Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

Die Ruine Lichtenegg aus der Vogelperspektive. | Foto: Burgverein
1 4

Ruine Lichtenegg
Die Ruine ist gerüstet für die Saison

Nach unzähligen Arbeitsstunden eröffnet am 1. Mai die Burgruine Lichtenegg wieder ihre Pforten. Noch sind die Tore der Burgruine Lichtenegg in St. Barbara geschlossen, im Hintergrund wird wie die Jahre zuvor aber fleißig gearbeitet. Derzeit werden noch viele Vorbereitungsarbeiten unter Bauleiter Hans Kandlbauer getroffen. Ein neues Dach beim Rossstall sowie die Errichtung des Kinderspielplatzes, den Jakob Posch geplant und mit viel Einsatz von Herbert Zangl und einigen andere Mitarbeitern...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martin Ropatsch
2 1 17

Frühling auf der Burgruine Ligist
Frühlingskonzert auf der Burgruine Alt - Ligist

Frühling auf der Burgruine Alt - Ligist Der Frühling hält Einzug in Ligist und die Burgruine erstrahlt in einen neuen Glanz. Frühlingswiesen mit ihre Blumen blühen auf und richten sich in Richtung Sonne aus. Rund um die Burgruine geht es jetzt rund und alles ist in Bewegung. Nichts steht mehr Still und selbst die Anzahl der Singvögel kann man nicht zählen. Kurz auf die Bank gesetzt Augen zu und lauschen. Ich bin zwar kein Vogel Experte aber was man da hört ist außergewöhnlich und beeindruckte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Auf der Ruine findet am 14. und 15. Oktober eine Ausstellung statt. | Foto: Sobl
2

Ausstellung in St. Barbara
Handwerkskunst auf der Burg

Am kommenden Wochenende findet auf der Ruine Lichtenegg in Wartberg (St. Barbara) eine Ausstellung von heimischer Handwerkskunst statt. Über Bastelarbeiten (Lebenshilfe Krieglach), Honig (Lorenz), Schmuck (Feichtenhofer) über Bilder (Ellmaier) bis zu Trachtensocken (Pierer) uvw. wird hier ausgestellt und den Kunden angeboten. Natürlich wird es auch kulinarisch an nichts fehlen. Geöffnet ist die Ausstellung Samstag und Sonntag jeweils von 14 Uhr.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martin Ropatsch
9

Burg Ruine Waxenegg
Burg Ruine Waxenegg Steiermark

Burg Ruine Waxenegg Steiermark Diese Woche führte mich die Tour nach Anger - Naintsch um die Burgruine Waxenegg zu Fotografieren. Das schöne Spätsommer Wetter noch ausnützen und Spazierengehen und kleine Wanderungen machen. Burgruine Waxenegg 1217 urkundlich eingetragen. ( Burg - Wesseneck) Burgtyp : Höhenburg. Fotos sind von der Ruine oberen Burg. Durch den Hauptplatz von Anger und links gibt es Parkmöglichkeiten. Dann ca . 20 min zur Burgruine über einen Waldweg. Die letzten Fotos wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2 2 63

Hin und wieder zurück zur Burgruine Wolkenstein
Wörschachklamm - Spechtensee - Burgruine Wolkenstein

Wörschachklamm - Spechtensee - Burgruine Wolkenstein Eine Tour zur Wörschachklamm sollte das schöne Wetter und den Tag noch viel besser machen. Die Wanderung machte ich durch die wildromantische Wörschachklamm, einfach den Schildern nach zum Spechtensee. Spritzwasser der klamm und Forstwege - Waldwege mit moosigen Untergrund begleiten dich bei der Wanderung. Auch einen Blick nach oben sollte man nicht vergessen und natürlich das richtige Objektiv eingesetzt haben. Der Spechtensee ein kleiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1 3

Schloss Waldstein
Schloss Waldstein Deutschfeistritz

Schloss Waldstein Deutschfeistritz Steiermark Bei meiner letzten Tour ging es nach Deutschfeistritz Ruine Hungersturm. In Turm kann man bei Waldstein von Nordosten her sehen. 13. Jahrhundert, Burgtyp Höhenburg Ruine Nicht mehr zugänglich nur von außen anzusehen.(Foto 2, Wehrmauer und Turm.) Burg Ruine Waldstein nur von weiten zu Fotografieren, kein Zugang und Begehung der Ruine Waldstein ist verboten. (Foto 3, Turm ) Burg Waldstein urkundliche Erwähnung Jahr 1152. Schloss Waldstein 16....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2 21

Burg Ruine Klingenstein
Burg Klingenstein Steiermark

Burg Ruine Klingenstein Steiermark Gleich nach Salla rechts geht eine Schotterstraße rauf. 1200 Jahrhundert im Jahre 1834 Klingenstein. Burgtyp Höhenburg - Ruine, ca 900m westsüdwestlich des Dorfes Salla. Viele Schmetterlinge beim aufstieg zur Burg siehe einige Fotos. Salla ist ein sehr schönes Bergdorf mit sehr schönen Wanderwege. Römisch - Katholische Pfarrkirche Salla. Erste Urkundliche Erwähnung im Jahr 1245. Freundliches Dorf hat alles was man für einen Urlaubsstart in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
28

Morgendliches Steinschloss
Morgendliches Steinschloss

Die Ruine Steinschloss ist mit 1180 m ü. A. die höchstgelegene Burgruine in der Steiermark (Österreich). Sie befindet sich im Oberen Murtal im Gemeindegebiet Neumarkt in der Steiermark, am Nordwestabhang vom Steinberg nach Teufenbach. Diese Höhenburg wurde im 12. Jahrhundert vermutlich durch das Edelgeschlecht „von Stein“ erbaut. Im Jahre 1503 wurde Steinschloss von dessen damaligem Besitzer, dem Adelsgeschlecht Liechtenstein, an das Stift St. Lambrecht verkauft, in dessen Besitz es sich noch...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
8

Pfaffensattel Haus
Was für ein trauriger Anblick!

Ich war wirklich erschrocken über den Anblick der sich mir da zeigte. Ich hatte das Gasthaus am Pfaffensattel in ganz anderer Erinnerung. Gepflegt, Gemütlich und leckeres Essen. Viele Jagdtrophäen an den Wänden. Und jetzt eine traurige Ruine. Schade um dieses einst so schöne Haus.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Eingezäunt und verlassen steht das ehemalige Sommerrefektorium am Grazer Rosenhain. Die Uni Graz möchte der Barockruine neues Leben einhauchen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2:33

Lost Places
Das Geisterhaus am Grazer Rosenhain

 Heute eher als "Geisterhaus" bekannt, diente sie im 17. Jahrhundert als Erholungsheim für Mitglieder des Jesuitenordens. Die Rede ist von der Barockruine mitten am Grazer Rosenhain. MeinBezirk.at hat mit dem Grazer Altstadtschützer Peter Laukhardt dem ehemaligen Sommerrefektorium einen Besuch abgestattet.  GRAZ. "Für uns war das immer das Geisterhaus - wir haben uns alleine nicht genähert, das war unheimlich, wenn es auch damals noch viel besser ausgeschaut hast als heute", schildert der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Jeuschnigger
Die Burgruine Kaisersberg trohnt hoch über dem Murtal. | Foto: Hochfellner
15 13 7

Burgruine Kaisersberg: Auf den Spuren eines Regionauten

Ich habe wieder einmal der Burgruine in Kaisersberg einen Besuch abgestattet. Einmal im Jahr dort zu sein, hat Tradition. Die Burg hat einen neuen Besitzer, deswegen darf man die Ruine selber zwar nicht mehr betreten, aber ich habe mich trotzdem ausserhalb der Anlage auf eine Spurensuche begeben. Denn diese Ruine war einem unserer Regionauten sehr ans Herz gewachsen. Pepi BauerUnserem, leider erst kürzlich verstorbener Regionaut Josef "Pepi" Bauer, war die Ruine sehr wichtig. Soweit mir bekannt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2 2 25

Burg Neu-Leonroth, auch Neu-Leonrod oder Neu-Leonrode genannt.
Burgruine Neu-Leonroth

Die beeindruckende, weitläufige Ruine der Höhenburg Neu-Leonroth steht, verwunschen in einem Wald, der sie inzwischen mit allerlei Ranken fest umschlungen hat, auf einem von St. Martin am Wöllmißberg nach Nordosten herabstreichenden Höhenzug, am südlichen Rand des Gößnitzgrabens. Sie befindet sich dort auf einem nach Nordosten und Südwesten orientierten, nach Süden und Südosten in Steilabfällen endenden Rücken, welcher zwischen dem Gößnitzbach und dem Wöllmißbach liegt. Südwestlich, nördlich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
1 3

Was für ein Armutszeugnis für ein Touristenziel wie Graz!
Ruine Gösting: die Touristen werden ausgesperrt!

Die Ruine Gösting war viele Jahre lang ein lohnendes Ziel für Touristen aus aller Welt. Seit einigen Tagen sind sie jedoch ausgesperrt, weil die Pächterin der Taverne krank geworden ist. Der Eigentümer fand nur eine Lösung: er hängte Taferln auf mit der Aufschrift "Privatbesitz". Eine jämmerliche Lösung für ein Touristenziel wie die Stadt Graz es doch noch immer ist! In Graz gibt es sicher dutzende arbeitslose Gastronomen, Köche und Kellner, die bereit wären, dort zu arbeiten. Man müsste halt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Der stolze Besitzer der Burgruine Kaisersberg- Herr Peter Mayer.
1 2 4

Burgruine Kaisersberg hat einen neuen Besitzer.

Die weithin sichtbare "Burgruine Kaisersberg" hat seit einiger Zeit einen neuen Besitzer. Herr Peter Mayer (72) aus Eichkögl hat sich einen Kindheitstraum erfüllt und diese Burgruine nun erworben. Er möchte einige Sanierungsmaßnahmen durchführen um dieses Objekt wieder teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zur Zeit ist das Gelände aber total gesperrt da Herr Mayer die nötigen Sicherungsarbeiten durchführen muß, diese werden sicher mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen. Er...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Blick von der Gaberlstraße auf die Ruine | Foto: Karl-Heinz Müller
12

Das "öde Schloss"
Burgruine Klingenstein

Die Ruine der Höhenburg Klingenstein befindet sich in fast 1000 Meter Seehöhe auf einem von der Stubalpe nach Osten hin abzweigenden Bergrücken, der in einem nach Norden, Osten und Süden hin zum Sallabach und einem seiner Quellbäche steil abfallenden Felsplateau endet. Die Burg ist über einen Bergrücken im Westen mit dem Hinterland verbunden, der jedoch das Burgareal überhöht und deshalb durch einen Graben sowie durch mindestens drei Wehrtürme gesichert wurde. Bemerkenswert ist der starke...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Foto: Stich von Vischer um 1680
2 6

Die Burg bewachte den Verkehrsweg entlang der Mur
Als eine gewaltige Explosion die Burg Gösting zerstörte

Die Burg Gösting wurde im 11.Jahrhundert erbaut. Sie bewachte den Verkehrsweg entlang der Mur im mittleren Murtal im Norden von Graz. Im 17. Jahrhundert diente der Fünfeckturm als Pulvermagazin für Schwarzpulver. 1723 schlug der Blitz ein und eine gewaltige Explosion zerstörte große Teile der Burganlage, auch den Fünfeckturm und den Palas (das Wohngebäude). Der Besitzer Graf Attems beschloss daraufhin, die Ruine vorerst nicht wieder aufzubauen. Stattdessen errichtete er im Tal des Thalbaches,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Foto: I.Wozonig
25 3 23

Burgruine HOHENWANG
Burgruine HOHENWANG

Die Burgruine HOHENWANG wurde auf einen steilen Felsberg über LANGENWANG (Nähe Roseggers Waldheimat im Mürztal) erbaut. Baubeginn war vermutlich 1160, die große Anlage der Wehrburg bestand früher aus der Hochburg und zwei Vorwerken die mit Zugbrücken mit der romanischen Burg verbunden waren. Im Laufe der Jahrhunderte mußte die Burg viel überstehen, etwa einen großen Brand  1525 der große Schäden hinterließ. 1529 versuchten die Türken die Burg zu erobern, was ihnen aber nicht gelang. 1770 wurde...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Der steinerne Bogen des Türkensturz ist weithin gut sichtbar.
9 13 30

Wanderung auf den Türkensturz

Wer gemütlich eine kleine Runde gehen möchte, der findet bei einer Wanderung auf den Türkensturz bei Seebenstein genau das. Aber auch für Kletterer ist der Naturpark  ein lohnendes Ausflugsziel. Der "Türkensturz" Wieder einmal ist es eine Legende die besagt, dass ein Mädchen zur Zeit der Türkenkriege im 16 Jhr. vor den anrückenden, türkischen Reitern auf den Berg floh. Als diese sich ihrer habhaft werden wollten, sprang das Mädchen zur Seite und die Soldaten stürzten samt ihrer Pferde über den...

  • Neunkirchen
  • Sonja Hochfellner
44

Ausflug(Wandertour) Region Ober Graz

Rundwanderung in Gratkorn zum Höchwirt, weiter gings mit dem Auto nach Maria Straßengel mit Besichtigung der Kirche. Von dort zog es uns weiter nach Rein mit einem Besuch des Stiftes und der Rudolfskirche. Eine wunderbare leichte Wanderung, die Kirche zu Maria Straßengel war den Besuch wert, wo wir uns bevors weiterging, ein gutes Eis zu Gemüte. Beim Stift Rein fand eine riesige Hochzeit worauf hin wir zuerst am Berg die Ulrichskirche erwanderten,und erst dann die Stiftskirche besuchten....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Ernst Wolfsbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.