Salzkammergut

Beiträge zum Thema Salzkammergut

Motor
58

K&K Wertungsfahrt des OÖMVC 2014

K&K Wertungsfahrt des OÖMVC 2014 Start und Ziel war wie immer die Kaiserstadt Bad Ischl. Es sind zwei Teilnahmemöglichkeiten vorgesehen: Jeder Teilnehmer entscheidet, ob sie/er rein touristisch fahren möchte oder ob sie/er sich den angebotenen Wertungen unterziehen möchte. Teilnahmeberechtigt sind Autos bis Baujahr 1949. Herzlich willkommen beim OÖMVC! http://www.ooemvc.at Bilder SAGEN MEHR ALS 1000 WORTE Mehr Bilder: http://www.siegfried-huemer.at/bilder.php Videos folgen. Video Schwarz /...

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer
9

Oldtimer in Bad Ischl - OÖMVC Wertungsfahrt 2014

Das ist was für Oldtimerfans! Von 27. - 29. 06. 2014 fand in Bad Ischl zum 9. x die k. u. k. Wertungsfahrt des OÖMVC statt. Über 60 liebevoll gepflegte Oldtimer waren angemeldet. Am Freitag ging die Wertungsfahrt auf den Gmundner Berg und für den Notfall stand der Abschleppdienst des ÖAMTC bereit. Am Samstag konnte man einen Teil der Fahrzeuge in der Kaiser Franz Josef Straße bestaunen. Sensationell das in der heutigen Zeit so alte Autos noch solche Leistungen bringen können! DAS ist ein Stück...

  • Salzkammergut
  • eva krbec
Klaus Reingruber (Blue Sky): "Seit 2006 sind 20 Millionen Kubikmeter Wasser am Gletscher verloren gegangen". (am Bild mit Leo Windtner und Rudi Anschober)
5

Gletscherschmelze am Dachstein – Disneyland conta Naturschutz

Klimaschutz contra Tourismus am höchsten Berg Oberösterreichs: Eine Reportage der BezirksRundschau. DACHSTEIN/OÖ/STMK (tk). Der schnellste Weg zum höchsten Berg Oberösterreichs führt über die Steiermark. Vom Salzkammergut aus lässt man Bad Aussee und Liezen hinter sich, zieht am Grimming und dem herausgeputzten WM-Ort Schladming vorbei, und gelangt schließlich nach Ramsau. Wie ein steinerner Thron ragt der 2995 Meter hohe Dachstein über den kleinen Ort und wacht über die Landesgrenze zwischen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
10 12 18

Bad Ischl

Die Stadt Bad Ischl ist ein österreichischer Kurort mit 13.759 Einwohnern im Zentrum des Salzkammergutes im südlichen Teil von Oberösterreich. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Bad Ischl. Von einem Kurzbesuch habe ich ein paar Eindrücke gesammelt. Da an dem Tag ein großer Flohmarkt abgehalten wurde war es mit dem Fotografieren gar nicht so einfach. Wo: zauner, Bad Ischl auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Christa Posch

Schifahren macht Spaß!

Eine lustige Sportwoche verbrachten die zweiten und dritten Klassen der Neuen Mittelschule Eferding-Nord in der Faschingswoche im Schigebiet Dachstein-West. Das Wetter war genauso abwechslungsreich wie das Abendprogramm und das Essen im Jugendgästehaus Bad Ischl. Für gute Laune sorgte auch der Besuch der Salzkammergut-Therme. Man sieht, Schifahren in Oberösterreich macht Spaß!

  • Grieskirchen & Eferding
  • Helene Hackl
Alex Bucewicz und die jüngsten Teilnehmer am Freundschaftsspiel
3

TAAB-Tennis veranstaltet Freundschaftsspiel

Ende November haben sich die Jugendlichen des TC Bad Ischl und der SPG Ebensee zum ersten offiziellen TAAB-Tennis-Freundschaftsspiel getroffen. In unterschiedlichen Altersklassen konnten die Youngsters dabei zeigen, was sie beim Training in der TAAB-Tennisacademy gelernt haben. Die Hallensaison hat erst vor kurzem begonnen und dabei knüpft auch TAAB-Tennis mit zahlreichen Hobby-, Gruppen- und Leistungskursen an einen sehr erfolgreichen Sommer an. Alex Bucewicz, Headcoach und Geschäftsführer der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Dachstein

Wo: bad ischl, Bad Ischl auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Markus Spenger
Fachkräfte und Lehrlinge sind im Salzkammergut sehr gefragt. Das AMS Gmunden veranstaltete letzte Woche eine sogenannte „Jobrallye“ für Schülerinnen, um junge Mädchen für Technik zu begeistern. | Foto: AMS
2

Fachkräftemangel im Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Arbeitskräfte werden im Salzkammergut zunehmend Mangelware. Grund dafür: Die Abwanderung von Jugendlichen und Familien in den Zentralraum und die zunehmende Überalterung der Gesellschaft. Speziell Letztere dürfte den Bezirk noch vor Herausforderungen stellen. Denn, laut Statistik Austria wird sich die Zahl der über 65-Jährigen im Salzkammergut bis zum Jahr 2050 auf 33.430 Personen fast verdoppeln. Somit wäre in 35 Jahren jeder Dritte über 65. 331 offene Lehrstellen Am...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Winterkraftsuppe

Rezept für 6 Personen: Zutaten: 1/2 Suppenhuhn, Öl, 1 Stange Lauch, 7 Karotten, 3 Zwiebeln, Salz, 5 Erdäpfel, 1 Handvoll Käferbohnen, 100 g Rollgerste Zubereitung: Ein Suppenhuhn halbieren, eine Hälfte beiseite legen. Die andere Hälfte zerlegen und die Teile in einem großen Topf in etwas Öl gut anbraten. Mit mindestens 2 Liter Wasser bedecken und salzen. Die Hälfte vom Lauch, 3 Karotten und die Zwiebeln grob zerkleinern, zum Huhn geben und alles 2 – 3 Stunden kochen. Anschließend die Suppe...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz

Verbandsausstellung der Salzkammergut Vogelfreunde

Unterhaltung und Verbandsausstellung der Salzkammergut-Vogelfreunde Abendunterhaltung am Samstag, dem 1. Dezember ab 19:30 Uhr Vogelausstellung am Sonntag, dem 2. Dezember 2012 ab 10:00 Uhr im Ebenseeer Arbeiterheim! Die diesjährige Ausstellung des Salzkammergutverbandes der Vogelfreunde findet im Arbeiterheim der Salinengemeinde Ebensee statt. Bereits am Samstag gibt es ab 19:30 Uhr eine gemütliche Abendunterhaltung mit musikalischer Umrahmung. Am Sonntag dem 02. Dezember können ab 09:00 Uhr...

  • Salzkammergut
  • Salzkammergutverband der Vogelfreunde !
Mobile Betreuung wird immer wichtiger. Bis 2050 ist ein Drittel der Salzkammergut-Bevölkerung über 65 Jahre alt. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
1 3

Nur mehr ein Anbieter für mobile Dienste

Anfang Dezember soll die "Fusion" der mobilen Pflegeanbieter im Salzkammergut abgeschlossen sein. Die Caritas bringt das Essen, das Rote Kreuz die Tabletten und die Volkshilfe sieht zwei Mal pro Woche nach dem Rechten. So – oder zumindest so ähnlich – sah bis jetzt der Tages- und Wochenablauf von pflegebedürftigen Personen im Salzkammergut aus. Vier verschiedene Hilfsorganisationen – Caritas, Volkshilfe, Hilfswerk und Rotes Kreuz – mit eigenem Zuständigkeitsbereich teilten sich bisher den...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Die Goiserer schlossen die Saison mit einem 6:2-Sieg gegen Utzenaich ab. | Foto: Rudi Knoll

Gute Bilanz der Salzkammergut-Vereine

SALZKAMMERGUT. Wäre die Herbstsaison bereits nach fünf Runden beendet gewesen, wäre diese Bilanz wahrscheinlich noch besser ausgefallen. Zu diesem Zeitpunkt stand in jeder Liga, in der ein Salzkammergutverein vertreten ist, auch ein Salzkammergutverein an der Tabellenspitze. Da eine Saison aber bekanntlich etwas länger dauert, hat sich diese Tatsache mittlerweile etwas geändert. Vor allem der SV Zebau Bad Ischl musste seine Tabellenführung rasch abgeben und konnte in den verbleibenden acht...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
3

Gewinnspiel zu "Weihnachten im Bezirk"

SALZKAMMERGUT. Die BezirksRundschau Salzkammergut verlost fünf Eintritts-Gutscheine für die "Krippenausstellung" des Bad Ischler Stadtmuseums, vier Kochbücher von Ingrid Pernkopf, zwei Traunseewirte-Kalender 2013, drei Traunseewirte-Gutscheine á zehn Euro und ein Salzkammmergut Dialekt-Wörterbuch. Aufgrund des großen Andrangs wurde das Gewinnspiel bis 14. Dezember verlängert. Viel Glück! Diese Aktion ist beendet.

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: JG

Drei Salzkammergütler im Bundesvorstand der Jungen Generation

SALZKAMMERGUT. Am 21. September 2012 wurde der Bundesvorstand der Jungen Generation in der SPÖ (JG) neu gewählt. Die Niederösterreicherin Katharina Kucharowits löste die Ebenseeerin Tina Tauß als Bundesvorsitzende ab. Der Bezirk Gmunden ist in diesem Gremium dennoch sehr stark vertreten. So wurde der Gmundner Markus Medl als ordentliches Mitglied in den Vorstand gewählt, Stefan Gärber, ebenfalls aus der Bezirkshauptstadt, in den Vorstand kooptiert und der Laakirchner Andreas Stadlmayr als...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Privat

Justizministerium, Wirtschaftskammer und Land OÖ fördern Mediatorenteam im Bezirk Gmunden

BEZIRK (km). Eine immer öfter gewählte Möglichkeit bei Konflikten ist die Inanspruchnahme eines Mediators oder einer Mediatorin, die als allparteilich Außenstehende den Prozess begleiten. Das Mediatorenteam Maga. Ingrid Mair-Mayer und Gottfried Huemer bietet im Bezirk Gmunden geförderte Mediationen im familiären und wirtschaftlichen Bereich an. Viele suchen nach Auswegen aus einem Konflikt. Der grundlegende Gedanke der Mediation besteht darin, dass nicht eine autoritäre Entscheidung „im Namen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: RK

Erste Hilfe Kurs im Bezirk

SALZKAMMERGUT. Jeder könnte täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Freund, Bekannten oder Arbeitskollegen Erste Hilfe leisten zu müssen. Nur wenige Handgriffe entscheiden oftmals über Folgeschäden aber auch über Leben und Tod. Häufig wird Erste Hilfe mit einem schweren Verkehrsunfall in Verbindung gebracht. Die Realität sieht in 80 % der Fälle jedoch ganz anders aus: „Der Großteil der Unfälle passiert nicht auf der Straße, sondern im eigenen Umfeld. Bei...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Kaplan Christian Ojene erfeute sich großer Beliebtheit in der Pfarre der Salinengemeinde Ebensee. Mit 1. September wechselte er in die Pfarre Ottnang am Hausruck. | Foto: Hörmandinger
6

Kirche kämpft mit Nachwuchsproblem

Durchschnittsalter der Priester beträgt 65 Jahre. Laien werden immer mehr eingebunden. SALZKAMMERGUT (tk). „Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen“ – mit diesen Worten setzte Jesus, dem Matthäus-Evangelium zufolge, Petrus als seinen Nachfolger ein. Weit weniger pathetisch, aber viel unmittelbarer, plagen die katholische Kirche 2000 Jahre später heftige Sorgen ob der Zukunft der Priesterschaft. Dass der Priestermangel freilich nicht vor der Grenze des Salzkammerguts...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Frau Windhager sen., Josefine Hinterberger, Annemarie Windhager, Otto Kloiber – Bürgermeister St.Gilgen, Dr. Erika Kemmetmüller, Herr und Frau Maar, Brigitte Winkler – TVB St.Gilgen. (v.l.n.r.) | Foto: Privat

50 Jahre Urlaub in Ried

RIED. Bereits seit fünf Jahrzehnten kommt Frau Erika Kemmetmüller aus Wien ins Haus Windhager in Ried. Auch ein Besuch der Bad Ischler Operette ist immer eingeplant und sorgt für einen abwechslungsreichen, kulturellen Urlaub. Bürgermeister Otto Kloiber und Brigitte Winkler vom TVB St.Gilgen bedankten sich mit Ehrengeschenken für die jahrzehntelange Treue. „Ich habe hier meine zweite Heimat gefunden. Obwohl ich schon die ganze Welt bereist habe, ist das Haus Windhager in Ried das schönste...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Die Mountainbiker (v.l.n.r.) Thomas Rettenbacher (ProLife Bad Ischl), Andreas Hofinger (grafikeria racing team), Karin Reiter (Team Bikes4you) und Peter Lev (Ghost Biker) freuen sich über die verdienten Trophäen. | Foto: Grafikeria

Salzkammergut-Mountainbiker in Reichraming erfolgreich

SALZKAMMERGUT. Das vorletzte Rennen der Top Six Serie war ein voller Erfolg für die Teams aus dem inneren Salzkammergut. Vergangenen Mittwoch fiel der Startschuss für die 52 km Distanz, wobei es 1.450 Höhenmeter zu überwinden galt. Bei besten Bedingungen auf der zumeist sehr schnellen Strecke konnten sich die Mountainbiker Andreas Hofinger mit dem 3. Rang und somit Gesamtführender der Top Six Medium Herren 30, Karin Reiter mit dem 3. Rang, Thomas Rettenbacher mit dem 1. Rang und damit...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Abschlag in der neuen Golfdestination „Golf und Seen“ im Salzkammergut | Foto: Niederstrasser

Mehr (Golf-) Schwung in Oberösterreich

SALZKAMMERGUT. Vom Norden des Böhmerwaldes bis zum Süden des Salzkammergutes – das Golfland Oberösterreich bietet top gepflegte Golfplätze inmitten traumhafter Landschaften. Umfassende Angebote und außergewöhnlichen Service bekommen Golfurlauber nun in den beiden neu gegründeten Golfregionen „Golf und Seen“ und „Donau-Böhmerwald“. Durch die enge Zusammenarbeit der Golfclubs mit spezialisierten Partnerhotels werden sowohl erfahrenen Golfern, als auch Golfeinsteigern abwechslungsreiche Pakete...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Der Salzburger Landessportdirektor Walter Pfailer (links.) und ASKIMO Präsident Konrad Meindl (rechts) gratulieren der mehrfachen Österreichischen Medaillengewinnerin Ina Forchthammer. | Foto: Mario Billich
2

Sibergsteigen als Wettkampfsport immer noch nicht anerkannt

SALZKAMMERGUT. Kaum eine andere Sportart ist derzeit so im Aufwind wie das Skibergsteigen. Im Kontext mit touristischen Chancen im kränkelnden Wintertourismus, von 15% Umsatzwachstum im Handel und von etwa 500.000 Skibergsteigern in Österreich sollte man meinen, dass der Weg für eine strahlende Zukunft der Sportart frei sein müsste. Doch was im Breitensport eine seit Jahren sich steigernde Aufbruchsstimmung auslöst, ist im Spitzensport noch nicht angekommen: Die Athleten der Österreichischen...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Foto: Union Gschwandt

Saisonstart mit großem Derby

SALZKAMMERGUT. In den kommenden Tagen startet die BezirksRundschau-Liga Süd Saison 2012/2013. Es könnte eine besonders spannende Saison werden, da noch kein Titelkandidat zu favorieren ist. Für das Salzkammergut wurde die Liga nochmals attraktiver, da mittlerweile drei Teams aus der Region, nämlich Gschwandt, Vorchdorf und Altmünster vertreten sind. Besonders der ASKÖ Vorchdorf hat sich in der Übertrittszeit kräftig verstärkt. Mit Bojan Markovic wurde ein Landesligaerfahrener Innenverteidiger...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Foto: Privat
7

Zwei Vereine im Dienst einer guten Sache

SALZKAMMERGUT. Seit Jahren stellen sich die Berg- und Wassersportunion Salzkammergut und der Wasserski-und Wakeboardclub Altmünster in den Dienst einer guten Sache. Die beiden Vereine laden Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung an den Traunsee, um unbeschwerten Wassersport zu geniessen. Am vergangenen Wochenende erlebten Menschen mit Beeinträchtigung aus ganz Österreich zwei unvergessliche Tage im Salzkammergut. Das actionreiche Programm bestand aus Wasserskifahren, Wakeboard und...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Chris Mannel ist Geschäftsführer der beiden Marken Salewa und Dynafit in Österreich und gilt als Brancheninsider. | Foto: Salewa Austria
2

Skibergsteigen – ein Wintersport steigt auch wirtschaftlich auf

SALZKAMMERGUT. Die Wintersport-Nation Österreich entdeckt einen neuen Umsatzbringer: der Aufstieg mit Fellen an den Skiern anstatt mit künstlichen Aufstiegshilfen wird immer beliebter, wie die jüngst veröffentlichten Zahlen der vergangenen Saison belegen. Nach den großen Sportmessen des Sommers, der OUTDOOR in Friedrichshafen und der ÖSFA in Salzburg, sind nun die Eckdaten der Branchenverkäufe in der letzten Wintersaison 2011/12 bekannt geworden. Demnach wurden etwa 49.000 Paar Tourenski...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.