Saalbach Hinterglemm

Beiträge zum Thema Saalbach Hinterglemm

Die Firma Flexinno wird erweitert. Auf der Baustelle: Flexinno-GF Josef und Johannes Langegger gemeinsam mit Steuerberater Lukas Prodinger und Markus Steiner (Prodinger Leitung Rechnungswesen) MA bei den Finanzierungsgesprächen und Vertragsunterzeichnungen mit Raika-Geschäftsleiter Hansjörg Ehammer, Direktor Martin Ottino und Michael Kabusch. | Foto: Flexinno
2

Millionen-Investition festigt Traditionsunternehmen Flexinno

Die Produktion des Vorderglemmer Unternehmens "Flexinno" soll wieder vor Ort stattfinden. Die Firma schafft damit weitere Arbeitsplätze für die Region. Mit mehr Büroräumen und einem Betriebskindergarten soll es Mitarbeitern möglichst gut gehen.  SAALBACH. Die Firma Flexinno in Vorderglemm lässt aktuell mit einer mehreren Millionen schweren Investition aufhorchen. Geplant wird ein großer Zubau, völlig automatisierter Plattenzuschnitt, Lagersysteme und interne Produktionsausweitungen. Neben den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Entlang des Weges gibt es einiges zu entdecken. | Foto: saalbach.com, Lukas Pilz
5

Naturpfad
Entdeckungstour für die ganze Familie im Saalbacher Talschluss

Lebensgroße Holzstatuen spicken den Weg des Lehrpfades in Saalbach Hinterglemm, der über die heimische Natur aufklären sollte. SAALBACH. Nur die glücklichen unter den Wanderern bekommen Füchse, Steinadler oder auch einen echten Hirsch in der freien Natur zu sehen. Bei der Erkundungstour auf dem gut einen Kilometer langen Wildlife Trail bekommen die Gäste jedoch mit Sicherheit einen ersten Vorgeschmack, denn lebensgroße Holzfiguren von Gämsen über Füchsen bis hin zum "König der Alpen" dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Verschiedenste Figuren, Portraits oder auch Möbel entstehen im Zuge des Get-togehters. | Foto: saalbach.com, Yvonne Hörl
5

Zirbenholz mit Ecken und Kanten
Künstler versammeln sich zum Holzsymposium

Vom 17. bis 19. Juli feiern 30 Holzkünstler ein Get-together und lassen in der Fußgängerzone in Hinterglemm wieder die Späne fliegen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Egal ob mit feinem Schnittwerkzeug oder der Kettensäge, die rund 30 Künstler, die unter dem Motto "Zirbenholz mit Ecken und Kanten" in Hinterglemm zusammenkommen, begeistern die Passanten mit ihren hölzernen Kunstwerken. Holz verbindet "Das eindrucksvollste Werk für mich ist das ‚Gesamtwerk Holzsymposium‘. So viele verschiedene Charaktere,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Auf gute Zusammenarbeit: Fabio Wibmer und Heinz Fuchs (Obmann des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm).  | Foto: saalbach.com, Hannes Berger
2

Zwei weitere Jahre
Fabio Wibmer und Saalbach verlängern Partnerschaft

Die Partnerschaft zwischen dem osttiroler Mountainbike-Profi Fabio Wibmer und Saalbach wurde um zwei weitere Jahre verlängert, informiert der Tourismusverband:  SAALBACH. Bereits seit drei Jahren ist der Mountainbike-Profi Fabio Wibmer ein Aushängeschild für Saalbach als Mountainbike-Destination. Mit seinem im Winter 2018 in Saalbach gedrehten Video „Fabiolous Escape 2“ landete der 24jährige Osttiroler mit 78 Millionen Aufrufen einen Internet-Hit, der weltweite virale Erfolge feierte. Bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Saalbach Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn bieten Bike-Spaß für die ganze Familie, auf über 70 Rad-Kilometern. | Foto: Klemens König
Video 5

Tolles Trio
Bike-Region Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn

Der "Skicircus" bündelt heuer erstmals auch im Sommer seine Kräfte: SKICIRCUS. "Im Winter arbeiten wir im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn schon lange erfolgreich zusammen, nun ist es uns auch gelungen unser vielfältiges Angebot im Sommer durch die gemeinsame Bikekarte zu perfektionieren", freut sich Isabella Dschulnigg-Geissler, Geschäftsführerin der Saalbacher Bergbahnen über den Zusammenschluss der Regionen.  Lange habe man an einem gemeinsamen Angebot gefeilt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die schöne Bergwelt locken Wanderer, Radfahrer und Genießer zu uns. Im Pinzgau wird Urlaubern vieles geboten. | Foto: saalbach.com, Mirja Geh
3

Tourismus
Sommersaison steht in den Startlöchern

Österreichische Gäste urlauben bei uns, weil sie Natur, Entschleunigung und Regionalität suchen. PINZGAU. Salzburg – bei diesem Wort denken nicht nur Gäste aus dem Ausland an Berge, Seen und atemberaubende Natur, sondern auch die Österreicher. Inländische Gäste suchen in Salzburg das Naturerlebnis, Entschleunigung und nicht zuletzt Regionalität, informiert das Land Salzburg. Radfahren, Wander, Spazieren,… "Kein Wunder, dass 79 Prozent unserer Besucher im Sommer wandern gehen, das verbindet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Coronavirus im Pinzgau: Saalbach-Hinterglemm und Zell am See stehen nicht mehr unter Quarantäne. Doch wie viele Personen wurden positiv auf das Coronavirus getestet? Und was sagen die Bürgermeister zur Situation?  | Foto: Pixabay
Video 2

Corona
Ende der Quarantäne in Zell am See und Saalbach-Hinterglemm

Zwei Wochen standen die Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne. Die Isolation lief mit heute (0 Uhr) aus. Ein Blick in die Gemeinden: ZELL AM SEE, SAALBACH HINTERGLEMM. Am 31. März wurden Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne gestellt. Mit Montag, 13. April, gibt es in der rund 10.000-Einwohner-Stadtgemeinde Zell am See 86 bestätigte Covid-19-Infektionen und in Saalbach-Hinterglemm (zirka 2.900 Einwohner) 35. Zum Vergleich: Am 18. März...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Quarantäne endet in acht von neun Salzburger Gemeinden. | Foto: Ronny Katsch; Montage: BB/adobe.stock/zentilia

Coronavirus in Salzburg
Bürgermeister aus den Quarantänegemeinden sind erleichtert

Quarantäne endet in acht von neun Salzburger Gemeinden. Das sagen die Bürgermeister dazu: Rupert Winter (Altenmarkt): „Weitere Ausbreitung verhindern“ „Eine Aufhebung der Quarantäne wäre mir lieber gewesen. Aufgrund der Situation im Seniorenheim stehe ich aber hinter der Entscheidung, noch bis Mittwoch zu verlängern“, sagt der Altenmarkter Bürgermeister Rupert Winter. In seiner Gemeinde gelten die Quarantäne-Bestimmungen noch bis 15. April. Das Seniorenheim hat 52 Mitarbeiter, davon sind 20 aus...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Bürgermeister der Gemeinden Zell am See (Andreas Wimmreuter) und Flachau (Thomas Oberreiter) im Videointerview mit Chefredakteur Franz Wieser. "Es wird bestens zusammengearbeitet und daher mache ich mir keine Sorgen, dass wir die Zeit gut überstehen", so Andreas Wimmreuter. | Foto: LMZ/Melanie Hutter
3

Zell am See/Saalbach Hinterglemm
Verhaltensregeln innerhalb der Quarantänegebiete

Innerhalb der Quarantäne-Gemeinden Saalbach-Hinterglemm und Zell am See gelten die bisherigen Ausgangsbeschränkungen und Verhaltensregeln.  SAALBACH-HINTERGLEMM, ZELL AM SEE. Ab Mitternacht stehen Saalbach-Hinterglemm und Zell am See unter Quarantäne (>HIER< geht's zum Bericht). Doch welche Verhaltensregeln gelten innerhalb der Gemeinden? Hier die wichtigsten Punkte: Erlaubte Fahrten Die Zu- und Abfahrt der Gemeinden ist gesperrt. Davon ausgenommen sind unter anderem Einsatzorganisationen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Pinzgau stehen Saalbach (im Bild) und Zell am See von 1. bis 13. April unter Quarantäne.  | Foto: saalbach.com, Daniel Roos/BB
Video 2

Coronavirus
Zell am See und Saalbach Hinterglemm unter Quarantäne

Ab Mitternacht stehen zwei Pinzgauer Orte bis 13. April unter Quarantäne, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen: Saalbach und Zell am See.  SAALBACH, ZELL AM SEE. Nun sind es neun Gemeinden im Land Salzburg, die bis zum 13. April unter Quarantäne stehen: Neben den drei im Gasteinertal (Dorfgastein, Bad Hofgastein, Bad Gastein), zwei im Großarltal (Großarl, Hüttschlag) und Flachau sind ab heute Mitternacht auch Altenmarkt im Pongau, sowie im Pinzgau Zell am See und Saalbach-Hinterglemm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Judo Union Pinzgau
2

Judo
Rupert Rieß: "Der Leistungssport wird in Zukunft ein anderer sein"

Auch für die Judo Union Pinzgau ist zurzeit Heimtraining angesagt - alle Bewerbe verschoben. PINZGAU. Rupert Rieß, Chef der Judo Union Pinzgau, äußerst sich zur jetzigen Situation im heimischen Judosport. "Leider können wir momentan nicht zusammen trainieren aber das darf keinen hindern für sich selbst etwas zu machen.Mit den Nachwuchsteams pausieren wir selbstverständlich bis es wieder möglich ist. Die Kids sind aufgefordert ein freies Heimtraining zusammen mit den Eltern zu gestalten. Ligen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Corona: In Saalbach Hinterglemm gibt es einen Lieferservice der Gemeinde. Personen, die Hilfe benötigen, können sich direkt dort melden.  | Foto: Jasmin Sessler/Unsplash

Corona
Lieferservice für Risikogruppen in Saalbach Hinterglemm

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es in Saalbach Hinterglemm einen Lieferservice. SAALBACH HINTERGLEMM. "Das Corona Virus hat mittlerweile unsere Dörfer zur Ruhe kommen lassen", informiert Bürgermeister Alois Hasenauer. Er appelliert an alle Personen von Risikogruppen: "Bitte bleiben Sie auf jeden Fall zu Hause und bedienen Sie sich der Hilfe anderer!" Vor allem ältere und kränkelnde Personen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Für das Vorgehen bei einem Corona-Verdachtsfall in einer Schule, wie gerade in Wals, gelten klare Regeln, so Bildungsdirektor Rudolf Mair und LR Maria Hutter.
 | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
2

Coronavirus in Salzburg
Corona-Verdacht in Wals negativ – Volksschule morgen wieder geöffnet

Update Mittwoch 13:00 Uhr: Die Volksschule in Wals-Siezenheim ist morgen wieder offen. Nachdem heute, Mittwoch, die Volksschule in Wals-Siezenheim geschlossen wurde, wegen eines Coronavirus-Verdachts, öffnet sie morgen, Donnerstag, wieder regulär. Die Gesundheitsbehörde hat nach genauer Abklärung keinen Hinweis auf eine Erkrankung einer Person durch das Corona-Virus gefunden. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Update –...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
V.li.: Alois Hasenauer (Saalbach), Axel Elmer (Wagrain), Bartl Gensbichler (SLSV), Günther Mitterer (St. Johann), Johann Rohrmoser (Großarl), Hannes Nussbaumer (ÖBH), Wolfgang Viehhauser (Kleinarl), Martin Huber (Gemeindeverband), Sophie Weilharter (Gemeindeverband) und Bernhard Weiss (Pfarrwerfen) verbrachten einen gemeinsamen Skitag. | Foto: SLSV

Salzburger Landes-Skiverband
Skitag mit den Pongauer Bürgermeistern

In der vergangenen Woche trafen sich die Pongauer Bürgermeister mit SLSV-Präsident Bartl Gensbichler zu einem gemeinsamen Skitag. Nicht nur wurden die Skikanten zum Glühen gebracht, sondern auch die Herren-Abfahrtsstrecke unter die Lupe genommen sowie über die Zukunft des Skisports gesprochen. Zum kulinarischen Genuss am Mittagstisch lud der hauseigene Bürgermeister Alois Hasenauer. SAALBACH-HINTERGLEMM/SALZBURG. Ein gemeinsamer Skitag mit dem Präsidenten des Salzburger Landes-Skiverband...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Moderatoren Romy Seidl und Lukas Schweighofer sind mit "Guten Morgen Österreich" in Saalbach-Hinterglemm. | Foto: ORF

Fernseh-Tipp
"Guten Morgen Österreich" in Saalbach Hinterglemm

Die TV-Morgen-Show „Guten Morgen Österreich“ kommt nach Saalbach Hinterglemm und startet hier den neuen ORF-Themenschwerpunkt „Gesunde Ernährung“. SAALBACH-HINTERGLEMM. Die beiden Moderatoren Romy Seidl und Lukas Schweighofer starten am 9. März in Saalbach-Hinterglemm in den Tag – bei "Guten Morgen Österreich", von 6.30 bis 9.30 Uhr in ORF 2. Frühstücken und SkifahrenBeim Frühstück treffen die Moderatoren auf Ex-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer, den Präsident des Salzburger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BRS

Polizeimeldung
Alkoholisierter Fahrzeuglenker-Sicherheitsleistung

Ein Ungar fuhr gegen das Auto eines Parkplatzeigentümers - Kein Führerschein, Alkotest SAALBACH. Ein 46-jähriger ungarischer STA, wollte am 29.2.2020 gegen 12:45 Uhr, mit seinem PKW, von einem gekennzeichneten Parkplatz in Saalbach, auf dem er widerrechtlich stand, wegfahren. Das Fahrzeug war aber vom Parkplatzeigentümer eingeparkt worden, trotzdem wollte der Ungar vom Parkplatz wegzufahren und fuhr dabei gegen den PKW des Parkplatzeigentümers. Der Mann, welcher in der Folge zu Fuß flüchtete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: GEPA Pictures
1 8

Ski Weltcup in Saalbach
Gensbichler: "Ohne Skiclubs und Bundesheer wäre das nicht möglich gewesen"

Wie Saalbach es schafft, innerhalb von zwei Wochen einen Skiweltcup zu planen. SAALBACH HINTERGLEMM. Nach den Gerüchten über die Übernahme der China-Rennen durch Saalbach fiel am Donnerstagabend, 30. Jänner die endgültige Entscheidung. Zwei Wochen später, trotz Sturmtief Sabine, steigt in Saalbach Hinterglemm ein Skifest der Superlative. 14.500 Zuschauer feuerten am 13. Februar bei der Abfahrt ihre Ski-Fans an und kürten Thomas Dressen aus Deutschland zum Sieger. Beim Super-G am 14. Februar war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Saalbach Hinterglemm springt für die durch den Coronavirus abgesagten Rennen in China ein.  | Foto: © saalbach.com, Daniel Roos
4

Ski Alpin
ÖSV-Team geht beim Super-G in Saalbach leer aus

Der Norweger Kilde konnte das Rennen für sich entscheiden, der Kärntner Matthias Mayer schied aus.  ÖSTERREICH. In Saalbach Hinterglemm stand am Freitag nach der Abfahrt auch der Super-G der Herren an. Aufgrund des Coronavirus wurden die Rennen in Yanqing in China abgesagt. Der Start wurde aufgrund des starken Winds auf 13.15 Uhr um über zwei Stunden nach hinten verschoben. Das Rennen konnte der Norweger Aleksander Aamodt Kilde für sich entscheiden. Er feierte auf der verkürzten Strecke seinen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Smarte Beschneiungsanlage: durch eine intelligente Steuerungsanlage wird um dreißig Prozent weniger Energie verbraucht.  | Foto: Techno Alpin
2

Skiweltcup
Smartes Beschneiungssystem beim Skiweltcup

Saalbach-Hinterglemm setzt beim Alpinen Skiweltcup auf Schnee der mitdenkt. Intelligente Steuerungssoftware schont die Umwelt und erzeugt den optimalen Schnee für die Weltcupstrecke. Ein ressourcenschonendes Beschneiungssystem im Einsatz. SAALBACH-HINTERGLEMM Durch den Coronavirus bedingten Ausfall von  Yanqing in China beim geplanten Skiweltcup-Rennen, ist Saalbach-Hinterglemm als Ersatzort kurzfristig eingesprungen. Sowohl die Herren-Abfahrt als auch ein Super-G wurden rasch ausgerichtet. Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Der Bezirk Zell am See ist mit Angebotspreisen von 4.040 Euro pro Quadratmeter einer der teuersten in Österreich. Die Touristen treiben die Preise in Österreichs Skigebieten hinauf. | Foto: Karl Egger, Pixabay

Immobilien-Analyse
Touristen treiben Preise in Salzburgs Skiregionen in die Höhe

Mit rund 6,6 Millionen Übernachtungen im Winter ist Zell am See der meistbesuchte Bezirk Österreichs – allein Saalbach-Hinterglemm verbucht dank riesigem Skigebiet 1,6 Millionen davon. Wer in diesem Bezirk eine Immobilie kaufen möchte, muss 4.040 Euro pro Quadratmeter hinlegen. Damit ist Zell am See der Zweitteuerste in ganz Österreich nach Kitzbühel. SALZBURG. Die Alpen locken jedes Jahr Millionen Wintersportler an. Immobilien, die als Ferienwohnungen genutzt werden, sind bei Anlegern beliebt....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Schüler, Lehrer und Betreuer der Sonderschule St. Anton mit der Schischule Heli's. | Foto: ASO St. Anton

Skitage in der Sonderschule St. Anton

Sonderschüler verbringen fröhliche Skitage in Saalbach Hinterglemm.  HINTERGLEMM. Auch im heurigen Schuljahr gingen die traditionellen Schitage der Sonderschule St. Anton reibungslos und Gott sei Dank verletzungsfrei über die Bühne. Heli Schneider von der Skischule "Heli's" in Hinterglemm stellte bereits zum dritten Mal fünf seiner Skilehrer kostenlos zur Verfügung, um den Kindern ein tolles Erlebnis auf zwei Brettern zu ermöglichen. 27 Schüler vertieften und verbesserten unter kompetenter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Matthias Mayer bei der Siegerfahrt in Saalbach 2015 | Foto: GEPA pictures/Harald Steiner
2

Skiweltcup
Saalbach steht als Ersatz für China fest

Nun ist es offiziell: Saalbach springt einmal mehr als Ersatzaustragungsort für die FIS ein - Herren Abfahrt am 13. Februar, Herren Super G am 14. Februar. SAALBACH HINTERGLEMM. Seit einigen Tagen wird diskutiert welcher Ort für die in China abgesagten Rennen einspringen soll. Saalbach war dabei sofort im Gespräch. Am Donnerstagabend entschieden sich der ÖSV und die FIS schlussendlich für Saalbach. Mit knapp zwei Wochen Vorlaufzeit stampfen die Glemmtaler nun eine Veranstaltung aus dem Boden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
In Saalbach-Hinterglemm kam es zu mehreren Skiunfällen. (Symbolfoto) | Foto: Thomas Santrucek

Polizeimeldung
Mehrere Skiunfälle in Saalbach Hinterglemm

SAALBACH-HINTERGLEMM. Am Dienstag, den 21. Jänner, und am Mittwoch, den 22. Jänner 2020, kam es in Saalbach-Hinterglemm zu mehreren Skiunfällen mit teils schweren Verletzungen. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet: Gebrochener Schienbeinkopf 22. Jänner 2020 – gegen 9 Uhr Gegen 9 Uhr prallten im Bereich Zwölferkogel ein 65-jähriger Slowene und eine 66-jährige Deutsche beim Abfahren zusammen. Dabei wurde die Deutsche schwer verletzt. Sie erlitt einen Bruch des Schienbeinkopfes und wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 5. Juli 2024
  • Saalbach Hinterglemm
  • Saalbach Hinterglemm

Kräuterwanderungen 2024

Saalbach Hinterglemm: Die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm laden heuer zu Kräuterwanderungen ein.  1. Kräuterwanderung vom Kohlmais zum Asitz - 5. Juli 2. Kräuterwanderung vom Asitz zum Kohlmais - 2. August

Foto: pixabay
  • 26. Juli 2024
  • Reiterkogel
  • Saalbach Hinterglemm

Okidoki Kinderfest

Saalbach Hinterglemm: Kommen Sie am Freitag, den 26. Juli zum Okidoki Kinderfest am Reiterkogel vorbei. Es wartet auf Sie jede Menge Spaß.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.