Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP).

Projekte in Neunkirchen 2022
Kurz & bündig

Stadtpark wird schöner NEUNKIRCHEN. Für Maßnahmen zur Attraktivierung des Stadtparks sind 40.000 Euro vorgesehen. So soll etwa eine Toilette installiert werden. Viel Geld für Straßenbau NEUNKIRCHEN. Für den Straßenbau sind nächstes Jahr 622.000 Euro vorgesehen. – Fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Weitere 200.000 Euro NEUNKIRCHEN. Für Brückensanierungen sind weitere 200.000 Euro vorgesehen. Teure Grundablösen NEUNKIRCHEN. Für das Projekt ÖBB-Unterführung Raglitzerstraße wurden finanzielle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Projekt Leidingbach-Brücke. | Foto: NÖ Straßendienst
2

Pitten/Seebenstein
230.000 Euro für Straße und 36.000 Euro für Brücke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land investierte in das Straßennetz in Seebenstein und in eine Brückensanierung bei Leiding. Die Fahrbahn der Werksstraße in Seebenstein im Zuge der Landesstraße L 4140 wurde auf einer Länge von rund 1,1 km saniert. Die Gesamtkosten von rund 230.000 Euro übernimmt das Land NÖ. Außerdem wurde die Brücke über den Leidingbach bei Pitten-Leiding – zwischen Bromberg und Bad Erlach – einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Gesamtkosten lagen hier bei rund 36.000 Euro. Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Helmreich (Straßenmeisterei Spitz), Bürgermeisterin Beatrix Handl, LAbg. Josef Edlinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Thomas Weigl (Straßenmeisterei Spitz) | Foto: Land NÖ

Bauen
Landesstraße Mühldorf –Thurn ist breiter und saniert

Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Ortsbereiches „Lahnhofstraße“ und Fahrbahnsanierung der Verbindungsstraße nach Povat-Thurn in Mühldorf im Zuge der Landesstraße L 7130 wurden abgeschlossen. MÜHLDORF. „Der neu gestaltete Ortsbereich und die Fahrbahnsanierung des Verbindungsbereiches nach Povat und Thurn in der Marktgemeinde Mühldorf tragen wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für der Bevölkerung zu erhöhen“, so Landesrat Ludwig Schleritzko kürzlich der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Kurz & bündig

Ex-Stadträtin verstorben TERNITZ. Trude Anzenberger, vormals Waitzbauer, erlag im 65. Lebensjahr ihrem Krebsleiden. Die Lehrerin war für die ÖVP im Gemeinderat Ternitz aktiv und wurde für ihre Herzlichkeit überaus geschätzt. Sanierung abgeschlossen TERNITZ. Die Pottschacher-Straße wurde auf einer Länge von 1,5 Kilometern um rund 295.000 Euro saniert. Die Kosten werden vom Land NÖ getragen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Hörandl (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Hermann Hauer, Alfred Brandstätter (Bgm. von Zöbern), Mario Pürrer (Straßenmeisterei Aspang). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Neue Brücke finanziert ZÖBERN. Die Brücke über den Faßwaldbach wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Gesamtkosten lagen bei 46.000 Euro und wurden zur Gänze vom Land NÖ getragen. Feuerwehr-Investitionen WARTH. Für die Freiwilligen Feuerwehren Warth und Petersbaumgarten müssen laut Bürgermeisterin Michaela Walla zwei neue Fahrzeuge angeschafft werden. Jugendliche sollen arbeiten NEUNKIRCHEN. Bei unserer meinbezirk-Abstimmung, ob Jugendliche einen Ferialjob annehmen sollen, stimmten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Egon Widermann (Straßenmeisterei Gloggnitz), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Hermann Hauer, StR Gerhard Windbichler, LA Vizebgm.  Christian Samwald, Heinz Spatling (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gloggnitz), StR Karl Pölzelbauer. | Foto: NÖ STD Mühlbachler

L 4151 in Pottschach
Eine halbe Million Euro fließen in 1,5 Kilometer Landesstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrbahn der L 4151 wird auf eine Länge von rund 1,5 km und einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern abgefräst und wiederhergestellt. Das ist kostenintensiv. Die Fahrbahnsanierung wird von der Firma STRABAG binnen dreiwöchiger Bauzeit ausgeführt. "Die Kosten der Fahrbahnsanierung von rund 295.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ übernommen", weiß Landtagsabgeordneter Hermann Hauer. Die Kosten für die Errichtung des Gehsteiges schlagen mit rund 200.000 Euro zu Buche....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle Rathaus.
4

Schrattenbach
Unliebsame Überraschung beim 360.000 Euro-Rathaus-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schrattenbach saniert sein Gemeindeamt. Der Abbruch von Zwischenwänden sorgte allerdings für unerwarteten Zores. Das alte Gemeindeamt ist wahrlich kein Schmuckstück. "Wir waren bisher in der Energieeffizienzklasse G – und damit im Bezirk die Schlechtesten. Wir haben alte Fenster, Feuchteschäden und heizen elektrisch. Ein Umbau ist schon lange geplant", berichtet Bürgermeister Franz Pölzelbauer.  Die thermische Sanierung des Gebäudes war dringend notwendig. Ganz glatt lief...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Grünen verlangen ein Sanierungskonzept für die Gemeindestraße (Güterweg) von der Ortstafel Warth bis Thann. Der gesamte Straßenverlauf ist mit massiven Schlaglöchern übersät. Wenn man nur den Kreuzungsbereich in Thann saniert, wie geplant, ist das unzureichend und unlogisch. | Foto: Grüne Warth

Warth
Grün-Gemeinderat von ÖVP-Führung bitter enttäuscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP hält nichts von Planung und Bürgerbeteiligung", wettert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die Umgestaltung der B54 in Warth (189.000 Euro), die Fertigstellung der Waldgasse (70.000 Euro) und die Fertigstellung des Güterweges Palm Leiding (124.000 Euro) sind die Straßenbaustellen in Warth. Dazu kommt noch die Sanierung eines Kreuzungsbereiches in Thann und des Güterweges Warth-Thann um 12.000 Euro. Misstöne in Warth "Die Grünen machten ihre Zustimmung von einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ing. Franz Brandl (Bgm. von Gedersdorf), DI Rainer Hochstöger (Leiter der Straßenbauabteilung Krems), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Daniel Steiner (Straßenmeisterei Krems), Anton Pfeifer (Bgm. von Grafenegg) | Foto: Hahn

Bauarbeiten
Fahrbahnsanierung Landesstraße B 35 Gedersdorf - Hadersdorf ist saniert

Die Fahrbahn der Landesstraße B 35 wurde im Bereich der Kellergasse zwischen Gedersdorf und Hadersdorf auf einer Länge von rund einen Kilometer neu asphaltiert. Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich am 2. Juni 2021 von der Fertigstellung der Asphaltierungsarbeiten an der Landesstraße B 35 im Bereich der Kellergasse zwischen Gedersdorf und Hadersdorf überzeugt. Er begrüßt die Erhaltungsmaßnahmen an unseren Landesstraßen: „Die Fahrbahnsanierung an der B 35 zwischen Gedersdorf und...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Christoph Scherz (Brückenmeisterei Krems), Erich Polz (Bgm. von Rossatz-Arnsdorf), Helga Kienast (Anrainerin), Martin Mader (Straßenmeisterei Krems), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Rossatz-Arnsdorf
Erneuerung der Stützmauersanierung ab der B 33

Die Stützmauer entlang der B 33 bei Bacharnsdorf im Gemeindegebiet von Rossatz-Arnsdorf wird zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit saniert. ROSSATZ. „Die Erhaltung unserer Straßen und Brücken hört nicht immer am Straßenrand auf, so wie hier in Bacharnsdorf, wo wir durch die Sa- nierung der Stützmauer maßgeblich zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit bei- tragen können", so Landesrat Ludwig Schleritzko am 21. Mai 2021 vor Ort. Regelmäßige Kontrolle Zur Erhaltung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Rutsche schreit nach einer Sanierung.
2

Seebenstein
Rutschen-Sanierung – aber jetzt dann wirklich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine große Investition steht im Freibad Seebenstein an. Diese Tage öffnen die Pforten in vielen Freibädern (mehr dazu an dieser Stelle). In Seebenstein stünde heuer sogar die Feier zum 50-jährigen Bestehen des Bades an. "Wann diese Feier stattfinden kann, ist aber noch offen", so Bürgermeisterin Marion Wedl. Leider nagt der Zahn der Zeit am Freibad. – Etwa an der Rutsche. "Wir haben die Sanierung schon zwei Mal aufgeschoben", erzählt Wedl. Nicht ganz grundlos. Denn die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick auf einen Ausschnitt der Höllental-Bundesstraße B27 (Symbolfoto).

Schwarzau im Gebirge
Teil der Höllental-Bundesstraße wird um 340.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land NÖ plant die Fahrbahnsanierung der B27 bei Schwarzau im Gebirge. "Nach dem Beschluss für Straßensanierungen im Bezirk an der B17 und L137, wurde die Fahrbahnsanierung auf der B27 Schwarzau-Vois in der Gemeinde Schwarzau im Gebirge beschlossen. Die Straßenbauarbeiten starten Anfang Mai und dauern bis etwa Mitte Juli an. Wir nehmen hier 340.000 Euro in die Hand und investieren weiter in die Verkehrssicherheit im Bezirk Neunkirchen", berichtet NÖ Mobilitätslandesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Erda Estremera/unsplash

Arbeiten an der Quelle
70.000 Euro fürs Wasser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Zulauf der Kreuzberg-Quelle soll laut Payerbachs Bürgermeister Eduard Rettenbacher heuer saniert werden. Die voraussichtlichen Kosten beziffert der Ortschef mit rund 70.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ulrike Trybus bei einem der sanierten Kanalgitter.

Altendorf
Nach Regenwasser-Projekt ist Sparen angesagt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Großprojekte will Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus 2021 in Angriff nehmen: "Weil wir zuletzt ein 240.000 Euro-Vorhaben umgesetzt haben." Die Sanierung des Oberflächenwasser-Kanals kostete Altendorf einen schönen Batzen Geld. "240.000 Euro wurden dafür aufgewendet; ein Drittel davon kam vom Land", berichtet Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus. Dabei wurden die Abflussgitter im Straßenverlauf erneuert. "Ein Teil des Regenwassers wird in einer Zisterne für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Reinhard Resch, Kremser Bank Vorstandsdir. Christian Hager, Bereichsleiter Roland Dewisch  begutachten den sanierungsbedürftigen Brunnen am Täglichen Markt. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Täglicher Markt: Brunnensanierung startet bald

KREMS. Aufmerksamen Passanten in der Fußgängerzone wird es nicht entgangen sein: Der Trinkwasserbrunnen am Täglichen Markt ist abgebaut worden. Der Grund dafür: Der Brunnen wird einer Sanierung unterzogen und erhält einen neuen Anstrich. Im Frühjahr 2021 soll er wieder aufgestellt werden. Die Kosten übernimmt die Privatstiftung Sparkasse Krems, die schon einmal für den Brunnen aufgekommen ist: Bei der Zukunftskonferenz 2006 war die Idee ein Granderwasser-Brunnens geboren worden und mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Marktgemeinde Reichenau an der Rax
1 1 2

Reichenau an der Rax
Pavillon-Sanierung ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 400.000 Euro soll die Erneuerung des historischen Pavillons im Kurpark Reichenau kosten. "Mit der Sanierung des Pavillons im Kurpark wurde Anfang September begonnen", berichtet ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller: "Es konnten überwiegend Betriebe aus der Umgebung für die Arbeitsausführung gewonnen werden." Das Bauvolumen beträgt über 400.000 Euro. Finanzielle Hilfe erhält die Gemeinde bei der Sanierung von der Kulturabteilung des Landes NÖ, dem Bundesdenkmalamt und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Kommandant Stefan Gloggnitzer und Bürgermeister Rupert Dworak symbolisch mit Werkzeug für den Umbau. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
400.000 Euro für Arbeiten am Feuerwehrhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf bekommt einen Feuerwehrhaus-Zubau. Bei der Gemeinderatssitzung am 21. September werden die Weichen für ersten Arbeiten gestellt. Es gilt Gewerke im Wert von rund 400.000 Euro zu vergeben.  Zur Vergabe stehen die Baumeisterarbeiten sowie die Zimmermanns- und Spenglerarbeiten. "Sofort nach Beschlussfassung werden wir mit der Baustelleneinrichtung beginnen und die Vorbereitungsarbeiten starten", kündigt SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak an....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Straßenmeisterei

Aspang Markt
Neuer Asphalt für Aspangs Landesstraßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 165.000 Euro nahm das Land NÖ in die Hand, um die Landesstraßen im Bereich Hauptplatz und Richtung Zöbern zu sanieren. Die L 137 vom Hauptplatz Aspang bis zum Ortsende Richtung Zöbern und die L 4178 (Bahnstraße) von der Königsbergstraße bis zur Bahnunterführung entsprachen aufgrund ihres Alters und der vorhandenen Fahrbahnschäden nicht mehr den heutigen Erfordernissen. Das Land NÖ hat die Fahrbahnen der beiden Landesstraßen auf einer Länge von insgesamt 1,2 Kilometer zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadträte Gerhard Windbichler (l.) und Peter Spicker (r.) mit Leutzendorfgasse-Anrainerin Katharina Pöter.
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Hundertausende Euro für die Straßensanierung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Sommerpause gibt's für den Straßenbau im Stadtgebiet Ternitz. Sanierung Leutzendorfgasse Fleißig werden die Straßen ausgebessert und Einbauten erneuert. In der Leutzendorfgasse wurde im Bereich Brückengasse bis Franz Dinhobl-Straße die Gasleitung durch die EVN erneuert, ebenso die Wasserleitung durch den Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung. Nach Abschluss dieser Arbeiten wurde der Straßenbelag auf 850 Quadratmetern durch die Stadtgemeinde Ternitz um rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Martina Klengl inspizierte die neuen Balkone der Wohnhausanlage Th. Körner-Hof. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Neue Balkone um 160.000 Euro für Theodor-Körner-Hof-Bewohner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeindewohnhausanlage Theodor-Körner-Hof wurde mit neuen Balkonen ausgestattet. Über die Wintermonate wurden die Balkonelemente vorgefertigt und im Frühjahr starteten die Errichtungsarbeiten. "Leider mussten die Bauarbeiten COVID-19-bedingt unterbrochen werden und konnten vor kurzem wieder aufgenommen werden", berichtet Stadträtin Martina Klengl. Aber nun ist die "Mission Balkon" in der Zielgeraden. Gesamtkosten: 160.000 Euro brutto. "Wir haben uns für ein langfristiges...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hannes Döller vor seinem hoffentlich bald rundum sanierten Pavillon im Kurpark.
2

Reichenaus Pavillon wird saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich soll der historische Holzbau erneuert werden. Kostenpunkt: 400.000 Euro. Bei Konzerten und für Hochzeiten hält Reichenaus hölzerner Pavillon gerne her. Er ist auch ein beliebtes Fotomotiv im Kurpark. Seine beste Zeit hat der Bau jedoch hinter sich. Doch Abhilfe wird geschaffen. Bürgermeister Hannes Döller zu den Bezirksblättern: "Der Pavillon wird im Rahmen eines LEADER-Projektes saniert." Ganz billig ist dieses Unterfangen freilich nicht. Rund 400.000 Euro soll das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Helmut Berger, Pitten. | Foto: Santrucek

Pitten
Der zweite Teil der Feldstraße wird vieeeel günstiger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Straßenbaumaßnahmen lassen die Gemeinden bluten – zumindest, wenn das Land nicht tüchtig zuschießt. In Pitten steht 2020 der zweite Teil der Feldstraßen-Sanierung bevor, und das nahezu zum "Schnäppchenpreis". An sich ist es so geregelt, dass Gemeinden nicht bei der Sanierung von Landesstraßen mitzahlen müssen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die Nebenanlagen wie Gehsteige, Radwege und dergleichen gehen auf die Kappe der Kommunen. "Und das Land zahlt alles bis zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tamara Widermann (Amtsleiterin Gemeinde Schwarzau/Geb.), Peter Rauckenberger (Straßenmeisterei Gutenstein), Manuel Posch (Straßenmeisterei Gutenstein), Gernot Lauermann (Fa. Pusiol), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Sebastian Pinkl (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gutenstein), LAbg. Hermann Hauer, Johann Gschaider (GR von Schwarzau/Geb.), Michael Streif (Bgm. von Schwarzau/Geb.), Ing. Michael Wech (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Markus Blass (Straßenmeisterei Gutenstein, Michael Schweiger (Straßenmeisterei Gutenstein). | Foto: Straßenmeisterei NÖ

Schwarzau im Gebirge
450.000 Euro-Sanierung ist abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die B27, auch "Höllentalbundesstraße" genannt, im Ortsgebiet von Schwarzau im Gebirge wurde umfassend saniert. So war die B27 im Gebiet von Schwarzau/Geb. kein Schmuckstück unter den Bundesstraßen mehr: die Fahrbahn entsprach nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch die Nebenflächen wie Gehsteige bzw. Abstellflächen waren schadhaft oder fehlten zur Gänze. Das hat sich nun, nach einer 450.000 Euro teuren Sanierung geändert. Die B27 wurde auf eine Gesamtlänge von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.