salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Der beliebte Erzbischof Alois Kothgasser verstarb am Donnerstag in Salzburg im Kreise seiner Angehörigen. | Foto: BezirksBlätter Archiv
8

Große Trauer
Alterzbischof Alois Kothgasser ist am Donnerstag verstorben

Der ehemalige Erzbischof von Salzburg und Innsbruck Alois Kothgasser, ist am Donnerstag nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben. „Er war das freundliche Gesicht Gottes für uns im Haus.“ TIROL/SALZBURG. Wichtige Orte für das Leben, Lernen, Lehren und Wirken von Alois Kothgassers waren St. Stefan im Rosental in der Südoststeiermark, Turin, Rom, Benediktbeuern in Bayern, die Diözese Innsbruck, insbesondere Innsbruck als Ort der Bischofsweihe und Telfs sowie die Erzdiözese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Von links: Erzbischof Franz Lackner, Ordensträger Johann Kriechhammer und Pfarrer Franz Lusak. | Foto: EDS

Auszeichnung
Erzbischof verleiht Rupert-und-Virgil-Orden in Schleedorf

Kürzlich verlieh Erzbischof Franz Lackner in der Flachgauer Gemeinde Schleedorf Johann Kriechhammer den silbernen Rupert-und-Virgil-Orden. SCHLEEDORF, SALZBURG. Die Verleihung fand im Zuge des Visitationsbesuchs statt. Der 62-jährige Ordensträger Johann Kriechhammer ist seit seiner Kindheit in der Pfarre tätig. Träger des Rupert-und-Virgil-Ordens in Silber sind Männer und Frauen aus der Erzdiözese, die für ihre Pfarre Großes geleistet haben. Lebenswerk für die Kirche Erzbischof Franz Lackner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gratulation mit Klosterbier: Ferdinand Reitmaier, EB Dr. Kothgasser, Franz Seewald (v.l.)  | Foto: privat
2

Kothgasser feiert Geburtstag
Gratulationsbesuch beim Erzbischof in Baumkirchen

Der Erzbischof Alois Kothgasser wird überraschender weise Anfang September nach Salzburg zurückkehren. BAUMKIRCHEN. Der emeritierte Erzbischof Dr. Alois Kothgasser feierte am 29. Mai seinen 85. Geburtstag. Der Telfer Ehrenbürger, der von Oktober 1997 bis November 2003 Bischof von Innsbruck, dann von Jänner 2003 bis Dezember 2013 Erzbischof von Salzburg gewesen war, kehrte nach elf Jahren im Jänner 2014 wieder ganz nach Tirol zurück und hatte das geistliche Zentrum der Don Bosco Schwestern in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Pressekonferenz Erzdiözese Salzburg
Hansjörg Hofer wird als neuer Salzburger Weihbischof vorgestellt.
Foto: Franz Neumayr     1.6.2017
Im Bild v.l. Erzbischof Franz Lackner und Hansjörg Hofer

Dr. Hansjörg Hofer ist Bischof

ZILLERTAL/STUMM (red). Papst Franziskus hat Hansjörg Hofer (65) zum Salzburger Weihbischof ernannt. Dem aus Tirol gebürtigen Salzburger Generalvikar und Domdechant wurde in einer offiziellen Mitteilung des Heiligen Stuhls vom Mittwoch die untergegangenen Diözese Abziri im nördlichen Tunesien als Titularbistum zugeteilt. Bürgler: Gute Zusammenarbeit als Generalvikare Diözesanadministrator Jakob Bürgler überbringt die besten Wünsche aus Tirol: „Im Namen der Diözese Innsbruck und persönlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Weihbischof Giacinto-Boulos Marcuzzo, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Johann Weyringer, Erzbischof Franz Lackner, Erzbischof Giuseppe Lazzarotto (Nuntius in Israel), Erzbischof Georges Bacouni und Dobromir Jasztal (von links) vor dem Marienfenster. | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Ein Neumarkter Kirchenfenster für Nazareth

NEUMARKT (buk). Ein Relieffenster mit einer Darstellung der Mariazeller Madonna hat der Neumarkter Künstler Johann Weyringer nun für die Verkündigungskirche in Nazareth angefertigt. Gesegnet wurde es vor Ort vom Salzburger Erzbischof Franz Lackner und dem Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl. Dazu haben sich auch zahlreiche österreichische Pilger im "Heiligen Land" eingefunden. "Kunst ist für mich eine Form der Verkündigung", sagt Weyringer, der bereits für die Anima in Rom ein Fenster mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Alois Kothgasser will einen weltoffenen Nachfolger in der Erzdiözese. | Foto: Schweinöster

Erzbischof reichte Rücktritt ein

SALZBURG/BEZIRK (ws). Salzburgs Erzbischof Alois Kothgasser hat beim Papst seinen Rücktritt eingereicht, obwohl er erst Ende Mai seinen 75. Geburtstag feiert. Kothgasser will alles tun, damit ein weltoffener Mann sein Nachfolger wird. Sein zehnjähriges Jubiläum als Erzbischof wird er nicht mehr feiern. Das wäre am 19. Jänner 2013. Und auch nicht das 15-Jahr-Jubiläum als Bischof überhaupt, wenn man die fünf Jahre zuvor als Innsbrucker Bischof dazu zählt. Sein Rücktrittsgesuch ist mittlerweile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
die rumänisch-orthodoxen Priester mit Gästen beim Fest des Patroziniums: v.l. Michael Neureiter von Pro Oriente, Pfarrer Constantin Bartok (Traunreut, Bayern), Ovidu Modoc (Pfarrgemeinde Salzburg), Bischof Sofian Brasoveanu (München), Pfarrer Dumitru Viezuianu (Salzburg), Peter Freina (Pfarrgemeinde Salzburg), Peter Hofrichter (Pro Oriente) und Pfarrer Paul Ciungan (Kloster Govora, Rumänien) | Foto: Josef A. Standl, freigegeben von Stiftung Pro Oriente

Patrozinium der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Salzburg

Anlässlich des Patroziniums der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Salzburg besuchte Bischof Sofian Brasoveanu die Gemeinde. „Eine lebendige Gemeinde mit starker einladender Ausstrahlung!“ „Die rumänisch-orthodoxe Gemeinde Salzburg hat mit ihren etwa 4 000 Mitgliedern ganz offensichtlich eine starke einladende Ausstrahlung!“ meinte Bischof Sofian Brasoveanu, der in Vertretung des Metropoliten für Mitteleuropa Erzbischof Serafim die heilige Liturgie zum Patrozinium der neuen rumänisch-orthodoxen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.