Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Foto: ÖBB / Zenger
4

Semmering und Südbahn
Bahnstrecke benötigt 59 Millionen-Euro-Service

Achtung: von Februar bis Mai kommt es zu Fahrplanänderungen für Regionalzüge zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag. Und im April gilt eine Gesamtsperre der Südstrecke zwischen Wiener Neustadt/Neunkirchen und Mürzzuschlag. SEMMERING/BEZIRK. Gut 180 Züge brettern Tag für Tag über den Semmering. "Das setzt der 170 Jahre alten Gebirgsstrecke zu. Durch die topografisch exponierte Lage und die entsprechend widrigen Witterungsbedingungen sind die Bahnanlagen großer Beanspruchung ausgesetzt",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LEADER-Manager Martin Rohl. | Foto: Santrucek
5

Bewegung am Preiner Gscheid
Naturrodelbahn wird saniert

Das Land NÖ investiert in die Naturrodelbahn in Prein an der Rax. Diese gilt als Geheimtipp, doch nun stehen notwendige Sanierungsarbeiten an (die BezirksBlätter berichteten). REICHENAU. Die Naturrodelbahn gilt als Geheimtipp unter begeisterten Rodlern. Die Nachfrage der Benützung steige laut Angaben des Landes NÖ "sowohl im Renn- als auch im Freizeitsport stetig. Deshalb wird die Naturrodelbahn im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd bis Ende Oktober saniert"....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welcher Stargast verstärkte das jüngste Big Band-Konzert unter Leitung von Otto M. Schwarz in Ternitz?Wie teuer wurde die Sanierung der L 4170 am Semmering?Wie heißt der neue Bezirksobmann der FPÖ?Welche Bürgerliste gliederte sich (wieder) in die Grünen-Bewegung des Bezirks ein?Wie schnell war ein Autofahrer auf der Südautobahn unterwegs, der kürzlich von der Autobahnpolizei Warth bei Breitenau geblitzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Max Harsieber (Straßenmeisterei Gloggnitz), Heinz Spatling (Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz), Ing. Hermann Doppelreiter (Bgm. von Semmering), LAbg. Jürgen Handler (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Gernot Haider (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Daniel Feuchtenhofer (Straßenmeisterei Gloggnitz), Martin Pfeffer (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ STD
3

Semmering
Landesstraße nach zweijähriger Sperre wieder verkehrstauglich

Die L 4170 Haidbachgraben am Semmering erforderte umfassende Sanierungsarbeiten. SEMMERING. Im Juli vor zwei Jahren kam es auf der L 4170 im Bereich Haidbachgraben zu einem Erdfall. Die Landesstraße wurde daher aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt. Gipsbergbau löste Erdfall aus Seitdem wurden im Auftrag der Montanbehörde vom Rechtsnachfolger der ehemaligen Bergbauberechtigten umfangreiche Erhebungen und Untersuchungen eingeleitet. "Nach umfangreichen Akten- und Kartenstudien sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Und der Adler "flog" mit Hilfe des Krans. | Foto: Gemeinde Semmering
5

Semmering
Viele Gönner halfen bei Sanierung des Flieger-Denkmals

Eduard Nittner (1885-1913) galt als Pionier in der österreichischen Fliegerei. Ihm zu Ehren wurde das Denkmal saniert – das zweite Mal binnen 20 Jahren. SEMMERING. Rund 45.000 Euro mussten in die Sanierung des Eduard Nittner-Denkmals locker gemacht werden. Zuletzt wurde es vor rund 20 Jahren erneuert. Aber wie Bürgermeister Hermann Doppelreiter weiß: "Steht das Denkmal auf einem extrem exponierten Platz. Es ist immer der feuchten Luft aus der Steiermark ausgesetzt, dazu dem Nebel, sowie Regen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle Kreuzbergbach. | Foto: Santrucek
1 3

Payerbach
300.000 Euro für die Bachbett-Sanierung

Das Bachbett des Kreuzbergbachs war massiv einsturzgefährdet. Die Sanierung läuft.  PAYERBACH. Rund 300.000 Euro Kosten verursacht die Sanierung des Kreuzbergbachs, die in Abstimmung mit der Wildbach- und Lawinenverbauung von statten geht. 30 Prozent der 300.000 Euro muss die Gemeinde Payerbach einbringen. "Aber aufgeteilt auf drei Jahre", so Bürgermeister Jochen Bous.   Das könnte dich auch interessieren Nach Winterpause Arbeiten am Tachengraben wieder gestartet Gefahrenzonenplan nach 25...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Hermans/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Finanzspritze fürs Vereinsleben REICHENAU. Die Gemeinde beschloss für die über 30 Vereine eine Förderung von ca. 13.500 €. 50 Jahre Gemeindebücherei WÜRFLACH. Dieser Anlass wird am 30. September im Gemeindeamt gefeiert. Von 10 bis 18 Uhr gibt's einen Bücherflohmarkt sowie Kaffee und Kuchen. Dachsanierung steht an REICHENAU. Das Dach des neuen Spielraums im Theater muss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eingerüstet ist die Volksschule bereits... | Foto: Santrucek
4

Puchberg am Schneeberg
120.000 Euro für die Volksschule

Aufwändig eingerüstet präsentiert sich derzeit Puchbergs Volksschule. PUCHBERG. Die Fenster wurden bereits erneuert; nun fließen gut und gerne 120.000 Euro in die Fassadensanierung in der Volksschule Puchberg am Schneeberg. SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl: "Die Arbeiten beginnen demnächst. Der Der Teil auf der Schulhofseite wird noch in den Ferien fertig, der Rest der Fassade - straßenseitig – folgt im Herbst." Das könnte dich auch interessieren Grünbachs Schule wurde viel umweltfreundlicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Jugendstadträtin Jeannine Schmid bei der neuen Kletterkombi am Spielplatz 3er-Siedlung.
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Stadtgebiet Ternitz. Mehr Nachrichten findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neue Spielgeräte Kinder TERNITZ. Die Stadtgemeinde betreut im gesamten Gemeindegebiet 15 öffentliche Kinderspielplätze. Zu Beginn der Sommerferien wurden neue Spielgeräte am Kinderspielplatz in der Dreiersiedlung aufgestellt. Kostenpunkt: 10.000 €. 320.000 € für Nahversorger POTTSCHACH. Beim Bahnhof Pottschach wird ein Nahversorgerstandort eingerichtet. Die Rohbauarbeiten sind nach dem Abbruch und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Andreas Schönegger, Stadtrat Gerhard Windbichler und LA Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Bushaltestelle in Ternitz-Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Bushaltestellen werden um 50.200 Euro saniert

Derzeit werden im gesamten Stadtgebiet Ternitz neun Bushaltestellen saniert. TERNITZ. Um den neuesten sowie modernsten Richtlinien zu entsprechen, werden die Busbuchten von aktuell 12 m auf 14 m verlängert. "Ebenso wird mit baulichen Maßnahmen den Busfahrgästen ein sicherer Auftritt beim Ein- und Aussteigen gewährleistet", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler: "Da uns in Ternitz die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Sicherheit der SchülerInnen am Herzen liegt, wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 Aktion 7

Ternitz
Sorge um Fortbestand des Freibades

Ein besorgter Ternitzer fürchtet, dass das "blub" schließen könnte. Stadtrat Peter Spicker (SPÖ) hält dagegen. TERNITZ. "Dass das Bad geschlossen werden soll ist eine Unterstellung, die nicht einmal ansatzweise angedacht ist", reagiert SPÖ-Stadtrat Peter Spicker auf die Sorge von Eduard Schneider. Der spricht von Zuständen wie in einer Strafanstalt und fürchtet aufgrund dieser Zustände könnte dem Freibad "blub" dasselbe Schicksal wie der Ternitzer Sauna drohen: "Welche ebenfalls jahrelang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Baustelle Mahrersdorferstraße: Bürgermeister Rupert Dworak, Gemeinderätin Renate Eder und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Arbeiten an der Mahrersdorfer Straße

Auf 250 Meter Länge wird die Fahrbahn neu. TERNITZ. Ein lang gehegter Wunsch der Mahrersdorfer Bevölkerung ging in Erfüllung: "Nach langwierigen Verhandlungen mit der Straßenbauabteilung des Landes NÖ wurde nunmehr die Mahrersdorfer Straße auf einer Länge von rund 250 Meter und einer mittleren Breite von 6 Meter saniert", berichtet Baustadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ). Fahrbahn nach Gehsteig bei den nun durchgeführten Arbeiten handelte es sich um den zweiten Streich. Denn bereits im Vorjahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Baustelle
Krems: Sanierung der St. Pöltener Donaubrücke (B 37) läuft

Die Donaubrücke Krems (St. Pöltener Brücke) im Zuge der Landesstraße B 37 wurde im Jahr 1969 errichtet. KREMS. Die Gesamtlänge beträgt rund 1.377 m. Das Brückenobjekt gliedert sich in die beiden Vorlandbrücken, im Norden und im Süden, sowie der Strombrücke. Auf Grund von Zeitschäden sind nun umfangreiche Betoninstandsetzungen an der Tragwerksuntersicht so-wie die Erneuerung der Entwässerungsleitungen erforderlich. Instandsetzung der Brücken Die wesentlichen Arbeiten bei der Instandsetzung...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie teuer soll die barrierefreie Gestaltung der Stadtkirche Neunkirchen kosten?Bei welcher Veranstaltung beteiligten sich 523 Personen?Wo traten Puchbergs Bergretter zum internationalen Wettkampf an?Welchen ekeligen Fund machte der Kleingartenverein Neunkirchen bei der Flurreinigungsaktion?wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenau und Buchbach voneinander? Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Modernisierungsschub: Stadtrat Andreas Schönegger mit Bauamtsleiter vor den in Bau befindlichen neuen Balkonen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Neue Balkone für Gemeindewohnungen

Die Stadt Ternitz investiert rund 200.000 Euro, um sämtliche Balkone des Gemeindewohnhauses Franz Samwald-Straße 36 zu erneuern. TERNITZ. Der für Wohn- und Geschäftsgebäude zuständige Stadtrat Andreas Schönegger hat mit allen Mietern Gespräche geführt und Einigung zum Neubau der Balkone erzielt. Die Bauarbeiten für die Errichtung der 13 Balkone in Stahlbauweise laufen und sollen Ende April abgeschlossen werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
3

Betrügerische Handwerker unterwegs
Günstige Sanierung sollte plötzlich 30.000 Euro kosten

Vorsicht ist geboten, wenn bei Ihnen ein Handwerkertrupp läutet und günstige Instandsetzungsarbeiten anbietet. Ein Neunkirchner Pärchen verlor auf diese Weise nämlich 10.000 Euro. Und es hätte noch mehr werden können. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Arbeiten am Haus, wie der Austausch einiger Eternit-Platten am Dach, um ein paar Tausend Euro waren für ein Neunkirchner Pärchen ein verlockendes Angebot. Dummerweise sollte die Endabrechnung dann bei 30.000 Euro liegen. Schnell wurde den Neunkirchnern klar,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Neuhold (Straßenmeisterei Gloggnitz), Straßenmeister Heinz Spatling, Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 4 in Wr. Neustadt), Bürgermeister Johannes Hennerfeind, LA Hermann Hauer, Hannes Windbacher (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßensanierung an der Landesgrenze
260.000 Euro für die Sanierung von 635 Straßenmetern

Große Investitionen in die Landesstraße L 175 am Feistritzsattel bis zur NÖ-Landesgrenze NÖ. TRATTENBACH. Risse und sogenannte Schultersetzungen setzten der Landesstraße L 175 auf den Feistritzsattel zu. Das Land NÖ beschloss daher eine Sanierung von km 11,000 bis km 11,635. Die Herstellung der neuen Fahrbahn schlägt mit rund 260.000 Euro zu Buche. Kosten, die zur Gänze vom Land NÖ getragen werden. Im Rahmen der Sanierung stellten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Gloggnitz auch das Bankett...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Stadler (Straßenmeisterei Pöggstall), Günter Ableitinger (Leiter der Straßenmeisterei Pöggstall), Mag. Martina Baumgartner (GGR von Maria Laach am Jauerling), LAbg. Josef Edlinger, Edmund Binder (Bgm. von Maria Laach am Jauerling), Andrea Kranabetter (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Krems), Franz Kaminger (Straßenmeisterei Pöggstall). 
 | Foto: Mühlbacher
2

Neugestaltung Ortsdurchfahrt Haslarn

Bauarbeiten für die Neugestaltung und Optimierung der Ortsdurchfahrt Haslarn im Zuge der Landesstraße L 7148 sind abgeschlossen. MARIA LAACH. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger hat kürzlich die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Haslarn im Zuge der Landesstraße L 7148 vorgenommen. Ausgangssituation Die Ortsdurchfahrt von Haslarn im Zuge der L 7148 entsprach auf Grund aufgetretener Schäden nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Außerdem war eine Kurve im Ortsbereich zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: NÖ Straßendienst

Bauarbeiten abgeschlossen
100.000 Euro für Straßensanierung in Neunkirchen

Verdrückungen und Rissen in der Fahrbahn! Der Kreisverkehr im Kreuzungsbereich der Neunkirchner Schwarzottstraße und der Wartmannstettenerstraße musste dringend erneuert werden. NEUNKIRCHEN/WARTMANNSTETTEN. Auf einer gesamten Fläche von 2.200 Quadratmetern wurde nach den Fräsarbeiten eine neun Zentimeter dicke, hochstandfeste, Tragschichte und eine drei Zentimeter dicke bituminöse Deckschichte aufgebracht. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Lang und Menhofer aus Wr. Neustadt in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NÖ Straßendienst

Bauende in Zöbern
Fahrbahnsanierung Richtung A2 abgeschlossen

Verdrückungen, Rissen und Setzungen machten eine Sanierung der L 137 Zöbern notwendig. ZÖBERN. Die Landesstraße L 137 wurde ab der Anschlussstelle an die A 2 bis zur Abbiegespur zur Fleischerei Höller in Zöbern auf einer Länge von 1,5 Kilometern saniert. Die Gesamtkosten in der Höhe von rund 250.000 Euro trägt das Land NÖ. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer warf diese Tage einen Blick auf die Fahrbahnerneuerung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NÖ STD Mühlbachler

Straßenbau in Neunkirchen
B17 - Wiener-Straße fertig saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um 75.000 Euro wurde die Hauptverkehrsader in Neunkirchen zwischen Lassallestraße und Hammerstraße saniert. Das Alter! Verdrückungen, Rissen und Schlaglöcher prägten die Wiener-Straße ab der Kreuzung mit der Lassallestraße bis zur Kreuzung mit der Hammerstraße. Daher wurde die Fahrbahn auf 1.600 Quadratmetern abgefräst und mit dem Einbau einer neun Zentimeter starken Trag- und einer drei Zentimeter starken hochstandfesten Deckschichte wiederhergestellt. Kostenpunkt: rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das alte Rathaus bleibt bis auf weiteres Sitz der Klosterneuburger Verwaltung. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
2

Rathaus bleibt Rathaus

Sanierung statt Umzug: das Rathaus samt Stadtverwaltung bleibt am "alten" Standort, dem Rathausplatz. KLOSTERNEUBURG. Hier hat Corona zugeschlagen: Wurde die Umsiedelung der Stadtverwaltung in das Gebäude der ehemaligen Bezirkshauptmannschaft in der Leopoldstraße zunächst ausgesetzt, so ist sie nun "aus finanziellen Gründen" abgesagt. Eine Entscheidung, die Grünen-Chef Sepp Wimmer beinah zum Jubeln bringt: "Mit großer Freude unterstützen wir diesen Entschluss", sagt er. Die Grünen hatten den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Dach muss saniert werden. | Foto: Santrucek

Ternitz
Dach-Sanierung trotz heftiger Einbußen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die beiden Corona-Jahre haben die Behindertenintegration Ternitz massiv getroffen, zumal eine Dachsanierung das Budget zusätzlich belastet. Die Behindertenintegration Ternitz organisiert wieder ihren traditionellen Ostermarkt; den ersten seit zwei Jahren (mehr dazu an dieser Stelle). Doch das Interesse an Kunsthandwerk ist laut Behindertenintegrations-Leiterin Barbara Fürtbauer-Vecchioni rückläufig. In der Pandemie kam es zu Einbußen von rund 50 Prozent. Fürtbauer-Vecchioni:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pfarrer Wolfgang Berger, Bernhard Heher und Benefiz-Organisator Martin Hausmann. | Foto: Hausmann

Puchberg am Schneeberg
Militärmusik spielt Benefizkonzert für das Elisabethkircherl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon einmal griff die Gardemusik Wien zu den Instrumenten und stimmte ein Benefizkonzert an, dessen Erlös der Sanierung des Elisabethkircherls am Hochschneeberg zu Gute kam. Mehr dazu liest du hier. Nun gibt's eine Wiederholung.  Unter Leitung von Heeresmusikchef Bernhard Heher spielt die Gardemusik Wien am 8. April in der Schneeberghalle auf. Als besonderer Gast steht die Sopranstimme Mariam Battistelli auf der Bühne. Beim Benefizkonzert 2018 spielte die Militärmusik über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.