redtenbachers Heimatgemeinde, um den Sieg gemeinsam gebührend zu würdigen. ST. PANKRAZ. Kirchdorfs Bezirksparteiobmann LAbg. Michael Gruber freute sich sehr über diesen Erfolg: „Wir sind wahrlich stolz auf die Leistung, die Reinhold Redtenbacher mit seinem Team im...

Gerlinde Larndorfer, Theresia und Johann Steinmair, Vizebürgermeister Markus Tempelmayr aus Ried im Traunkreis, Stefan Kaineder (von links) | Foto: Land OÖ
2

Ried, Steinbach/Steyr, St. Pankraz
Drei neue bienenfreundliche Gemeinden im Bezirk Kirchdorf

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer vom Bodenbündnis OÖ zeichneten am 25. Juni 2024 20 neue „bienenfreundliche Gemeinden“ aus. Darunter sind auch die Gemeinden Ried im Traunkreis, Steinbach an der Steyr und Sankt Pankraz. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt setzen sich bereits mehr als 120 Gemeinden, über alle Bezirke verteilt, aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein. Sie verzichten auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese...

Michael Gruber gratuliert Reinhold Redtenbacher (li.), dem neuen Bürgermeister von St. Pankraz. | Foto: Weymayer
2

St. Pankraz
Reinhold Redtenbacher (FPÖ) zum Bürgermeister gewählt

In St. Pankraz hat am Sonntag, 30. Juni 2024, Reinhold Redtenbacher (FPÖ) die Stichwahl um den Bürgermeistersessel mit knappem Vorsprung für sich entschieden. ST. PANKRAZ. Reinhold Redtenbacher erreichte mit 137 Stimmen 51,1 Prozent, sein Herausforderer Stefan Bankler (ÖVP) 131 Stimmen und 48,9 Prozent. Damit ist Reinhold Redtenbacher zum neuen Bürgermeister gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 91,8 Prozent. Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hat keiner der Kandidaten die erforderliche Mehrheit...

FPÖ-Bürgermeisterkandidat Reinhold Redtenbacher (links) mit Bezirksparteiobmann LAbg. Michael Gruber | Foto: Weymayer

St. Pankraz
Reinhold Redtenbacher (FPÖ) stellt sich der Wahl zum Bürgermeister

Am 16. Juni 2024 wählt die Gemeinde Sankt Pankraz einen neuen Bürgermeister. Für die freiheitliche Partei tritt der derzeitige geschäftsführende Vizebürgermeister Reinhold Redtenbacher an.  ST. PANKRAZ. "Mein Großvater war bereits Bürgermeister in Sankt Pankraz. Auch mein Vater war jahrelang Mitglied im Gemeinderat. Man könnte sagen, ich bin erblich vorbelastet", erzählt der Bürgermeisterkandidat augenzwinkernd auf die Frage, seit wann er sich in der Gemeindepolitik engagiert. Er fügt hinzu:...

Stefan Bankler tritt bei der Bürgermeisterwahl in Sankt Pankraz für die ÖVP an. | Foto: ÖVP

Wahl am 16. Juni
Bürgermeisterwahl St. Pankraz: Stefan Bankler tritt für die ÖVP an

Durch den überraschenden Rücktritt von Bürgermeister Christoph Schimpl muss nach gut zweieinhalb Jahren, am 16. Juni 2024, ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Für die ÖVP geht erneut Stefan Bankler ins Rennen. ST. PANKRAZ. Bankler bedankt sich zunächst bei Schimpl für seine Arbeit und hält fest: "Für mich steht nach wie vor die Zusammenarbeit mit allen, egal ob auf Vereins- oder Gemeindeebene, im Vordergrund. Nur so kann auch in einer kleinen Gemeinde etwas Großartiges gelingen, wie wir...

SPÖ-Bürgermeisterkandidat Dieter Graßmugg mit der Bezirksparteivorsitzenden Bettina Lancaster. | Foto: Weymayer
1

Bürgermeisterwahl St. Pankraz
Dieter Graßmugg geht für die SPÖ ins Rennen

Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Christoph Schimpl wählt die Gemeinde Sankt Pankraz am 16. Juni 2024 einen neuen Ortschef. Für die SPÖ kandidiert Dieter Graßmugg. ST. PANKRAZ. Der gebürtige St. Pankrazer ist 48 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier Kinder. Beruflich ist er Qualitätsmanager in Micheldorf und hat dort seit 17 Jahren eine leitende Position inne. "Ich bringe dadurch viel Erfahrung in Mitarbeiterführung, Umgang mit Kollegen, Projektabwicklung etc. mit. Das sind ziemlich gute...

Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste die Autobahn aufgrund des Gegenverkehrs im Baustellenbereich zwischen Roßleithen und St. Pankraz in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Unfall auf Pyhrnautobahn
60-Jähriger krachte mit Pkw gegen Tunnelportal

Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Ried krachte am 15. Februar 2024, kurz nach 20 Uhr, auf der A9 auf Höhe St. Pankraz gegen das Heck eines anderen Pkw und danach gegen ein Tunnelportal. ST. PANKRAZ. Der Pkw-Lenker war im Baustellenbereich mit Gegenverkehr Richtung Voralpenkreuz unterwegs. Aus bislang noch unbekannter Ursache fuhr der Mann vor der Einfahrt in den Waldner Tunnel gegen das Heck eines 43-jährigen Autolenkers aus Linz und prallte anschließend gegen einen Anpralldämpfer sowie rechts vor...

Erika Rettenbacher darf sich über ein Preisgeld von 2000 Euro freuen. Von links: Georg Weinberger (Raiffeisenbank Großgmain), Erika Rettenbacher, die Bürgermeisterin von Nussdorf Waltraud Brandstetter und Anita Moser. | Foto: SBW/Gerd Allmayer
4

Preisverleihung
Walter-Kraus-Mundartpreis für Erika Rettenbacher

Die St. Kolomanerin Erika Rettenbacher hat am 22. Juni 2023 den Walter-Kraus-Mundartpreis des Salzburger Bildungswerkes in Nußdorf am Haunsberg erhalten. NUSSDORF AM HAUNSBERG, SANKT KOLOMAN. Erika Rettenbacher ist die Gewinnerin des Walter-Kraus-Mundartpreises des Salzburger Bildungswerkes und hat diesen kürzlich in Nußdorf am Haunsberg in der Kirche Sankt Pankraz entgegengenommen. Seit mehr als 50 Jahren schreibt die Tochter des bekannten Mundartdichters August Rettenbacher Gedichte im...

Rund 20 freiwillige Helferinnen und Helfer sammelten bei der Flurreinigungsaktion in Sankt Pankraz circa 360 Kilogramm Müll ein.  | Foto: Gemeinde Sankt Pankraz

360 Kilogramm Müll gesammelt
"Weg mit dem Dreck" in Sankt Pankraz

Die Müllsammelaktion "Hui statt Pfui" in Sankt Pankraz war auch dieses Jahr erfolgreich. St. PANKRAZ. "Weg mit dem Dreck" hieß es bei der bereits traditionellen Flurreinigung, organisiert vom Umweltausschuss der Gesunden Gemeinde, in Sankt Pankraz. Rund 20 fleißige Helferinnen und Helfer machten sich bei strömenden Regen auf den Weg, um den Müll und Unrat entlang der Gemeindestraßen und des Radweges einzusammeln. Rund 360 Kilogramm MüllAuf diese Weise konnten rund 360 Kilogramm Müll, unter...

Rezepttipp: Geschmorter Hase in Alpinginsauce | Foto: Sohneg privat
2

Treffpunkt Lokal
Herbstlicher Rezepttipp: Geschmorter Hase in Alpinginsauce

Im Herbst ist Wildsaison. Passend dazu hat Seminarbäuerin Monika Sohneg ein besonderes Schmankerl gesucht. SANKT PANKRAZ. Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz empfiehlt für die herbstlichen Tage einen geschmorten Hasen in Alpinginsauce. Geschmorter Hasen in der Alpenginsauce Zutaten für vier Personen: 4 Hasenschlögel (oder jeweils 2 Hasenschultern und 2 Hasenschlögel – evenuell ausgelöst)50 g SpeckÖl zum AnbratenPreiselbeerenRotwein1 Zwiebel200 g Wurzelwerk1 EL Tomatenmark½ l Fond vom...

Das "Punschstandl-Team" lud zum Sommernachtsfest in die Stockschützenhalle Sankt Pankraz ein.  | Foto: Daniela Graßmugg
4

Gemeinde St. Pankraz
Gemütliches Sommernachtsfest

Das "Punschstandl-Team" lud zum gemütlichen Sommernachtsfest in die Stockschützenhalle in Sankt Pankraz ein. SANKT PANKRAZ. Mit regionalen Schmankerln und einem tollen Rahmenprogramm wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bis in die späten Morgenstunden bei bester Laune gehalten. Damit der Abend auch für die kleinen Gäste nicht langweilig wurde, gab es außerdem eine große Hüpfburg.

Die Feuerwehr Sankt Pankraz unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung.  | Foto: BRS

Sankt Pankraz
Verkehrsunfall mit Kleinbus samt Anhänger

Am Abend des 20. Junis 2022 ereignete sich auf der A9 Pyhrnautobahn bei Sankt Pankraz ein Verkehrsunfall mit einem Kleinbus samt Anhänger. ST. PANKRAZ. Ein Kleintransporter mit Anhänger fuhr bei der Autobahnabfahrt auf die Leitschiene auf. Der mitgeführte Hänger, auf dem ein Pkw transportiert wurde, stürzte dabei um und blockierte die Autobahnabfahrt Sankt Pankraz. "Ein erheblicher Sachschaden entstand bei beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde aber niemand", berichtet die Feuerwehr Sankt Pankraz....

In vielen Schulen und Kindergärten im Bezirk wird im Auftrag der Gesunden Gemeinde immer wieder Gesunde Jause angeboten.  | Foto: PantherMedia/stetsik

Gesunde Gemeinden im Bezirk Kirchdorf
Gemeinsam Gesund

Das Netzwerk Gesunde Gemeinde ist ein System vom Land Oberösterreich und gesundheitsfördernder Städte und Gemeinden, mit dem Ziel, das Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung zu fördern. BEZIRK KIRCHDORF. Die Gesunden Gemeinden bieten regionale Gesundheitsangebote, um die Bürger dort zu erreichen, wo sie zu Hause sind. Die Aktivitäten orientieren sich an den Gesundheitssäulen Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit und medizinische Themen. Das Bewusstsein für Gesundheit ist sehr präsent,...

Hannes Trinkl war bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking dabei.  | Foto: BRS

Peking, Olympische Winterspiele 2022
"Sehr streng aber nicht unangenehm"

Hannes Trinkl, ehemaliger Skirennläufer und Abfahrstweltmeister, ist seit 2014 FIS Renndirektor Speed Herren und war auch bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking  mit dabei.  SANKT PANKRAZ. Im Interview mit der BezirksRundSchau erzählt der Olympiadritte von 1998 von der Situation in China. BezirksRundSchau: Was ist Ihre Aufgabe als FIS Renndirektor Speed Herren? Hannes Trinkl: Ich bin vor allem für die Sicherheit verantwortlich. Schon im Vorfeld ist viel zu organisieren und zu...

Schimpl verbringt seine Freizeit gerne mit der Familie.  | Foto: Schimpl

Bürgermeister Schimpl im Gespräch
Für ein gutes Miteinander

Die Gemeinde Sankt Pankraz hat einen neuen Bürgermeister. Christoph Schimpl stellt sich den Lesern vor. SANKT PANKRAZ. Der neue Ortschef der Gemeinde stellte sich den Fragen der BezirksRundSchau. BezirksRundSchau: Herr Bürgermeister, bitte stellen Sie sich kurz vor? Schimpl: Ich bin 29 Jahre alt und komme aus Klaus. Seit 2017 wohne ich mit meiner Frau und meinen zwei Kindern, Hannes und Ella in Sankt Pankraz. Ich habe die HTL Steyr besucht und Mechatroniker gelernt. Danch unterstützte ich das...

Reinhold Redtenbacher (r.) bleibt FPÖ-Ortspartei-Obmann in Sankt Pankraz.  | Foto: FPÖ

FPÖ-Bezirksparteitage
Mitglieder wählten ihre neuen Vorstände

Kürzlich fanden in Klaus, Sankt Pankraz und Inzersdorf die ordentlichen FPÖ-Ortsparteitage statt. Dabei wählten die Mitglieder im Beisein von FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber ihre Vorstände für die nächsten drei Jahre. BEZIRK. In Klaus wählten die Mitglieder Martin Lindner und Günther Sieder einstimmig erneut zu Obmann und -Stellvertreter. "Ich danke der Ortsgruppe Klaus für den geleisteten Einsatz während der vergangenen Jahre. Außerdem freue ich mich, dass sich die bewährte Mannschaft...

Foto: ASFINAG

Durchschlag für neue Falkenstein-Tunnelröhre

KLAUS (sta). Mehr Sicherheit für täglich rund 18.000 Autofahrer bringt der zweiröhrige Ausbau von vier Tunneln an der Pyhrnautobahn bei Klaus. Bei den Bauarbeiten geht es derzeit Schlag auf Schlag: Jetzt ist dank Sprengstoff Licht am Ende der zweiten Röhre des 750 Meter langen Falkensteintunnels. Der Stollen wurde durch die Tunnelpatinnen Karin Stöger-Lindorfer und Veronika Vögerl durschlagen. „Ich bin viel auf Oberösterreichs Straßen unterwegs und freue mich sehr darüber, dass auf der A9 ein...

Flohmarkt in St. Pankraz

FLOHMARKT in der Stockhalle St. Pankraz am Sonntag den 21. Juni 2015 Unser Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Vom Veranstalter werden Biertische zum Aufbau zur Verfügung gestellt, pro Tisch sind 5,- € zu bezahlen. (max. 40 Tische). Beginn ist um 7:00 Uhr, Ende 14:00 Uhr Aufbau möglich am 20.06 von 17:30 bis 19:00 Uhr und am 21.06 ab 6:00 Uhr. Bei Fragen und Anmeldungen wenden sie sich bitte an Hr. Mario Hirschmugl unter der Tel. Nummer 0664/60184205 Hirschmugl Herbert 0664/5820050 Fürs...

Foto: Wilderermuseum St. Pankraz

Wilderermuseum St. Pankraz geöffnet

Der Frühjahrsputz im Wilderermuseum St. Pankraz ist beendet! Ab sofort hat das Museum wieder geöffnet! Interessante Einblicke in die Alltagskultur unserer Ahnen und der noble Umgang mit dem Hunger und der Feuerstelle werden in der Ausstellung authentisch dargestellt und beschrieben. Geschichten über Einzelschicksale von Wildschützen, welche in früheren Zeiten vor allem aus Hunger und Not wilderten, bis hin zu den heutigen, sehr unehrenhaften „Autowilderern“ spannt sich der Informationsbogen im...

Mag. Gudrun Bertignoll - Ernährungswissenschaftlerin | Foto: Bertignoll

Essen und Trinken für Sportbegeisterte!

Die Gesunden Gemeinden Hinterstoder, Klaus, Windischgarsten und St. Pankraz veranstalten einen Vortrag mit Gudrun Bertignoll (Ernährungswissenschaftlerin) zum Thema: Ernährung für Hobbysportler, am Freitag, 31. Oktober 2014, 19 Uhr, in der Turnhalle St. Pankraz. Sie trainieren und trainieren und irgendwie kommen Sie nicht so gut voran? Schon mal daran gedacht, dass ihre Ernährung ein Grund sein könnte? Sporternährung hört sich „kompliziert“ an. Aber keine Angst, das ist es bestimmt nicht. Ohne...

Karl von der Strechen, ein Wilderer erzählt „aus der Schule“. Premiere mit Wilderer musik mit Hans Temper | Foto: Zeppelzauer

Der Wilderer – Mythos zwischen Rebellion und Verbrechen

Der Wilderer mit rußgeschwärzten Gesicht tritt am Freitag, 5. September 2014, 20 Uhr, im Gasthof Steyrbrücke, dem Publikum gegenüber. Der ewige Wilderer - authentische Geschichten, Mythen, Historisches bis zum Wildschützunwesen der Gegenwart. Karl von der Strechen: Der Name ein Pseudonym, der Rebell aber echt. Entstammt er einer Wildererfamilie die seit Generationen ihrem blutigen und illegalen Handwerk nachgeht. Zwischen Verherrlichung und Verachtung spannt sich das schaurige, faszinierende...

FLOHMARKT in St. Pankraz

FLOHMARKT in der Stockhalle St. Pankraz am Sonntag den 15. Juni 2014 Unser Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Vom Veranstalter werden Biertische zum Aufbau zur Verfügung gestellt, pro Tisch sind 5,- € zu bezahlen. (max. 40 Tische). Beginn ist um 8:00 Uhr, Ende 14:00 Uhr Aufbau möglich am 14.06 von 17:30 bis 19:00 Uhr und am 15.06 ab 6:00 Uhr. Bei Fragen und Anmeldungen wenden sie sich bitte an Hr. Mario Hirschmugl unter der Tel. Nummer 0664/8377454 Hirschmugl Herbert 0664/5820050 Fürs...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.