Samhain

Beiträge zum Thema Samhain

Halloween in der Nachbarschaft | Foto: Karmen Erhart
20 15 8

Allerheiligen, Allerseelen, Samhain, Halloween
Die Kraft der Rituale und Traditionen

Weltweit wird der verstorben Angehörigen zwischen 31.Oktober und 2.November in den verschiedensten Traditionen, dem Brauchtum und Ritualen gedacht. Das ist schön. Der Mensch braucht solche Rituale. Wir wissen nicht, ob es die "andere Seite" gibt. Rituale ermöglichen uns Menschen, geistig und körperlich präsent zu sein und den gegenwärtigen Moment zu genießen. Rituale ermöglichen uns achtsam zu sein und auch innere Ruhe zu finden.  SAMHAIN (Vereinigung), engl. Halloween, ist eines der vier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Halloween mit wilden Partys, gruseligen Verkleidungen und "Süßes oder Saures" wird auch im Bezirk Leoben immer beliebter. | Foto: panthermedia/pressmasterhoch
1:59

Tipps für Halloween
Damit die gruseligste Nacht nicht zum Desaster wird

Halloween steht vor der Tür. Besonders Kinder nutzen die Chance, sich als Hexen, Vampire oder Zombies zu verkleiden und von Haus zu Haus zu ziehen, um Süßigkeiten zu sammeln. Doch nicht alle haben ihre Freude damit. Damit die gruselige Party nicht im Desaster endet, haben wir ein paar Tipps eingeholt.  BEZIRK LEOBEN. Diskutieren wir über das Thema Halloween, gehen die Meinungen stark auseinander. Die einen lieben die bunte Dekoration, die gruseligen Kostümpartys und die Nachtwanderungen mit den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Gruppenfoto mit einen Teil der geschnitzten Kürbisse | Foto: JVP Ennsdorf

Aktion der JVP
Fürchterliche Gesichter beim Kürbisschnitzen in Ennsdorf

Das Schnitzen von besonders fürchterlichen Gesichtern in Kürbisse ist ein beliebter Brauch und macht alle Jahre besonders Kindern viel Freude. ENNSDORF. So lud die JVP Ennsdorf unter der Leitung von Obfrau Petra Maringer und Jugendgemeinderat Markus Maringer samt Team am Nationalfeiertag alle Kinder zum Kürbisschnitzen in den Gemeindehof ein. Gemeinsam konnten die Kinder mit Hilfe der fleißigen Helfer Kürbisse schnitzen und so wurden bei freundlich-warmem Herbstwetter 43 Kürbisse schauderhaft...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2 2

Allerheiligen
VERGÄNGLICHKEIT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 143

In der letzten Musikstunde vor den Herbstferien haben mich meine Schüler gefragt, woher Halloween kommt und manche - sowohl Moslems als auch Christen - betonten, dass das Fest nichts mit ihrer Religion zu tun habe. Daraufhin hab ich sie mit auf eine Gedankenreise genommen... in die Zeit vor den großen Weltreligionen, wo die Menschen noch an die Anderswelt - die geistige Welt - glaubten. Zu Allerheiligen, so war man sich damals gewiss, sollen die "Schleier" die die geistige Anderswelt von der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
5

DER HERBST -DER NOVEMBER - SAMHAIN
Der Stille lauschen

Geschenke der Natur wahrnehmen, die Stille genießen und den November begrüßen. Der Oktober endet mit der Samhain Nacht und startet mit dem Allerheiligen und dem Allerseelentag. Tage an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Für unsere Lieben entzünden wir Kerzen, schmücken die Gräber herbstlich und werden still.  Auch in der Natur, beim Spazierengehen, im Garten und im Wald können wir der Stille lauschen.  Jetzt im Herbst begegnen wir wenigen Menschen, die Gelegenheit und die Einladung, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
6

Samhain - Allerheiligen - Helloween
Samhain - Allerheiligen - Helloween

Samhain - Allerheiligen - Helloween Steht vor der Tür Das Fest der Ahnen, der Verstorbenen, Samhain wird auch keltische Silvester, Hexenneujahr oder Halloween genannt. Es wird bald Zeit, dass wir uns wieder in die warme Stube zurückzuziehen und nach innen schauen. Das vergangene Jahr wird rückblickend betrachtet Altes darf losgelassen werden und zugleich darf der Same, der im kommenden Jahr aufgehen soll, und zur Wintersonnenwende geboren wird, gesät werden. Gehen wir in diesem besonderen Jahr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher

geDANKEn zu AllerHeiligen ... zu Samhain

Heut' in dieser Elfennacht, unter 1000 Funkelsternen, Zauberhaftes neu erwacht, kommt, damit wir vieles lernen ... Öffne weit den eignes Herz, riech' den Nebel, spür' den Wind. Heimlich, still und ohne Schmerz sei befreit und werd' zum Kind. Kind zu werden und zu glauben, an den wunderbaren Zauber, den Besuch von Feen und Elfen, die uns zu besinnen helfen, uns erinnern an die Ahnen und uns zu mehr Liebe mahnen. Hör' Musik von dunklen Hügeln, leise durch die Wälder zieh'n. Spür' die Kräfte, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.