Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Gemeinsam für Bildung: Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Jugendrotkreuz-Bezirksleiterin Gudrun Stangl mit Anton und Franziska von der VS Wartberg ob der Aist.  | Foto: OÖRK/RK FR

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen intensiviert das OÖ. Jugendrotkreuz (JRK) deshalb die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.  BEZIRK FREISTADT. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben. Defizite führen zu gesellschaftlichem...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: ÖJRK/Holly Kellner
3

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Das Oberösterreichische Jugendrotkreuz intensiviert die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, um die Lebenskompetenzen junger Menschen zu stärken. OBERÖSTERREICH. Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen stärkt das Oberösterreichische Jugendrotkreuz die Lebenskompetenzen junger Menschen und intensiviert die...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Georgia Praska ist ab sofort die höchste ehrenamtliche Vertreterin des Jugendrotkreuzes im Mostviertel. | Foto: RKNOE/Buchberger

Georgia Praska
St. Valentinerin ist neue Leiterin fürs Jugendrotkreuz im Mostviertel

Georgia Praska ist in Zukunft für das Jugendrotkreuz im Mostviertel zuständig. MOSTVIERTEL. Die St. Valentiner Jugendleiterin Georgia Praska übernimmt nun auch das Mostviertel. 45 Kinder umfassen die zwei Gruppen des Jugendrotkreuzes in St. Valentin. Ein wichtiger Teil dieses Erfolges ist Georgia Praska. Viele ehrenamtliche Stunden investiert sie neben ihrer Tätigkeit als Rettungs- und Lehrsanitäterin in den Rot-Kreuz-Nachwuchs. Dieses Engagement wird nun vom Landesverband gewürdigt. Sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Drei RK-Generationen Herbe: Eckhart und Uwe (hinten), deren Kinder Anja, Stephan und Lorenz und die Großeltern Brigitte und Harald. | Foto: Eckhart Herbe
1 7

St. Georgen/Gusen
5 Generationen Rotes Kreuz: Familie Herbe liegt das Helfen im Blut

Der Ururgroßvater transportierte vor 100 Jahren Kranke und Verletzte per Eisenbahn nach Linz. Fünf Generationen später sammeln zwei Jugendrotkreuzler und ein Jungsani ihre ersten Erfahrungen bei der weltweit größten Hilfsorganisation. Bei Familie Lehner-Herbe aus St. Georgen/Gusen gehört der Einsatz beim Roten Kreuz seit der Kaiserzeit zum persönlichen Selbstverständnis. ST. GEORGEN/GUSEN. Alois Lehner begann in Ottensheim kurz vor dem Jahr 1900, den Sanitäts- und Rettungsdienst – damals eine...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Mehr als 16.000 Schüler absolvieren jedes Jahr ein Schwimmabzeichen mit dem OÖ. Jugendrotkreuz.  | Foto: ÖJRK/Freisinger

Sicher im Wasser mit dem OÖ. Jugendrotkreuz
Kostenlose Lern-App unterstützt Schüler beim Schwimmunterricht

An heißen Sommertagen ist das kühle Nass eine willkommene Abwechslung. Damit der Badespaß zu einer sicheren Sache wird, unterstützt das OÖ. Jugendrotkreuz Schulen in der Schwimmförderung und vergibt Schwimmabzeichen. Neu ist die kostenlose „JRK Mobile Campus“-Lern-App für Schwimmprüfungen. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Schwimmen zu können, ist überlebenswichtig und macht Spaß. Für ungeübte Schwimmer lauert im Wasser jedoch tödliche Gefahr. Kinder, ältere Menschen und Personen mit Kreislaufproblemen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Rotkreuz-Fackelzug durch Linzer Süden
Zu Ehren von Henry Dunant und im Gedenken an eine grausame Schlacht ziehen die Kinder des Jugendrotkreuz Linz-Süd mit Fackeln um den Weikerlsee.

Im italienischen Solferino findet jährlich die Fiaccolata statt: Ein Fest, bei dem der Gründung des Roten Kreuzes gedacht wird. Am 24. Juni jährte sich dieser besondere Rotkreuz-Tag ein weiteres Mal. Corona-bedingt konnte der Friedensmarsch nicht wie geplant in Italien bzw. in Linz im großen Stil abgehalten werden. Die engagierte Jugendrotkreuz-Gruppe von der Ortsstelle Linz-Süd packte das große Spektakel in einen kleinen Rahmen. Aus der Gruppenstunde wurde ein gemeinsamer Grill-Abend inklusive...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Das Jugendrotkreuz St. Pölten beim Videodreh | Foto: RKNÖ/St. Pölten

St. Pölten
Das Jugendrotkreuz bietet wieder Freizeitangebote an

ST. PÖLTEN. Das Warten hat ein Ende: Anlässlich der „Langen Nacht der Jugend“ startete das Jugendrotkreuz St. Pölten wieder in den „Vollbetrieb“ und kann Kindern und Jugendlichen endlich wieder regelmäßige Angebote wie die Jugendstunden anbieten. Diese Angebote gibt's Um Kinder und Jugendliche auf die Angebote und Mitmachmöglichkeiten beim Roten Kreuz St. Pölten aufmerksam zu machen, wurde die „Lange Nacht der Jugend“ dieses Jahr zum Drehtag. Unter dem Motto „Wir sind wieder da!“ entstand ein...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Schülerzeitschriften-Reihe von Buchklub und Jugendrotkreuz begleitet junge Leser durch ihre Pflichtschulzeit.  | Foto: ÖJRK/Markus Hechenberger

Jugenrotkreuz & Buchklub
„Gemeinsam Lesen“ soll junge Menschen fürs Lesen begeistern

Um Schüler stärker für das Lesen zu begeistern, entwickelten Jugendrotkreuz und Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Der Reinerlös fließt in Programme an Schulen, um junge Menschen in ihren Lebenskompetenzen zu stärken. STEYR-LAND. Die coronabedingten Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften Ungleichheiten in Bildungsfragen. „Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: VS Hagenberg
2

Badregel-Challenge
Hagenberger Volksschüler gestalteten Film

HAGENBERG. Das Österreichische Jugendrotkreuz startete mit 1. Mai die „Baderegel-Challenge“ – der Bewerb versteht sich als österreichweites digitales Pop-Up-Event, bei dem die Kinder zeigen können, wie wichtig es ist, die Baderegeln zu kennen. Damit steht einem sicheren Wassererlebnis nichts mehr im Weg und der Sommer geht nicht „baden“. Alle bis zum Einsendeschluss eingelangten Videos und Fotos wurden gesammelt und ab 1. Juni auf der Get-Social-Landingpage bis einschließlich 15. Juni zum Voten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Zirler Volksschüler sammelten fleißig Spenden. | Foto: VS ZIRL
5

Tiroler Jugendrotkreuz
Zirler Volksschüler unterstützen „Spendengipfel“

ZIRL. Durch Corona sind viele Tiroler Familien in eine finanzielle Notsituation geraten. Die Zirler Volksschulkinder sammelten eifrig Geld und zogen den einen oder anderen Euro vom Taschengeld ab. Welt-Rotkreuztag Auf jeden Fall waren sie eifrig dabei! „Wir wollen helfen! Wir wollen den Spendengipfel unterstützen!“ – so lautete das Motto der Schülerinnen und Schüler. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 2.121,73 Euro wurden gesammelt. Pünktlich zum Weltrotkreuztag wurde dieser stattliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seit mehr als zehn Jahren ist Katia für Jugendliche da – auch sie selbst begann ihre Rotkreuz-Karriere im Jugendrotkreuz. 
 | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Kremsmünster
Katia Ölsinger ist mit Leib und Seele Jugendgruppenleiterin und Rettungssanitäterin

Seit 2002 engagiert sich Katia Ölsinger aus Kremsmünster in ihrer Freizeit im Roten Kreuz. KREMSMÜNSTER. Sie begann ihre Rotkreuz-Karriere im Jugendrotkreuz, engagiert sich freiwillig im Rettungsdienst, unterstützt werdende Rettungssanitäter und leitet seit vielen Jahren die Jugendgruppe an ihrer Dienststelle. Aus Liebe zum Menschen vermittelt sie dabei den Jung-Rotkreuzlern soziales Denken und Handeln. Gespannt und begeistert lauschen die Burschen und Mädchen der Jugendgruppe Kremsmünster den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: OÖRK Bezirk Kirchdorf
2

"15 Minuten Weihnachten"
Jugendrotkreuzgruppen übergeben Weihnachtspakete

Die Jugendrotkreuzgruppen beschenkten die Bewohner und Pflegekräfte der Alten- und Pflegeheime sowie der Rot-Kreuz Betreubaren Wohnen im Bezirk Kirchdorf und die Mitarbeiter im Krankenhaus Kirchdorf mit Weihnachtspaketen. KIRCHDORF/KREMS. Der Grundsatz der Menschlichkeit spielt im Jugendortkreuz eine wichtige Rolle. Derzeit finden keine Gruppenstunden in Präsenzform statt, deshalb haben sich die Jugendgruppenbetreuer im Bezirk Kirchdorf eine tolle Aktion unter dem Motto „15 Minuten Weihnachten“...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
An die 1000 Pakete konnten in diesem Jahr übergeben werden.  | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
2

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Jugendrotzkreuz Tirol hat einen Nikolausbotschaft aufgenommen und stellt diese zur freien Verfügung.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
1

Tiroler Jugendrotkreuz
Videobotschaft vom Nikolaus

TIROL. Zum allerersten Mal kann in diesem Jahr kein Nikolauseinzug in Innsbruck statt finden. Trotzdem möchte man beim Tiroler Jugendrotkreuz versuchen, die Botschaft des Nikolaus zu verbreiten. Honorarfrei wird deswegen eine Videobotschaft zur Verfügung gestellt. Kein NikolauseinzugNormalerweise gibt es am 5. Dezember in der Tiroler Landeshauptstadt einen großen Nikolauseinzug, über den sich vor allem die Kleinen immer sehr freuen. Nur in diesem Corona-Jahr muss der Einzug leider ausfallen. ...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Rotes Kreuz in Hermagor: Bezirksgeschäftsleiter Dittmar Michor sucht für Jänner noch Zivildiener. | Foto: Privat
2

Rotes Kreuz
Mangel an Zivildienern im Gailtal

Der nächste Einrückungstermin für Zivildiener beim Roten Kreuz ist Anfang Jänner. Doch noch immer sind einige Plätze frei. Dittmar Michor, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Hermagor, hofft auf weitere Anmeldungen. HERMAGOR. Der Einrückungstermin für Zivildiener Anfang Jänner steht vor der Tür. Aktuell hat das Rote Kreuz in Hermagor jedoch noch wenig Anmeldungen zu verzeichnen. Bezirksgeschäftsleiter Dittmar Michor hofft, im Laufe des Novembers noch weitere junge Männer vom Zivildienst...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der 19-jährige Oliver Faerber ist bereits seit seiner Kindheit beim Oberösterreichischen Roten Kreuz engagiert. Aktuell leistet er dort gerade seinen Zivildienst ab. | Foto: OÖRK
5

Story der Woche
Hier engagiert sich die Linzer Jugend

Vom freiwilligen Einsatz beim Roten Kreuz, über Jugendarbeit im Musikverein bis hin zum klimapolitischen Engagement bei Fridays vor Future reichen die Interessen von jungen Menschen. Wir haben mit drei engagierten Linzer Jugendlichen darüber gesprochen, was sie bewegt und motiviert. LINZ. "Menschen zu helfen macht Freude, Sinn und schafft soziale Kontakte", sagt Oliver Faerber. Der 19-jährige Linzer engagiert sich schon seit seiner Kindheit freiwillig beim Oberösterreichischen Roten Kreuz....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Jugend-Rotkreuz St. Valentin stellt sich vor.
22

Jugend-Rotkreuz
St. Valentins "Nachwuchs-Helfer"

Georgia Praska ist die Jugendleiterin beim Roten Kreuz St. Valentin. Gemeinsam mit den Betreuern ist sie für etwa 45 Kinder und Jugendliche zuständig und bringt ihnen die Tätigkeiten des Roten Kreuz meist spielerisch näher.  ST. VALENTIN. "Bei uns gibt es zwei Gruppen: Die ,Roten Teddys' – Kinder von sechs bis zehn Jahren – und die ,Red Angels' – Jugendliche von elf bis 18 Jahren", erzählt die St. Valentinerin. "Immer wieder dürfen wir Kinder jahrelang begleiten, sie beginnen in der Volksschule...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: TNMS Gmunden Stadt
7

Neue Mittelschule Gmunden Stadt
Projekt "Schüler retten Leben"

GMUNDEN. Auch heuer fand der „World Restart a Heart Day“ statt, an dem sich zum ersten Mal die TNMS Gmunden Stadt beteiligte. In dem vom Jugendrotkreuz initiierten Projekt „Schüler retten Leben“ werden flächendeckend in der Sekundarstufe Schüler ausgebildet und ermutigt, im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Wiederbelebung durchzuführen. Am Aktionstag können dann alle teilnehmenden Schulen ihr Können zeigen. Jede Person, die mindestens zwei Minuten die Herzdruckmassage durchführen kann,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

5 Monate Coronapause - SANI-KIDS Rechnitz starten wieder durch

Aufgrund der strengen Maßnahmen im Kampf gegen das Corona Virus musste die Rot-Kreuz-Jugendgruppe SANI-KIDS eine 5 monatige Pause einlegen, doch letzten Freitag dann das Comeback! Die Mitglieder der SANI-KIDS trafen sich gemeinsam mit den Eltern im Schlosspark Rechnitz, um die neuen Mitglieder zu begrüßen und um die weiteren Gruppentreffen zu planen. Außerdem verkündete Jugendgruppenleiter Robert Oswald, dass Selina Dollmann ab Jänner die Funktion der Leiterin übernehmen wird.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Rettungsschwimmlehrer wie Robert (l.) und Paul Schlader machen den Badespaß sicherer.  | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Badeunfall-Risiko bei Kindern ist heuer größer

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Das Risiko dafür ist heuer besonders hoch. Wegen der Corona-Beschränkungen fehlt Kindern und ungeübten Schwimmern die Übung. Viele Schwimmkurse fielen wegen der Corona-Beschränkungen aus. OÖ. „Besonders im heurigen Jahr ist die Gefahr für Badeunfälle groß“, warnt Josef Schaffelhofer, Schwimmreferent im OÖ. Jugendrotkreuz. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
1 2

Die Überraschung für die Kinder in Weißpriach nach der Corona-Pause
Das Rote Kreuz Mariapfarr und Mauterndorf stellten sich mit einem Geschenk ein

Gerade richtig zur Wiedereröffnung des Kindergartens in Weißpriach nach der Corona-Pause besuchten Abteilungskommandant Johann Hohengaßner aus Mariapfarr und Abteilungskommandant Walter Graggaber aus Mauterndorf die Kinder des Kindergarten in Weißpriach.  Kommt jemand auf Besuch hat er auch ein Geschenk. Diesmal waren es zwei. 2 Rotkreuz-Bobby-Cars ließen die Augen der Kinder leuchten. Sofort wurde die 2 neuen Spielsachen in Beschlag genommen. Das Rote Kreuz von Mauterndorf und Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Kinder und Jugendliche des Eferdinger Jugendrotkreuzes haben Ostereier bemalt und diese in die Altenheime gebracht.
 | Foto: ÖRK
2

Jugendrotkreuz Eferding
Gemeinsam gegen Einsamkeit in Altenheimen

Die Bewohner heimischer Altenheime führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Mit Briefen, selbstgemalten Bildern und Ostereiern bringen Jugendrotkreuz-Kinder Abwechslung in den Alltag. EFERDING, HARTKIRCHEN, WILHERING. Die Altenheimbewohner führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Sie gehören zur Risikogruppe und eine Erkrankung mit dem Corona Virus wäre für viele von ihnen fatal. Kinder und Jugendliche der Eferdinger Jugendrotkreuz-Gruppen schenken diesen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Vorlesen bildet und fördert die Kreativität. | Foto: OÖRK

Vorlesetag
15 Lesecoaches sorgen im Bezirk Eferding für Lesefreude

Am Österreichischen Vorlesetag (26. März) macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. In der Corona-Krise versorgt das Jugendrotkreuz im Auftrag des Bildungsministeriums zudem Eltern, Schüler und Lehrer mit Material zum digitalen Lernen. BEZIRK EFERDING. Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.