Rundweg

Beiträge zum Thema Rundweg

Da ist er: völlig unvermittelt nach einer kleinen Kuppe taucht am Rückweg der Heiterwangersee auf. | Foto: Reichel
Video 5

Bezirksblätter-Wandertipp - mit VIDEO
Der Mühlwaldrundweg nahe Heiterwang

Schöne Rundwanderung mit Ausgangsort in Heiterwang, die eher wenig bekannt ist. Völlig zu unrecht. HEITERWANG/REUTTE. Wanderungen in Heiterwang bringt man verständlicher Weise sofort mit dem herrlichen Rundweg um den Heiterwanger See in Verbindung. Dieser ist auch Ausgangspunkt für die Wanderung entlang des Mühlwaldrundweges, wobei wir den See dabei zwar zu sehen bekommen und auf den letzten Metern sozusagen "ankratzen", rundherum gehen wir aber nicht. Start beim Heiterwanger See Kurz vor dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Mauer des Stausees muss saniert werden. | Foto: Kogler

Gemeinde Kirchdorf – Stausee
Stausee und Umgebung touristisch gut nutzbar

KIRCHDORF. Wie berichtet hat die Gemeinde Kirchdorf den Stausee von der Tiwag im Vorjahr angekauft (samt Grund und Waldflächen rund 26.000 Quadratmeter). Die Tiwag konnte den Kraftwerksbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten. Der See dient nicht nur der Naherholung sondern erfüllt auch eine wichtige Funktion für den Hochwasserschutz. Dazu war es zuletzt auch nötig, Geschiebematerial aus dem See zu entfernen. „Bis Anfang 2021 waren das bis zu 80.000 Kubikmeter“, so Bgm. Gerhard Obermüller. Auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vogelbeobachtungsturm soll mit einem Fernrohr ausgestattet werden. „Je attraktiver wir das Angebot gestalten, desto einladender ist das Angebot für Einheimische und Gäste, sich mit dem Natura 2000-Gebiet auseinanderzusetzen", meint LHStv.in Ingrid Felipe. | Foto: Erwachsenenschule Thiersee

Land stellt 70.000 Euro
Weg um die "Schwemm" soll informativer werden

Im Rahmen eines Rundweges sollen Interessierten die Besonderheiten des "Natura 2000"-Gebietes „Schwemm“ am Walchsee näher gebracht werden. WALCHSEE/INNSBRUCK (red). Ergänzend zum bestehenden Vogelbeobachtungsturm und den regelmäßigen "Schwemm"-Führungen soll das Informationsangebot zu Naturschutzthemen nun attraktiviert werden. Auf Antrag von Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe werden 70.000 Euro zur Ergänzung des Informationsangebotes bereitgestellt. An den Stationen „begehbares...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
15 Stationen bieten im Familienpark Zettersfeld Spiel und Spaß für Groß und Klein. | Foto:  Profer & Partner

TVB Osttirol
Neuer Familienpark am Lienzer Zettersfeld eröffnet

Die neue Attraktion des TVB Osttirol verbindet Bewegung, Spielen und Lernen - und soll die Sommersaison der Region Lienzer Dolomiten beleben. LIENZ. Am Zettersfeld wurde vom TVB Osttirol nun ein besonders attraktives Bergerlebnis geschaffen: Der Familienpark Zettersfeld macht mit 15 Abenteuerspielstationen entlang eines Rundweges die Natur für die gesamte Familie erlebbar. Die Holz-Spielstationen fügen sich natürlich in die Umgebung und bieten Platz zum Toben, zum Geschicklichkeitsspiel mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Am Streif-Starthaus (hi. li.) startet der Rundweg. | Foto: Tourenwelt

Panoramaweg wird mit Aktivstationen bereichert

KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel Tourismus bestückt den Panorama-Rundweg am Hahnenkamm (Start: Streif-Starthaus) mit neun Aktiv- bzw. Spielstationen. "Es werden familienfreundliche Attraktionen eingerichtet; diese drehen sich um das Thema 'Streif', die auf dem 1,8 km langen Rundweg auch im Sommer aktiv erlebbar wird", so GR Hermann Huber im Gemeinderat. Da ein Großteil des Weges auf Gemeindegrund liegt, musste ein Bestandsvertrag abgeschlossen werden, der im Gemeinderat einstimmig abgesegnet wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwarzsee-Rundweg breiter. | Foto: BB

See-Rundweg wird verbreitert

KITZBÜHEL. Im Bereich Schwarzsee ist eine Verbreiterung des Rundweges vom Parkplatz den Hügel hinauf geplant, wobei die Brücke bereits errichtet wurde. Dadurch wird das Befahren mit einem Schneepflug sowie das aneinander Vorbeifahren mit Kinderwägen möglich, wie Referent GR Georg Hechl im Gemeinderat berichtete.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Sonnenuhr

Wo: Hohe Salve, 6361 Hopfgarten im Brixental auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Mitten im Wald, auf dem Rundweg des Höfemuseums, laden hölzerne Objekte zum Erkunden ein. | Foto: Grießenböck
2

Waldweg für alle Sinne

Spielerisch den Wald erkunden und im „schiefen Holzhaus“ zu Riesen und Zwergen werden? Für Kinder und Jugendliche hat das Museum Tiroler Bauernhöfe Überraschungen zu bieten. KRAMSACH. Bei einem Spaziergang durch das Höfemuseum in Kramsach erleben Kinder das Thema Holz mit allen Sinnen. Sehen, lauschen und staunen ist angesagt, wenn sie sich auf den „Weg der Sinne“ oder den „Waldlehrpfad“ begeben. Mitten im Museum liegt das große Waldstück, in dem sich Kinder so richtig austoben können....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Kaiserschützenweg: Wandern auf historischen Spuren

NAUDERS. Der 1916 erbaute Steig der Kaiserschützen wurde von Nauders Tourismus erfolgreich revitalisiert. Der informative und spektakulär angelegte Rundweg wird am Sonntag, 12. Juni, mit einem großen Festakt feierlich eröffnet. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Der kulturell und historisch bedeutsame Weg ist im Stile eines mittelschweren Bergweges zeitgemäß angelegt. Die heutige Route verläuft bis auf wenige Ausnahmen entlang der Originalstrecke von 1916. Sie verbindet die Festung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
15 26 20

Wanderung von Klausen zum Kloster Säben

Es war eine schöne und sonnige Wanderung vom Künstler Städtchen Klausen/Südtirol, das eine große Geschichte aufweist und viele historische Sehenswürdigkeiten bietet. Eine davon besichtigten wir drei Tiroler: Harald, Theo und ich, u.zw. das Kloster Säben, die „Akropolis von Südtirol!“ Im Kloster wohnen heute noch Benediktinerinnen. Wir wanderten von der Altstadt zum historischen Weg Nr.1 hinauf zum Kloster, das wir in gemütlichen 40 Minuten erreichten. Nach einem kurzen Aufenthalt ging der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
bunter Rundweg
4 24 28

Der Hechtsee präsentiert sich bunt

Der Hechtsee, einer der beliebtesten Badeseen Tirols, liegt in den Brandenberger Alpen westlich von Kiefersfelden und nördlich von Kufstein. Er ist mit rund 0,28 km² Fläche der größte und mit maximal 57 m Tiefe der tiefste der sechs Seen westlich von Kufstein. Nur wenige Meter vom Nordufer des Sees entfernt verläuft die deutsch-österreichische Grenze. Dank seiner günstigen Lage am Fuße des Thierberges (721 m) ist er auch ein beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren und Wanderungen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Angelika Kohlreiter
Herrliche Blumenwiesen erfreuen Auge und Herz
9 1 19

Wunderschöner Rundweg

Ein Rundwanderweg in traumhafter Gegend bietet die Wanderung vom Glanz über die Edelweiß-Wiese zur Steiner Alm und schließlich zur Sudetendeutschen Hütte. Gehzeit mindestens 5 Stunden Die auf 2 650m idyllisch gelegene Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten im Zwei-, Vierbettzimmer oder im Notlager. Reservierung für die Zimmer vonnöten! Über die Nussigscharte ( 2 750m ) ging es am darauffolgenden Tag zur Kessleralm und die Hoanzer Alm zurück zur Steiner Alm und schließlich wieder zurück zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Lin

Ohne Barrieren durch den Wald

GACHEN BLICK. Das Freilichtmuseum „Alpines Heiligtum“ am Gachen Blick ist nun abgeschlossen, ließ un- längst Bgm. Hans-Peter Bock wissen. Das Freilichtmuseum wurde mit Mitteln aus dem EU-Förderprogramm und mit Eigenmitteln der Gemeinde finanziert. Die Projektarbeit übernahm das Fließer Museum. Für heuer sei geplant einen behindertengerechten Rundweg für Menschen mit Handicap zum Dorfmoor zu gestalten. Die Projektkosten belaufen sich auf 200.000 Euro

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.