Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Die Pflöcke für den Herdenschutz auf der Kirchbergalm sind eingeschlagen. Der Obmann der Alminteressentschaft, Paul Schwienbacher, Südtirols LR Arno Schuler und LHStv Josef Geisler (von li.) beim Lokalaugenschein. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Schutz vor dem Wolf: Erfahrungsaustausch im Herdenschutz

Eine der geplanten Maßnahmen, um die "Wolf-Problematik" in den Tiroler Regionen besser in den Griff zu bekommen, war ein verbesserter Herdenschutz. Im Südtiroler Ulental direkt an der Grenze zum Trentino wurden nun erste Herdenschutzmaßnahmen erprobt. Dazu informierte sich nun die vom Land Tirol eingerichtete Steuerungsgruppe Herdenschutz. TIROL. Der Weg hin zu einem erfolgreichen Umgang mit dem vermehrten Wolfvorkommen, ist mit Erfahrungsaustausch gepflastert. So nahm die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die außergewöhnliche Lage am Gipfel des Becherfelsens macht das Becherhaus zu einem ambitionierten Ziel für Bergwanderer – die Rundumsicht ist atemberaubend. | Foto: Erich Pichler
2

Stubai Magazin
Das Becherhaus, die Hütte am Gipfel

Das Becherhaus auf 3.196 Metern Seehöhe ist vom Stubaital über eine hochalpine Tour erreichbar. Erich Pichler ist Wirt auf Südtirols höchstgelegener Schutzhütte und erzählt über seinen Alltag im Wolkenschloss. Das Becherhaus ist Südtirols höchstgelegene Schutzhütte. Auf 3.200 Metern Seehöhe, mitten in den Stubaier Alpen gelegen, wurde es 1894 als „Kaiserin-Elisabeth-Haus“ errichtet. Heute beherbergt Hüttenwirt Erich Pichler bis zu hundert Personen hinter den dicken Steinmauern, die mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
24

Tourentipp: Völseggspitze in Südtirol

Die Tschafonhütte hat bereits geöffnet Eine bereits jetzt geöffnete Schutzhütte, knapp drei Stunden Gehzeit ohne Schnee, ein Gipfel und den Rosengarten, den Schlern und die Hammerwand im Blick und am Ende ein Gasthof zum Einkehren. Das alles gibt es auch im Frühling: Die Völseggspitze hoch ob Völs am Schlern. Anreise: Fahrt nach Bozen Nord, dort Richtung Völs am Schlern. Vor dem Ort eine Abzweigung nach Aicha. Beim Wegweiser links weg Richtung "Gasthof Schönblick". Eneg Bergstraße, dafür dort:...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Langkofel und Plattkofel
42

Wandern auf der Seiser Alm

So wie viele RegionautInnen zieht es auch mich immer wieder einmal nach Südtirol und besonders in die Dolomiten. Im September war Seis am Schlern mit der zum Weltkulturerbe zählenden Seiser Alm dran. Die Wanderungen sind für alle Altersgruppen geeignet und der Ausblick auf die Dolomiten wunderschön. Das Wetter war durchwachsen, aber bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung! Aber dagegen kann man ja vorsorgen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benno Trebo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.