Rudolf Schlaipfer

Beiträge zum Thema Rudolf Schlaipfer

Buchautor Rudi Schlaipfer liest am 21. September aus seinem Buch "Die Aumühl". | Foto: Hackl
2

Lesung
Rudolf Schlaipfer präsentiert sein Aumühl-Buch

Am Mittwoch, 21. September, liest der Kindberger Rudolf Schlaipfer um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der AK-Mürzzuschlag aus seinem Buch "Die Aumühl". MÜRZZUSCHLAG. Im Juni hat der Kindberger Rudolf Schlaipfer, selbst ein Kind der Aumühl, die Fortsetzung seines Aumühl-Buches in Kindberg vorgestellt. Am 21. September präsentiert er sein Buch bei der Arbeiterkammer-Außenstelle in Mürzzuschlag in der Bleckmanngasse 8. Der Empfang ist um 17.30 Uhr, Beginn um 18 Uhr, die Moderation übernimmt der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Buchvorstellung im Rathaus Kindberg: Rudolf Schlaipfer wird flankiert von Christine Seitinger und Josef Grätzhofer. | Foto: Stadt Kindberg/Ganster
2

Die Aumühl in Buchform
Wirtschaftsgeschichte des Kindberger Rohrwerks

Am Samstag, 11. Juni, präsentiert der Kindberger Autor Rudolf Schlaipfer um 18 Uhr im Volkshaus Kindberg die Neuauflage seines Aumühl-Buches. Ergänzt wurde die Neuauflage um die wirtschaftliche Entwicklung des Rohrwerks Voestalpine Tubulars in den vergangenen 30 Jahren. KINDBERG. Vor mehr als 30 Jahren, im Jahr 1991, hat Rudolf Schlaipfer sein Buch "Die Aumühl – Geschichte und Geschichten eines obersteirischen Industriestandortes und seiner Bevölkerung" herausgegeben. Jetzt präsentiert Rudolf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Buchautor Rudi Schlaipfer besuchte zu Recherchezwecke auch die Woche-Redaktion in Kindberg. | Foto: Hackl
5

Neufassung des Aumühl-Buchs
Rudolf Schlaipfer zum Industriestandort Kindberg-Aumühl

Die Geschichte und Geschichten des obersteirischen Industriestandortes sind 1991 unter dem Titel "Die Aumühl" erschienen – damals mit Fokus auf Sozial-Geschichte. Die Neufassung nimmt sich ganz speziell der Wirtschaftsentwicklung des Kindberger Rohrwerks Voestalpine Tubulars an. Vor mehr als 30 Jahren, im Jahr 1991, ist das Buch "Die Aumühl" erschienen, Autor war Rudi Schlaipfer, Herausgeber und Ideengeber war der Bildungsausschuss der SPÖ-Kindberg. Auslöser war das Projekt "Grabe, wo du...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Verlegung der Stolpersteine: Bgm. Christian Sander, Stadträtin Judith Doppelreiter und Initiatorin Gertrude Zöscher. | Foto: Denise Ganster
1 12

Denkmäler für die Opfer des NS-Terrors
Zwei Stolpersteine für Kindberg

In Kindberg wurden in der Fußgängerzone zwei "Stolpersteine" verlegt, die an die Ermordung von Katharina und Samuel Sensel erinnern sollen. Initiatorin war Gertrude Zöscher. In einer kleinen Feier am 8. November – ein Datum, das an die Novemberpogrome im Jahr 1938 erinnern soll – wurden in der Kindberger Fußgängerzone als fortwährendes Mahnmal zwei "Stolpersteine" in die bestehende Pflasterung verlegt. Daniela Grabe, die Obfrau des Verein für Gedenkkultur, sprach in Kindberg über die Bedeutung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.